Wird der Urknall unnötig

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kosmologie heute Vikariats-Regionalseminare Enkirch und „Nord“
Advertisements

Der Urknall und die ersten drei Minuten.
Die Urknalltheorie „Big Bang“
Expansion+Dunkle-Energie.ppt AC-Rathaus, 2. Februar 2006 J. Jersák,
Hauptseminar Kosmologie Mi., 3. DS, BZW/A120/P 1.Urknall und kosmische Evolution: Überblick Vorbesprechung Geometrie des Universums: Raum-Zeit-Dynamik.
Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel Dunkle Energie –
Anthropisches Prinzip
Dunkle Energie – Ein kosmisches Raetsel Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel.
Unser modernes kosmologisches Weltbild
Frankfurt / Main Präsentation von Dipl.-Ing. Ralf Steffler
Kosmischer Ursprung und Zeitentwicklung der von der Menschheit genutzten Energie E. Rebhan, Inst. f. Theor. Physik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Die Urknalltheorie Einleitung Was besagt die Theorie?
Vorlesung 4: Roter Faden: Friedmann-Lemaitre Feldgleichungen
Vorlesung 4: Roter Faden: Friedmann-Lemaitre Feldgleichungen
Vorlesung 3: Roter Faden: Wiederholung Abstoßende Gravitation
Vorlesung 1: Roter Faden: 1.Ausblick 2.Literatur
Power Point Präsentation
Welche Struktur hat das Universum?
Die Geschichte vom Anfang der Welt
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Moderne Vorstellungen vom Urknall
Der Urknall Beleg für die Urknalltheorie Der Urknall
Friedmann Modell des Universums
Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt
Die Entwicklung unseres Universums...
Information j e t z t. Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns herum immer wieder gepredigt wird. Und zwar nicht von einzelnen,
Ludger Philips Bilder der Synthese Kreis des Guten Willens
Evolution in der Physik Zwei Bedeutungen eines Begriffs
Die beschleunigte Expansion
Einteilung der VL Einführung Hubblesche Gesetz Antigravitation
Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
Ein Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
3. Was bringt die Zukunft ? Was ist spontane Symmetriebrechung?
Das magnetische Moment der Leptonen
Astronomie-Kurs 2-stündig.
Der Urknall.
Referat erstellt von Albert Gebhardt und Benedikt Bertoli
Evolution des Lebens 2012 Der Urknall.
4. Horizonte der Teilchenphysik.
Vorwort ! Liebe Freunde, beginnend mit der heutigen Präsentation möchte ich Euch in den nächsten 6 Tagen noch 6 weitere PPS senden. Frei nach dem Motto:
Von Kristine Zimmermann
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Die Relativitätstheorie und die damit verbundenen Phänomene
Die wissenschaftliche und religiöse Darstellung zur
Wie unser Universum aus fast Nichts entstand
Gravitation regiert die Welt
Geschichte der Erde.
Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein
Entstehung des Universums
Idee und Realisierung: Harald Iro
Sieben Gedankengänge Unendlichkeit durchdringt Endlichkeit
„Big Bang“ („Urknall“)
Gekrümmter Raum, gekrümmte Zeit!
Easy4Me - Lösungsvorschlag
“Auch wir sind Sternenstaub“ Kein neuer Filmtitel, sondern eine gesicherte Aussage der modernen Wissenschaft! Prof. Kathrin Altwegg, Uni Bern.
Eine kleine Einführung
Die Allgemeine Relativitätstheorie und das Konzept der Raumzeitkrümmung Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag vor der Linzer.
Philipp Reis und das Telefon
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Entfernungen im Weltall: 4Maßstäbe, 4Ecken, begehbar, begreifbar
Neutrino-Oszillation !
Wolfgang Müller-Schauenburg
Big Bang.
Vergangenheit und Zukunft des Universums
Die Expansion des Universums
Die These vom Urknall.
Verschiedene Dimensionen der Unendlichkeit
Der Urknall HE Animiere den Titel (Der Urknall) mit einem beliebigen Effekt! Schreib als Untertitel deinen Namen!
 Präsentation transkript:

Wird der Urknall unnötig Wird der Urknall unnötig? Annäherung an die Theorie eines Weltalls ohne Expansion des Heidelberger Kosmologen Prof. Christof Wetterich Wolfgang Müller-Schauenburg Astronomische Vereinigung Tübingen 25.November 2016 (25.11.16)

Christof Wetterich, Heidelberger Kosmologe, 1952- Physik-Studium in Paris, Köln, Freiburg Arbeit: CERN, Bern, CERN, DESY Prof. für Theoretische Physik in HD 1992 Quintessenz 5. Element der Pythagoräer → Äther → HIGGS-Feld → dynamische dunkle Energie bei Wetterich Meine Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=reDkIsBH2MQ „PHYSIK IM THEATER: Raum. Zeit. Universum – Die Rätsel des Beginns (19.01.2016 Vortrag Mainz)

Alle Vorhersagen sind identisch. Wetterich-Summe I Seine zwei Weltbilder beschreibt er als gleichwertig: MIT und OHNE Urknall Alle Vorhersagen sind identisch. OHNE Urknall nimmt die Masse zu, MIT Urknall dehnt sich der RAUM immer. Die anfängliche Inflation des Urknall-Modells gibt es auch im Alternativ-Modell.

Wetterich: Urknall vs. unendliches Lichtvakuum In ‚unendlicher‘ Vergangenheit: nur Lichtteilchen Alles hatte die Masse NULL (Grenzwert) und bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit (Grenzwert) Vor 5000 Mrd. Jahren entsteht die Hintergrundstrahlung Zwischenzeitlich größere Atome haben röteres Licht ausgesendet (→ Rotverschiebung) Urknall: Rotverschiebung durch wachsende Entfernung von uns Vor 13.8. Mrd. Jahren

Wetterich: Urknall wie eine Korrdinaten-Singularität Quelle: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kartennetzentwurf https://de.wikipedia.org/wiki/Geographische_Koordinaten

ENTWICKLUNG: Ich „entwickle“ mich MIT dem ANDEREN WMS: Anfang? Ende? Anfang und Ende des ICH Tod vs. Wiedergeburt vs. Auferstehung gleichwertig? gleiche Voraussagen? ICH: Die Materie wandelt sich: Stoffwechsel Erinnerungen, Gedanken, Gefühle, Einstellungen, Ziele ändern sich Der ANDERE: Ich empfange u gebe: „wir sterben in unsere Kinder/Schüler/Lehrer“ „ich sterbe in mich UND in die ANDEREN“ oder „der heutige Wolfgang stirbt in den morgigen“ UND in Euch ENTWICKLUNG: Ich „entwickle“ mich MIT dem ANDEREN

leben ≈ sterben??? sterben ≈ leben??? WMS: leben ≈ sterben??? Mein Gedankengang als Frage an SIE: nachvollziehbar? Wolfgang heute ≠ Wolfgang morgen (Materie, Erinnerungen, ‚Handlauf‘ = sog. Wahrheiten) „Wir sterben in unsere Kinder“ „Wir sterben in unsere Eltern, Lehrer, Gesprächspartner“ „Mozart lebt in uns weiter“ (Gabriel Marcel ‚Gegenwart und Unsterblichkeit‘ dt. 1961) „Wir (heute) sterben in uns selbst (morgen)“ „Wir (heute) leben in uns selbst weiter (morgen)“ leben ≈ sterben??? sterben ≈ leben???

Unendlichkeit? Zwei Befürwortungen Einstein ging von einem stabilen Universum aus, führte einen abstoßenden Mogelterm ein damit seine Allgemeine Relativitätstheorie diese Stabilität zuließ. Erst 1930 löst Einstein sich von der stabilen Universumsvorstellung, nachdem Eddington ihn auf die Instabilität seines Konstrukts hinwies. Der hessische Landsknecht Hans Staden ist 1552 neun Monate Gefangener eines Stammes brasilianischer Indianer. Diese gehen davon aus, dass Himmel und Erde schon seit jeher bestünden.

Zitate aus „ZEIT und KOSMOLOGIE“ AVT 25.5.2016 Die Abhängigkeit der Zeit vom Schwerefeld und meiner Geschwindigkeit und die Existenz des GPS belegen: Es gibt KEINE gemeinsame fließende Zeit. Die Zeit ist ein Vaihingersches ALS-OB, ähnlich wie die Sonne sich um die Erde dreht. Das ist eine hilfreiche Orientierung zum Verständnis der Zeit. Eine Weltzeit gilt nur im Koordinatensystem des ‚ruhenden Urknalls‘, in dem die Hintergrundstrahlung homogen ist. Alle auseinander fliegenden Galaxien ruhen in diesem System des ‚ruhenden Urknalls‘ (bis auf gewisse Galaxien-Relativbewegungen).

Naturgesetze als ‚Wille‘ in der Physik: Konstanz vs. Entwicklung WMS: Wollen und gewollt werden Wollen und Schöpfungs-“Modell“ (Einladung zu einer Ideen-Reise) Naturgesetze als ‚Wille‘ in der Physik: Konstanz vs. Entwicklung Konstanz: Naturgesetze, Schöpfung im Rahmen einer Bestimmung, ICH als Identität Entwicklung: In der Wissenschaft wird nicht nur ‚Vorhandenes‘ ‚gefunden‘, Theorien/Bilder wandeln sich, das Handwerkszeug, die Menschen. ICH als Entwicklung

Alle Vorhersagen sind identisch. Wetterich-Summe II Seine zwei Weltbilder beschreibt er als gleichwertig: MIT und OHNE Urknall Alle Vorhersagen sind identisch. Wetterichs veränderliche dunkle Energie ‚erklärt‘ die beschleunigte Expansion.

‚Urknall-Geschichte‘ 1927: Urknall als ‚Nachbau der biblischen Schöpfungsgeschichte‘ des belgischen kath. Priesters und Physikers Lemaître. 1930 Einstein fängt an, die Expansion des Weltalls zu akzeptieren. 1949 Fred Hoyle Verspottung als ‚Big Bang‘ 2016 Wetterich: ‚Der Äther ist zurück.‘

Impulse für die Diskussion: Gleichwertige Bilder haben wir ‚überall‘ (Wetterichs Welt mit u ohne Urknall ist da keine Ausnahme) Vorgegebenes (‚Sinn‘, Naturgesetze), das ich ‚nur‘ finden muss ODER ALS-OB –Orientierung, die ‚sich‘ ‚entwickelt‘ Alle Menschen sind ‚GLEICH‘ vs. ‚Vielfalt‘ Homogenität u Isotropie Gesichertes vs. ‚nur‘ Spekulation Glaubensgeborgenheit vs. ‚nur-Entwertung-Tradition‘ vs. ??? ICH als Identität/Konstanz vs, ICH als Entwicklung