Information an interessierte Schulungsanbieter Bern Marc Truffer Vize-Präsident Verein ASGS Verein höhere Berufsbildung ASGS Association pour.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weiterbildung: Strategisches Ziel oder Belastung über Gebühr?
Advertisements

Übersicht der Themen Herausforderungen Die höhere Berufsbildung
Weiterbildung nach der Informatik-Lehre
Wer wir sind Interuniversitärer Weiterbildungs- studiengang der Universitäten Basel, Bern und Zürich in Public Health 1992 gegründet Abschlüsse werden.
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Ausbildung zum Diplomierten Berufsfachschullehrer zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den berufskundlichen Unterricht 17. März 2009 SDBB-Tagung.
Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters.
Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
Dr. Ursula Renold, Direktorin BBT
Wie kann die Attraktivität der höheren Fachprüfungen gesteigert werden? Erfahrungsaustausch Eidgenössische Prüfungen Biel, 25. April 2013.
1 Abschlussqualifikationen und Arbeitsmarkt Differenzierte Abschlussprofile als Herausforderung für die Berufsbildung im Gesundheitswesen Josef Widmer.
Recyclistin EFZ / Recyclist EFZ
Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione.
Infoabend Übertritt Sek1
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
Bundesbeiträge an die Durchführung von eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen Josiane Bielmann, Monique Gutzwiller, Philipp Theiler SBFI, Ressort.
Mehr Fachkräfte für die Schweiz Bern, 20. Mai 2015.
5. Impulsis-Forum/ /C. Davatz Wo sieht der sgv Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Berufsintegration von (auch besonders geforderten) Jugendlichen?
67. Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters / 14. Januar Höhere Berufsbildung – Bitte keine Lippenbekenntnisse mehr! Christine Davatz Vizedirektorin.
Landkreis Ostprignitz-Ruppi n Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildungsleiterin 11. Jobstart-Messe Kyritz,
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Verein höhere Berufsbildung ASGS Association pour la formation professionnelle supérieure STPS Associazione per la formazione professionale superiore SLPS.
JAV-Wahl Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen.
Prozesse Berufsbildung Netzelektriker
Supportstelle Weiterbildung
Rainer Bremer »PRÜFUNGSDIDAKTIK« Die Zertifizierung als didaktischer Einfluß auf das Lernergebnis.
Projekt STUDIUM INITIALE,
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
FM-Bildungslandschaft Schweiz FM, Real Estate, Bewirtschaftung Stand , Ohne Anspruch auf Vollständigkeit Weiterbildung – Formation continue Master.
Der neue Weg zum Gymnasium an der Sekundarschule Langnau i.E.
Ausbildungen mit Zukunft 5 Berufe rund um die Gebäudehülle
Rund 150 verschiedene Lehrberufe 2016: 1'200 Lehrverträge (92 EBA)
J+S-News 2017.
SIU - das Kompetenzzentrum der Branchen- und Gewerbeverbände für betriebs-wirtschaftliche Weiterbildung von KMU Führungskräften in Gewerbe und Handel.
«Argumente für den pädagogischen ICT Support»
Modul Fortbildung J+S-Coach SAC 15. November 2016
Revidierte Bildungsverordnung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2017
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern
Prozessmanagement und Qualitätssicherung bei elektronischen Prüfungen: Best Practice und Work in Progress Workshop elearn.nrw – Andreas Hoffmann,
TRAUMBERUF DETAILHANDELSASSISTENTIN
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Lernfelder FISI im Überblick
Neuer IHK-Beruf: Kaufmann/-frau im E-Commerce
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
Neuer Lehrplan für die Volksschule Thurgau
CompTIA Security+.
In kraft seit , revidiert
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Gefährliche Arbeiten Umsetzung Art. 4 der ArGV 5
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
Pilotprogramme zur Stärkung des doppelten Kompetenzprofils
für Steuerfachangestellte
Herzlich willkommen zum Tag der Schulen 4. September 2018 in Bern
Revidierte Bildungsverordnung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2017
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau
„Strategische Kooperation zwischen Wirtschaft und
CompTIA Security+.
Logistikfachmann (4-Schicht)
Herzlich willkommen zum Tag der Schulen 13. Dezember 2018 in Bern
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
In kraft seit , revidiert
Weiterbildungsportfolio Stand: Januar 2018
Input der Geschäftsleitung
Input der Geschäftsleitung
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
Eidg. Diplom Eidg. Fachausweis Diplom HF Master Bachelor Master
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Städtisches Gymnasium Kamen
 Präsentation transkript:

Information an interessierte Schulungsanbieter Bern Marc Truffer Vize-Präsident Verein ASGS Verein höhere Berufsbildung ASGS Association pour la formation professionnelle supérieure STPS Associazione per la formazione professionale superiore SLPS

Höhere Fachschule Universität / ETHFachhoch- schule Eidg. Fach- u. Berufsprüfung Fach- maturität Gymnasiale Maturität Berufs- maturität Allgemeinbildende Schulen Berufsausbildung Ingenieur ASA ETH Eidg. Diplom Eidg. Fachausweis CAS DAS ASA Fachleute ASA Ingenieur MAS DAS Eidg. Fähigkeitszeugnis Eidg. Berufsattest Tertiär A (Hochschulstufe) Tertiär B (Höhere Berufsbildung) Diplom Weiterbildung Positionierung der Ausweise

Betroffene Berufe  Vier Profile: - Sicherheitsfachleute - Externe Berater - Durchführungsorgane der Suva - Kantonale Arbeitsinspektoren und -inspektorinnen 3

Reduzierung Dualismus UVG/ArG 4 Sicherheitsfachperson ArG Aspekt UVG ArG Aktuell CAS Arbeit u. Gesundheit UVG Aspekt Zukunft Berufsprüfung Spezialist/-in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ASGS Ausbildungen und modulare Prüfungen

Aktuelle Ausbildungen als Beispiel  Programm CAS Arbeit und Gesundheit - HES-SO Neuchâtel (ebenfalls bei der Hochschule Luzern) - 24 Tage über 8 Monate (Präsenzunterricht). - Kurskosten: CHF 7’200.-  EKAS Kurs "Sicherheitsfachleute" - Suva Lausanne, Luzern und Tessin - 22 Tage über 6 Monate (Präsenzunterricht). - Subventionierter Preis: CHF 4'

Prüfung für Fachausweis Verein ASGS Einführung einer kompetenzorientierten Berufsprüfung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Vorbereitungskurse BP Schulungsanbieter Einführung von Vorbereitungskursen für die Berufsprüfung und entsprechenden Modulprüfungen Zwei separate Projekte

Rahmenbedingungen der Ausbildungen  Die Grundlage ist ein Kompetenzprofil, welches sich an der beruflichen Praxis und nicht an Fächern orientiert.

Beispiel Kompetenzenmodell 8

4 Kompetenzdimensionen  Umsetzungspotential  Wissen, Verständnis  Einstellung, Werte, Motivation  Metakognition 9

HM1 Kompetenzen (Extrakt)  Die Spezialist/innen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) haben sehr gute Kenntnisse der ASGS-Landschaft inklusive der rechtlichen Grundlagen, Verfahren und Akteure  …Sie stehen in Kontakt mit Partnerorganisationen und Behörden im ASGS-Bereich, kennen deren Zuständigkeitsbereiche…  …Sie formulieren realistische und motivierende Arbeitsziele und beachten das Zeitmanagement. 10

Festlegung von den Inhalten der Prüfungen und Ausbildungen  Prüfungsordnung  Wegleitung 11

Herausforderung für Ausbildungsanbieter  Lehrgang gemäss neuen Rahmenbedingungen entwickeln, bzw. anpassen  didaktisches Design / Inhalte auf das Kompetenzprofil abstimmen (Kompetenzorientierte Ausbildung).

Modulare Berufsprüfung 13

Modulprüfungen  3 Hauptmodule  2 Vertiefungsmodule (zur Auswahl)  3 Wahlmodule (zur Auswahl)  5 bestandene Modulprüfungen sind für die Zulassung an der Berufsprüfung (Abschlussprüfung) verlangt. 14

Die Abschlussprüfung besteht aus 4 Prüfungsteilen 15

Auswahl des Ausbildungswegs Beispiel: Sicherheitsfachleute HEUTE ZUKUNFT 16 EKAS Kurs bei der Suva Prüfung durch Verein Prüfung Kurs "Securetude" " Ergorama" Prüfung Modulprüfungen "Freie" Ausbildung

Organisation, Zugang und Durchführung der Modulprüfungen Die folgenden Punkte werden durch die einzelnen Bildungsanbietern geregelt:  Ausschreibung  Organisation  Zulassung  Durchführung 17

Qualitätssicherung der Ausbildungen und Modulprüfungen  Durch die Qualitätssicherungskommission des Vereins ASGS, welche auch folgende Aktivitäten hat: - Erlass Wegleitung der Prüfungsordnung - Aufbau Prüfungsorganisation: u.a. Wahl Expertinnen und Experten, Bestimmung Prüfungsprogramm/-aufgaben - Organisation und Durchführung von Abschlussprüfungen in d, fr, it - Entscheid Erteilung Fachausweis 18

Beispiele Qualitätskriterien (Noch durch den Verein festzulegen)  …  Qualität der Bildungsinstitution und des Angebots  …  Qualität des Bildungsprogramms und -konzepts  …  Qualität/Qualifikation der Dozierenden, Experten und der Leitung  … 19

Offene Fragen zur Finanzierung der Ausbildung  Rahmenbedingungen und Höhe des öffentlichen Beitrags für den Vorbereitungskurs der Berufsprüfung (Einführung per vorgesehen) - direkt an die Teilnehmenden ausbezahlt - Auszahlung nach Zulassung an der Prüfung (bestanden oder nicht bestanden ist nicht entscheidend) - Vorgezogene Auszahlung bei ausdrücklicher Anfrage  Eventuelle finanzielle Beteiligung durch die EKAS für Ausbildungen, welche mit einem eidg. Diplom abgeschlossen werden

Finanzierung der Endprüfung  60% der Prüfungskosten werden durch das SBFI finanziert  Die durch den Kandidaten ausbezahlten Prüfungsgebühren decken den Restbetrag (Prüfungsgebühr: 1500–2'000.- pro Kandidat?).

Vorgesehene Termine der eid. Berufsprüfungen Jahr Deutsch«1. Prüfung»XX FranzösischXX ItalienischX 22

Danke für Ihre Aufmerksamkeit 23 FAQ :