Zur Theorie der Verkörperung (SS 2017)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Was ist das eigentlich – unser Selbst? Daniel Hell
Anpassung und Weiterentwicklung des Thesenpapiers zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung aus dem Pilotprojekt APHRO im Rahmen des Innovationstransferprojektes.
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Grundlegende Erkenntnisleitungen der modernen Hirnforschung
Referat von Natalia & Derya PA LK 13/II (BU)
Das Kieler Curriculum Eine Anmerkung.
Das Bonner Curriculum Eine Anmerkung.
Einführung.
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Körper und Wissen Hans Joas: Kreatives Handeln.
Körper und Wissen – Embodied Knowledge 3. Geist und Natur – Lebendiges und Unbelebtes Universität Augsburg HS, SS 2007 Philosophisch-Sozialwissenschaftliche.
Körperkonzepte: „Die Überwindung des cartesianischen Dualismus“
Achtsamkeit als Tor zur Gegenwart Gottes in allen und in allem
Momo´s Welt Ein Erlebnis mit Greifvögel im Juli dieses Jahres Teil 2
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
Der Spracherwerb des Kindes
Einführung in die Pädagogik
Familienföderation e.V.
Jette von Holst-Pedersen, Oktober, 2013
Patienten sind Menschen. Die Krankheit ist Teil ihrer Biografie
Ökumenische Kampagne 2014 Fasten ist mehr als nichts essen / Kampagne Fasten ist: Erleben, dass weniger mehr sein kann Wahrnehmen was ich wirklich.
Alpha - Synapsen - Programmierung
im Pädagogikunterricht
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Der Sonne entgegen.
Erkenntnistheorie - Repetition
Ein Blumenstrauß für die Strömfreunde Musik: Nachtigall Serenade
Kognition (Humberto Maturana; Francesco Varela, 1993) Santiago-Theorie nach Santiago de Chile , dem Wohnort von M. und V. traditionell: Erkennen von.
LAbg. Josef Ober Steirisches Vulkanland Österreich
Nietzsche heute „Ich sage Euch, man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können“ (Zarathoustra)
Selbstregulation – (Körper)Psychotherapie – Entwicklungspsychologie aus der Sicht der analytischen Körperpsychotherapie.
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Emotionen aus Sicht der Psychologie
Tony Hofmann, Universität Würzburg
Indianische Weisheiten
Lernen in Zeiten der Globalisierung
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Was können Spiegelneurone erklären und was nicht?
Das personale Selbst und das Gehirn
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Fasten – den Raum des Möglichen erweitern
1 Praxis Dres. Prändl Prändl-Hoffmann Hypnose Der Königsweg ins eigene Unbewusste Das eigene unbewusste Wissen für sich einsetzen Trance ist eine Eigenschaft.
Übersichtsschaubilder
Gedanken G.W
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Philosophie Educational Studies Philosophie Pädagogische Hochschule Ludwigsburg apl. Prof. Dr. Anke Thyen.
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Leib, Körper, Gehirn Zur Theorie der Verkörperung (SS 2017)
Angewandter Glückskurs
Leib, Körper, Gehirn Zur Theorie der Verkörperung (WS 2016/2017)
Leib, Körper, Gehirn Zur Theorie der Verkörperung (WS 2016/2017)
Buddha lehrte: Es ist unser Geist der
Einführung in die Stadtsoziologie
Leib, Körper, Gehirn Zur Theorie der Verkörperung (WS 2017/18)
Leib, Körper, Gehirn Zur Theorie der Verkörperung (WS 2017/18)
Leib, Körper, Gehirn Zur Theorie der Verkörperung (SS 2017)
Leib, Körper, Gehirn Zur Theorie der Verkörperung (SS 2018)
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
George Herbert Mead: Gesellschaft, Identität
Wie mache ich das Beste aus meinem Leben
 Präsentation transkript:

Zur Theorie der Verkörperung (SS 2017) Thomas Fuchs

Kosmos im Kopf? 8

Der Ego-Tunnel „Bewusstes Erleben gleicht einem Tunnel. Die moderne Neurowissen­schaft hat gezeigt, dass der Inhalt unseres bewussten Erlebens nicht nur ein inneres Kon­strukt, son- dern auch eine höchst selektive Form der Darstel­lung von Information ist … Zuerst erzeugt unser Ge­hirn eine Si­mulation der Welt, die so per­fekt ist, dass wir sie nicht als ein Bild in unserem eigenen Geist erkennen können. Dann generiert es ein in­neres Bild von uns selbst als einer Ganzheit. (…) Wir sind nicht wirklich in direktem Kontakt mit der Welt oder mit uns selbst. Wir leben unser bewuss­tes Leben im Ego-Tunnel.“ T. Metzinger (2010) 8

Das „Gehirn im Tank“ „Im Prinzip könnten wir dieses Erlebnis [der Welt] also auch ohne Augen haben, und wir könnten es sogar als entkörpertes Gehirn in einer Nährlösung haben.“ (Metzinger 2010) 8

8

Die Welt ist nicht im Kopf. Das Subjekt ist nicht im Gehirn. Im Gehirn gibt es keine Gedanken. 8

“Sie haben ihr Gehirn nicht, Sie sind Ihr Gehirn.“ (Spitzer 2005) „Unser Ich ist … eine Fiktion, ein Traum des Gehirns, von dem wir, die Fiktion, der Traum nichts wissen können.“ (G. Roth 1994) “Sie sind Ihre Synapsen; sie sind das, was Sie sind.“ (LeDoux 2002) “Sie haben ihr Gehirn nicht, Sie sind Ihr Gehirn.“ (Spitzer 2005) 8

„Peters Gehirn überlegte angestrengt, was es nun tun sollte. Als es keine Lösung fand, entschied es sich, erst einmal abzuwarten.“ 8

Der Mensch denkt, nicht das Gehirn. (Erwin Straus 1956) 8

(1) Menschlicher Geist ist lebendiger, verkörperter Geist. (2) Das Gehirn ist nur ein Organ eines Lebewesens – ein Vermittlungs- und Beziehungsorgan. 8

Austausch- und Kreisprozesse 8

Gehirn-Körper-Dualismus der Neurowissenschaften Körper als Trägerapparat Gehirn als „Konstrukteur“ der erlebten Welt und des Subjekts „Zentralismus des Gehirns“  Vernachlässigung von Wechselbeziehungen 8

„Kurzschluss“ von Gehirn und Geist Mentale Prozesse Physikalische Prozesse Gehirn 8

Das Gehirn als Organ des Lebewesens „Weder die Seele denkt und empfindet, noch das Gehirn; denn das Hirn ist eine physiologische Abstraktion, ein aus der Totalität herausgerissenes, vom Leib abgesondertes Organ. Das Gehirn ist nur solange Denkorgan, als es mit einem lebendigen Leib verbunden ist.“ Ludwig Feuerbach 1835 8

Doppelaspekt des Lebewesens Bewusste Lebens-äußerungen Lebe- wesen Physio-logische Prozesse 1.- / 2.-Person- Perspektive 3.-Person- Perspektive 8

Doppelaspekt der Person Erlebter Leib Physi-scher Körper Person 1.- / 2.-Person- Perspektive 3.-Person- Perspektive 8

„Embodied Cognitive Neuroscience“ (Varela 1991, Clark 2000, Thompson 2007 u.a.)  Subjektivität ist verkörpert in der senso-motorischen Aktivität des Organismus in seiner Umwelt („embodied, embedded, enactive“)  Gehirn als Vermittlungs- und Beziehungsorgan, vernetzt mit der biologischen, sozialen und kulturellen Umwelt Funktion des Gehirns: statt internen Repräsentationen  Handlungsmöglichkeiten für den Organismus in seiner Umwelt 8

Verkörperte Subjektivität (1) Interaktion von Gehirn und Körper basales Selbst Interaktion von Gehirn, Körper und Umwelt ökologisches Selbst (3) Interaktion von Personen soziales Selbst 8

(1) Interaktion von Gehirn und Körper – Basales Selbst Stimmungen, Affekte Leibliches Hintergrunderleben, Kernbewusstsein basales Selbst 8

(2) Interaktion von Gehirn, Körper und Umwelt Wahrnehmung Objekt Körper Bewegung Sensomotorischer Funktionskreis 8

Verkörperung: In-der-Welt-Sein /-Handeln „offene Schleifen“ Wahrnehmen Senso-motorischer Funktionskreis „zuhanden“ Handeln

Ein Objekt zu erkennen bedeutet zu wissen, wie man mit ihm umgeht. Verkörperte Wahrnehmung Wahrnehmen Funktions- kreis „zuhanden“ Handeln Ein Objekt zu erkennen bedeutet zu wissen, wie man mit ihm umgeht.

Instrumentengebrauch Körper ökologisches Selbst 8

(3) Interaktion von Personen – Soziales Selbst Körper Körper Verkörperte Intersubjektivität „Zwischenleiblichkeit“ 8

Zwischenleiblichkeit Ausdrucks- imitation (Meltzoff & Moore 1989) 8

Zwischenleiblichkeit und frühe Intersubjektivität 8

(3) Interaktion von Personen Körper Körper Verkörperte Interaktionen Zwischenleibliche Resonanz soziales Selbst 8

Verkörperte soziale Wahrnehmung Früher Mutter-Kind-Dialog: - Proto-Konversationen, Affektabstimmung → Erwerb affektiv-interaktiver Schemata: „schemes of being-with“, „implizites Beziehungswissen“ (D. Stern) → Andere zu verstehen heißt zu wissen wie man mit ihnen umgeht. 8

Soziale Entwicklungsneurobiologie Körper Körper Rückwirkung durch Neuroplastizität „verkörperte Sozialisation“ 8

Geist und Gehirn Nicht das Gehirn produziert den Geist, sondern der verkörperte Geist und das Gehirn formen einander wechselseitig. Gehirn als Matrix von Erfahrungen 8

Gehirnentwicklung durch Interaktion Sur et al. (2000): „Rewiring“ bei Frettchen Hör-Areal wird durch visuomotorische Stimulierung zum Seh-Areal Die Funktion schafft sich durch Ausübung ihr zerebrales Organ. 8

Gehirnentwicklung durch Interaktion „Erst durch das Denken wird das Hirn zum Denkorgan ausgebildet, ans Denken gewöhnt, und durch die Gewohnheit, dieses oder jenes, so oder so zu denken, auch modifiziert, bleibend bestimmt; aber durch das ausgebildete Denkorgan wird auch das Denken erst selbst gebildetes, geläufiges, gesichertes. Was Wirkung ist, wird zur Ursache, und umgekehrt.“ (Feuerbach 1838) 8

Wechselbeziehung von Prozess und Struktur Interaktive Prozesse Psyche top down bottom up Struktur Neuronales Substrat Gehirn

Geist und Gehirn Das Gehirn ist ein durch den Lebensvollzug, also sozial und biographisch geformtes Organ. 8

Zusammenfassung: Verkörpertes Selbst (1) Leibliches Hintergrundempfinden basales Selbst Beziehung von Organismus und und Umwelt ökologisches Selbst (3) Verkörperte Intersubjektivität, Zwischenleiblichkeit soziales Selbst 8

Bewusstsein als Integral Bewusstsein entsteht nur im übergreifenden System von Organismus und Umwelt. Organis-mus Bewusst- sein Umwelt 8