Studium Generale und Freelearning aus dem Blickwinkel einer Dozentin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Advertisements

Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Was bietet das Sprachliche Gymnasium? drei Sprachen, davon zwei bzw. drei moderne Fremdsprachen (E, L, F/Sp bzw. E, F, Sp) schnelle Lernfortschritte.
Latein an der Bettinaschule
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
SALVETE.
Ideen zur Gestaltung von Vorlesungen
Projekt: Das Problem Arbeit
Latein als 2. Fremdsprache
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
GSN-Steuergruppe.
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Was allem zugrunde liegt… unser Schulkonzept
Schuljahr 2013/2014 Jacek Turowski 1e. In diesem Schuljahr haben wir unsere Lehre von Grund an neu angefangen. Wir haben Wortschatz betreffs Familie,
Präsentationstechnik
Ein neues Märchen muss her… Projektrückblick vom bis 28
TU Dresden SS 2013 Seminarleitung: Dr. Hannes Ruge
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Leistungskurs Deutsch
Protokoll vom
Orientierungsveranstaltung: Grundlagen der Profession   Schwerpunkt Dozent: Anja Steinhaus Anja.Steinhaus.Uni.de Freitag: R09 T05 D33.
Der Hamburger Ausbildungspreis möchte Schüler/innen der 9
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
CC-BY-SA 4.0 Nicole Engelhardt, Cristina Trujillo GRUPPENRÄUME IN ADOBE CONNECT Nicole Engelhardt FernUniversität in Hagen Cristina Trujillo Nordakademie.
Realschulabschlussprüfung 2016
Das strukturierte Mitarbeitendengespräch mit Vereinbarungen für die Zukunft.
Epochen der Geschichte der Philosophie. Antike (s.VI a.C. - IV d.C) ● Pitagoras(582 a.C a.C) ● Socrates (470 a.C – 399 a.C) ● Platon (427 a.C –
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
Ablauf Begrüssung Ablauf und Moderation Rahmenbedingungen EMW Aufbau der Elternmitwirkung Auswertungsergebnisse der EKG-Umfrage Aufgaben der Elterngremien.
Lernzeiten an der Pestalozzischule 2016 / Pakt für den Nachmittag „Pakt“ zwischen Schulträger und Land Land bis Uhr, Schulträger/Kommune bis.
Seminar zum Blockpraktikum Dozentin: Fr. Homberg – Halter Referentin: Judith Neuthard.
Was ist ein HTML-Dokument? - Ein WWW-Dokument, das mit anderen Dokumenten verknüpft ist. - Es kann beinhalten: Text, Bilder, Geräusche, Videos, Animationen,
Abschlussprüfung Prüfungsteile Eurokom (E) Schriftliche Abschlussprüfung (D, E, M) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung evtl. mündliche Prüfung.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Konzept Schuleingangsphase der KGS Brachelen
Lehrpraxis im Transfer – unser Service für gute Lehre
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Tina und ihre Community
Der Elternrat Halden Eine Erfolgsgeschichte ...
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1
Standard "Lebensraum Stadt" Vorschlag einer Einstiegsstunde
Die gymnasiale Oberstufe
Mit Chrome öffnen, da Flash für Prezzi erforderlich. Ca. ab Folie 20
Mirko Wessel Lars Michel
Seminar Medizinische Informatik 2017/2018
Agenda Check-In Begrüßung und Einführung
Was ist das eigentlich? Lernen an Stationen
Modul BQ V01, Schlüsselqualifikationen VWL BA, Teil 2, SS 2014 Düsseldorf Institute for Competition Economics Konzeption der Lehrveranstaltung „Präsentieren.
Gliederung der Oberstufe
Gliederung der Oberstufe
“Prozessverbesserung”
Modul 19 AAA - WBT - ABP AAA - WBT - ABP.
Brückenkurs Physik Kontakt
Abschlussprüfung 2019.
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Sachtexte im Deutschunterricht
Leistungskurs Deutsch
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Herzlich willkommen! Name des Kursleiters.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Studium Generale und Freelearning aus dem Blickwinkel einer Dozentin

FächerZeiträume Philosophie Geschichte Literatur Kunstgeschichte Antike Mittelalter Neuzeit Gegenwart

VorteileNachteile Fest umrissene Themen/Zeiträume Der Historiker hat immer Themen in Hülle und Fülle Wiedererkennungs- Effekt bei Einzelthemen Teilnehmer fühlen sich gestärkt und motiviert Korsett ist sehr starr Die Literatur und die Kunst sind nicht automatisch in jedem Zeitraum gleich ergiebig Themen können nicht immer parallel abgearbeitet werden „Vernetzung“ nicht automatisch möglich

Freelearning für das Studium Generale Vertiefung der Inhalte Einbau von Exkursen, die nicht im Unterricht besprochen werden Wirkungsgeschichtliche Beispiele als zusätzliche Informationen Literaturlisten Foren Skripte müssen nicht mehr unbedingt als Ausdruck vorliegen ( )

Freelearning für das Studium Generale Die Erarbeitung der Inhalte ist sehr aufwändig Textinhalte müssen meist neu erstellt werden (Vergütung) Das Beschaffen von Bildmaterial gestaltet sich zuweilen schwierig

Freelearning für das Studium Generale Die Rechtefragen für Bilder sind noch zu klären Sounddateien sind eine Bereicherung Videos und Filmesequenzen wären wünschenswert

Struktur der Gruppe 14 Teilnehmer Zwischen 40 und 75 Jahren alt Weibliche TN überwiegen Einfache und mittlere Bildungsabschlüsse herrschen vor

Struktur der Gruppe Seltener Abitur/Studium Vom Bildungsstand her inhomogen Vom Anspruch her inhomogen „Freelearning“ wird nicht von allen TN genutzt

Inhomogenität der Gruppe Mit den Grundlagen beginnen Wiederholungen des bereits als bekannt vorausgesetzten Stoffes sind erforderlich (Verweisung auf die Freelearning-Plattform) Alle „ins Boot holen“ Lernfortschritte ausgleichen Fingerspitzgefühl beweisen

Arbeitsaufwand für den Einzelnen Nicht unerheblich Zwei Sitzungen á 120 min an zwei Wochentagen vormittags (Berufstätige ausgeschlossen) Grundwissen wird eingefordert Durch Freelearning individuelle Weiterbildung möglich „Konsumdenken“ der TN nicht gewünscht

Dem wird Rechnung getragen Durch Kurzreferate Durch „Hausaufgaben“ Durch die langfristige Erschließung von Texten Durch das Mitbringen von Zeitungsartikeln und Theaterprogrammen usw.

Durch Buchvorstellungen Durch Teamarbeit (2 TN erschließen einen kurzen Text und bringen diesen zum Vortrag, - 10 Minuten innerhalb einer Sitzung) Durch Diskussionen und Meinungsaustausch

Ausblick SG als langfristiges Bildungsangebot ausbauen Freelearning für SG erweitern, denn die folgenden „Seniorengenerationen“ sind bereits mit dem Internet vertraut SG für Berufstätige öffnen (Unterrichtszeit) Neue Themen erschließen (Naturwissenschaften) Qualifizierte Dozenten gewinnen (Vergütung) deren Qualität auch überprüfen (Zertifizierung)