Tourismus - im Alpenraum. 1. Geschichte des Alpinen Tourismus.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Personal Relationships
Advertisements

Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Einführung in die neuen Medien Multimedia. I. Multimedia aus informationstechnischer Sicht II. Medientypen III. Die drei Ebenen von Multimedia IV. Medieneinsatz.
Anglizismen im Deutschen
In Kapstadt ist im Jahr 2010 nicht nur die WM vorhanden
Océane Gex, Michèle Huber. Vision Wir machen Engadin St. Moritz zur bekanntesten und begehrenswertesten Feriendestination der Alpen. Mission Einzigartige.
Projekt Comenius-Regio-Partnerschaften 2012 Kollegiale Hospitation am
DIE BENEDIKTINERKLÖSTER NIEDERÖSTERREICHS UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DEN AUSFLUGSTOURISMUS.
Berge in Deutschland.
Goldegg 2020 Andreas Reiter ztb-zukunft.com.
Chancen für den Wintertourismus
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht05/2011 © Verlag Fuchs AG Andermatt Fragen und Antworten 1. Das Skigebiet Andermatt-Sedrun soll modernisiert.
Globalgeschichte Einführung in die VO
Tourismus in den Alpen.
Sommergästekarte Geniess die Vielfalt des Sommers!
Massentourismus.
Regionalmarketing „Tue Gutes und rede darüber“
Die Inhaltsangabe Methodik und Gestaltung von Dr. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Management, Führung & Kommunikation
Icons für die Lawinenwarnung
Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur - Freizeit und Kultur - FIS und Kulturinfrastruktur Definition: PUHE: FIS ist die notwendige Basis auf.
Informations- und Reiseentscheidungsverhalten Gründe für intensivere Informationssuche Empirische Studie Vorführung einiger interessanten Ergebnisse.
„Film im Deutschunterricht“ Thema der Sitzung am 10. Juni: „Strategien der Authentisierung“ Christian Wehmeier & Philipp Hülsmann.
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
„Wenn einer eine Reise tut…“
Durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung Ringstrasse 7 – CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr.: 60928, Okt./Nov Bevölkerungswachstum.
Arbeitsmaterialien im DFU-Unterricht
Ergebnis Meinungsumfrage „Demographischer Wandel“ Dorfstetten April 2016.
Einblick in die aktuelle Photosyntheseforschung Modul zur Nachbereitung des Photosynthesekurses aus: M AGNUSON,Ann (2008): Artificial photosynthesis.
Tourismus Forum Schweiz (TFS) Perspektiven für die Schweiz im Sommer; die Sicht von aussen Dr. Manfred Kohl, 15.November 2012, Bern.
GEWALT UND AGGRESSION. INHALT Einstieg „10.Bilder“  Kurze Diskussion Was macht mich wütend?  Partnerdiskussion Gewaltrollen Opfer und Täter Ergebnisse.
Präsentationsvorlage für Unternehmer (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik usw. „Herausforderungen.
Präsentationsvorlage für politische Entscheidungsträger (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik.
Was ist ein LiFe-Seminar? "LiFe" ist die Kurzform von "Leben in Fülle entdecken" Joh 10,10b.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Mit Michel am Fluß und warum Eva Angst hat. Übung 5 b Mitbestimmung in allen Lebensbereichen.... zu verlagen....die Welt zu verändern....die.
1 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Nachhaltigkeitsstrategien für Bundesländer.
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
Gemeindekooperationen in Österreich und im internationalen Vergleich Status und Dynamiken Univ. Prof. Dr. Peter Bußjäger Rankweil
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
Europa geht nur zusammen Piraten für „Integration und Migration“
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
Tourismus & Marketing 2 Jahrgang HLT
„Aufgeben, aber was?“ Caroline Jäckl Helga Diendorfer.
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2017
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Das Gebirgsökosystem der Alpen unter dem Einfluss des Skitourismus (5 DS) Die SuS können ein Gebirgsökosystem analysieren, sein Raumpotenzial bewerten.
4. Aufgaben ausgewählter Leistungsträger
Die Alpen.
Fernbus-Linien: Konkurrenz oder Ergänzung?
4. Aufgaben ausgewählter Leistungsträger
Tourismus Forum Schweiz 15. November 2012
WissensWerte: Tourismus und Nachhaltigkeit
Tourismusforum Schweiz (TFS) 2012 Diskussionsforum 2: Bergsommer: Wer ist in der Lage, den Bergsommer zu inszenieren?
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Ablauf Zwei Geschichten der EU – offiziell und kritisch Was ist dran an den gängigen EU-Bildern? Pause Zukunft der EU: reformieren, retten, austreten?
Freizeit in Deutschland
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
<Titel des Vortrags>
Tourismus in Zahlen.
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Wegbeschreibung: Verwenden Sie diese Folien und Notizen zum Erstellen des Projekts. Eine Zeitkapsel ist in der Regel eine Sammlung, die von einer Stadt,
Was ist die ideale Schule?
Bruchrechnen – Erläuterung Teil 1
TA Ausbildung Zürich, Gruppenprozesse
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2019
 Präsentation transkript:

Tourismus - im Alpenraum

1. Geschichte des Alpinen Tourismus

Die sechs Phasen des alpinen Tourismus → Arbeitsaufträge zum Text von Werner Bätzing S Welches sind die sechs Phasen des alpinen Tourismus? Füllen Sie die Tabelle aus. 2.Erfinde für zwei der sechs Phasen einen anderen Begriff. 3.Kritisiere zwei der sechs von Bätzing verwendeten Begriffe. 4.Wann und weshalb gewann der Wintertourismus in den Alpen an Bedeutung? 5.Zählen Sie zwei mögliche Arten von Dienstleistungen auf (die heute nicht mehr existieren), welche die ansässige Bergbevölkerung den Gästen bis zur Jahrhundertwende (1900) angeboten haben könnte. 6.Mit welcher Methode könnte man die quantitative Entwicklung des Tourismus in einer Schweizer Tourismusdestination erheben? Quelle: Olivier Rosenfeld, Barbara Vettiger, Ursula Zehnder (2014) Wirtschaftsgeografie - mit integrierter Exkursion am Beispiel „Zukunftsperspektiven von Andermatt“. ETH Zürich

Die sechs Phasen des alpinen Tourismus - Lösung Quelle: Olivier Rosenfeld, Barbara Vettiger, Ursula Zehnder (2014) Wirtschaftsgeografie - mit integrierter Exkursion am Beispiel „Zukunftsperspektiven von Andermatt“. ETH Zürich 1. Entdeckungszeit Tourismus für abenteuerlustige, keine Erholung Söhne des englischen Adels (Grandtour) - Mangelnde Infrastruktur, Erstbesteiung Matterhorn (adlige Engländer) - Pionierorte: Chamonix (F), Zermatt (VS), Grindelwald (BE) 2.Belle-Epoque Erste tourist. Expansions- und Erschliessungsphase der Alpen, nur die (hauptsächlich ausländische) Oberschicht kann sich das Reisen leisten, Konzentration auf ausgewählte Orte, lange Aufenthaltsdauer der Gäste an einem Ort. - Grosse Palast- und Grand-Hotels im Belle-Epoque-Stil entstehen, Schmalspur-, Standseil- und Zahnradbahnen werden errichtet (Bahn-Euphorie). Eine ästhetisierte Form der Alpenwahrnehmung wird zelebriert. - Es entstehen etwa einhundert grössere Tourismusorte im Alpenraum, 80% davon allein in der Schweiz. 3. Zwischen- kriegszeit Zusammenbruch des Belle-Epoque-Tourismus. Nun verbringt auch die Mittelschicht Urlaub in den Alpen. - Anstelle des Palast-Hotels treten kleine Hotels, Privatzimmer und Ferienhäuser in Erscheinung. - Ab Ende der 1920er Jahre kommt der Wintertourismus auf. Ab 1935 entstehen die ersten Skilifte. - Zwischen werden in den Alpen 60 Seilbahnen errichtet.

Die sechs Phasen des alpinen Tourismus - Lösung Quelle: Olivier Rosenfeld, Barbara Vettiger, Ursula Zehnder (2014) Wirtschaftsgeografie - mit integrierter Exkursion am Beispiel „Zukunftsperspektiven von Andermatt“. ETH Zürich 4.Alpine Goldgräberzeit Massentourismus, auch Unterschicht kann sich Ferien leisten. - Bis 1975 sind zwei Drittel aller Alpengemeinden vom Tourismus „erfasst“ sein. - Ab1965 setzt auch der Winter-Massentourismus ein. - Tourist. Infrastruktur wird massiv ausgebaut. Die Alpen werden zur Sportarena 5.Stagnationsphase Eine Stagnation der Gästezahlen auf hohem Niveau tritt ein. Sommertourismus geht leicht zurück -> Konkurrenz der Billigflüge. - Keine neuen Erschliessungen (Druck Umweltverbände) - Qualitätsverbesserungen sind notwendig. Transportkapazitäten werden ausgebaut. - Konkurrenz der Alpen-Feriendestinationen entsteht/verschärft sich (Angebot höher als Nachfrage). - 90er Jahre: Snowboard und Carving Skis (junge Generation) - Sommertourismus wird zunehmend zum Aktiv-Tourismus anstatt traditionell wandern: Mountain-Biking, Trotinett, neue Infrastruktur entsteht 6.Phase der Neuer-schliessung und leichten Wachstums Grosse Neuerschliessungen sind geplant, aber finden nur teilweise statt (Finanzkrise 2008) - Alpentourismus wächst wieder, aber Anteil am weltweiten Tourismus sinkt - Grossprojekte Andermatt - Zusammenschlüsse Tourismusregionen - Modernisierung der Skigebiete (Beschneinungsanalgen, Speicherseen, Snowboardparks, Funelemente, Events) - Wandern und Biken = lifestyle Image - Tourismuszentren (Freizeitparks) entstehen

Die sechs Phasen des alpinen Tourismus → Arbeitsaufträge zum Text von Werner Bätzing S Welches sind die sechs Phasen des alpinen Tourismus? Füllen Sie die Tabelle aus. 2.Erfinde für zwei der sechs Phasen einen anderen Begriff. 3.Kritisiere zwei der sechs von Bätzing verwendeten Begriffe. 4.Wann und weshalb gewann der Wintertourismus in den Alpen an Bedeutung? 5.Zählen Sie zwei mögliche Arten von Dienstleistungen auf (die heute nicht mehr existieren), welche die ansässige Bergbevölkerung den Gästen bis zur Jahrhundertwende (1900) angeboten haben könnte. 6.Mit welcher Methode könnte man die quantitative Entwicklung des Tourismus in einer Schweizer Tourismusdestination erheben? Quelle: Olivier Rosenfeld, Barbara Vettiger, Ursula Zehnder (2014) Wirtschaftsgeografie - mit integrierter Exkursion am Beispiel „Zukunftsperspektiven von Andermatt“. ETH Zürich

Die sechs Phasen des alpinen Tourismus → Arbeitsaufträge zum Text von Werner Bätzing S Welches sind die sechs Phasen des alpinen Tourismus? Füllen Sie die Tabelle aus. 2.Erfinde für zwei der sechs Phasen einen anderen Begriff. 3.Kritisiere zwei der sechs von Bätzing verwendeten Begriffe. 4.Wann und weshalb gewann der Wintertourismus in den Alpen an Bedeutung? 5.Zählen Sie zwei mögliche Arten von Dienstleistungen auf (die heute nicht mehr existieren), welche die ansässige Bergbevölkerung den Gästen bis zur Jahrhundertwende (1900) angeboten haben könnte. 6.Mit welcher Methode könnte man die quantitative Entwicklung des Tourismus in einer Schweizer Tourismusdestination erheben? Quelle: Olivier Rosenfeld, Barbara Vettiger, Ursula Zehnder (2014) Wirtschaftsgeografie - mit integrierter Exkursion am Beispiel „Zukunftsperspektiven von Andermatt“. ETH Zürich

Die sechs Phasen des alpinen Tourismus → Arbeitsaufträge zum Text von Werner Bätzing S Welches sind die sechs Phasen des alpinen Tourismus? Füllen Sie die Tabelle aus. 2.Erfinde für zwei der sechs Phasen einen anderen Begriff. 3.Kritisiere zwei der sechs von Bätzing verwendeten Begriffe. 4.Wann und weshalb gewann der Wintertourismus in den Alpen an Bedeutung? 5.Zählen Sie zwei mögliche Arten von Dienstleistungen auf (die heute nicht mehr existieren), welche die ansässige Bergbevölkerung den Gästen bis zur Jahrhundertwende (1900) angeboten haben könnte. 6.Mit welcher Methode könnte man die quantitative Entwicklung des Tourismus in einer Schweizer Tourismusdestination erheben? Quelle: Olivier Rosenfeld, Barbara Vettiger, Ursula Zehnder (2014) Wirtschaftsgeografie - mit integrierter Exkursion am Beispiel „Zukunftsperspektiven von Andermatt“. ETH Zürich

2. Tourismus und Landwirtschaft

Landwirtschaft und Tourismus im Alpenraum → Überlegen Sie sich je 2 Beispiele für die komplementäre und konkurrenziernde Beziehung zwischen Tourismus und Landwirtschaft. Quelle: Agrotourismus – Erwartungen, von Landwirtschaft und Tourismus, Ergebnisblatt Nr. 3, S. 5, Juni 2009, In (Zugriff: )

Landwirtschaft und Tourismus → Suchen Sie eine Abbildung (Foto oder Karikatur), auf der entweder die komplementäre oder konkurrenzierende Beziehung von Tourismus und Landwirtschaft aufgezeigt wird und verfassen Sie dazu einen Text zu folgenden Gesichtspunkten: Wo befindet sich der Fotoausschnitt? (–> Lokalisierung) Was ist dargestellt? (–> Beschreibung) Wie wird die komplementäre bzw. konkurrenzierende Beziehung manifest? (–> Interpretation) Quelle: Olivier Rosenfeld, Barbara Vettiger, Ursula Zehnder (2014) Wirtschaftsgeografie - mit integrierter Exkursion am Beispiel „Zukunftsperspektiven von Andermatt“. ETH Zürich

3. Die Zukunft des Alpinen Tourismus

Adelboden, Weihnachtsferien 2015

Zukunft des Wintersporttourismus in den Alpen angesichts des Klimawandels → Erläutern Sie, weshalb und in welchen Aspekten der Klimawandel die Tourismusindustrie in den Alpen betreffen könnte. → Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit denjenigen des Pultnachbars/ der Pultnachbarin

Peak

Warum heißt der Film Peak? Welche der im Film angesprochenen Themen waren euch bekannt? Was war neu? Was will der Film vermitteln? Wie beurteilt ihr die hohen Investitionen zum technischen Ausbau der Skigebiete? Ist dies eurer Meinung nach eine passende Antwort auf den Klimawandel, entspricht es einem zukunftsfähigen Tourismus? Welche Folgen könnten diese Entwicklungen für die lokale Bevölkerung in 35 Jahren bzw. im Jahr 2050 haben? «Ohne Fremdenverkehr gäbe es hier oben nichts!» sagt einer der Bauarbeiter im Film. Welche Alternativen fallen euch für die Region ein? Gäbe es andere touristische Szenarien oder Möglichkeiten von Regionalentwicklung? Quelle: Birgit Henökl-Mbwisi, Hildegard Hefel.Peak.Fernweh Filme für eine Welt. Education 21

Die Zukunft der Tourismusdestination Adelboden

Adelboden - Lage Quelle:

Adelboden - Klima

Adelboden – Geschichte

Adelboden - Geschichte

Adelboden – Baubranche

Adelboden - Sommertourismus Quelle:

Adelboden - Wintertourismus

Adelboden-Herausforderungen

Die Zukunft der Tourismusdestination Adelboden Soll die zukünftige Strategie in Richtung Winter- oder Sommertourismus gehen? Welche Gäste sollten angelockt werden (asiatischer Raum, Einheimische, Europa? Welche Angebote bieten wir an? Wo und wie wohnen deine Gäste? Wie verpflegen sie sich? Wie unterhalten sie sich? Was für Investitionen braucht es um diese Strategie umzusetzen?

Die Zukunft der Tourismusdestination Adelboden Rollenspiel: 1.Tourismusdirektor/in 2.Bürgermeister/-in der Gemeinde 3.Hotelbesitzer/-in oder –manager/-in eines Hotels 4.Hotelangestellte/-r, 5.Tourist/-in, 6.Liftbetreiber/-in, 7.Umweltschützer/-in, 8.Kreativer Jungunternehmer/-in 9.Landwirt/-in, der/die unter den Folgen der künstlichen Beschneiung leidet (Wassermangel, Erd-rutsche, Erosion) 10.Wissenschaftler/-in, der/die vor Zerstörung der Natur durch Beschneiungsanlagen, Klimawandel usw. warnt und für eine nachhaltige Tourismusentwicklung plädiert 11.Dorfbewohner/-in, der/die von der zunehmenden Verbauung und der wirtschaftlichen Abhängigkeit genug hat 12.Reporterteam, fasst die Diskussion zusammen

Hoteliers wollen Kooperationen