3D-Drucker.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Klasse GTE 09A hat ein Elektroauto entwickelt.
Advertisements

So erstellen Sie bei komplexen Animationen Übersichten Ihrer Animationseffekte Herbert Manthei
Elektrofotografie Aufbau eines Laserdruckers Funktionsweise
Von Svenja, Christopher, Henry
ATOMMÜLL Atommüll – Wo kommt er her ???
Elektroautos.
Konzept-Modelle & Rapid-Prototyping Mai D.Krivan2 Wo finden Sie die 3D-Tech GmbH ? an der: Baselstrasse 67 in: Grellingen BL Bitte Besuchstermin.
Generative Fertigungsverfahren Urs Schönbächler, BWZ Rapperswil.
Weichselbraun Julian 4YHWIM 2011/12
Projekt 3D – Druck Fabrikatorenschule
In die Technische Fachhochschule Wels
3D Schnupperlabor NMS Vorchdorf.
3D-Druck / Rapid Prototyping
Exkursion am 09. Oktober 2014 Teufel Prototypen GmbH, Unterfahlheim.
Inhalt Von besonderer Bedeutung für die Herstellung der Kunststoffe sind die Makromoleküle, Moleküle, die aus einer Vielzahl von Einzelmolekülen (...30´000)
Präsentation AIRBUS A380 Airbus A380 Daten Aufbau Baugründe Boing 474
Laserdrucker Anita Hammerer.
Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian.  Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren.

Unsere Stadt Kirowo- Tschepezk. Geografische Lage Kirowo-Tschepezk liegt im Kirower Gebiet an zwei Flüssen: an der Wjatka und an der Tschepza, es hat.
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Lee vor Luv: Gardasee im September 2014, Regatta, keiner ahnt was Böses. Plötzlich durchbohrt ein Tornado-Rumpf den BB-Rumpf von meinem Dart. Wie durch.
03 / Waschen Geschichte der Seife Die Menschen wuschen zuerst vor allem mit Wasser. Sie erkannten aber schon früh, dass man mit Zusätzen die Waschkraft.
WILLKOMMEN IN MUENCHEN! DIE SEHENSWUERDIGKEITEN MUENCHENS.
Ich laufe mit gleichmäßiger Geschwindigkeit von zu Hause los... v = 1,5 m/s 1 6 m 4 s Zeit Weg zu Hause.
Die Stadt Groβstadt: Einwohnerzahl von Wirtschaft: grösste Arbeitsgeber  Universität Dienstleistungssektor Universität Heidelberg: älteste.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Silicium.
Was ist 3D-Drucken und wie gelange ich zum Modell?
4.3 Belagsaufbau Untergrund und Unterbau Bodenprofil
Aktivierungsenergie
Beispielshaft hier 5 wichtige Familien von Verfahren
Das ist ein bild von Syrien
Die Northrop B-2 Langstreckenbomber der United States Air Force.
DAS bzw. MEIN ERSTES AUTO
Vakuum- und Dünnschichttechnik
**** Schwarz ****.
NATO PhDr. M.Polčicová, PhD..
Keltische Grabhügel der Bronzezeit
Ausrüstung der Spieler
Städte vorher und nachher
Icon Mini Opal Mastleuchte
HP Beschattungen und Security
Komponenten des Computers
Zeichnungsinhalte technischer Zeichnungen
Die physikalischen und technischen Aspekte im Brückenbau
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Im Vergleich: Computer Auto.
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
«Ich bin Oumarou Maiga aus Burkina Faso. Ich bin 9-jährig
Grundlegendes zu Sensoren
Ruslan.
I ni sini Koordinator Etienne war am 1. März
Hintergrund Moderne Werkstoffe sind ein Schlüsselbereich für die Technik; sehr oft ist die Verfügbarkeit geeigneter Werkstoffe, der entsprechenden Technologien.
Sensoren für die Automatisierungstechnik
Intensivklasse Keramik
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Inhaltsverzeichnis GESCHICHTE DER USA Karte der heutigen USA
«Ich bin Oumarou Maiga aus Burkina Faso. Ich bin 9-jährig
Klebstoffe.
Inhalt Gründung Kosmetik Daten Geschichte. Inhalt Gründung Kosmetik Daten Geschichte.
Die Batterie reicht für 108 h
Mein Element heisst Platin
Kapitel 3 Konfigurierung von Fließproduktionssystemen
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Bist Du in den 50ern, 60ern oder 70ern aufgewachsen......???
Gibt es Leben außerhalb der Erde? Was hat Philosophie damit zu tun?
Bist Du in den 50ern, 60ern oder 70ern aufgewachsen......???
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
 Präsentation transkript:

3D-Drucker

Allgemeines mit Informationen gefüttert dreidimensionale Werkstücke schichtweise aufgebaut. flüssiger oder fester Werkstoff physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle

Geschichte 1983 Chuck Hull Stereolithografie 1986 Patent Damals zu teuer setzte sich im 21. Jahrhundert durch Maschinen kleiner und billiger Immer öfter für Privatzwecke

Anwendungen Architektur, Luft- und Raumfahrt, Automobildesign, Bauwesen, Maschinenbau, Industriedesign militärische Zwecke. Mode, Schmuck und Schuhe Medizin- und Dentaltechnik Private Zwecke

Verfahren selektives Laserschmelzen selektives Lasersintern Stereolithografie Polyjet-Modeling Fused Deposition Modeling

Selektives Laserschmelzen Werkstoff in Pulverform dünne Schicht mittels Laserstrahlung geschmolzen feste Materialschicht. Grundplatte um eine Schichtdicke abgesenkt Zyklus wird wiederholt, meist metallische Werkstoffe

Selektives Lasersintern Pulver auf eine Grundplatte Laser sintert bzw. schmilzt es Pulverkörner bis kurz vor dem Schmelzpunkt erhitzt → Flüssigphasensinterprozess. übergeblieben Locher später vervollständigt Zur Herstellung von komplizierten Teilen mit kleiner Stückzahl

Stereolithografie von unten nach oben gebildet Flüssige Polymer (z.B. Harz) UV-Laserstrahl härtet es erforderlichen Stützkonstruktionen werden erzeugt Modelldateien wird in dünne horizontale Schichten aufgeteilt unteres Schnittbild wird auf die Oberfläche eines Flüssigpolymers aufgetragen Werkstück wird eine Schichtstärke abgesenkt Der nächste Abschnitt wird auf die vorhergehende Schicht aufgetragen. Stützkonstruktionen werden per Hand entfernt.

PolyJet Modeling modernste Photopolymer-Materialien hauchdünne Schichten Jede Schicht wird durch UV-Licht ausgehärtet gelartige Stützmaterial speziell zum Stützen von komplizierten Geometrien → per Hand oder einem Wasserstrahl entfernt sehr komplexe Werkstücke mit Überhängen werden gestaltet

Fused Deposition Modeling temperaturgesteuerter Kopf thermoplastisches Material Stützkonstruktion bei Bedarf erstellt Daten auf die Maschine geladen Modell jeweils in einer Schicht Material wird bis zum halbflüssigen Zustand aufgeheizt extradünne Schichten auf eine Basis Stützelemente werden entfernt und die Oberfläche bearbeitet.

MakerBot Hersteller für 3D-Drucker und -Scanner New York City im Jahr 2009 gegründet einer der führenden Vertreter September 2012 eröffnete MakerBot das erste Ladengeschäft in New York City. Kooperation mit Nokia

MakerBot MakerBot Replicator MakerBot Replicator 2 MakerBot Replicator 2X MakerBot Replicator Mini MakerBot Replicator Z18

Haus aus dem 3D-Drucker Yingchuang New Materials wiederverwertbare Materialien In nur einem Tag schafft es ein riesiger 3D-Drucker zehn Häuser Preis: 5000€ In der Fabrik fertiggestellt und dann an ihren Bauort transportiert Beton, aus speziellen Bindemitteln Baumaterials besteht aus den pulver- isierten Überresten abgerissener Häuser

Auto aus 3D-Drucker 12. September 2014 erstmals gebaut US-Autohersteller Local Motors Strati die Karosserie und auch einige andere Teile wurden ausgedruckt Nicht aus dem Drucker kommen die Batterie, die Motoren, die Verkabelung und die Federung Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 64 km/h. Mischung aus ABS-Kunststoff und Carbon 44 Stunden dauert das Drucken des Autos 21.000 Euro bis 30.000 Euro

Gefahren aus dem 3D-Drucker texanischer Jurastudent namens Cody Willson Die Waffe besteht aus 15 Teilen Druckerhersteller Stratasys entsetzt ATF (Amt für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe) - konnte keinen Grund finden ihm dies zu verbieten Er erhielt sogar offiziell eine Universal-Waffenlizenz man gefährdet sich selbst mindestens genauso sehr wie das Ziel Plastikwaffe schlagen nicht auf Metalldetektoren an Philadelphia hat mittlerweile ein Gesetz erlassen, dass das Ausdrucken von Waffen in dieser Stadt verbietet

Quellen http://www.eb-futuretech.ch/dynasite.cfm?dsmid=106198 https://de.wikipedia.org/wiki/3D-Druck http://www.rosswag-engineering.de/selektives-laserschmelzen-slm.php http://netzkonstrukteur.de/fertigungstechnik/3d-druck/selektives-lasersintern/ http://www.materialise.de/3d-druck/stereolithographie-sl-prototyping http://www.materialise.de/3d-druck/polyjet http://www.materialise.de/3d-druck/fdm-verfahren http://3dprintingindustry.com/3d-printing-basics-free-beginners-guide/processes/ http://de.rs-online.com/web/generalDisplay.html?id=infozone&file=3ddrucker-uebersicht https://eu.makerbot.com/shop/de/ http://winfuture.de/news,82466.html http://www.autobild.de/artikel/3d-auto-local-motors-strati-detroit-motor-show-2015-5557307.html http://diepresse.com/home/blogs/dreidimensional/1553818/Die-PlastikWaffe-aus-dem-3D-Drucker

Danke für eure Aufmerksamkeit