Das Thema: «Partys» методическая разработка

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie geht es? Sehr gut Gut So-so la-la Schlecht Furchtbar.
Advertisements

Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
Deklination der Verben
Der Geburtstag.
Zum Geburtstag viel Glῠck!
Wir pr ü fen, was wir schon wissen und können. Die Stunde-Wiederholung zum Thema “Drau β en ist Bl ä tterfall”
Ich habe am 17. Juni meinen Geburtstag. ………… Ich habe am 17. Juni meinen Geburtstag. …………., wann hast du deinen Geburtstag? Ich habe am …………. Meinen.
Deutsch Heute ist der 18. Marz.
Wiederholung Sommerferien.
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Wir werden heute Gefühle benennen Wir werden spielen, singen und zum Thema sprechen Deutschunterricht online.
Im Sommer haben viele Kinder Geburtstag.Und du? Выполнила: учитель немецкого языка Азарова Е.Р.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Klugscheißer.
S CHRITTE 1 L EKTION 7 P ERFEKTUM Autor: Mgr.Marcela Smutková.
Методическая разработка урока немецкого языка в 5 классе преподавателя немецкого языка УГСВУ Соколова Дмитрия Валерьевича.
Einheit 2 Kennenlernen Dialog A Im Deutschunterricht.
Was machen Sabine und Sven gern? Что делают охотно Свен и Сабина?
Mundgymnastik  M__ne Familie.  M__n Vater h__βt Hans.  M__n Opa h__βt Franz.  M__ne Mutter h__βt Renate.  M__ne Schwester h__βt Beate.  M__ne Oma.
Электронно-дидактический материал по грамматике. Немецкий язык 5 класс
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Das Thema: „Frühling, Frühling, hab’dich lieb…”.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
DIE SCHULE. WAS GIBT ES HIER? WAS MACHT ES HIER? Презентация по теме : « Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen?» « Немецкий язык », 6.
A2 Lektion 1.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Wenn-Sätze Wenn ich einmal...!.
Bingo - Über Aktivitäten in der Vergangenheit sprechen Was habt ihr alles in der letzten Woche gemacht? Beispiel: A: Hast du gestern Musik gehört? B: Ja.
Der Frühling.
Презентация к уроку немецкого языка. Выполнила Мироненко Т.В.
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Was kann man im Sommer machen?
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
6. Klasse Suhodolowa Ljudmila Nikolaewna
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
«Праздники и традиции» Старобешевcкая ОШ I-III ступеней
Ein Brief von Sven.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Wie sieht dein Tag aus?.
Gesundheit. Gesundheit Morgenroutine Ideen verbinden.
Der Süβe Brei.
Heute ist Dienstag, der 12. (te) April.
Thema: «Und was gibt es Neues in der Schule
Deutsch für alle Mein Tag - Grammatik Herr Waleed.
Ein Brief von Sven.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Also, was passt zusammen?
Die berühmtesten Komponisten
Ступко Светлана Владимировна
Es läutet, es klingelt, die Stunde beginnt.
Herzlich willkommen zur 17. Sitzung am
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Draußen ist Blätterfall
Eine Präsentation von:
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Пасха в Германии Выполнила учитель немецкого языка МАОУ « СОШ №10»
Gebrauch von Konjunktıv II
Der Geburtstag.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
HALLO! Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht!
A1- Präpositionen bei Zeitangaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
einen Videoclip machen
Partys.
« Ich und meine Familie».
 Präsentation transkript:

Das Thema: «Partys» методическая разработка урока немецкого языка в 6 классе (УМК «Горизонты») Учитель Садыкова Кадрия Гайсиновна, МБОУ «гимназия № 39»г. Уфы

Partys Цель урока: научить учащихся понимать и говорить на тему «Празднование дня рождения». Воспитательные задачи: воспитывать чувство взаимопомощи при работе в парах и группах, формировать познавательную активность. Развивающие задачи: развивать общую культуру учащихся, развивать внимание и память, развивать навыки речевого взаимодействия. Образовательные задачи: расширять лингвистический кругозор по теме. Основные учебные практические задачи: Развитие межкультурной, коммуникативной, языковой и речевой компетенций 1. Развитие произносительных навыков речи 2. Обучение чтению и аудированию аутентичных текстов 3. Активизация лексико-грамматического материала. Предложения с deshalb 4. Работа с песенным материалом

stundenanfang 1. -Guten Tag, Kinder! -Der wievielte ist heute?/der wievielte war gestern? / der wievielte war vorgestern? -Wie heißt unser Thema? -Wie findet ihr das Thema? -Wer hat Geburtstag im März? -Machst du eine Party? 2. –In der heutigen Stunde planen wir Party, wir sprechen und lesen, hören und schreiben, wiederholen ein bisschen Grammatik, singen und spielen und sogar tanzen!

DIE ARBEIT AN DER PHONETIK 3. -Und wir beginnen mit der Phonetik. Hört zu, sprecht nach und beachtet die Länge und die Kürze der Vokale! Übung 10 auf der Seite 44 im Arbeitsbuch. 1.Er lebt in Berlin. 2.Am nächsten Mittwoch. 3.Die Party fängt abends an. 4.Ich habe viele Gäste. 5.Ein Teller mit Käse und ein Glas Tee. 6. Wir hatten echt viel Spaß. 7. Wie war das Essen?

Die arbeit an dem text 4. –Jetzt lesen wir den Text und die Aussagen unten. Markiert bitte richtig (r) oder falsch (f)! “Rebeccas Geburtstag“ Im März hat Rebecca Geburtstag. Sie hat viele Freunde und Freundinnen, deshalb schreibt sie viele Einladungen. Sie will ihren Geburtstag groß feiern, deshalb macht sie eine Party. Ihre Oma backt einen Kuchen. Ihr Bruder war letzte Woche krank, jetzt muss er noch schnell ein Geschenk für sie besorgen. Am Samstag kommen ihre Freunde und bringen viele Geschenke mit. Rebecca bekommt auch lustige Glückwünsche.

Ist die aussage richtig oder falsch? - Rebecca hat viele Freunde. - Rebecca hat im Frühling Geburtstag. - Sie macht keine Geburtstagsparty. - Ihre Oma macht Kuchen. - Ihr Bruder hat schon ein Geschenk für sie. - Die Party ist am Samstag.

Grammatik „deshalb“ 5. – Jetzt ein bisschen Grammatik! Die Wortfolge in Sätzen mit „deshalb“. Verbindet bitte die Sätze mit deshalb! 0 - Wir haben Ferien, deshalb können wir lange schlafen. 1 - Morgen habe ich Geburtstag. 2 - Lea ist „Geburtstagskind. 3 - Mein Bruder ist müde. 4 - Tim will seinen Geburtstag groß feiern. A - Er geht ins Bett. B - Meine Mutter macht eine Obsttorte. C - Er macht eine Party. D - Sie muss keine Hausaufgaben machen.

Einladungen schreiben 6. –Und nun was brauchen wir für die Party? Wir beginnen natürlich mit den Einladungen. Ihr habt hier die Arbeitsblätter für den Einladungstext, und hier seht ihr einige Sätze. Ordnet bitte diese Sätze und schreibt den Text richtig! Ich habe am Samstag um 16 Uhr eine Geburtstagsparty. ich habe am nächsten Mittwoch Geburtstag. Ich möchte dich zur Party einladen. Hallo Ulf, dein Jan Viele Grüße

Prüfen wir die einladung Hallo Ulf, ich habe am nächsten Mittwoch Geburtstag. Ich habe am Samstag um 16 Uhr eine Geburtstagsparty. Ich möchte dich zur Party einladen. Viele Grüße dein Jan

Die arbeit am lied „die party“ 1.Satzanfang sucht Satzende! Kann ich nachsehen Ich gebe kommen Am Sonntag also dann bei mir Kannst du was bringen Ich muss mal um halb vier Wir sehen uns eine Party 2. Schreibe den ganzen Dialog! A:Hallo, hier spricht… Ich gebe eine Party. Kannst du kommen ? B: _______________________ A: Bei mir. B:________________________ A:Am Sonntag um halb vier. A:Nicht nötig, du. B:_________________________ A:Klar bring den LOU. Am Sonntag also um halb vier.

Glückwunschkarten 8. –Jetzt fangen wir die Party an! 1) Und was machen wir in erster Linie in der Party? -Natürlich gratulieren wir zuerst unserem Geburtstagskind! Ihr habt schon zu Hause eure Glückwunschkarten vorbereitet. -Wer liest seine Glückwunschkarte vor?

Buchstabensalat 2) Und nun spielen wir! Und das machen wir in Gruppen! Das erste Spiel ist Buchstabensalat! Hier sind 12 Wörter zum Thema Party versteckt! Sucht diese Wörter bitte! Beachtet: oe=ö ae=ä ue=ü

Buchstabensalat

Welche wörter sind das? 3) Das nächste Spiel: - Ordnet die Buchstaben und nennt die Wörter! Beachtet den Artikel bei den Substantiven! 0 - bgtsrGueat - der Geburtstag 1 – inbmtrenig - 2 – lehzichr - 3 –ckülGcnshu - 4 – nsceeGkh - 5 –udEnlagni -

wie heißt der Oberbegriff? 4) – Und jetzt sagt, wie der Oberbegriff heißt! 0. der Apfelsaft, der Orangensaft, der Bananensaft — der Saft 1. der Löffel, die Gabel, das Messer — 2. der Kartoffelsalat, der Nudelsalat, der Fleischsalat -- 3 . der Geburtstag, Weihnachten, Ostern -- 4 . die Geschwister, die Mutter, der Opa, die Tante --

Wir tanzen und singen! „Brüderchen, komm tanz mit mir!“ In der Party tanzen wir unbedingt, deshalb lade ich alle zum Tanzen ein! Brüderchen, komm tanz mit mir, Mit dem Köpfchen, nick, nick, nick! beide Hände reich ich dir. Mit den Fingern tick, tick, tick! Einmal hin, einmal her, rings herum, das ist nicht schwer. Mit den Füßchen trapp, trapp, trapp! Noch einmal das schöne Spiel, Mit den Händchen klapp, klapp, klapp! weil es uns so gut gefiel.

Wer ist der aufmerksamste? (Fehlerkorrektur) - Noch ein Spiel haben wir! Wer ist der aufmerksamste? -Ihr sollt die Fehler im Text suchen und korrigieren! In jedem Satz oder Satzteil gibt es einen Fehler! Also 7 Fehler haben wir hier! (0) Liebes Anna, (1) am 18. Oktober habe ich meinen Weihnachten. (2) Ich will deinen Geburtstag groß feiern, (3) deshalb mache ich eine Party in Wochenende. (4) Ich lade dich zur Party zu. (5) Komm an 14 Uhr zu mir. (6) Wir können Musik tanzen, spielen bis 8 Uhr abends. (7) Meine Oma macht einen Apfelsuppe. Bis bald Deine Lana 0 - Liebe_________ 4 -___________________ 1 -_____________ 5 -___________________ 2 -_____________ 6 -___________________ 3 -______________ 7 -___________________

Zusammenfassung 9. Also unsere Party ist jetzt zu Ende. Und die Stunde ist bald auch zu Ende. Ich muss sagen, alle haben gut gearbeitet. Ihr habt gut gelesen und gesprochen, geschrieben und gesungen. Ich bin mit euch sehr zufrieden und bedanke mich bei euch für eure Arbeit. 10. Schreibt bitte die Hausaufgabe zur nächsten Stunde auf! die Hausaufgabe: Lehrbuch Seite 46, Übung 9. Den Dialog lesen und inszenieren. Der Dialog heißt „Nach der Party“ Auf Wiedersehen, Kinder! Alles Gute!