Sportleistungsakademie für Schülerinnen und Schüler am Hemberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Advertisements

Informationsveranstaltung zur Offenen Ganztagsschule.
Informationsveranstaltung zur Einführung der Offenen Ganztagsschule.
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
Iserlohner Sportteilinternat (ISTI). Sport-Leistungs-Akademie für Schülerinnen und Schüler am Hemberg.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag ab September 2015.
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
Grundschule Lerchenberg Ganztagsschule in Angebotsform
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Peter Maaß, Schulleiter Grundschule Suderwich Grundschulverbund
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Fachtagung Sport und GTS
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
für den Übertritt an das
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Unsere Ausbildung Ausbildung Bayern
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Ganztages-grundschule
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports
Stiftung Bildungspakt Bayern
Cecina Eintracht Frankfurt e.V. Jugend Trainingslager 2018
Radfahrausbildung 3./4. Schuljahr
Unser Ganztag.
Folien nach Wochentagen
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
„Lernentwicklungsgespräch statt
Sekundarschule Marsberg
Offene Ganztagesschule – individuell und flexibel
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Elterninformation am Franziskusgymnasium Profile im G9 für die Klassen 5/6 Neuerungen zum Schuljahr 15/16.
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Voltaire -Programm.
Ense - Schule – schule.de
Ganztag + Hort = GanztagPlus
Studienseminar Aurich
Sport als fünftes Prüfungsfach Rahmenbedingungen
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Qualifizierter Beratungslehrer
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Hamm.
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Sport in der Oberstufe des KAG
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
Wir sind die Spezialisten,
Anmeldung bitte mit einem Kreuz kennzeichnen!
Buchhaltung / Personalwesen (m/w)
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Alexander- von- Humboldt- Gymnasium
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Datum Leistungskonzept
Studienseminar Aurich
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
Herzlich Willkommen zum Symposium IV
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Sportleistungsakademie für Schülerinnen und Schüler am Hemberg

Zielsetzung Vereinbarkeit von Schule und (Leistungs-)Sport im Verein

Zielsetzung Märkisches Gymnasium als Partnerschule des Leistungssports 2. Vereinbarkeit von Schule und Sport im Verein  Absprachen zwischen Lehrern und Trainern  ggf. individuelle Terminierung von Klassenarbeiten / Klausuren  individuelle Förderung in bestimmten Fächern (D/M/E/F/L)  Hausaufgabenbetreuung 3. Individualisierung im Sport zur Förderung der Leistungsfähigkeit

Voraussetzungen 1. Vereinszugehörigkeit 2. Anstreben eines leistungssportlichen Niveaus 3. „passende“ schulische und sportliche Leistungen 4. Sozialverhalten in der Schule und im Sport 5. regelmäßiger Austausch zwischen Eltern, Trainern und den koordinieren Lehrkräften

Schuljahr 2016/17

Zusammensetzung der SPLASH sporttalentierte Kinder aus den Klassen 5 und 6 des MGI und der Realschule am Hemberg derzeitige Klasse 6: 11 Kinder (9 MGI und 2 RS) derzeitige Klasse 5: 20 Kinder (15 MGI und 5 RS)

Der Zeitrahmen Dienstag Donnerstag 13.30 bis 14.30 Athletiktraining bei Herrn Endres GRUPPE 1 13.30 bis 14.30 Athletiktraining bei Herrn Endres GRUPPE 2 ODER 14.30 bis 15.00 gemeinsames Essen in der Mensa 14.30 bis 15.00 gemeinsames Essen in der Mensa 15.00 bis 15.30 Hausaufgabenbetreuung 15.00 bis 15.30 Hausaufgabenbetreuung

Der Zeitrahmen Der Wochentag des Athletiktrainings richtet sich, wenn machbar, nach den Trainingszeiten im Verein, damit eine Dopplung vermieden wird . Jedes Kind erhält in der SPLASH eine Athletikeinheit PLUS, wenn möglich, eine Trainingseinheit in der Individualsportart.

Das Athletiktraining Sascha Endres FIT mit STIL® Personal Training & Lifestylecoaching Informationen unter: www. http://fitmitstil.de/ Funktionelles Training: Kräftigung der gesamten Muskulatur Propriozeption (Ausbildung der Körperwahrnehmung und des Körpergefühls) Koordination Beweglichkeit und Mobilität Entspannung: Lösen von Verspannungen mit myofaszialer Selbstmassage und Faszien Fitness Training  die Kinder sind leistungsfähiger und weniger verletzungsanfällig

Das Athletiktraining

Individualtraining Derzeitiges Angebot: - Basketball  Iserlohn Kangaroos - Fußball - Handball - Leichtathletik  LAZ - Eishockey  Iserlohn Roosters - Schwimmen  Iserlohner Schleddenhofer Schwimmverein

Individualtraining Basketball Matthias Grothe: A-Lizenz Trainer derzeitiger 1. Herren Trainer der Iserlohn Kangaroos (Pro B) langjähriger Jugendtrainer (Phoenix Hagen) langjähriger AG-Leiter am MGI Zeit: montags 13.25 bis 14.15 Uhr in der Sportarena, Zielsetzung: Verbesserung der individuellen Technik im Werfen und Dribbeln

Individualtraining Fußball Dominik Starke: Auswahltrainer beim Deutschen Fußballbund und Landesverband Westfalen Unterstützung des DFB Stützpunktes Iserlohn Training von Vereinsjugendmannschaften im Leistungsbereich Zeit: montags 13.30 bis 14.45 Uhr, auf dem Hembergsportplatz, Zielsetzung: individuelle Themen (z.B. Individualtaktik, spezifische Verbesserung von Fertigkeiten und Fähigkeiten) ganzheitlichen Themen im Bereich der Mannschaftstaktik

Individualtraining Handball Hannah Panzer, Bastian Maus und Leon Henschke: abgeschlossene Gruppenhelferausbildung I seit Jahren aktive SpielerInnen (u.a. Westfalenauswahl) Leon: Betreuung der FB-AG und Betreuung der Wettkampfmannschaften WK III und WK IV Bastian: Betreuung der Ballschule bei den Iserlohn-Kangaroos Hannah: Durchführung von Kinder-Tennistraining Zeit: montags 13.25 bis 14.10 Uhr in der Sporthalle Zielsetzung: Individuelles Training am Wurf- und Passbild Verhalten im Zweikampf Mannschaftstaktische Bereiche

Individualtraining Leichtathletik Lisanne Faber und Hanna Heucks: - abgeschlossene Gruppenhelferausbildung II - Trainertätigkeit seit drei Jahren - eigene Erfolge auf westdeutscher Ebene Zeit: montags 13.25 bis 14.10 Uhr, im Leichtathletikstadion am Hemberg (ggf. im Winter auch in der Halle), Zielsetzung: - individuelle Talentförderung - technisch korrekte Ausführung der Disziplinen - Verbesserung der Grundlagenausdauer - Kennenlernen unterschiedlicher Disziplinen

Individualtraining Eishockey Collin Danielsmeier: Sportlicher Leiter der Nachwuchsabteilung Iserlohn Roosters Lizenztrainer Ehemaliger DEL-Profi Zeit: mittwochs 1. / 2. Stunde (Eiszeit: 8.00 bis 9.00 Uhr), Zielsetzung: Individuelle technische Verbesserung (z.B. Individualtaktik, spezifische Verbesserung von Fertigkeiten und Fähigkeiten)

Individualtraining Schwimmen Gerrit Koschmieder: Trainer Leistungsmannschaft SG Wassersport Iserlohn Breitensportwart ISSV Zeit: mittwochs 1. / 2. Stunde (Schwimmzeit: 7.45 bis 9.15 Uhr), Zielsetzung: Individuelle technische Verbesserung des Schwimmstils Verbesserung der Koordination und des Wassergefühls

Sport im „Kopf“ Neuerung: Zusammenarbeit mit einem Sportpyschologen und Mental Coach Sebastian Altfeld Informationen unter: http://sebastianaltfeld-coaching.de/

Sport im „Kopf“ Zielsetzungen: Verbesserung der mentalen Fähigkeiten im Umgang mit Stress, Nervosität und Druck Bausteine der Workshops: Mentale Vorbereitung Umgang mit Kritik Selbstvertrauen Motivation

Kosten für die SPLASH Monatlicher Beitrag: 15,00€ für den Zeitraum von September bis Juli  Darin sind die Athletikeinheiten und das Mental-Coaching enthalten. Die Individualtrainingseinheiten werden über Gelder des LSB finanziert. Kosten für das Mittagessen: 12,00€ pro Monat für den Zeitraum von September bis Juli. Die Hausaufgabenbetreuung ist kostenfrei.

Weiteres Die Kinder erhalten auf ihren Zeugnissen eine Bemerkung über die Teilnahme an der SPLASH: Mitarbeit, Motivation bzw. Verhalten des Kindes Meldungen zu Schulwettkämpfen (MGI):  Fußball WK IV (evtl. mehrere Mannschaften)  Basketball WK IV  Handball WK IV  Leichtathletik WK IV  Schwimmen WK IV Führen eines Trainingstagebuches

Kristin Pauli: pauli@mgi-iserlohn.de Fragen? Kristin Pauli: pauli@mgi-iserlohn.de