Informationen für Schüler und Eltern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zur gymnasialen Oberstufe
Advertisements

Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
Buchta/ Eichler-Seitz / Prisslinger/ Roes / Winter Information über die Jahrgangsstufen 1 und 2 des WGI Abitur WGI.
Buchta/ Eichler-Seitz/ Prisslinger/ Roes / Winter Informationen über die Jahrgangsstufen 1 und 2 Abitur.
Oberstufeninformation. Oberstufe Einführungsphase Kl. 11, Kl. 10 (G8): Klassenverband Qualifikationsphase Kursstufe Gewählte Kurse.
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Einführungsphase und Hauptphase
Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen Oberstufe
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
APO - GOST 2010 (B) verkürzter Bildungsgang G8
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Abschlüsse und Berechtigungen
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase
Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12.
Informationen für die Stufe 12
Gymnasiale Oberstufe.
Oberstufenkoordination
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zum Übergang
Emsland-Gymnasium Rheine
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Gesamtschule Hungen Herzlich willkommen!.
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Emsland-Gymnasium Rheine
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009
Die Gymnasiale Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Informationen zur Studienstufe
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Informationen zur Zulassung und zum Bestehen des Abiturs
Mainzer Studienstufe (MSS)
Abitur 2020 Altes Gymnasium.
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Der Weg zum Abitur Ziele der heutigen Informationsveranstaltung
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Information der Jgst. 9 (G8)
Beratung zur GOSTV vom , zuletzt geändert am
Gymnasiale Oberstufe.
Burggymnasium Friedberg
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Zulassung Qualifikationsphase
Informationen für die Stufe 12
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
 Präsentation transkript:

Informationen für Schüler und Eltern 7. Februar 2017 Michael Schade

Herzlich willkommen ! Dr. Frank Schmidt Schulleiter frank.schmidt@shgym-diez.de Michael Schade Oberstufenleitung michael.schade@shgym-diez.de

Herzlich willkommen ! 80 Folien Detailfragen gerne am Ende Bitte denken Sie an Ihr Handy !

www.gymnasium.bildung-rp.de

www.shgym-diez.de

Hochschule Fachhochschule Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland Tertiär- bereich Sekundar- Bereich II Bereich I Primar- Elementar- Hochschule Fachhochschule ABITUR Gymnasium Berufliches Gymnasium Andere Qualifizierter Sekundar-1-Abschluss nach 10 Schuljahren Gymnasium Realschule+ Regionale Sch. IGS Grundschule Kindergarten oder Kinderhort

G9 G8 KL. 10 KL. 11 KL. 12 KL. 13 KL. 10 KL. 11 KL. 12 KL. 5 KL. 6

G9 G8 KL. 11 KL. 12 KL. 13 KL. 11 KL. 12 KL. 10 KL. 10 KL. 9 KL. 9 Sek-1-Abschluss Sek-1-Abschluss KL. 10 KL. 10 KL. 9 KL. 9 KL. 8 KL. 8 KL. 7 KL. 7 KL. 6 KL. 6 KL. 5 KL. 5

G9 G8 KL. 11 KL. 12 KL. 13 KL. 11 KL. 12 KL. 10 KL. 10 KL. 9 KL. 9 Sek-1-Abschluss Sek-1-Abschluss KL. 10 KL. 10 KL. 9 KL. 9 KL. 8 KL. 8 KL. 7 KL. 7 KL. 6 KL. 6 KL. 5 KL. 5

SHG-Statistik: Jahrgangsstärken in der MSS

Zugang zur Oberstufe eines Gymnasiums Klassenstufe 11 Waldorfschule Integrierte Gesamtschule Realschule+ Regionale Schule Gymnasium

Gymnasium Qualifizierter Abschluss Sek I Klassenstufe 11 Wahl der Leistungs- und Grundkurse

RS plus / Reg.Sch. / IGS Qualifizierter Abschluss Sek I Berechtigung wurde erteilt ZWEI Fremdsprachen in Klassen 7-10 Klassenstufe 11 Wahl der Leistungs- und Grundkurse

Zugang aus IGS / RS+ : Schulordnung § 30 Die Schüler der IGS oder der RS+ erhalten zusammen mit dem Halbjahreszeugnis ein Begleitschreiben der Schule, in dem das Vorliegen der Berechtigungsvoraus-setzungen bescheinigt wird. Die Anmeldung kann nur unter Vorlage dieses Begleitschreibens erfolgen.

Wahl der Leistungs- und Grundkurse Waldorfschule Versetzung in Klassenstufe 13 Klassenstufe 11 Wahl der Leistungs- und Grundkurse

Zeitliche Belastung : Stundenplan eines Schülers der JG 11 MO DI MI DO FR 7:30-8:15 mu BIO sp 8:20-9:05 9:20-10:05 ma 10:10-10:55 SK de 11:05-11:50 et ge 11:55-12:40 13:30-14:15 en (en) 14:15-15:00 15:05-15:50 (BIO) (FR) 15:50-16:35

Zeitliche Belastung : Stundenplan eines Schülers der JG 11 MO DI MI DO FR 7:30-8:15 de LA mu MA 8:20-9:05 9:20-10:05 PH 10:10-10:55 11:05-11:50 ge 11:55-12:40 13:30-14:15 sp en et 14:15-15:00 15:05-15:50 (en) eksk (LA) 15:50-16:35 (mu)

Zeitliche Belastung : Stundenplan eines Schülers der JG 11 MO DI MI DO FR 7:30-8:15 ch de 8:20-9:05 en 9:20-10:05 MA kr LA 10:10-10:55 11:05-11:50 BIO eksk ge 11:55-12:40 13:30-14:15 14:15-15:00 (MA) (LA) 15:05-15:50 sp 15:50-16:35 Sp (BIO)

Zeitliche Belastung : Stundenplan eines Schülers der JG 11 MO DI MI DO FR 7:30-8:15 ma mu ch SK 8:20-9:05 bi fr 9:20-10:05 DE er EN ge 10:10-10:55 11:05-11:50 11:55-12:40 13:30-14:15 (ch) 14:15-15:00 (DE) (EN) 15:05-15:50 15:50-16:35

Noten in der MSS : Das Punktesystem 1+ 1 1- 2+ 2 2- 3+ 3 3- 4+ 4 4- 5+ 5 5- 6 PUNKTE 15 14 13 12 11 10 9 8 7

LK (3x) GK (7x) 4-6 Wochenstunden Vertieftes Verständnis Spezielle Kenntnisse Arbeitsschwerpunkte 2-3 Wochenstunden Grundlegende Kenntnisse Grundverständnis Überblick

Leistungsfach Gesellschaftswissenschaften 1 Leistungskurs + 1Grundkurs = 4 + 2 Unterrichtsstunden Leistungsfach 6 Stunden 11-1 11-2 12-1 12-2 13 Geschichte Erdkunde Sozialkunde LK Geschichte (4 Std) + GK Erdkunde/Sozialkunde (2 Std) LK Erdkunde (4 Std) + GK Geschichte (2 Std) LK Sozialkunde (4 Std) + GK Geschichte (2 Std)

Grundkurs Geschichte + Grundkurs Erdkunde / Sozialkunde Grundfach Gesellschaftswissenschaften 2 Grundkurse = 2+2 Unterrichtsstunden 11-1 11-2 12-1 12-2 13 Grundkurs Geschichte + Grundkurs Erdkunde / Sozialkunde

Künstlerisches Grundfach 2-3 Unterrichtsstunden : Musik ODER Bildende Kunst 11-1 11-2 12-1 12-2 13 MINDESTENS Zusatzstunden in 12 DURCHGÄNGIG keine Zusatzstunden Musik oder Bildende Kunst Musik oder Bildende Kunst

Leistungsfach SPORT: 6 - 7 Unterrichtsstunden ca. 50% Leistungsnachweise : Kursarbeiten + Andere Praktische Prüfungen

Leistungsfach SPORT: ABITUR 1 : 1 Sportart übergreifender MEHRKAMPF, z.B. - Leichtathletik - Turnen - Schwimmen - Spiel VIERstündige Klausur Sportliches Training Bewegungslernen Interaktion und Verhalten Sport und Gesellschaft

Schuljahr 2016/17 : Statistik der Leistungskurse

Schuljahr 2016/17 : Statistik der Grundkurse

Struktur der Oberstufe ABI 10 13 12-2 12-1 11-2 11-1 Qualifikationsphase Zulassung zur 12 Zulassung zum mündl. Abitur Zulassung zur 13 FHR KURSSYSTEM Einführungsphase Wahl der Grund- und Leistungskurse

Qualifikationsnachweis 11/2 JAHRESZEUGNIS 11 Jahresnoten Qualifikationsnachweis 11/2 Leistungsfächer Noten Punkte Verpflichtende Grundfächer Frei gewählte Grundfächer Überschreitung der Pflichtstundenzahl Bemerkungen: ZULASSUNG ZUR JAHRGANGSSTUFE 12 BESTANDTEIL DER GESAMT- QUALIFIKATION FÜR DIE ABITURNOTE

Die Fächerwahl

In der Oberstufe zu BELEGEN : Die Fächerwahl In der Oberstufe zu BELEGEN : Abwahl NICHT möglich DEUTSCH FREMDSPRACHE MATHEMATIK RELIGION/ETHIK NATURWISSENSCHAFT SPORT GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BILDENDE KUNST / MUSIK

Das Leistungskurs- Angebot

DE MA EN FR LA BI CH PH SP GE EK SK MU BK REL ET INF Leistungskurse

Anforderungsprofil Leistungsfächer → Fachlehrer fragen → Schnupperunterricht → SHG-Website Mainzer Studienstufe → Anforderungen

Vergleich : SHG – Berufliches Gymnasium Struktur der Oberstufe ABI 10 13 12-2 12-1 11-2 11-1 KURSSYSTEM FHR KURSWAHL ABI 10 13-2 13-1 12-2 12-1 11-2 11-1 KURSSYSTEM FHR KURSWAHL

Vergleich : SHG – Berufliches Gymnasium Schwerpunkt WIRTSCHAFT DE MA EN FR LA BI CH PH SP GE EK SK DE MA EN BWL VWL INF Mögliche Leistungsfächer = KERNfächer in 11 Mögliche Leistungsfächer

Vergleich : SHG – Berufliches Gymnasium Schwerpunkt TECHNIK DE MA EN FR LA BI CH PH SP GE EK SK DE MA EN TE INF BI CH PH GK Mögliche Leistungsfächer = KERNfächer in 11 Mögliche Leistungsfächer

Gesellschafts-wissenschaft Mathematisch-natur- wissenschaftliches Profil Sprachliches Profil Mathematik Naturwissenschaft Gesellschafts-wissenschaft Deutsch oder Fremdsprache Deutsch Fremdsprache Gesellschafts-wissenschaft Mathematik oder Naturwissenschaft

Die Fächerwahl konkret

Die Fächerwahl : NICHT ALLE Kombinationen sind möglich SHG: Kombinationen mit LK INF Kombinationen mit LK MU / BK Kombinationen mit LK REL / ET SHG: > 130 LK-Kombinationen !

Im kommenden Schuljahr: Grundkurs INFORMATIK

SPANISCH Grundkurs Im kommenden Schuljahr: ABER: NUR als Fortführung der 3. Fremdsprache !

Ges.wissensch. GE, EK, SK Nat.wissensch. BI, CH, PH Religion/Ethik Sport 2.FS / 2.NW / Inf Künstl. Fach BK, MU Philosophie Fremdsprache EN, FR, LA Mathematik Deutsch

NUR bei Nicht-Zustandekommen von Kursen ! Der Belegungsbogen Persönliche Angaben Angaben zu evtl. Wechsel Fächerwahl Nachwahl: NUR bei Nicht-Zustandekommen von Kursen ! Unterschrift(en)

Der Belegungsbogen : Persönliche Angaben

Der Belegungsbogen : Persönliche Angaben Abgang SICHER: KEINE Fächer wählen ! Wahlbogen abgeben + schriftlich abmelden Abgang noch nicht sicher: Fächer wählen !

0 – 1 F r e i w i l l i g e Z u s a t z f ä c h e r Der Belegungsbogen 3 L e i s t u n g s f ä c h e r 7 G r u n d f ä c h e r 0 – 1 F r e i w i l l i g e Z u s a t z f ä c h e r

1 Belegungsbeispiel 1 X X X X X X X X EN MA DE ge ek sk bi er sp fr mu

Belegungsbeispiel 2 EN FR CH de ge ek sk ma kr sp ph 5 X X X

„Nachwahl“ NUR, wenn Kurs nicht gebildet wird ! Nur EIN Wahltermin: „Hauptwahl“ „Nachwahl“ NUR, wenn Kurs nicht gebildet wird !

Wahl Religion / Ethik Mündliches Abitur: Tausch GW Religion / Ethik NUR, wenn der Unterricht durchgängig in der eigenen Konfession, bzw. in Ethik belegt wurde !

Kann jeder LK- Wahlwunsch erfüllt werden?

Vielleicht: JA. Wahrscheinlich: NEIN. Französisch. Latein. Chemie Vielleicht: JA! Wahrscheinlich: NEIN! Französisch? Latein? Chemie? Physik?

Ziel: Kompakter Stundenplan Freiwilliges Fach meistens möglich → nicht immer In seltenen Fällen Umwahl eines Fachs nötig ! → Plan B

Verwählt !?! Umwahl vor den Herbstferien ! Schulleitung entscheidet ! (Stundenplan, Kursgröße, …)

Dauer des Lateinunterrichts (Klassen) Latinum Dauer des Lateinunterrichts (Klassen) 5/6 7 8 9 10 11 12 13 Großes Latinum Latinum Latinum Unterricht + Prüfung = Großes Latinum Latinum für welche Studienfächer ? Gesicherte Angaben NUR DIREKT bei der UNI

Besondere Lernleistung / Facharbeit (Jahrgangsstufe 12) Selbstständige wissenschaftliche Arbeit zum „Auffüllen“ des persönlichen Punktekontos oder zur Erreichung einer besseren Durchschnittsnote

Die Abiturnote

Die Abiturnote kommt NICHT überraschend ! BLOCK I BLOCK II

Die Abiturnote Qualifikation Block I: (Qualifikationsbereich) SUMME der Punktzahlen aus 35 Kursen der Qualifikationsphase (Halbjahre 11/2 bis 13) Mindestens 200 Punkte Qualifikation Block II: (Prüfungsbereich) 3 x schriftl. + 1 – 2 mündl. (Abiturprofile !) Mindestens 100 Punkte min. 300 Pkt. (4,0) max. 900 Pkt. (1,0)

SHG - Statistik : Abiturergebnisse 2014 2015 2016 2,4 2,6 2,6

SUMME mindestens 200 Punkte Qualifikation Block I: Qualifikationsbereich Einbringen von 35 Kursen aus den vier Halbjahren 11/2 - 13 SUMME mindestens 200 Punkte

7 Kurse mit weniger als 5 Punkten eingebracht werden“ FACH PF 11-2 12-1 12-2 13 EN 1. DE 2. GE 3. bi 4. ma la eksk er sp mu „Ein mit Null Punkten abgeschlossener Kurs darf nicht eingebracht werden“ ! ? „Es dürfen höchstens 7 Kurse mit weniger als 5 Punkten eingebracht werden“ 23 ! 12 ?

4 Prüfungsfächer 2 x mindestens 5P 5 Prüfungsfächer 3 x mindestens 5 P Qualifikation Block II: Prüfungsbereich 4 Prüfungsfächer Ergebnisse x 5 2 x mindestens 5P 5 Prüfungsfächer Ergebnisse x 4 3 x mindestens 5 P SUMME mindestens 100 Punkte SUMME mindestens 100 Punkte

Bestehen des Abiturs Beide Blöcke müssen getrennt bestanden werden ! Block I (Qualifikationsbereich) Ergebnisse der Halbjahre 11/1 - 13 Block II (Prüfungsbereich) Ergebnisse der schriftl. und mündl. Abiturprüfungen Beide Blöcke müssen getrennt bestanden werden !

Abiturprüfungen Beispiel 1: BESTANDEN Prüfungsfach schriftlich mündlich fünffach 1. Englisch 9 - 45 2. Deutsch 10 50 3. Geschichte 3 15 4. Biologie 7 35 Ergebnis BLOCK II (Min 100 P) 145

Abiturprüfungen Beispiel 1: BESTANDEN Prüfungsfach schriftlich mündlich fünffach 1. Englisch - 2. Deutsch 10 50 3. Geschichte 3 15 4. Biologie 7 35 Ergebnis BLOCK II (Min 100 P) 100

FHR ABI 10 13 12-2 12-1 11-2 11-1

Einjähriges geregeltes PRAKTIKUM, FSJ, BUFDI oder abgeschlossene FACHHOCHSCHULREIFE Einjähriges geregeltes PRAKTIKUM, FSJ, BUFDI oder abgeschlossene BERUFSAUSBILDUNG 11/1 11/2 12/1 12/2 Punkte- summe aus LK und GK

Studiengänge an Fachhochschulen BEISPIELE Architektur Bauingenieurwesen Bank Betriebswirtschaft Biotechnologie Computer Networking Design Elektrotechnik Energiewirtschaft Ergotherapie Fahrzeuginformatik Forstwirtschaft Gesundheitsmanagement Hotel- und Touristik Informatik Journalismus Logistik Logopädie Marketing und Vertreib Pflegemanagement Software-Systemtechnik Sozialpädagogik Telekommunikation Umwelttechnik Wirtschaftsrecht Wirtschaftsinformatik

Nach dem Abitur: viele Möglichkeiten! Universität Fachhochschule Duales Studium Berufsausbildung Soziales Jahr

Berufswahlunterricht Berufs- und Studienberatung am SHG Berufswahlunterricht (ARGE) 1x in 11/2 und 1x in 12/1 Beratung SHG Frau Habscheid Einzelberatung (ARGE) 1x pro Monat

www.arbeitsagentur / berufenet.de

http://www.studieren.de

Fragen ? - gerne jetzt ! - michael.schade@shgym-diez.de

Sie bei der Abiturfeier Ich würde mich freuen, Sie bei der Abiturfeier im März 2020 wieder zu sehen !

und viel Erfolg in der MSS ! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Zulassung zur Jahrgangsstufe 12 : „Versetzung“ = mindestens 4- (4 Pkte) = Note 5 (3,2,1 Pkte) = Note 6 (0 Pkte) JAHRGANGSSTUFE 11 : JAHRESNOTEN LK GK LK GK LK GK A LK GK A LK GK LK GK - - - - - - J a h r g a n g s s t u f e 12 - - - - - - A = Ausgleich notwendig (LK NUR mit LK, GK mit LK und GK)