Tablet-Learning Südtirol Projekt „Changingparadigm“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web-Quest Tourismus in Slowenien
Advertisements

WEB-QUEST FW SÜDAFRIKA 2010
Projektmanagement.
Brainstorming Name des Vortragenden.
Auch unsere Schüler sollen unser „Schulspezifisches Qualitätsverständnis“ kennen!!! 1.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
In Kapstadt ist im Jahr 2010 nicht nur die WM vorhanden
Web-Quest Barcelona Jure Čuš.
für die Erstellung einer Präsentation
Persönliche Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Handmaschinen
Rap Dich stark ! 2013.
Wege zur Musiktheorie.
cs108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Schöpfung – Evolution – Zufall
WebQuest für den Deutschunterricht
Mag.Georg Hessel TKS VL UFG 2 1. LV-Einheit ( )
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Quality-Gate IV Die Lösung
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Virtuelle Exkursion und umwelthygienische Analyse
Lieder singen, spielen, hören
Das Lernfeldkonzept – eine umwälzende Neuerung in der (Förder-)Berufsschule Die meisten Ausbildungsberufe werden seit diesem Schuljahr in der Berufsschule.
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
W EB -Q UEST L EIPZIGER S EHENSWÜRDIGKEITEN Martina Brezovnik & Uroš Kalamar.
Einführung Pinakothek der Stadt Karditsa Klickt nun bitte weiter auf Aufgabe.Aufgabe EinführungEinführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
Grundschule und Computer
Vollkommenheit mit PowerPoint
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Mittlere Reife ? EuroKom FIÜ FÜK Friedrich Realschule
Eine Reise nach….
CAMTASIA 8 Ziele  Einen einfachen Bildschirm-Film (Screencast) selber aufnehmen können (mit Camtasia Recorder)  Die wichtigsten.
Web-Quests.
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Das IDAF-Konzept an der GIBM
Professionalisierung im Lehrberuf durch eine innovative, leistungsorientierte und persönlichkeitsfördernde Ausbildung in den schulpraktischen Übungen Forschungsarbeit.
Hauptleiterkonferenz Jugend Turnverband LU/OW/NW Funktionärsevent 2012 Turnverband LU/OW/NW  Organigramm  Muki  J+S  Anlässe  Workshop  Diverses.
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Die letzten zwei Stunden Unterricht von mir! Mittwoch, den 2. April 2014.
5 Punkte für eine zielgerichtete Vorbereitung. Ausgangslage  Art des Anlasses  Organisation von Raum und Hilfsmitteln  Vorgaben.
Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
LearningApps.org 1 Was sind LearningApps? Interaktive Aufgaben Können an PC und interaktiver Tafel gelöst werden Lassen sich über das Internet teilen.
WEB-QUEST MUSIK Andreja Ferk Maja Pajenk Nina Granda.
Lernaufgaben erstellen:
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Ihr Name.  Übersicht  Ziele des Brainstormings  Regeln  Durchführung des Brainstormings  Zusammenfassung  Nächste Schritte.
© 2014 Microsoft Deutschland Europawahlen. © 2014 Microsoft Deutschland Projektbeschreibung Plakate für die Europawahlen entwerfen, indem die politische.
NWT Klasse 9 Mikrocontroller
Planungsuhr zum Medienwettbewerb.
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Diese notiert ihr bitte in dem inneren Feld eures Arbeitsblattes.
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Kooperation und Konzentration
Brainstorming Name des Vortragenden.
Alles Müll, oder was? Niveau: b1 unterrichtsthema: Was tust du für die Umwelt? Lernziele: Die Schüler können: - über Recycling sprechen.
Vom Rohstoff zum Produkt
Modul 7.16 (Erz) Modul 7.19 (HEP) Thüringer Kindertageseinrichtungs-gesetz (ThürKitaG) Herr Hummitzsch.
Poetry Slam Eine Einführung von Miriam Schneider und Bernadette Bartl
Modul BQ V01, Schlüsselqualifikationen VWL BA, Teil 2, SS 2014 Düsseldorf Institute for Competition Economics Konzeption der Lehrveranstaltung „Präsentieren.
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Englisch Endnote 50% Jahresleistung 25% EUROKOM Prüfung
WEB-QUEST FW SÜDAFRIKA 2010
Projektpräsentation 2018/19
Die Ausgangssituation
Diese notiert ihr bitte in dem inneren Feld eures Arbeitsblattes.
Schulabschluss 2020.
 Präsentation transkript:

Tablet-Learning Südtirol Projekt „Changingparadigm“

Lernsituation: Verkaufsgespräch Ausgangslage. Die Schüler erarbeiten eigenständig die grundsätzlichen Regeln zum Verkaufsgespräch. Sie benützen hierfür als Recherchepool das Internet. 2

Arbeitsauftrag: Verkaufsgespräch 1. Schaut euch in 3er Gruppen Beiträge in Youtube zum Thema Verkaufsgespräch an 2. Erarbeitet die einzelnen Schritte, die bei einem Verkaufsgespräch wichtig sind! 3. Findet heraus, welche Fehler beim Verkaufsgespräch unbedingt vermieden werden sollten? 4. Macht zu den Punkten 2 und 3 eine kurze Präsentation, welche ihr euren Kollegen präsentiert! 5. Filmt ein kurzes Verkaufsgespräch, wie es sein sollte und wie es eigentlich nicht ablaufen sollte. Zeit: 4 Unterrichtsstunden Produkte: Präsentation und Filmspots Benotung: KMS-Kompetenz 3

Beispiel-Ergebnis des Auftrages 4 Negatives Beispiel Positives Beispiel

Lernsituation: Werbung Ausgangslage: Die Schüler haben im Unterricht das Thema „Marketing und Werbung“ durchgenommen. Sie haben sich auch mit den Grundregeln der Werbung und dem Einsatz von unterschiedlichen Stilmitteln in der Werbung beschäftigt. 5

Arbeitsauftrag: Werbung Gegenstand: Werbung für Service/ Küche oder unsere Schule Produkt:Videoclip Arbeitsform: Gruppenarbeit (Gruppe max. 5 Personen) Vorgaben:Erstellung eines Regiebuches (in schriftlicher Form) die Regeln der Werbung müssen beachtet werden Dauer max. 5 Minuten Abgabetermin: Benotung:KSM-Note für Arbeitsweise Note in Touristik für Kreativität und Endprodukt 6

Beispiel-Ergebnis des Auftrages 7 Werbung für das Savoy

Lernsituation: Poetry Slam Ausgangslage: Die Schüler haben selbst Texte verfasst, diese selbst vorgetragen und auf Video festgehalten. 8

Beispiel-Ergebnis des Auftrages 9 Poetry Slam

APPs usw. 10 Ein App mit welcher sich Möglichkeiten zur Vertiefung von Lerninhalten erstellen lassen

11

APPs usw. 12 Card2brain = eine Lernkartei Hier kann man selbst Lernkarteien erstellen und die Lernkarteien anderer benutzen

APPs usw. 13 Mit dieser App kann man ein Frage– Antwort-Spiel entwerfen, welches Schüler durch Projektion über dem Beamer auf eine Leinwand in 4 Teams gegeneinander spielen können.

14