The German language is a dozen fragments of words flung into an octagonal cylinder - take a good look at them before you begin to turn the machine, for.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nominative and Accusative
Advertisements

How to use this powerpoint by yourself…
Akkusativ Präpositionen
AufwÄrmung A look at the future…..Match the German phrases on the left to the English ones on the right. Do your best; I am grading on participation! Wie.
Erste Stufe. Yes? Can I help you? Bitte? What would you like? Was bekommen Sie?
You need to use your mouse to see this presentation
Fit for Future - English Training Programme HERZLICH WILLKOMMEN ZU UNSERER PRÄSENTATION! ENGLISH TRAINING PROGRAMME.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
©2013 GermanTeacherResources.com
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Haben – to have present past Ich Du Er/sie/es Wir Ihr Sie/sie habe
Heissen Herr Reierstad Deutsch Study Guide zu Ende, bitte!
Prep for Test 3. Wie sieht Brandi aus? Sie hat kurze Haare, braune Augen und keine Brille.
Dienstag LZ: I feel prepared for the quiz tomorrow – Or, I need to study tonight!! Hausaufgabenkontrolle Wiederholungspiel für das Quiz.
Tage der Woche German Early Level Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
Ich habe zwei Heimatländer
International Conference: Current Issues in Public Administration.
Einführung Sprache.
Mögen Sie Mode?.
Negation is when you dont have or dont do something.
Die Olympischen Sommerspiele 2012 (offiziell Spiele der XXX. Olympiade genannt) sollen vom 27. Juli bis 12. August 2012 in London stattfinden. London ist.
Normal Word Order Peter schwimmt. Inverted Word Order Schwimmt Peter?
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Was spielst du gern?/ Was machst du gern?
A very QUICK introduction
Welche Farbe ist das? Das ist
Akkusativ Präpositionen
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
Durch = through für = for ohne = without gegen = against um = around *entlang = along.
Deutsch 1 G Stunde. Montag, der 26. November 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein G - Tag Unit: Family & home Familie & Zuhause Goal: to talk about,
6 Prepositions with ACCUSATIVE
Schreiben Sie fünf Sätze aus diesen Elementen. [Beispiel
COMMANDS imperative There are three command forms: formal familiar singular familiar plural.
COMMANDS imperative 1. you (formal): Sie 2. you (familiar plural): ihr
German For Beginners 1013 C1 Fall Term 2010 Julia Hoffmann.
Montag den 8. Juni Lernziel:- To launch a project and receive results.
The animal/s – Das Tier/ Die Tiere LO: Name and describe animals SC I know the German word for 10 animals I can describe the.
Übung Macht den Meister! (Practice Makes Perfect!)
Die Menschen people. Herr Mr. Frau Ms. der Mann man.
Grün green. der Buchstabe letter Frau Ms. die Frau woman.
Our next PLD session is focused on turning theory into practice by learning methodologies that will scaffold learning for second language acquisition.
THE ADJECTIVE ENDINGS. 1. NO ENDING AFTER ANY CONJUGATED FORM OF TO BE - SEIN EXAMPLE: Der Pullover ist rot. Die Bluse ist gelb. Das Kleid ist blau.
When the German “s” comes before a vowel it is pronounced like the English “z”, as in “zoo” or “s” as in busy. Repeat after me: singen.
Teck-Realschule, Kirchheim, GERMANY At TECK-REALSCHULE COMENIUS meeting in Kirchheim 10 – 16 May 2013 No risk but a lot of fun!!! “No risk – no fun?” “Ohne.
© Boardworks Ltd 2003 In der Stadt. © Boardworks Ltd 2003 In der Stadt Wo wohnst du? Was gibt es in deiner Stadt? Wie findest du deine Stadt? Wie komme.
Telling the way This presentation helps you to revise important phrases for telling the way. ►You can move through the presentation by mouseclicks.

Sentence Structure Questions


Dom zu Lübeck The Lübeck Cathedral (German: Dom zu Lübeck, or colloquially Lübecker Dom) is a large brick Lutheran cathedral in Lübeck, Germany and part.
you: ihr ( familiar plural ) you: du ( familiar singular)
A person who has not studied German
definite and indefinite articles
A person who has not studied German
You need to use your mouse to see this presentation
DIE FARBEN L3 GERMAN PRIMARY 5.
you: ihr ( familiar plural ) you: du ( familiar singular)
You need to use your mouse to see this presentation
To English Translations
You need to use your mouse to see this presentation
Befehle, Anweisungen, Vorschläge, und Wünsche
School supplies.
Wer möchte eine Million Süßigkeiten gewinnen?
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation
1. Wir geben THEM die T-Shirts
 Präsentation transkript:

The German language is a dozen fragments of words flung into an octagonal cylinder - take a good look at them before you begin to turn the machine, for you will never see them in their simplicity again - never never any more. (Mark Twain) [1] nach Mark Twain Notebooks & Journals, Bd. 2, S. 253

Sprachvergleich Deutsch>Englisch/Französisch Marcel Kerber Humboldt-Universität zu Berlin Beitrag zu DaZ

Sprachvergleich Deutsch>Englisch/Französisch 1. Kann man überhaupt Gemeinsamkeiten finden? 2. Lehnwörter 3. wichtige Charakteristika

1. Kann man überhaupt Gemeinsamkeiten finden? Indogermanische /-europäische Sprachen 5000 v. Chr. Jungsteinzei t Satem- sprache n Baltisch- >slawisch Kentumsprachen Min 2.jh v. Chr Keltisch Griechis ch Italisch Germanis ch Lateinis ch Angelsächsis ch Roman.Sprach en Französisch Westgerm. Deutsch Anglofriesis ch Englisch Nach [2] S.108,[3],[4],[5]

1. Kann man überhaupt Gemeinsamkeiten finden?

Wir halten fest: Die Sprachen haben einen Ursprung Zusatzinfo: durch Lehnwörter, sprachliche Beeinflussung (Invasion, Globalisierung, Migration) ebenfalls Änderungen: - ich kann in jeder Sprache „jogging“, „camping“ machen - außerdem kann ich natürlich „abseiling“ machen, nachdem ich eine „bratwurst“ im „kindergarten“ aß - in Frankreich kann ich bei einem Stück „bretzel“ gut über „weltanschauung“ und „weltpolitik“ reden [7], [8] 1. Kann man überhaupt Gemeinsamkeiten finden?

2. Lehnwörter „Jalousie“, „brilliant“, „Abonnement“ "Schauns, mir san praktisch global players, das Team von Bayern Munich, internationaler gehts fei nimmer! An Goalgetter aus Brasilien und an Tschämpion aus Frankreich! Überhaupts: an polyglotten Flair hamer hier herunten an der Isar. Quasi sind wir beim Wiesn-Event eine große family: Blonde, Schwarze, Gelbe und Preißn - ein Ethnomix, wies sagn. Als Wiesnordner musst allweil English speaken: Welcome to Bavaria..." [4] article_id=69, [6]

3. wichtige Charakteristika beides sind SPO - Sprachen Wir betrachten uns DEN SATZ!

English version Nachdem der braune Hund in den Fluss gestürzt war, After the brown dog had fallen into the river, Nachdem (der/die/)das braun Hund hatte gefallen in das Fluss,

wurde sein Besitzer von einem Auto überfahren. his owner was run over by a car. sein Besitzer war gerannt über von ein/eine Auto English version

La variante française Nachdem der braune Hund in den Fluss gestürzt war, Après que le chien marron était tombé dans la rivière, Nach das der Hund braun(e) war gefallen in die Fluss

wurde sein Besitzer von einem Auto überfahren. son posseseur se faisait écraser d'une voiture. sein Besitzer sich machte überfahren von eine Auto. La variante française

[1] „The awful German language“, Broschüre, Hrsg. US-Botschaft Berlin, 2010, in der Onlinefassung, auf Aufruf , 13:47 h [2] Blickfeld Deutsch Oberstufe, Schöningh Verlag, 2003 [3] Aufruf , 14:43h [4] Unterseite von , 14:46 h [5] kiel.de/ndnl/materialien/Vorlesung%20Prof.%20Elmentaler%20Deutsche%20Sprachgeschichte%20Stand%20Sommer%2010/deutsche% 20sprachgeschichte%203%20vorgeschichte%20indoeuropaeisch%20germanisch%20sommer%2010.pdf, :47h [6] , 16 hhttp://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Gallizismen [7] , 16hhttps://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_in_anderen_Sprachen#Franz.C3.B6sisch [8] Aufruf vor , 16 h, Nachschlagewerk als Überprüfunghttp://dict.leo.org/frde?lang=de&lp=frde