Lernsequenz Bedenkliche Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten Fachgegenstand BIUK Themenbereich Sinnesorgane – Gesundheit und Verbraucherschutz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einkaufen im Internet.
Advertisements

Was stellen wir uns unter einem modernen Chemieunterricht vor?
Neue Mittelschule Graz-Webling
Ab dem 15. Juli auch für die Benutzer der StadtBibliothek Neuwied.
Unterrichten mit digitalen Medien
Stephan Daxenberger-Wieland
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Der Arbeitsplatz heute
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Workshops zum „safer internet day“
Die MINT-Thematik aus pädagogischer und bildungsökonomischer Sicht Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs, ehem. Rektor Universität St.Gallen.
PETS/SETS 2014 Distrikt 1910 Seggauberg
Potenzielle Auswirkungen von Materialien, Stoffen, Geräten auf die Gesundheit Input zum Praxisgespräch „Nachhaltigkeit trainieren!“ Carl-Otto Gensch, Freiburg,
(Android Smartphone) Produkt: FlexKom FlexCard-App
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
GPS-Schulung Karl Höflehner. Situation Immer mehr Gäste haben ein Gerät mit GPS- Funktionen und geben den Standort mittels.
Das Unternehmen Mephisto
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Workshop an Schulen: Nahrung für die Haut.
Museumsquiz Duellier dein Wissen. Anleitung Aus den vier Kategorien kannst du dir eine beliebige aussuchen In drei Runden testest du dein (heute erworbenes)
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2015: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2014-IV.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2015: Computer Basis: internet facts / mobile facts 2014-IV.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2015: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2015-I.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2015: Gesundheit Basis: internet facts / mobile facts 2015-I.
MEDIADATEN DIGITAL. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung WEBSITE KLEINEZEITUNG.AT Mediadaten ÖWA BASIC 1 Unique Clients*
Digitale Kompetenz für Lehrende und Lernende !   Präsentation einer interaktiven Buchreihe ab Herbst 2015 (Hermann Morgenbesser)
1 LIS Zentrum für Medien Dr. Rainer Ballnus Landesinstitut für Schule BremenZentrum für Medien Landesweite Lernplattform in Bremen Genese, Implementation,

Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Unsere Plattform Für Neumitglieder bei wikispaces: Neues Wikispaces Konto erstellen Neues Wikispaces Konto.
SMARTER UNTERRICHT APPS ZUM LEHREN UND LERNEN. Was geht „App“? „App“ = Application (engl.)  Anwendung.
The ZBW is a member of the Leibniz Association Kurzvorstellung von Kahoot Tamara Pianos Berlin Einfache, schnell erstellte Lernspiele.
Mobile Lernbegleiter im Unterricht Maria Gutknecht-Gmeiner,
Design bei Nr.1©2013 Das ist unsere neue Regierung Bilder und Daten aus dem Internet.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2016: Parfum & Kosmetik Basis: digital facts
Ein fächerübergreifendes Projekt für die Mittelstufe
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2017: Parfum & Kosmetik Basis: digital facts
Beispiele erprobter Lernumgebungen
Firma Leckeres Restaurant Mit arbeiter.
Sind Bio-Produkte wirklich gesünder?
Werkzeuge für das Arbeiten mit Tablets & Co im Unterricht
NET-Metrix-Profile : wildeisen.ch
Der Behaviorismus Grundgedanke: Reaktion auf ein Verhalten führt zu Lernen Verhalten Belohnung Strafe Ignorieren Verstärkung Reduktion Löschung.
wirtschaftswochen.ch/ebook
Modul 124, Woche 12 R. Zuber, 2015.
Was ist bei der Fächerwahl zu beachten?
Modul 124, Woche 13 R. Zuber, 2015.
Zielsetzung „selbstständiges Lernen mit Fachlehrkräften“
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
SMART-Building 2030 oder „Das sichere Gebäude der Zukunft“
Eröffnungsfolie Digitale Welt.
Was ist bei der Fächerwahl zu beachten?
AGOF facts & figures #2/2018: Kosmetik
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
VISION ZERO-Leitfäden für die Umsetzung im Betrieb
NET-Metrix-Profile : local.ch
NET-Metrix-Profile : search.ch
10 STRINGS FÜR DICH.
NET-Metrix-Profile : arcinfo.ch
NET-Metrix-Profile : Luzerner Zeitung
Mikroplastik in Kosmetika
Kahoot Quiz & challenges
Anmeldung LionsBase App
NET-Metrix-Profile : SBB
NET-Metrix-Profile : local.ch
Kabinettstisch im Kanzleramt
NET-Metrix-Profile : 20 Minuten Tilllate
NET-Metrix-Profile : 20 Minuten Friday
Für die Erfassung der Abenzen über das Handy muss einmalig ein vierstelliger PIN gewählt werden. Anschliessend muss „Kaschuso-Mobile“ aktiviert werden.
 Präsentation transkript:

Lernsequenz Bedenkliche Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten Fachgegenstand BIUK Themenbereich Sinnesorgane – Gesundheit und Verbraucherschutz

Mag. Ursula Hiebaum2 Lernsequenz Bedenkliche Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten 10. Schulstufe Vorkenntnisse zu Anatomie und Physiologie der Haut 45 Minuten

Mag. Ursula Hiebaum3 Zielsetzungen Einsatz des Computers bzw. digitaler Lernbegleiter (Smartphones) im Biologie- Unterricht bzw. im Kursunterricht Wissen und Kenntnisse um Schadstoffe in Kosmetika und deren gesundheitliche Auswirkungen SchülerInnnen und deren Familien meiden künftig bedenkliche Produkte Stärkung des Konsumenten

Mag. Ursula Hiebaum4 Einstieg Wissensquiz mit Kahoot! getkahoot.com ein Spiel-basiertes Klassenzimmer Antwort-System Mobile App zum Download

Mag. Ursula Hiebaum5 Quiz Erstellung

Mag. Ursula Hiebaum6 Zum Quiz „Haut und Kosmetik“ Einzelarbeit am PC oder Smartphone: PIN eingeben Nickname wählen Fragen beantworten

Mag. Ursula Hiebaum7 Erarbeitung Merktext zu Gefahren von hormonell wirksamen Stoffen in Kosmetikprodukten M01 Produktecheck anhand von 5 mitgebrachten Kosmetikprodukten mittels Schadstofftabellen M02M02 ( Quelle: Produktecheck mit der TOXFOX App bund.net/toxfox vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland unterstützt von Global 2000 in Österreich

Mag. Ursula Hiebaum8 ToxFox App Kosmetikartikel zum Scannen codecheck.info Überprüfung auf 15 hormonell wirksame Substanzen ! oder ♥ „Protestbrief“an die Firma möglich

Mag. Ursula Hiebaum9 Abschluss BLITZLICHTREFLEXION „Was nehmt ihr heute mit?“ Ein Kosmetikkoffer wird mit den beim Produktecheck ermittelten unbedenklichen Kosmetikprodukten gefüllt bzw. bleibt leer.