Liedboek zingen en bidden in huis en kerk Konferenz über das neue Gesangbuch Budapest – 25.10.2013 Pieter Endedijk (NL)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SPAZIERGANG DURCH DAS EVANGELISCHE GESANGBUCH
Advertisements

Die deutsche Nationalhymne
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , FG International.
„Rast-Stätte“ St. Johannes – Kirche zum Glauben
Engagiert demokratisch Gemeindevertretungs- WAHLEN 2011 evangelisch.
Ablauf der Messe Aufbau der Messe.
Wie habe ich Deutsch im Jahre 2011/2012 gelernt?
Herr, lehre uns beten Vater unser.
K u r z - Ü b e r s i c h t S v e n M a n k o w s k i.
Präsentation der Umfrage- Ergebnisse am in Leipzig Erkundung der Arbeit mit Tauf- und Glaubenskursen in den ostdeutschen Landeskirchen Forschungs-Design:
Bildungsauftrag des Faches Evangelische Religionslehre
Innenraum einer katholischen Kirche
Mai 2006, 12:30 Missionieren oder demissionieren Selbstgenügsamkeit im Glauben ist ein Irrweg, sagt der Limburger Bischof. Sie verfehlt.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Gottes- dienst BibelJesusKircheGebote.
Erstkommunionvorbereitung 2014/2015
Das Geheimnis des Gebets für Kranke – Jakobus 5, 13-16
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Texte Seite 48. TEXT A TEXT B Was ?-- Wann ?-- Wo ? Weitere Infos - Anzahl der Museen : - Preis : - Musikstil : - Erfolg : Übungsheft, Seite.
Wer will fleißige Handwerker sehn? Woche vom 02. –
Thema: Die Notwendigkeit und Wirkung der Fürbitte
Zwischenstation Ich stelle mein Lieblingslied vor
..
Evangelisches Gesangbuch
Die Pfarreien im Herzogtum Kurland im ländlichen und im städtischen Raum.
Theologie der Verbände
Was ist Langham? Teil einer weltweiten Bewegung aus England
Was weißt du über die Weihnachtszeit? Beantworte die Fragen, indem du eine Hand hochhebst: entweder die linke oder die rechte. War deine Reaktion falsch?
EWIGKEITSSONNTAG Herzlich willkommen! ______________ Wir feiern
Wesen des Gottesdienstes. Zentrum der Christen Glied in einer langen Kette Sie feierten im Tempel, in den Synagogen und vor allem in den Häusern. Beispiele:
Wort des Lebens Januar 2011 Die Weltgebetswoche für die Einheit der Christen wird in vielen Ländern vom 18. bis 25. Januar begangen, in anderen zu Pfingsten.
Titel des Abends Untertitel 1. Predigtpunkt Unterpunkte / Inhalt Bibelvers Quelle:
Auf dem Weg zum neuen Auf dem Weg zum neuen G O T T E S L O B.
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen.
Weihnachtsmärkte haben eine lange Tradition in Deutschland. Schon im Mittelalter wurden sie veranstaltet, damit die Menschen sich für den Winter versorgen.
Kirchesein: ein Leib – viele Glieder 12 Denkt zum Vergleich an den menschlichen Körper! Er stellt eine Einheit dar, die aus vielen Teilen besteht; oder.
Friedensreich... und verkauften Joseph an die Ismaeliter. 37,28 Den Mundschenken und den Bäcker setzte er in Gewahrsam, ins Gefängnis, an den Ort, wo Joseph.
Osterbräuche in Deutschland. der Karfdonnerstag (der Gründonnerstag) der Karfreitag der Karsamstag (der Ostersamstag ) der Ostersonntag der Ostermontag.
Das 42-Tage Projekt VIP-Gebetskärtchen Phase 1 Finde durch Gebet 3 Personen – Nicht Gläubig – Die Gott Dir aufs Herz legt Phase 2 Bete für diese 3 Personen.
Such, wer da will ein ander‘ Ziel... Gesangbuch Nr
Erzbischof Hans-Josef Becker Perspektive Erzbischof Hans-Josef Becker lädt dazu ein, als gläubige Menschen die Zeichen der Zeit zu deuten, die Herausforderungen.
Martin Luther  Zugänge für Grundschule. Das Thema „Martin Luther“ im Vergleich der Bildungspläne Themenfeld: Jesus Christus setzt Zeichen – Gottes neue.
Musik.
Plus LGV-Seite ! Juni 2017.
Lokale Kirchenentwicklung
„Sicher geleitet… …durchs Leben ? !“
Was ist Ökumene? Geschichte der Ökumene Ökumene unter Religionen
Dank an Gott und Gebet für die Gemeinde
asipa.ch – gemeinsam ein Feuer entfachen
Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung
Grundlagen der Pfadi in der Schweiz
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
neue Thesen 1517 FUR DIE REFORMATION DER KIRCHE :
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Durch die Kraft des Gebets
Die deutsche Nationalhymne
Erntedankfest Свято врожаю.
Weihnachtszeit Was weißt du über die Weihnachtszeit?
Weihnachtszeit Was weißt du über die Weihnachtszeit?
Reformationen. Hintergründe - Motive - Wirkungen
mit den füßen beten männer auf dem pilgerweg
Allgemeine Hinweise zur Umfrage
Was ist Langham? Teil einer weltweiten Bewegung aus England
Männerkirchenchor Wachendorf
Aljona Bondar und Nastja Matula 11-A
Prägungen in der Gemeinde
KIRCHE UNTER DEN MENSCHEN Themenreihe DNA 1. Kirche UNTER DEN MENSCHEN Ekklesia - Apg. 7,38; Mt. 16,18… Kommt von dem Wort „herausgerufen“. Dieses.
Junge Menschen begleiten
 Präsentation transkript:

Liedboek zingen en bidden in huis en kerk Konferenz über das neue Gesangbuch Budapest – Pieter Endedijk (NL)

‘Gesangbuch – singen und beten in Haus und Kirche’ 1. Liturgische Entwicklungen NL Der Auftrag an die ISK 3. Der redaktionelle Prozess 4. Die Spannung zwischen Katholizität und Pluriformität 5. Die Einteilung des Gesangbuches 6. Ein Eindruck vom neuen Gesangbuch (5 Aspekte/Vergleich /Beispiele/Singen)

Liturgische Bewegung Neuorientierung an der klassischen Liturgie Basismodell: Wortgottesdienst mit Abendmahl feststehende Ordinariumgesänge und anderen liturgischen Gesänge Perikopenordnung  Flut von neuen Liedern  Liedboek 1973

Liedboek voor de kerken 1973 Dichter: Willem Barnard ( ) Ad den Besten (*1923) Muus Jacobse ( ) Jan Willem Schulte Nordholt ( ) Jan Wit ( ) Tom Naastepad ( ) Huub Oosterhuis (*1933)

Liedboek voor de kerken 1973 Komponisten: Jaap Geraedts ( ) Tera de Marez Oyens ( ) Frits Mehrtens ( ) Adriaan C. Schuurman ( ) Willem Vogel ( ) Bernard Huijbers ( )

/ [760] [605] [790] [810][886][537]

Phasen: 1. Konsolidierung und Ausbreitung des Liedrepertoires im Stile des ‘Liedboek voor de kerken’ 2. Reaktion darauf mit unterschiedlichen Ausgaben aus anderen Strömungen 3. Ausgaben die eklektisch sind und unterschiedliche Strömungen versuchen miteinander zu verbinden

Strömungen in den Kirchen ökumenisch-protestantisch klassisch-reformiert evangelikal Basisbewegung

Strömungen in den Kirchen

Auftrag (Synode PKN): Ein neues Gesangbuch soll die Identität der Protestantischen Kirche zum Ausdruck bringen und dabei die unterschiedlichen Sprachfelder und Musikkulturen innerhalb der Kirche berücksichtigen. Ein neues Gesangbuch ist essentiell für die Einheit der Kirche.

Auftrag (Synode PKN): Lebenskreise: Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen andere Anlässe, bei denen die Gemeinde zusammenkommt Seelsorge persönliche Andacht im Häuslichen Umfeld

Der redaktionelle Prozess Kirchen: Protestantse Kerk in Nederland (NH+GKN+ELK) Algemene Doopsgezinde Sociëteit Remonstrantse Broederschap Vrijzinnige geloofsgemeenschap NPB Gereformeerde Kerken Vrijgemaakt Nederlands Gereformeerde Kerken Verenigde Protestantse Kerk in België Evangelisch-Lutherse Kerk in België

Der redaktionelle Prozess 8 Arbeitsgruppen: 1. Psalmen 2. Auswahl der Lieder Gesangbuch Neue Niederländische Lieder 4. Ausländische Lieder 5. Kinder- und Jugendlieder 6. Liturgische Gesänge 7. Übrige Formen 8. Gebete und andere Texte

Der redaktionelle Prozess Arbeitsgruppen  Redaktion  ISK  Kirchen  Gemeinden  Supervisors

Strömungen in den Kirchen

Die Einteilung des Gesangbuches 1. Psalmen 2. Cantica 3. Biblische Erzähllieder 4. Tagzeiten 5. Der erste Tag 6. Kirchenjahr 7. Leben 8. Leben in der Welt

Ein Eindruck vom Gesangbuch 5 Aspekte: 1. Psalmen 2. Tradition und Erneuerung 3. Lieder für Kinder und Jugendliche 4. Andere Lebenskreise 5. Gesungene Liturgie

1. Psalmen 1973: gereimte Psalmen: 150 ‘Genfer’ Psalmen und einige Psalmlieder 2013: gereimte Psalmen: 150 ‘Genfer’ Psalmen und eine grosse Anzahl Psalmlieder nicht gereimte Psalmen: Wechselgesänge; rezitierende Psalmen; kleine Formen

2. Tradition und Erneuerung 1973: ‘Kirche aller Zeiten’: Betonung der historischen Linie viele Lieder aus der Liturgischen Bewegung nach dem Zweiten Weltkrieg ‘Kirche aller Orte’: international, aber eigentlich nur aus Deutschland und England alle Lieder im Stil des klassischen Kirchenliedes (musica sacra)

2. Tradition und Erneuerung 2013: ‘Kirche aller Zeiten’: die historische Linie bleibt erhalten neue Lieder, die nach 1973 geschrieben sind im Stil des GB 1973 und auch aus anderen Strömungen ‘Kirche aller Orte’: Europa und andere Kontinente neben dem klassischen Kirchenlied auch andere Musikrichtungen

3. Lieder für Kinder und Jugendliche 1973: wenig Lieder für Kinder Jugendlieder fehlen völlig 2013: ein eigenes Repertoire an Kinder- und Jugendliedern, die von der ganzen Gemeinde gesungen werden können

4. Andere Lebenskreise 1973: eigentlich ausnahmslos Lieder für den Hauptgottesdienst 2013: neben Liedern für den Hauptgottesdienst auch Lieder, andere Gesänge und Texte für andere Zusammenkünfte, für die Seelsorge, und zum persönlichen Gebrauch

5. Gesungene Liturgie 1973: nur Strophenlieder, keine liturgischen Gesänge 2013: neben Strophenliedern auch ‘offene’ Formen für die gesungene Liturgie