Ausstieg aus der Atomenergie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
Advertisements

Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.
Allgemeine Informationen
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Energiewende – machbar ?
Kernkraftwerke weltweit
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht06/2008 © Verlag Fuchs AG Gesuch für ein neues AKW 1.Was umfasst die Rahmenbewilligung für den Bau eines.
Wasserenergie.
Erdbeben in der Ostschweiz
Mustervortrag EIV (Kürzel Vortragender) Energieinstitut Vorarlberg.
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2011 © Verlag Fuchs AG Atomausstieg Fragen und Antworten 1.Wann sprechen Experten von einem atomaren.
Atomkraftwerke und Atommüll
Alternativen zur Atomkraft
Atomenergie VS. Ökoenergie
-der "langsame" Ausstieg-
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
WASSERKRAFT.
Vs. Wasserenergie Atomenergie Stefan Waldherr 3a.
Atom Wind s v Elias L. Gressl 3a.
IPPNW, Nürnberg den Rettet Atomkraft das Klima? Ein nüchterner Blick auf die Fakten.
Neue Kernenergie in Europa
Ökostrom Keine Atomkraftwerke Dominik Schuster.
Fukushima Geisha Kimono Sushi Tokio Parlamentarische Monarchie Nippon (ni Tag/Sonne und pon Wurzel/Beginn) Anstand : Essen, schnäuzen etc. Asien Industrieland.
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Gymnasium der Ursulinen-Schulstiftung Die Republik Taiwan stützt sich in ihrer Energieversorgung derzeit überwiegend auf Importe fossiler Brennstoffe,
Kernenergie- Energie der Zukunft? Daniela, Alice, Bianca, Sophie, Francesca.
Schaffen wir einen grüneren Planeten?. Klimaveränderung” ist ein weit verbreites Thema in Schulen; die junge Generation interessiert sich für nachhaltige.
Fukushima Geisha Kimono Sushi Tokio Parlamentarische Monarchie Nippon (ni Tag/Sonne und pon Wurzel/Beginn) Anstand : Essen, schnäuzen etc. Asien Industrieland.
Dr. Walter Steinmann Direktor Bundesamt für Energie 3003 Bern Stellenwert des Entsorgungsnachweises Behördenveranstaltung Marthalen 12. September.
Kältemittelüberwachung KÄLTEMITTELLECKÜBERWACHUNGSGERÄT HGM – MZ Halogene Kältemittel CO2 – MZ Kohlendioxid AGM – MZ Ammoniak.
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
JA ZUR INITIATIVE FÜR DEN GEORDNETEN ATOMAUSSTIEG REGULA RYTZ, NATIONALRÄTIN, PRÄSIDENTIN GRÜNE SCHWEIZ.
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
China Rallye Bearbeitet von Name.
MJA 4.0- das Quiz.
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
TECHNIK Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl
Die Ehe damals und heute.
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Hohe Akzeptanz der erneuerbaren Energien
Kindersoldaten Von Lino Günther
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Die 7 Wege zur Effektivität
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Erneuerbare Energie Pro und Contra Mathieu Robin und Nicolas Stähli
Kosten und Risiken der Energiewende
Pensionskasse Kaminfeger
Die Energiewende und Auswirkungen auf die Strompreise
Im Vergleich: Computer Auto.
Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Quiz für Klimascouts.
KONTEXT UND KOMPLEMENTARITÄT DES ENERGIESEKTORS IN FRANKREICH
Wo finden wir Frieden? Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15
Energieverbrauch im Sektor Transport (Deutschland)
Wärmeenergie Andere Bezeichnungen Wärmequellen Thermische Energie
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
CLI – KKW Cattenom Dienstag, 2. April 2019
Herzlich Willkommen zur 6
DEUTSCHLAND.
 Präsentation transkript:

Ausstieg aus der Atomenergie Frage-Antwort-Karten zur Textarbeit

Schlüsselbegriffe / Fakten Wie wird (würde) die Schweizer Bevölkerung bei einem schweren Atomkraftwerk-Unfall / Reaktor-Unfall alarmiert? -> siehe Atomkraftwerk-Unfall Was wird bei einem schweren Atomkraftwerk-Unfall (AKW) = (Reaktor-Unfall) freigesetzt? Die Schweizer Bevölkerung wird mittels Sirenen-Alarm Radio und anderen Medien informiert. Radioaktives Jod. (Dieses wird vom Menschen durch die Atemluft eingenommen und reichert sich in den Schilddrüsen an).

Schüsselbegriffe / Fakten Was können Jodtabletten – bei rechtzeitiger Einnahme verhindern? In welchem Umkreis (km) wurden die Jodtabletten an alle Haushalte verteilt? Welches Atomkraftwerk (AKW) ist von Wetzikon aus am nächsten gelegen? Jodtabletten verhindern die Aufnahme von radioaktivem Jod. So kann sich das freigesetzte radioaktive Jod nicht an den Schilddrüsen anreichern. Die Bundesbehörden verschickten an alle Haushalte, die sich im Umkreis von 50 km befinden, Jod-Tabletten und das entsprechende Informationsblatt in 9 Sprachen. Beznau 1 und 2 liegen am nächsten (innerhalb dieser 50 km)

Schüsselbegriffe / Fakten Nennen Sie zwei bis drei Beispiele für Einsparpotenziale? Wie kann man Strom sparen? -> siehe auch „Inhalt der Initiative“ Was ist die Energiestrategie 2050 ? -> siehe „Energiestrategie 2050“ Ersatz von alten Glühbirnen durch LED-Lampen Ersatz von alten Elektromotoren Ersatz alter Kühl- und Gefriergeräte Ersatz von alten Geräten durch energieeffiziente Geräte Die Energiestrategie 2050 sieht vor, dass alle Atomkraftwerke (AKWs) am Ende ihrer sicherheitstechnischen Betriebsdauer abgeschaltet werden. Die Energiestrategie 2050 ist eigentlich der Gegenvorschlag auf die eingereichte „Atomausstiegsinitiative“, die fixe Laufzeiten vorsieht.

Schüsselbegriffe / Fakten Welche (offensichtlichen) Vorteile hat Atomenergie im Vergleich zu alternativen Energien? -> Siehe „Atomenergie in der Schweiz“ Was verlangt die „Atomausstiegsinitiative“ bzw. worin besteht der wesentliche Unterschied zur „Energiestrategie 2050“ -> siehe auch „Atomausstieginitiative“ Im Vergleich zu alternativen Energiequellen hat Atomenergie folgende Vorteile: Tiefe Produktionskosten Hohe Versorgungssicherheit Die Atomausstiegsinitiative fordert festgelegte Laufzeiten (max. 45 Jahre) für alle bestehenden Atomkraftwerke und ein Verbot für die Herstellung bzw. Inbetriebnahme von neuen Atomkraftwerken in der Schweiz. (gegenüber der Energiestrategie, die eine sicherheitstechnischen Betriebsdauer vorsieht).

Schüsselbegriffe / Fakten Nennen Sie einige Parteien, Verbände, Interessensgemeinschaften, etc., welche die Initiative unterstützen. -> Siehe Pro Nennen Sie einige Parteien, Verbände, Interessensgemeinschaften, etc., welche gegen die Initiative bzw. für den Gegenvorschlag des Bundesrates sind. -> siehe Kontra Grüne Partei Grün liberale SP Greenpeace WWF Agentur für Erneuerbare Energien (Bundesrat mit Gegenvorschlag) Swiss Nuclear SVP Atomlobby

Schüsselbegriffe / Fakten Wie sieht heute die ungefähre Stromerzeugung in der Schweiz aus. Das heisst, wer und was produziert in der Schweiz Strom? (Aufteilung in Prozenten, muss nicht genau sein) - Siehe „Atomenergie Schweiz“ Wie will die Energiestrategie 2050 den Ausfall der Atomenergie ersetzen/kompensieren? 36 % AKWs (Atomenergie) 60% Wasserkraftwerke 10 % Konventionell-thermische und Fernkraftwerke 4 % Erneuerbare Energien Die Energiestrategie 2050 will die atomare Stromproduktion durch Effzienzgewinne und den Ausbau erneuerbarer Energien.

Schüsselbegriffe / Fakten Was sind die Kriterien für die Argumente (Pro und Kontra)  Siehe „Atomenergie Schweiz“ Wie will die Atomausstiegsinitiative den Ausfall der Atomenergie ersetzen/kompensieren? Bzw. wo ist ihr Schwerpunkt?  Siehe Atomausstiegsinitiative Potenziale Kosten Sicherheit: Umwelteinflüsse (Belastung, auch Kosten) Versorgungssicherheit Aussenpolitik (Europa, weltweit) Der Ausstiegsinitiative legt den Schwerpunkt auf die drei E Einsparungen Energieeffizienz Erneuerbare Energien

Schüsselbegriffe / Fakten Zählen Sie einige „alternative“ Energiequellen zu Atomenergie auf. Wie viel Strom könnte man (gemäss einer Studie) bis 2050 einsparen, wenn bereits verfügbarer Technologien konsequent eingesetzt würden? -> siehe Atomenergie Schweiz Wasserkraft Braunkohle-Kraftwerke (z.B. Deutschland) Windkraft Solarkraft Gaskombi-Kraftwerke... 40%