… herzlich Willkommen … herzlich Willkommen lebendig attraktiv abwechslungsreich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
eine starke Gemeinschaft
Advertisements

Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Herzlich willkommen zur Vorlesung: (Erziehungswissenschaft)
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
13 Gedanken über das Leben
Das kleine stille Licht Autoplay Thank God its Chrismas Queen xannex.
Das kleine stille Licht Autoplay Thank God its Chrismas Queen xannex.
13 Gedanken über das Leben
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
Lebensraum S chule Herzlich willkommen bei uns! Herzlich willkommen bei uns! Qualitätsentwi C klung Evaluation Evaluation produktive Fe H l erkultur Anerkennung.
Leben im Herzen Basels Unser Wohnheim.
Adjective Endings Practice. Er wünscht sich ein____ teuer____ Wohnwagen (m.) en.
DRK Seniorenresidenz Carolinenhöhe
Herzlich Willkommen in der Ferienwohnung Henrich Wir freuen uns, Ihnen unsere Ferienwohnung vorzustellen!
Funny-Powerpoints.net.
Der Rote Faden Impressionen vom Markt der Möglichkeiten 2009.
Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Lebensqualität als Herausforderung für die Praxis.
Bitte mit Mausklick weiter
Ruhe für die Seele © Renate Harig BITTE klicken!.
Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
WÜNSCHE.
13 Gedanken über das Leben
Was wirklich zählt Lass Dich berühren! Viel Vergnügen!
13 Gedanken über das Leben
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Villa Kleiner *** Platz für besondere Angebote oder Events im Ort
Hauswirtschaftliche Grundbildungen
Wünsche, Gedanken und Sehnsüchte, die ich in mein geschrieben habe, leite ich an Dich weiter! Renate Harig.
„In jedem Anfang liegt ein Zauber...“ (nach Herrmann Hesse)‏
Was sind Senioren LebensGemeinschaften?
Es gibt wohl immer wieder Stunden in Deinem Leben, wo Du mit der Welt haderst, wo Du aufrechnest, was sie Dir alles vorenthalten hat an Glück.
Einige Tipps, welche dir das Leben leichter machen.
Betreuung von Kindern an der Grundschule Hottenstein
in der Gemeinde Eckersdorf!
Träume und Fantasien.
Die Anlaufstelle für Fragen im Alter. Pro Senectute Kanton St.Gallen · 20. April 2015 Kanton St. Gallen Wohnbevölkerung487‘000 Altersbevölkerung 65 bis.
Aktivierung mit alten Menschen
Reisepass ins Glück.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Altersheim Buobenmatt Muotathal 23. September 2015Curaviva Impulstagung / Folgerungen aus der SHURP-Studie1 Mitarbeitende: wir arbeiten zusammen Bewohner:
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Was ich dir wünsche……... Schau in die Schatzkammer der Natur und mach aus deinem Herzen eine bunte Blumenwiese der guten Laune.
Ich wünsche dir ….. Musik: Mozart… Musik: Mozart – Elvira Madigan.
Stadtsportbund Hagen e.V. Freiheitstraße Hagen Geschäftsbericht 2015.
ELTERN-ENGAGEMENT ELTERN ENGAGEMENT am …….
„Den Glauben der Heranwachsenden entdecken und begleiten“
Offener Kindergarten Rheinstrasse
Brücken verbinden
Betreuung von Menschen mit Behinderung
Leitbild Schulregion Raron
Bewohnerumfrage 2016 im Altenheim St. Elisabeth
Lust auf eigenständiges Wohnen
Mitarbeitendenbefragung Präsentation der Ergebnisse
Herzlich Willkommen zum Forum „Teilhabe und Einzelhandel“
Funny-Powerpoints.net.
Das kleine stille Licht Autoplay Thank God its Chrismas Queen xannex.
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
13 Gedanken über das Leben
Herzlich Willkommen Vorstellung des Seniorenpark Oberschleißheim /Betreutes Wohnen erstellt Jana Drews Awo münchen gemeinützige betriebs GmbH leitung.
Leitung: Gabriele Scheuerer
zur Berufsorientierung
Input der Geschäftsleitung
Organigramm Stiftung aarvital, Aarberg
Schulprofilschwerpunkte:
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
 Präsentation transkript:

… herzlich Willkommen

… herzlich Willkommen lebendig attraktiv abwechslungsreich

… herzlich Willkommen freudig aktiv interessant

… zum Träumen

… im Zentrum von Weggis 5 Min. von der Schiffstation 5 Min. von der Bushaltestelle 5 Min. vom „Parkhaus See“

So ist die Stiftung „Alterszentrum Hofmatt“ organisiert: … gut organisiert So ist die Stiftung „Alterszentrum Hofmatt“ organisiert: Stiftungsrat Der Stiftungsrat setzt sich aus 9 Vertretern aus den Seegemeinden zusammen Greppen Weggis Vitznau

Die Revision prüft die Buchführung des AltersZentrum … gut organisiert Stiftungsrat Revision Die Revision prüft die Buchführung des AltersZentrum

… gut organisiert Stiftungsrat Revision Zentrumsleitung Die Zentrumsleitung ist für die Organisation und den Betrieb des AltersZentrum verantwortlich und wird vom Stiftungsrat bestimmt

… gut organisiert Stiftungsrat Revision Zentrumsleitung Administration Buchhaltung Die Administration und Buchhaltung erledigen die kaufmännischen Aufgaben des AltersZentrums

Pflege, Küche, Hauswirtschaft sowie der Technischer Dienst … gut organisiert Stiftungsrat Revision Zentrumsleitung Administration Buchhaltung Küche Hauswirtschaft TD/Unterhalt Pflege Pflege, Küche, Hauswirtschaft sowie der Technischer Dienst sind die 4 Hauptsäulen für den reibungslosen Betrieb des AltersZentrums

Wir orientieren uns … an der Qualität unserer Arbeit am gewonnenen Vertrauen am Verhältnis unserer BewohnerInnen gegenüber am Verhältnis zu unseren MitarbeiterInnen am Verhältnis zur Öffentlichkeit und zur Umwelt

… zum Wohnen Hofmatt 3 Hofmatt 2 Hofmatt 1

… zum Wohnen Hofmatt 1 Alterswohnheim ETAGEN 47 Einer-Zimmer mit WC/Dusche 2 Zwei-Zimmer-Appartements mit Kochnische und WC/Dusche Pflegeabteilung ATTIKA 8 Zweier-Zimmer mit WC/Lavabo 2 Dreier-Zimmer mit WC/Lavabo 1 Einer- Zimmer mit WC/Lavabo BAMBUSGARTEN Wohngruppe für Demenzerkrankte 5 Ein- und Zweier-Zimmer mit WC/Dusche Tages- und Ferienplätze Hofmatt 1

BAMBUSGARTEN Wohngruppe für demenzerkrankte Betagte … zum Wohnen BAMBUSGARTEN Wohngruppe für demenzerkrankte Betagte Der BAMBUSGARTEN schafft eine Atmosphäre, in der sich Menschen mit Demenz wohl und geborgen fühlen können. Dies erreichen wir nebst den notwendigen Rahmenbedingungen vor allem durch unsere persönliche Haltung, die durch Verständnis und emotionale Wärme geprägt ist. Die Wohngruppenatmosphäre ist der entscheidende Faktor bei der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Dinge die man als Kind geliebt hat, bleiben im Besitz des Herzens bis ins hohe Alter. Das schönste im Leben ist, dass unsere Seelen nicht aufhören an jenen Orten zu verweilen, wo wir einmal glücklich waren. Kahli Gibran

… zum Wohnen Hofmatt 2 Hofmatt 3 Alterswohnungen Alterswohnungen 10 1½-Zimmer-Wohnungen 16 2 ½-Zimmer-Wohnungen 1 4-Zimmer-Wohnung Alterswohnungen 5 3 ½-Zimmer-Wohnungen 5 4 ½-Zimmer-Wohnungen 1 4 ½-Zimmer-Attika-Wohnung 1 Studio mit Kochnische Hofmatt 3 Den Mieterinnen und Mietern in Hofmatt 2 + 3 steht ein umfassendes Dienstleistungsangebot (Betreuungs- und Pflegekonzept) während 24 Stunden zur Verfügung. Hofmatt 2

… zum Leben tolle Lage schöne Zimmer ausgezeichnete Küche

… zum Leben Coiffeur Fusspflege Massagen Bademöglichkeit Fitnessraum Turnen Handarbeit

… zum Begegnen Weiterbildungen Modeschauen Geburtstagsessen

… zum Begegnen Monatsdinner Gottesdienste Theater

… zum Begegnen abendforum Unterhaltung Konzerte

… zum Erleben Ausflüge Ferien Erlebnisse

… zum selbständig bleiben Das tägliche Leben soll dem Bewohner und der Bewohnerin Freiräume belassen, soll seine/ihre Mitarbeit anregen und fordern. Auf individuelles Wollen und Wünschen nehmen wir Rücksicht. Es ist uns daran gelegen, dass jeder Bewohner und jede Bewohnerin seine/ihre Selbständigkeit so lang als möglich bewahren kann.

… zum Arbeiten … ein wichtiger und interessanter 110 Mitarbeitende davon 70 Vollzeitstellen aus 11 Nationen in über 16 verschiedenen Berufen … ein wichtiger und interessanter Arbeitgeber in der Region

… zum Lernen Wir bilden Lernende in verschiedenen Berufen aus: Köchin / Koch EFZ Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Sind Sie Eine oder Einer davon? Wir freuen uns, Sie bei Ihrem Berufsstart begleiten zu dürfen