Die Atomabsorptions-spektrometrie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AQUALYTIC® AQUALYTIC® Produkt Training: Wasseranalyse
Advertisements

Spektrallinien bei Gasentladung
Flammenspektroskopie
Eine Präsentation von Lea Müller und Mattia La Torre
Materialien zur Spektralanalyse
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Wasserstoffspektrum Universität Koblenz
Kernstruktur des Atoms
Einführung in die Klimatologie
ESA/ISO (Feuchtgruber, Helmich, van Dishoeck & Wright)
Röntgenstrahlung 1895 durch Conrad Röntgen entdeckt.
Atomemission : Optische Systeme
Atomabsorptionsspektrometrie AAS
Atomfluoreszenzspektrometrie AFS
Gegenstand & Einordnung
Atom-Interferometer Stefan Görig SS06.
PC-F Praktikum Absorptionsspektroskopie Fluoreszenzspektroskopie
Der wichtigste biologische Prozess auf unserer Erde
Spektrale Eigenschaften und Asymptotik für Flüsse auf Netzwerken oder ein Märchen von Tübingen…
Grenzwerte zur Belastung mit ionisierender Strahlung
Absorption von Röntgenstrahlung Absorptionsgesetz, „Halbwertsdicken“
Quelle: Fabian.
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Die Temperaturstrahlung
Spektrale Strahldichte L(, , ) in W m-2 sr-1 mm-1
Light-Induced Excited Spin State Trapping
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Absorption von Röntgenstrahlung Absorptionsgesetz, „Halbwertsdicken“
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre
Referat von Bernhard Novak
Strahlung bei elektronischen Übergängen im Atom
Elektromagnetische Strahlung
Radioaktive Strahlung
Die Natriumlinie und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz.
Von Kai von Grambusch und Markus Ruland
Qualifizierungsprogramm für Mitarbeiter der LIP- Anlage
Sonnenspektrum Fraunhofer Linien = schwarze Linien im Sonnenspektrum.
Ein kleiner Exkurs zur Infrarotspektroskopie
Fehlalarm!!!-Zitat Süddeutsche Zeitung
A(x,t) = A0 cos(kx - t) Wellenfunktion: Materie: E= h = ħ 
Photometrische Methoden:
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
High Resolution Electron Energy Loss Spectroscopy
Medizinische Gerätetechnik II Medizinische Optik und Laser Schall und Ultraschall weitere Themen… WiSe 2014/15.
Astrofotografie Mit Schmalband mischen Prinzip der Farbmischung von Schmalbandaufnahmen mit PixInsight Schlierbach, April 2016 Hartmut V. Bornemann, VdS-Fachgruppe.
Physikalische und radiochemische Grundlagen der Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Klinik PD Dr. S. Nikolaus I. Einführung.
Parallele Lösung von Differential-Algebraischen Gleichungssystemen und Sensitivitätssystemen Seminarvortrag Daniel Abele
P-n-Übergänge Philipps-Universität Marburg FB 13 Physik Seminar zur Experimentalphysik II Leitung: Prof. Heimbrodt Referent: Dirk Winkel Datum:
Strahlung Arten und Auswirkungen. Themen ● Alpha-Strahlung (α) ● Strahlung ● Zerfall ● Entdeckung ● Verwendung ● Beta-Strahlung (β) ● Entstehung ● Wechselwirkung.
Atomphysik für den Schulunterricht Stefan Heusler Nr.2 : Atomspektren.
Sterne und Sternentwicklung
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
"Wer eine Synthese recht prägnant in sich fühlt, der hat eigentlich das Recht zu analysieren, weil er am äußeren Einzelnen sein inneres Ganzes prüft und.
VL Baumaterialien der Erde
Bachelor Arbeiten am LHEP FS 2017 Saverio Braccini, AEC-LHEP
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Elektron- und Laserstrahldiagnostik mit Drahtscannern bei sFLASH
2. Unterschidliche Zusammensetzung der Gesteine
Astronomische Messungen im Bereich des sichtbaren Lichts
Vortrag: Raman-Spektroskopie an Flüssigkeiten
Interaktives Arbeitsblatt Klasse 9 Chemie/ Dr. Gerd Gräber
Röntgenstrahlung Allgemeines Natürliche Röntgenstrahlung Anwendungen
Struktur- und Gefügeanalyse I/1 - Beugungsverfahren
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Magnetresonanz-tomographie (MRT)
Informationsveranstaltung Thermografie
Der Food-Scanner beurteilt die Frische in Echtzeit
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
 Präsentation transkript:

Die Atomabsorptions-spektrometrie

Die Atomabsorptionsspektrometrie Analytisches Verfahren Elementzusammensetzungen zu analysieren (qualitativ und quantitativ) AAS basiert auf der Absorption einer Strahlung durch Wechselwirkung mit freien Atomen Elementspezifische hochempfindliche Analysenmethode

Das Atomabsorptionsspektrum Versuchsaufbau von Kirchhoff und Bunsen zur Untersuchung der Lichtabsorption Energieniveauschema Natrium Absorptions- und Emissionsspektrum

Aufbau und Funktionsweise Strahlungs-quelle Atomisator Mono-chromator Detektor

Strahlungsquelle Hohlkathodenlampen oder elektrodenlose Entladungslampen Schmales spezifisches Spektrum Kontinuumstrahler nicht geeignet Hohlkathodenlampe

Atomisierungseinrichtung Flammtechnik

Atomisierungseinrichtung Graphitrohrtechnik Elektrothermisches Atomisieren

Atomisierungseinrichtung Graphitrohrtechnik Das Schmelzen, Verdampfen, Atomisieren erfolgt nicht wie bei der Flammentechnik nahezu gleichzeitig, sondern in einzelnen Schritten höhere Nachweisempfindlichkeit Störanfälliger und schwerer zu bedienen

Detektion Monochromator: unerwünschte Wellenlängen werden ausgeblendet (Gittermonochromator) Detektion: Photomultiplier oder Photodiode

Störungen und Korrektur Mögliche Störungen: Spektrale Störungen Physikalische Störungen Chemische Störungen

Störungen und Korrektur Häufig Untergrundabsorption -Entsteht durch Streuung der Strahlung an der Atomisierungseinrichtung Ist breitbandig Korrektur mit einem Kontinuumstrahler (Deuterium oder Wolframlampe)

Untergrundabsorption

Bestimmung der Zusammensetzung Absorption ~ Konzentration

Anwendung Umweltüberwachung Lebensmittelüberwachung Materialwissenschaften Geologie Gerichtsmedizin Klinischen Chemie und Medizin Metallurgie

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit