Satellitennavigation 1 – Übung 3 GNSS-Signale Dipl.-Ing. Elias Gkougkas 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Freitag Projektwoche WS 99/00 Projektthema: g Wideband Code Division Multiple Access W-CDMA.
Advertisements

Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Mobilkommunikation Kapitel 2: Technische Grundlagen
Motivation Bisher: Codes mit möglichst kurzer Codelänge.
Demodulation von quadraturamplitudenmodulierten
Positionsbestimmung mit GPS
DSS Uni ZH, Warum 18 anstatt 108 Produkte? Die Wahl der Kombinationen ist von der sog. Conjoint-Analyse abgeleitet. Oft wird der sog. Orthogonale.
Beat- und Metrumsextraktion mit gaußifizierten Einsatzzeiten Musikwissenschaftliches Institut Hamburg WS 2005/06 Klaus Frieler.
Beat- und Metrumsextraktion mit gaußifizierten Einsatzzeiten Klaus Frieler Universität Hamburg Musikwissenschaftliches Institut Seminar , SoSe 08.
Chartanalyse mit Erweiterten Indikatoren
Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Channel Select Filter Design beim Zero-IF UMTS Receiver
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Betreuer: Christian Brose Projektlabor SS'08 ( )
Zeitreihenanalyse WS 2004/2005 Michael Hauhs / Gunnar Lischeid
Die Student- oder t-Verteilung
Addierwerke.
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Wie funktioniert Signalübertragung?
Einführung in die Meteorologie (met211) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
3.3. Eigenschaften von Funktionen
Partielle Autokorrelation
Signaltheorie Modulationsarten Betriebsarten Rauschsperren.
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation
Der Doppler Effekt Bewegter Reflektor, ruhende Quelle und ruhender Empfänger: Grundlage der Doppler-Sonographie.
Der Doppler Effekt Bewegter Reflektor, ruhende Quelle und ruhender Empfänger: Grundlage der Doppler-Sonographie.
Digitale Bandpass Übertragung
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Kommunikationstechnik B Teil 1 – Einführung
Marcus Winter Klaus Petermann Hochfrequenztechnik-Photonik
Akustische Modelle der Sprachproduktion
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
ISO/OSI Referenzmodell
Übersicht Täuschung des Tages Wiederholung: Abtastung CCD-Kamera
L. Del Chicca, M. Hohenwarter, JKU, Linz
Kommunikationstechnik B Teil 2 – Digitale Modulationsverfahren
Algorithmische Probleme in Funknetzwerken II
Statistik – Regression - Korrelation
M-ary Modulation & OFDM
Impulsverzerrungen © Roland Küng, 2009.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann ISO/OSI Referenzmodell Physical.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Bestimmen Sie jeweils die disjunktive Normalform (DNF) der Folgenden Funktionen: a)f 1 = b)f 2 = c)Bestimmen Sie die primären.
X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Erstellen Sie den Huffman-Codierungsbaum für die folgende Zeichenkette: ABRAKADABRASIMSALABIM Vorgehensweise: 1.Tabelle mit.
X. Übungsblatt – Aufgabe X In Aufgabe 1a) wurde ein sog. 2:1-Multiplexer entworfen, den man vereinfacht mit nebenstehenden Blockschaltbild darstellen kann.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Das Bild zeigt ein Diagramm, dass die Nachbarschafsbeziehungen für einen Code mit 3 Binärstellen darstellt. a)Welche Hamming-Distanz.
THz Physik: Grundlagen und Anwendungen
Stochastische Signale
Tutorial Messtechnik - Spektralanalyse, Signaltheorie -
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Praktikum Mobile Web 2.0 – 3.Teil Hubert Kreuzpointner SS 2008.
1Folie: Fachinterne Prüfung Physik Thema: Wellen und ihre Eigenschaften vorgelegt von: Katharina Bergmann Kl. 10b Realschule Ostheim Stuttgart.
DVB-T Datenpaketübertagung Florian Lingel Rudolf-Diesel-Fachschule Nürnberg Informatiktechnik.
GPS Global Positioning System - (Globales Positionsbestimmungssystem)
PSK (Phase Shift Keying)
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Global Positioning System - (Globales Positionsbestimmungssystem)‏
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Laplace Transformation
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Technische Informatik I Übung 4: MOSFET-Schaltungen
Aufgaben Semaphore Übersicht (Dijkstra)
Einführung in die Differenzialrechnung
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2.1 Von der Liste zum Baum
Digitale Modulation Weitere Beispiele
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
 Präsentation transkript:

Satellitennavigation 1 – Übung 3 GNSS-Signale Dipl.-Ing. Elias Gkougkas 1

2

3

4

Satellitennavigation I – Übung 3 Inhalt: Wiederholung  Grundbegriffe Nachrichtentechnik  Grundlagen Modulation  BPSK (Grundlagen)  Spreizbandtechnologie  Grundlagen Signalverarbeitung  GNSS-Signale (Übersicht)  Mehrwegeeffekt Übungsaufgaben 5

Grundbegriffe Nachrichtentechnik Definition der Trägerwelle Wellenlänge / Frequenz Amplitude Phase Polarisation Modulation Multiplexverfahren 6

Grundbegriffe Nachrichtentechnik 7 Frequenzbereich elektromagnetischer Wellen Zusammenhang Frequenz-Wellenlänge

Grundlagen Modulation s = a * sin(2*π*f*t+ϕ) Zur Modulation Änderung jeweils eines Parameters der Trägerschwingung 8

BPSK (Grundlagen) 9

Spreizbandtechnologie Spreizen der Bandbreite eines schmalbandigen Signals durch Pseudo- Zufallssequenzen (z.B. Goldcodes) Vorteile: „Verstecken“ des Signals im Hintergrundrauschen CDMA (Trennung der Satellitensignale) erhöhte Robustheit gegen Störquellen 10

Grundlagen Signalverarbeitung Faltung zweier Funktionen: Fourier-Transformation: 11

GNSS-Signale Time [ μ s] BPSK Chip Waveform BPSK(1) BPSK(10) Time [ μ s] Autocorrelation of BPSK Chip Waveform BPSK(1) BPSK(10) 01 x Frequency Power Spectral Density [dBW/Hz] Power Spectral Density BPSK(1) BPSK(10) Unterschied zwischen P/Y (BPSK_10) und CA (BPSK_1)

GNSS-Signale 13 GPS Galileo

GNSS-Signale BOC-Signale (BOC = binary offset carrier): Motivation: BPSK konzentriert Leistung um Trägerfrequenz BOC verschiebt spektrale Leistung des gesendeten Signals  bessere Nutzung der Bandbreite  bessere Trennung der einzelnen Signale Einfache Integration in bestehendes System 14

GNSS-Signale Realisierung des BOC-Konzepts: Normale Signalgenerierung nur erweitert um einen sehr einfachen SpreizCode: = subcarrier frequency = Phasenversatz (0° := BOC-SIN; 90° :=BOC-COS) BOC(m,n) : m: Multiplikator für Unterträger n: Multiplikator für Chipingrate Es gilt immer m ≥ n und 15

GNSS-Signale 16 Zeitbereichsdarstellung: BPSK BOC-SIN(1,1)BOC-COS(1,1) BOC-SIN(2,1)BOC-COS(2,1)

GNSS-Signale 17 Autokorrelationsfunktion verschiedener BOC-Signale

GNSS-Signale 18 Gegenüberstellung AKF BOC-SIN und BOC-COS

GNSS-Signale 19 PSD BOC-SIN(5,1)

GNSS-Signale 20 Gegenüberstellung PSD BOC-SIN und BOC-COS

GNSS-Signale AltBOC (Alternate BOC) Galileo E5 MBOC (Multiplexed BOC) Galileo E1 GPS L1 21

GNSS-Signale 22 Cramér-Rao-Schranke: minimal erreichbares Coderauschen der verschiedenen Signale Spektrale Leistungsdichte 2. Ableitung der AKF des Signals

Mehrwegeeffekt Im Receiver oft 3 verschiedene Korrelatoren: Early Prompt Late Bestimmung des Zeitversatzes des Signals durch Kombination der 3 Korrelatoren 23

Mehrwegeeffekt Je nach Phasenlage (in-phase (a) und out-of-phase (b)) Verschiedene Auswirkungen auf die Pseudostreckenmessung 24

Mehrwegeeffekt Bestimmung einer Einhüllenden, die den maximalen Mehrwegeeffekt über die Verzögerung eines Mehrwegepfades angibt. Oberer Teil: In-Phase Unterer Teil: Out-of-Phase Anwendung: Theoretischer vergleich verschiedener SpreizCodes in Bezug auf Mehrwegeeffekte 25

Mehrwegeeffekt 26 Gegenüberstellung verschiedener Codes in Bezug auf Mehrwegeeffekte: BPSK(1) BPSK(5) BPSK(10)

Mehrwegeeffekt 27 Gegenüberstellung verschiedener Codes in Bezug auf Mehrwegeeffekte: BOC(1,1) BOC(5,1) BOC(5,5) BOC(10,10)

Satellitennavigation I – Übung 3 Inhalt: Wiederholung Übungsaufgaben  Aufgabe 1: Korrelation  Aufgabe 2: Signaldemodulation  Aufgabe 3: Signalkorrelation  Aufgabe 4: Signalspreizen 28

Aufgabe 1: Korrelation Führen Sie für die folgenden Sequenzen eine Autokorrelation durch und stellen Sie diese grafisch dar: Skizzieren Sie die Autokorrelationsfunktionen dieser Signale für eine jeweils sehr viel höhere Abtastrate! 29 Nr.Sequenz

Aufgabe 2: Signaldemodulation Gegeben sei das folgende empfangene Signal. Bestimmen Sie die gesendete BPSK-Sequenz. Gehen Sie davon aus, dass der erste Chip den Wert „1“ besitzt. 30 1

Aufgabe 3: Signalkorrelation Korrelieren Sie nun die in Aufgabe 2 ermittelte Sequenz mit folgenden Codes. Bestimmen sie dabei, welcher der drei Codes gesendet wurde und welchen Zeitversatz das empfangene Signal aufweist. Ermitteln Sie die Korrelationswerte bis zu einer Verschiebung von τ = 0 bis τ = 3 (4 Berechnungen pro Code)! 31 Nr.Codesequenz

Aufgabe 4: Signalspreizen Spreizen Sie das unten gegebene Nutzsignal S N mit dem Spreizcode S C. Beachten Sie dabei, dass die Frequenz des Spreizcodes ein vierfaches der Frequenz des Nutzsignals entspricht! Modulieren Sie mit den nun gespreizten ersten 4 Bit des Nutzsignals S N die Trägerwelle mit BPSK. 32 SNSN SCSC 1001

Aufgabe 4: Signalspreizen Logik zur Signalspreizung: 33 SNSN SCSC SRSR XNOR-Logik:

Aufgabe 1: Korrelation 34

Aufgabe 1: Korrelation 35

1 Aufgabe 2: Signaldemodulation Die Demodulation des Signals ergibt folgende Sequenz:

Aufgabe 3: Signalkorrelation 37 Empfangene Sequenz Korrelationswert Seq1(t=0) Seq1(t=1) Seq1(t=2) Seq1(t=3) Seq2(t=0) Seq2(t=1) Seq2(t=2) Seq2(t=3) Seq3(t=0) Seq3(t=1) Seq3(t=2) Seq3(t=3)

Aufgabe 4: Signalspreizen 38 SNSN SCSC 1001 Gegebene Sequenzen Resultierendes gespreizter Code S R SRSR … … …

Aufgabe 4: Signalspreizen 39 SNSN SCSC 1001 Gegebene Sequenzen Resultierendes gespreizter Code S R SRSR … … …