Qualifizierung für Prüfer/innen -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SG Sonnenhof Großaspach Turn&Sport e.V. Änderungen beim Deutschen Sportabzeichen (DSA) 2013 Michael Andiel.
Advertisements

zur Übungsleiterin / zum Übungsleiter C
„Sport, Verein und Schule“
Neuerungen DSA Jahre.
Das Leistungsabzeichen für Tänzer Der Deutsche Tanzsportverband verleiht für tanzsportliche Leistungen das Deutsche Tanzsport-Abzeichen. … Es ist die.
DSA Stand 2014 Kreissportverband Rendsburg-Eckernförde e.V.
Neuerungen DSA Jahre.
Verleihungsmodus Bronze = 1 Punkt Silber = 2 Punkte Gold = 3 Punkte
Deutsche Prüfungsordnung
1 of 5 © Boardworks Ltd 2012 This icon indicates that the slide contains activities created in Flash. These activities are not editable. These icons indicate.
Das Deutsche Sportabzeichen
Vorstellung – Mein Freund Deutsch. Alter: 13 Hobbys: Fußball.
Auswirkungen sportlicher Aktivität ​
Sportabzeichen 2015.
Bewusstmachen des Verhaltens ​
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Eckpunkte einer Rahmenplanung P-HKS Folie 2007 Eckpunkte Rahmenplanung - Folie 1.
Physiologie Energiehaushalt  ​.
Osteoporose. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses, verantwortungsvolles.
Alter und Ausdauertrainingsmethoden
Risikofaktoren Herz-Kreislauf-System und Alter
Sport in der Prävention Profil: Haltungs- und Bewegungssystem Vertiefung Knie: Konsequenzen für die Praxis 322 P-HuB Folie 2007 Knie – Konsequenzen für.
Ausdauerförderung 1​.
Laufgeschwindigkeit ​
Beispiel einer Einzel- oder Gruppenpulskurve
Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Gesundheitsförderung 2.1 P-SuE Folie 2007 WHO Definition - Folie 1.
1 | Thema der Präsentation, Duisburg Alterstypen.
Medizinischer Infobogen ​
Sport und Alter ​.
Sport in der Prävention Profil: Haltungs- und Bewegungssystem Beckenboden: Konsequenzen für die Sportpraxis 323 P-HuB Folie 2007 Beckenboden – Konsequenzen.
Durchführung eines Sporttreffs. WestLotto Das Unternehmen.
Anerkannter Bewegungskita werden
Grauer Star.
Sport in der Prävention
Ausdauerförderung 4 ​.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Wie plane ich einen Kurs über 12 Einheiten? P-HuB Folie 2007 Vorgehensweise Kursplanung - Folie.
Gehirntraining im Sport der Älteren
WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses, verantwortungsvolles.
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Erste Spiele für Ältere. WestLotto Das Unternehmen.
eWelten Landessportbund NRW
Beweglichkeitstraining mit Älteren. WestLotto Das Unternehmen.
Sport in der Prävention Profil: Stressbewältigung und Entspannung Analyse der Sportstunde 121 P-SuE Folie 2007 Analyse Präventionssportsstunde - Folie.
Erste Tänze für Ältere. WestLotto Das Unternehmen.
Weitere Maßnahmen ​. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Wie plane ich einen Kurs über 12 Einheiten? P-SuE Folie 2007 Vorgehensweise Kursplanung -
Das Fach Sport in der neuen Oberstufe.
Stressbewältigung ​.
Fortbildung für Prüfer/innen -
Fortbildung Deutsches Sportabzeichen Prüfer/innen
Fortbildung für Prüfer/innen - Deutsches Sportabzeichen Allgemeine Informationen Stand: Februar 2016.
Fortbildung für Prüfer/innen -
J+S-Kindersport News 2017 September 2016.
Qualifizierung Prüfer/innen - Deutsches Sportabzeichen
Konzept 2017/2018 „DSA in NRW“ Das Deutsche Sportabzeichen (DSA)
Eckdaten des Konzeptes Für WS Qualifizierung am
Der Qualipass in Stichpunkten
Rope Skipping Schulwettkampf A Hallo Svenja und Annika
Das Sportprofil JKG.
Fortbildung für Prüfer/innen -
VIBSS-… / KURZ UND GUT – Seminar „Thema“ Veranstalter
Bestandserhebung Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Qualifizierung Prüfer/-in DSA Allgemeine Informationen
Qualifizierung Prüfer/-innen DSA
Qualifizierung für Prüfer/innen -
Gliederung der Oberstufe
DSA-Prüfer/innen Schwerpunkt Schwimmen
der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Gymnasium am Rotenbühl
DSA Hauptmerkmale: nach Eingabe einer Leistung / Verbandsabzeichen prüft das Programm, ob die Bedingung.
Gymnasium am Rotenbühl
 Präsentation transkript:

Qualifizierung für Prüfer/innen - Deutsches Sportabzeichen Anforderungen an Teilnehmende Stand: Februar 2017

WestLotto + Landessportbund NRW Kooperationspartner WestLotto Im Rahmen seiner Tätigkeiten wird der Landessportbund durch seinen Kooperationspartner WestLotto unterstützt. Ebenso wie dem Landessportbund ist es WestLotto wichtig, das soziale Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in NRW tatkräftig zu unterstützen. Talking Points: Ein kurzer Film wird Ihnen zeigen, wie und wo WestLotto in NRW wirkt und indirekt zu erkennen ist. WestLotto + Landessportbund NRW Gemeinsam gut für NRW 2

Das neue Deutsche Sportabzeichen Anforderungen an die Teilnehmenden Das DSA umfasst vier Gruppen, die sich an den motorischen Grundfähigkeiten (Hauptbeanspruchungsformen) orientieren - Ausdauer - Kraft - Schnelligkeit - Koordination In den vier Gruppen werden Übungen aus den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen angeboten, aus denen jede/r nach seinen/ihren Neigungen eine auswählen kann. Die Bedingungen zum DSA richten sich nach Altersklassen und Geschlecht

Die vier Gruppen des D S A Ausdauer Kinder und Jugendliche Disziplinen: 800 m Lauf (m/w) Dauer-/Geländelauf in Min. Schwimmen 200 m, 400 m (ab AK 12-13) Radfahren 5 km, 10 km

Die vier Gruppen des D S A Kraft Kinder und Jugendliche Disziplinen: Schlagball 80 g (m/w) Wurfball 200 g (m/w) (ab AK 12-13) Kugelstoß 3 kg (m AK 12-13, w AK 12-17), 4 kg (m, AK 14-15) und 5 kg (m, AK 16-17) Standweitsprung in m Gerätturnen Boden, Barren und Reck

Die vier Gruppen des D S A Schnelligkeit Kinder und Jugendliche Disziplinen: Laufen (in Sek.) 30 m, 50 m, 100 m (m/w) Schwimmen (in Sek.) 25 m (m/w) Radfahren (in Sek.) 200 m (m/w ab AK 8-9), fliegender Start Gerätturnen Sprung, Boden (m/w)

Die vier Gruppen des D S A Koordination Kinder und Jugendliche Disziplinen: Hochsprung (in m) (m/w ab AK 10-11) Zonenweitsprung (in Punktwerten) (m/w), 6 -9 Jahre Weitsprung (in m) (m/w), 10 -17 Jahre Zonenweitwurf (in Punktwerten) (m/w), 6 - 11 Jahre Drehwurf (in Punktwerten) (m/w), 6 -11 Jahre Schleuderball (1 kg, in m) (m/w), 12 – 17 Jahre Gerätturnen (m/w) Schwebebalken, Reck, Ringe, Boden Seilspringen (m/w) - Grundsprung vw mit oder ohne Zwischensprung ODER Galoppschritt (AK 6-7, 8-9) - Grundsprung vw ohne Zwischensprung (AK 10-11) - Grundsprung rw ohne Zwischensprung (AK 12-13) - Kreuzdurchschlag ohne Zwischensprung (AK 14-15, 16-17)

Die vier Gruppen des D S A Ausdauer Erwachsene Disziplinen: 3000 m Lauf (in Min.) (m/w) 10 km Lauf (in Min.) (m/w) Schwimmen (in Min.) (m/w) 200 m, 400 m, 800 m Radfahren (in Min.) (m/w) 20 km Nordic Walking (in Min.) (m/w) 7,5 km

Die vier Gruppen des D S A Kraft Erwachsene Disziplinen: Medizinballwurf (in m) (m/w) 2 kg, Der Medizinballwurf muss beidhändig erfolgen, ein Rückwärtswurf ist nicht gestattet. Kugelstoß (in m) 2, 3, 4 kg (w)/3, 4, 5, 6 und 7,26 kg (m) Steinstoß (in m) 5 kg (w), 10 kg/15 kg (m) Standweitsprung (in m) (m/w) Gerätturnen (m/w) Reck, Boden, Barren

Die vier Gruppen des D S A Schnelligkeit Erwachsene Disziplinen: Laufen (in Sek.) 30 m, 50 m, 100 m (m/w) Schwimmen (in Sek.) 25 m (m/w) Radfahren (in Sek.) 200 m (m/w), fliegender Start Gerätturnen Sprung, Boden (m/w)

Die vier Gruppen des D S A Koordination Erwachsene Disziplinen: Hochsprung (in m) (m/w) Weitsprung (in m) (m/w) Schleuderball (in m) (m/w) 1 kg Gerätturnen (m/w) Schwebebalken, Reck, Ringe, Boden Seilspringen (m/w) - Doppeldurchschlag mit oder ohne Zwischensprung (AK 18-29) - Kreuzdurchschlag ohne Zwischensprung (AK 30-39) - Laufschritt (= Jogging step) ohne Zwischensprung (AK 40-49) - Grundsprung rw ohne Zwischensprung (AK 50-59) - Grundsprung vw ohne Zwischensprung (AK 60-69) - Grundsprung vw mit oder ohne Zwischensprung ODER Galoppschritt (ab AK 70)

Die Schwimmfertigkeit Schwimmen als Kulturtechnik bleibt obligatorischer Bestandteil des DSA und muss beim erstmaligen Erwerb nachgewiesen werden. Für den Nachweis gibt es folgende Varianten: 1. Ablegen einer Schwimmdisziplin aus der Disziplingruppe Ausdauer oder Schnelligkeit (bei „Ausdauer“ gilt der Nachweis auch als erbracht, wenn die Strecke komplett durchschwommen wurde, aber die Mindestanforderung für Bronze nicht erreicht wurde) 2. 15 Min. Dauerschwimmen (auch im offenen Gewässer möglich) 3. < 12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit oder das „Deutsche Jugendschwimmabzeichen“ ab Bronze, > 12 Jahre: 200 m Schwimmen in max. 11 Minuten 4. Vorlage des „Dt. Jugend- Schwimmabzeichens“ in Gold oder des „Dt. Schwimmabzeichens“ bzw. des „Dt. Rettungsschwimmabzeichens“ oder des „Dt. Triathlonabzeichens“, oder des „Dt. Fünfkampfabzeichens“ oder des „Leistungsabzeichens Flossenschwimmen“ 5. 100 m Kleiderschwimmen in höchstens 4 Minuten (mit anschließendem Entkleiden im Wasser)

Die Schwimmfertigkeit Die Dauer der Gültigkeit des Nachweises ist im Erwachsenenalter auf fünf Jahre begrenzt. Im Kinder- und Jugendbereich genügt ein einmaliger Nachweis. Das Jahr des letzten Schwimmnachweises ist auf der Prüfkarte zu vermerken. Mit dem ersten DSA im Erwachsenenalter muss die Schwimmfertigkeit nachgewiesen werden.

Die Alterseinteilungen Kinder und Jugendliche Jahre 6-7 8-9 10-11 12-13 14-15 16-17 Erwachsene Jahre 18-19 20-24 25-29 30-34 35-29 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 85-89 ab 90

Die aktuelle Prüfkarte

Dreistufige Leistungseinteilung Die Verleihung der Urkunde in Bronze, Silber, Gold wird durch die erbrachten Leistungen aus den 4 Gruppen ermittelt. In jeder der vier Gruppen muss mindestens die Bronze-Leistung erbracht werden. Leistungsabstufung Einzeldisziplin Bronze = 1 Punkt Silber = 2 Punkte Gold = 3 Punkte Berechnung Gesamtleistung Bronze = 4 - 7 Punkte Silber = 8 - 10 Punkte Gold = 11 - 12 Punkte

Der Verleihungsmodus Kinder und Jugendliche Erwachsene erhalten je nach erbrachter Gesamtleistung das DSA in Bronze, Silber oder Gold sowie die entsprechende Urkunde. Das Abzeichen wird mit der Urkunde versendet. Seit 2013 gibt es keine Abzeichen mit Zahl im Kinder- und Jugendbereich mehr! Erwachsene erhalten je nach erbrachter Gesamtleistung das DSA in Bronze, Silber oder Gold sowie die entsprechende Urkunde. Das Abzeichen kann optional gewählt werden. Ab der 4. Wiederholung erhält der/die Erwerber/in zusätzlich die „Verleihung mit Zahl“ (bicolores Abzeichen für die 5., 10., 15., 20. ff Verleihung)

Beurkundungen Die vollständig ausgefüllte Prüfkarte mit den Bestätigungen der jeweiligen Prüfer/innen wird entweder über den DSA-Beauftragten oder den Erwerber selbst an den zuständigen SSB/KSB weitergeleitet. Die Verleihung erfolgt über den Stadt- oder Kreissportbund. Kosten/Gebühren der Beurkundung: Erwachsene: Urkunde und Abzeichen: 4 € Urkunde ohne Abzeichen: 3 € Zusatzabzeichen mit Zahl (bicolor): 3 € Bandschnalle 3 € Bandschnalle mit Zahl (bicolor) 4 € Kinder/Jugendliche: Urkunde und Abzeichen: 1,25 € Zur Bearbeitung einer weiteren Prüfung ist die letzte Urkunde oder die letzte bestätigte Prüfkarte vorzulegen

Anerkannte sportartspezifische Abzeichen 2017 Die Anerkennung erfolgt auf der Stufe Gold Disziplingruppe Ausdauer Bund Deutscher Radfahrer - Dt. Radsportabzeichen ab Silber DLRG, Deutscher Schwimm Verband (DSV), Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (WW), Arbeiter Samariter Bund (ASB) - Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold (DLRG, DSV, WW, ASB) - Deutsches Schwimmabzeichen Gold (DLRG, DSV, WW, ASB) - Deutscher Rettungsschwimmpass (DLRG, DSV, WW, ASB) Deutscher Ruderverband - Jugendfahrtenabzeichen - Fahrtenabzeichen Erwachsene Deutsche Triathlon-Union - Deutsches Triathlonabzeichen - Deutsches Duathlonabzeichen - Deutsches Triathlon Jugendabzeichen

Anerkannte sportartspezifische Abzeichen 2017 Die Anerkennung erfolgt auf der Stufe Gold Disziplingruppe Ausdauer Deutscher Leichtathletik-Verband - Laufabzeichen Stufe 4 und 5 - Marathonabzeichen - Walking-/Nordic Walking-Abzeichen Stufe 3 Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DMFK) - Deutsches Fünfkampfabzeichen Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) - Leistungsabzeichen Flossenschwimmen Deutscher Kanu-Verband (DKV) - Wanderfahrerabzeichen Deutscher Rollsport- und Inline-Verband (DRIV) - Skate-Abzeichen (< 13 Jahre ab Stufe 3, ≥14 Jahre ab Stufe 5)

Anerkannte sportartspezifische Abzeichen 2017 Disziplingruppe Kraft Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) - Langhantel-Leistungsabzeichen für Erwachsene und Jugendliche Disziplingruppe Schnelligkeit keine anerkannten Abzeichen in 2017

Anerkannte sportartspezifische Abzeichen 2015 Disziplingruppe Koordination Deutscher Aero Club (DAeC) - Segelflug Leistungsabzeichen Silber Deutscher Badminton-Verband (DBV) - Badminton Spielabzeichen für 6-17-Jährige Gold - Badminton Sportabzeichen für Erwachsene Gold Deutscher Fußball Bund (DFB) - Fußball-, Schnupper-, Schulfußball-, Schulfußball-Schnupperabzeichen, alle ab Silber Deutscher Golf Verband (DGV) - Kindergolfabzeichen Deutscher Ju-Jutsu Verband (DJJV) - JJ-Jugendsportabzeichen - DJJV-Sportabzeichen Deutscher Judobund (DJB) - Judo-Abzeichen

Anerkannte sportartspezifische Abzeichen 2015 Disziplingruppe Koordination Deutscher Kegler- und Bowlingbund (DKB) - Bundeskegelsportabzeichen Gold Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) - Mehrkampfabzeichen Deutscher Minigolfsport Verband (DMV) - Minigolfsportabzeichen Stufe Gold Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) - Reitabzeichen 5 „RA5“ - FN-Sportabzeichen Reiten Deutscher Schützenbund (DSB) - kleines und großes Leistungsabzeichen Deutscher Tanzsportverband (DTV) - Kindertanzabzeichen - Deutsches Tanz-Sportabzeichen Deutscher Tennisbund (DTB) - Tennis-Sportabzeichen

Anerkannte sportartspezifische Abzeichen Deutscher Tischtennis-Bund - Tischtennissportabzeichen ab „gut“ [2 Sterne] Deutscher Turner-Bund (DTB) - Kinderturn-Abzeichen - Deutsches Gymnastikabzeichen - Gerätturnabzeichen - Deutsches Aerobic-Abzeichen - Deutsches Rope Skipping-Abzeichen für 6-9-Jährige - Deutsches Rope Skipping-Abzeichen für ab 10-Jährige und Erwachsene ab Silber

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit