zur 7. Sitzung „Couragiertes Miteinander“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GS Speyer Siedlungsschule
Advertisements

DEMOKRATIE IN DER SCHULE
Die Regionale AG 78 der.
Herzlich Willkommen bei der Gründungsfeier von small meets tall Hausaufgaben mal anders.
2. Neuköllner Präventionstag
Präsentation der SCHUB - Schülerfirma
Ausbildung zum Lernberater am Gymnasium Petrinum Recklinghausen
Comenius Projekt
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen Englisch Sprachzertifikate
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
HERZLICH WILLKOMMEN.
Schuljahr 2010 / Halbjahr Angebote für die Schülerinnen und Schüler der Schule an der alten Leine.
Englisch Offenes Lernen Informatik.
1 Schuljahresbeginn 2007/08 1 Sekundarschule Birmensdorf-Aesch Präsentation vom 11. Dezember 2007.
Herzlich Willkommen zum Schülerparlament!
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Informationsveranstaltung zur Offenen Ganztagsschule.
Ansprechpartnerinnen für die Schulbibliothek: Frau Larsson(Konrektorin 10G10), Frau Dahlke (SchulWork 10G10 / Träger: GSJ gGmbH) Anschrift: Stolzenhagener.
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
Ergebnisse aus der Evaluationsarbeit am RGE seit der Selbstevaluation 2008.
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Kooperation Realschule Balingen / BKK Gesundheit.
Präsentation von Schule mit Courage
SMV Projekt 2014 Die Welt auf 2,3km²
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Pädagogisches Leitbild:
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
„Schüler helfen Schülern“ – die Fördertutorien am AEG
Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“ Das Protokoll.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
zur Sammlung von Berufserfahrung
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Der Aufwind 50 plus Club Der Aufwind 50 plus Club richtet sich an Arbeitsuchende über 50 Jahre, die sich gegenseitig unterstützen die sich gegenseitig.
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Tipps für die Elternmitwirkung
zur 4. Sitzung „Couragiertes Miteinander“
Vielfalt ist unsere Stärke!
Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik Herzlich Willkommen zur 5. Sitzung „Couragiertes Miteinander“ Das Protokoll führt.
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Gefördert von: Kommunales Integrationszentrum Herzlich Willkommen zum Lokaltreffen in der Rudolf-Steiner-Schule! Kommunales Integrationszentrum Gefördert.
Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung „Couragiertes Miteinander“ Das Protokoll führt.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
Suchtpräventionskonzept der Graf-Engelbert-Schule
Elternmitwirkung Pilotprojekt Elternrat im Schuljahr 2016/2017 Primarschule Domplatzschulhaus, Kindergarten Domplatz und Hofgasse Arlesheim
Kooperation für Hörgeschädigte
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Wir suchen….
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Projektstart im WiSo-Unterricht
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
Herzlich Willkommen.
Referententreffen 2010 der TÜV SÜD Akademie
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Das Beratungsteam der GSS
Elternvertreter – und nun?
B E K A N N T M A C H U N G Dienstag, d , 19:00 Uhr
Leitung: Gabriele Scheuerer
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
Einschulung in den Kindergarten
Lerncoaching am GIL.
 Präsentation transkript:

zur 7. Sitzung „Couragiertes Miteinander“ Herzlich Willkommen zur 7. Sitzung „Couragiertes Miteinander“ Das Protokoll führt Johannes Schwartzkopf Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik 29.11.2016

Tagesordnung: Genehmigung der Tagesordnung 02´ Genehmigung des Protokolls der 2. Sitzung vom 03.03.2016 01´ www.oszimt.de/fileadmin/repository/pdf/0-ueber_uns/Couragiertes_Miteinander/courage_protokoll_2016-03-03.pdf Mitteilungen 10´ Berichte vom Beratungsteam 30´ Frau Flamm Calou Semedo Frau Schreck Frau Mohr Vertrauenslehrerinnen/ Vertrauenslehrer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR SMC) Auftaktsitzung am 05.12.2016 10´ Die GSV 10´ Aktuelles 10´ 2 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

Tagesordnung: Genehmigung der Tagesordnung 02´ Genehmigung des Protokolls der 2. Sitzung vom 03.03.2016 01´ www.oszimt.de/fileadmin/repository/pdf/0-ueber_uns/Couragiertes_Miteinander/courage_protokoll_2016-03-03.pdf Mitteilungen 10´ Berichte vom Beratungsteam 30´ Frau Flamm Calou Semedo Frau Schreck Frau Mohr Vertrauenslehrerinnen/ Vertrauenslehrer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR SMC) Auftaktsitzung am 05.12.2016 10´ Die GSV 10´ Aktuelles 10´ 3 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

Tagesordnung: Genehmigung der Tagesordnung 02´ Genehmigung des Protokolls der 2. Sitzung vom 03.03.2016 01´ www.oszimt.de/fileadmin/repository/pdf/0-ueber_uns/Couragiertes_Miteinander/courage_protokoll_2016-03-03.pdf Mitteilungen 10´ Berichte vom Beratungsteam 30´ Frau Flamm Calou Semedo Frau Schreck Frau Mohr Vertrauenslehrerinnen/ Vertrauenslehrer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR SMC) Auftaktsitzung am 05.12.2016 10´ Die GSV 10´ Aktuelles 10´ 4 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

3) Mitteilungen Plakate zum Konzept „Respektvoller und wertschätzender Umgang am OSZ“ werden von Sara Buntebart in ihren Klassen erstmalig in diesem Schuljahr realisiert Für Diskussionsrunden/ Themenabende: Ufuq; Treibhäuser der Zukunft, Medienkonsum, Drogen; Lernen aus neuronaler Sicht etc. werden Verantwortlich gesucht. Ziel: Informationsaustausch, Sensibilisierungen und Anregungen für die tägliche Arbeit. Die GSV möchte sich darum kümmern, im Haus Räume für Hausaufgaben zu ermöglichen. Wir sind offizielle Sammelstelle für gebrauchte Briefmarken für Bethel (Sammelbox steht in der Kommunikation der Lehrer). Die Marken sichern Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen. 5 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

3) Mitteilungen Die Organisation der Nachhilfe von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler unserer Schule ist noch nicht erfolgt. Wer möchte es übernehmen? Das Internetcafé oder die GSV? Nach den Winterferien wird die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ erneut an unserer Schule sein. Sie wird wieder in der 4. OG vor den Abteilungsbüros aufgebaut. Begleitend sind Workshops geplant Die Integration des multiprofessionellen Beratungsteams unserer Schule schreitet weiter voran. Wöchentliche Sitzungen des Teams, Vernetzungen zur schulpsychologischen Dienst, Zusammenarbeit mit dem Präventionsprojekt (Salafismus/ Antisemitismus), eine geplante Klausurtagung, regelmäßige Teilnahme der Schulleitung 6 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

3) Mitteilungen Das Sportfest eignet sich auch für Gruppen, die im Haus arbeiten, sich vorzustellen. Schon jetzt ergeht der Aufruf, sich an der Gestaltung des Festes am 23.06.2017 Als Vertrauenslehrerinnen und –leher sind für das Schuljahr 2016/ 2017 Sophia Gerber, Naimy Meschko und Michael Salner gewählt worden Am 5.12.2016 findet um 15:15 Uhr im Raum 4.1.10 die Auftaktsitzung für das Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage statt; Carolina Becker wird nachher berichten Präsentation des Beratungsteams am Tag der offenen Tür am 23.02.2017? 7 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

Tagesordnung: Genehmigung der Tagesordnung 02´ Genehmigung des Protokolls der 2. Sitzung vom 03.03.2016 01´ www.oszimt.de/fileadmin/repository/pdf/0-ueber_uns/Couragiertes_Miteinander/courage_protokoll_2016-03-03.pdf Mitteilungen 10´ Berichte vom Beratungsteam 30´ Frau Flamm Calou Semedo Frau Schreck Frau Mohr Vertrauenslehrerinnen/ Vertrauenslehrer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR SMC) Auftaktsitzung am 05.12.2016 10´ Die GSV 10´ Aktuelles 10´ 8 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

4) Berichte vom Beratungsteam Monika Flamm Kurzer Einblick in Themen der Schulsozialarbeit/ Ausbildungsbegleitung 9 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

4) Berichte vom Beratungsteam Calou Semedo Projekt : Solidarisch und gemeinsam gegen Extremismus Welche Maßnahmen werden ergriffen?   für Lehrerkräfte für Schüler Seminare für Willkommensschüler Grundrechte - Menschenrechte Wie erkenne oder widerspreche ich Diskriminierung? Wie schütze ich mich vor Salafisten, die versuchen Rekruten zu gewinnen? 10 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

4) Berichte vom Beratungsteam Maritta Schreck Beratungslehrerin Zuständig für die Beantragung der Nachteilsausgleiche, Vertretung der Ausbildungsbegleitung/Schulsozialarbeit Alle weiteren schulischen Probleme 11 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

4) Berichte vom Beratungsteam Liane Mohr Gesundheitsbeauftragte an der Schule, sie begleitet das Projekt „Gesunde Schule“ Informationen erfolgen über die AG „Schule ohne Rassismus Schule mit Courage“ Angeregt wird eine Gruppe, die versucht, Daten über diskriminierendes Verhalten in unserer Schule zur erfassen und zu systematisieren Die Instrumente der Erfassung finden sich im „Inklusionsindex“. Unter diesem Stichwort im Netz zu finden 12 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

4) Berichte vom Beratungsteam Vertrauenslehrer/ Vertrauenslehrerinnen Naimy Meschko OG; ITA, FM, Deutsch, Spanisch Sprechzeit: Mittwoch 13:30 - 14:00 Uhr, Beratungsraum 4.2.10 und nach Absprache meschko@oszimt.de Sophia Gerber OG, PW, Phil gerber@oszimt.de Michael Salner ITA, ITS Sprechzeit: Dienstag 11:35 - 12:30 Uhr, Büro 2.4.13 und nach Absprache salner@oszimt.de Alle Informationen: http://www.oszimt.de/service/beratung/vertrauenslehrer-und-mehr.html 13 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

Tagesordnung: Genehmigung der Tagesordnung 02´ Genehmigung des Protokolls der 2. Sitzung vom 03.03.2016 01´ www.oszimt.de/fileadmin/repository/pdf/0-ueber_uns/Couragiertes_Miteinander/courage_protokoll_2016-03-03.pdf Mitteilungen 10´ Berichte vom Beratungsteam 30´ Frau Flamm Calou Semedo Frau Schreck Frau Mohr Vertrauenslehrerinnen/ Vertrauenslehrer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR SMC) Auftaktsitzung am 05.12.2016 10´ Die GSV 10´ Aktuelles 10´ 14 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

5) „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Auftaktsitzung am 05 Arbeitsgemeinschaft (AG) Schule ohne Rassismus Schule mit Courage: erstes Treffen findet am Montag, den 5.12.2016 im Raum 4.2.10 um 15:15 Uhr Die AG findet einmal im Monat statt Die Teilnahme und die Mitarbeit wird auf dem Zeugnis vermerkt Verlauf des erstes Treffens: Was ist Diskriminierung bzw. Rassismus Aktionsformen zur Realisierung des Projektes Auswahl eines Projektthemas und passende Aktionsform Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind: Helga-Carolina Becker, Torsten Sominka, Ercan Gökcen, Ali Hafezi, Peter Giesa, Calou Semendo, Johannes Schwartzkopf 15 Ausschuss für couragiertes Miteinander 03.03.2016

Tagesordnung: Genehmigung der Tagesordnung 02´ Genehmigung des Protokolls der 2. Sitzung vom 03.03.2016 01´ www.oszimt.de/fileadmin/repository/pdf/0-ueber_uns/Couragiertes_Miteinander/courage_protokoll_2016-03-03.pdf Mitteilungen 10´ Berichte vom Beratungsteam 30´ Frau Flamm Calou Semedo Frau Schreck Frau Mohr Vertrauenslehrerinnen/ Vertrauenslehrer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR SMC) Auftaktsitzung am 05.12.2016 10´ Die GSV 10´ Aktuelles 10´ 16 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

6) Die GSV Die GSV hat sich am 25.11.2016 zu einer Klausurtagung im Haus Kreisau getroffen Die Öffentlichkeitsarbeit, Die Schulzeiten, Räume für Hausaufgaben, die Planung eines Toleranztages und die Mitgestaltung beim Schulfest sind Themen und Bereiche, die die neue GSV bearbeiten möchte 17 Ausschuss für couragiertes Miteinander 03.03.2016

Tagesordnung: Genehmigung der Tagesordnung 02´ Genehmigung des Protokolls der 2. Sitzung vom 03.03.2016 01´ www.oszimt.de/fileadmin/repository/pdf/0-ueber_uns/Couragiertes_Miteinander/courage_protokoll_2016-03-03.pdf Mitteilungen 10´ Berichte vom Beratungsteam 30´ Frau Flamm Calou Semedo Frau Schreck Frau Mohr Vertrauenslehrerinnen/ Vertrauenslehrer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR SMC) Auftaktsitzung am 05.12.2016 10´ Die GSV 10´ Aktuelles 10´ 18 Ausschuss für couragiertes Miteinander 29.11.2016

7) Aktuelles Patenkind AG 19 Ausschuss für couragiertes Miteinander 03.03.2016

7) Aktuelles ? 20 Ausschuss für couragiertes Miteinander 03.03.2016

Herzlichen Dank für die aktive Teilnahme. 21 Ausschuss für couragiertes Miteinander 03.03.2016