Masterarbeit Titel: Anbindung einer eBike-Flotte an eine Diagnose-Datenbank mit IoT-Technologien Title: Connecting an eBike fleet to a diagnostic database.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung "Datenbanksysteme"
Advertisements

Daten - Sicherung Begriffsdefinition Arten der Datensicherung
Entwurf und prototypische Realisierung eines homogenen Konfigurationsdatenspeichers Autor:Simeon Ludwig Referent:Prof. Dr. Urs Andelfinger Koreferent:Prof.
Analyse von Voice-over-IP-Software im Vergleich zu Hardwarelösungen und Integration in ein bestehendes, heterogenes VoIP-Netz Auswertung und Empfehlung.
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Herstellerunabhängiger Anwenderverein - wozu ist das gut?
Access 2000 Datenbanken.
Seminar: Verteilte Datenbanken
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 5 Sascha Schwind.
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
Was überzeugt Sie?. Qualität? Sicherheit? Design?
Gliederung Einleitung eID-Infrastruktur und Komponenten
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Webservice Grundlagen
1 Teil 2 Einblicke in Exchange 2003 (Basis Beta 2)
Requirement workshop Team E.
Kurzvorstellung einfache Bedienung übersichtlicher Programmaufbau individuelle Gestaltung verschiedene Exportmöglichkeiten überzeugende Ergebnisse Sascha.
Betriebsorganisation
EP Media Group SiteKist CMS Version 6.9. ©2014 EP Media Group Internet:
an der Gertrud-Bäumer-Realschule
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
Content Management System
Objectives: * To develop understanding of In meiner Stadt gibt es + einen/eine/ein *To revise how to use adjectives and use the correct adjective endings.
Electronic design automation centrum edacentrum PEDAL OTM am C. Pröfrock1 Verfahrensdokumentation Vor Inbetriebnahme hat grundsätzlich jedes.
Benutzerumgebung auf der PC Seite Motivation Benutzerumgebung unter Windows Benutzerumgebung unter Linux.
Eike Schallehn, Martin Endig
SQL - Structured Query Language  AIFB SS (1|3) 2.1 Allgemeines zu SQL (1|3) Benennung: SQL: „structured query language" ursprünglich: SEQUEL –
PLANT DATA MANAGEMENT SYSTEM ist ein computergestütztes Dokumentationsverfahren, das die Vorteile einer objektorientierten Datenbank mit den Vorteilen.
Datenbanken im Web 1.
Web Services als Remote Content Provider in Portalumgebungen Vorstellung und Diskussion des Themas Präsentation des Prototypen Konzeption und prototypische.
N etzsicherheit auf 8- und 16-Bit Systemen “Tag der Entwickler” – 7. Juli 2004 – M,O,C, München Christian Scheurer 1 Berner Fachhochschule Hochschule für.
Tutorial Holdings Management Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Links für Full Text Finder support.ebsco.com.
Bruno Feurer LivCos. Das Problem  Nur Ansichten  Individuelle Ansichten  Dynamische Änderungen  Repräsentieren nur Teil der Information.
Digitaler Wandel Dr. Tanja Rückert
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
 Allgemeines zum Thema Sicherheit & Sicherung  Das Datei-Image und seine Bedeutung  Die einfache Abgleichen von Dateien und Ordnern (heutiges Thema)
Othmar GsengerErwin Nindl Christian Pointner. Inhalt Was ist Anycast? Secure Anycast Tunneling Protocol (SATP) Was ist Anytun Verschlüsselung Live Demo.
Planungssystem für Handwerksbetriebe
Auswahl von XMPP als OS4ES Kommunikationsprotokoll
Herkömmliche Anwendungen ...
Mobilität Konnektivität
Basiswissen Web-Business
Othmar Gsenger Erwin Nindl Christian Pointner
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Vorlesung #10 Fehlerbehandlung
Titel der Präsentation
Power BI Für Ihr Unternehmen.
Echtzeitmanagement entlang der Value Chain
Selling Story- u-view Digitalisierung & Automatisierung wachsen zusammen und im Zuge dieser Entwicklung will sich Weidmüller mit u-mation im Maschinen-
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Einführung "Datenbanksysteme"
IOTA – Economy of Things Masked Authenticated Messaging (MAM)
eSciDoc Cooperative Open Source Software Development
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
Mögliche Stoffverteilung im Grundkurs
IPv6 - vier Gründe dafür P. Maaß, M. Dienert
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
IBM Software Group Astaro – a Sophos company Cloud-Anwendungen mit lokalen Systemen flexibel integrieren Die Aufgabe: Astaro, seit 2011 als Network Security.
Informatik 9 – 2.Datenbanken – 2.8 Datenbankprojekt
 Präsentation transkript:

Masterarbeit Titel: Anbindung einer eBike-Flotte an eine Diagnose-Datenbank mit IoT-Technologien Title: Connecting an eBike fleet to a diagnostic database using IoT technologies Themenfeld eBikes sind Elektrofahrräder, bei denen der Fahrer zusätzlich zum Treten der Pedale durch einen Motor unterstützt wird. Die moderne Kommunikationsinfrastruktur eröffnet dabei neue Möglichkeiten beim Betrieb von eBikes, z. B. im Rahmen von Ferndiagnose oder Software-Updates „over the air“.s Aufgabenstellung Ziel dieser Arbeit ist die Integration einer eBike-Flotte in ein Datenbank-basiertes Informations-system zu dem Zweck, Informationen aus eBike-Prototypen effizient für die Entwicklung verfügbar zu machen. Dazu sollen einerseits Datenbankmanagement-systeme (DBMS) evaluiert werden und ein für den Anwendungsfall geeignetes ausgewählt werden. Darauf aufbauend soll ein Datenbankkonzept erstellt und prototypisch in Betrieb genommen werden. BILD Andererseits soll ein geeignetes (IoT-) Kommunikationsprotokoll ausgewählt werden, welches die Rahmenbedingungen einer eBike-Flotte (z. B. intermittierende Konnektivität, Synchronisierung von Daten, welche an unterschiedlichen Stellen modifiziert werden) optimal unterstützt. Das gewählte Kommunikationsprotokoll – einschließlich erforderlicher Synchronisierungsmechanismen usw. – soll prototypisch sowohl auf eBike- als auch Datenbankseite implementiert werden. Erforderliche Kenntnisse: Interesse an das Themenfeld „Internet of Things (IoT)“; Programmierkenntnisse; Grundkenntnisse der Datenbanksysteme Kontakt Veröffentlicht / Published: 14.03.2016