Bild GNU FDL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HTML5 Die Zukunft von OpenROAD
Advertisements

Virtuelle Forschungsumgebungen
HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
Der (Web) Browser - Anbieter: Windows Internet Explorer,>> von USA. -- Marktführer Netscape Navigator, -- inzwischen aus dem Markt ausgeschieden Opera,
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
Virtuelle Forschungsumgebungen Hintergrundbeitrag: HTML5: Video Player und VideoJS Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Projekt Web Engineering
Zukunft des Webs? Dennis Beer Christian Blinde
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
Browser das Internet lesen.
Applets Java für’s Web.
Eine Präsentation von Dario Müller © 2012
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Abiturprüfung Informatik
Falko Trojahn SMI Softmark Informationstechnologien GmbH Webseiten mit.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Daniel Yves Ostwald …vor 6 Monaten Bob C# Silverlight ! ASP.NET WCF ? iPad Objective C HTML 5 In 3 Tagen ! Mono.
Wordpress. Wordpress… Open Source – GNU General Public License Wordpress…
HTML 5 - Videoeinbindung
Basiswissen für Partner und interessierte Kunden Technologie.
HTML-Editoren Eine Präsentation von Erik Kulisch.
Bedeutung von Internet-Technologien
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
Developer Day Office APPs entwicklen Simon Amrein Trivadis AG Die ersten Schritte in eine neue Office-Welt.
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
Top Features kurz vorgestellt: Workplace Join
CMS-Kolloquium am 10. Januar 2006
Jonas Rüttimann 2. Juni Motivation Was ist RAP? Schnellstart: Wir bringen RAP zum Laufen! Technologie: Wie funktioniert RAP? Konsequenzen für die.
HTTP IT-Zertifikat Universität zu Köln Allgemeine Technologien II
HTML, CSS und JavaScript
Digitale Medien I Programmablauf der Vorlesung am 05. Juli 2014 Dozent: Gerhard Fleige Digitale Medien I Samstag, 05. Juli 2014 Die nachfolgenden Folien.
W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.
AUDIO im WEB HTML & AUDIO WEB_0302 WEBDESIGN MODUL 03 h.huetter 1 Sound-Dateien können, ebenso wie Video-Dateien, auf mehrere Arten in HTML-Dateien integriert.
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
Web und Mobile Apps Programmieren Marco Jakob Kurzvortrag OSS an Schulen
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
12. Januar 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Januar 2005 «Firefox»
Smartphone und Tablet Apps selbst erstellen Michael Hielscher & Nico Steinbach.
Das World Wide Web Stephan Becker TIT05BGR SS06. Das World Wide Web Übersicht Hypertext & Hypermedia HTML Dokumentenidentifikation Dokumententransport.
Videotagging Für VRE- Games. gewünschte Funktionen - Unterteilung in verschiedene Sequenzen - Auszeichnung der Videos mit Informationen auf verschiedenen.
WILLKOMMEN ZUM SOMMERKURS Kursthema: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen M.Sc. Anna Prenzel, Sebastian Otto.
Mobile-Applikationen mit Agisviewer-Technologie Urs Richard, Stadtlandfluss.
Programmierung unter VB.Net mit der IDE VisualStudio. Schritt für Schritt erklärt und beschrieben. Zielgruppe: Komplette Neueinsteiger mit fundiertem Computerwissen.
XML-basierte Beschreibungssprachen für grafische Benutzerschnittstellen Seminarvortrag im Studiengang „Scientific Programming“ von Steffen Richter.
Android Smartphone Einstieg Tipps & Tricks Android Smartphone (Markus Abriel)
Webseite programmieren Informatikpräsentation. Inhaltsverzeichniss Webseite Uniform Resource Locators Website Unterschied Webseite + Website Geschichte.
Webseiten – HTML Gliederung 1.Einführung in HTML 2.Aufbau einer einfachen Webseite.
Title of OpenOffice.org Slide Presentation Presentation Author Title Company Name.
| New Features APEX 4.2.x Patrik Tischer Ratingen,
Viel Spaß beim Entdecken!
Microsoft Windows Theresa Grüter
Crashkurs Computernetzwerke
WS2016: Container von A bis Z
Google App Engine - Technische Stärken und Schwächen
Einige Ideen für Module
WEB-Entwickler 2016.
Mozilla Firefox Browser
Cloud Computing.
Webdesign im Tourismus
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
Neues iTraining multifunktionssysteme
Modul 19 AAA - WBT - ABP AAA - WBT - ABP.
Programmiermethodik Übung 7
OFFICE 365 FOCUS SESSION SHAREPOINT ONLINE 101:LERNE DIE BASICS 19. März 2018 Höhr-Grenzhausen.
Objektorientierte Programmierung
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
 Präsentation transkript:

Bild GNU FDL

(C) Robert M. Albrecht2 Firefox 3.0 und weiter Robert M. Albrecht blog.romal.de Creative Commons by-nc-sa

(C) Robert M. Albrecht3 Gliederung Die Browser (um den Inhalt herum) ● Vergangenheit ● Gegenwart ● Zukunft Das Web (was im Fenster passiert) ● Statisches HTML ● HTML 4 + Javascript 1 + CSS ● WHAT-WG, Javascript2, Offline-Apps

(C) Robert M. Albrecht4 Die Browser

(C) Robert M. Albrecht5 Die GUI 1995

(C) Robert M. Albrecht6 Die GUI 2007

(C) Robert M. Albrecht7 Zustand der Browser Browser sind in einem sehr schlechten Zustand ● Drucken funktioniert meistens nicht ● Seiten speichern taugt nichts ● Sicherheit ● Download-Manager ist Mist ● Plattform-spezifisch ● Schlechte Unterstützung für Behinderte (haben Sie mal die Schriftgröße im Browser verstellt ?)

(C) Robert M. Albrecht8 Die letzten Jahre Wenig Fortschritte für den Benutzer ● Stagnation nach Endes des Browserkrieges ● Markt wurde durch Opera & Firefox wieder in Bewegung gebracht ● Dass vieles zu Verbessern ist, sieht man an den Tausenden von AddOns

(C) Robert M. Albrecht9 Firefox 1.0 Tabbed Browsing AddOns Download-Manager (Resume) Drucken funktioniert halbwegs Seiten speichern klappt meistens Plattform-übergreifend Seiten skalieren wird besser (nur Text)

(C) Robert M. Albrecht10 Firefox 2.0 Verbesserte Performance Eingebaute Rechtschreibkontrolle (für Blogs...) Undo Close Tab Session Restore (z.B. bei Crash) OpenSearch AntiPhising-Filter

(C) Robert M. Albrecht11 Firefox 3.0 Neue Lesezeichen (Sqlite) Seite skaliert mit Bildern und intaktem Layout Neuer Download-Manager ● Integration für Virenscanner ● Reload / Pause / Download-Seite erneut anzeigen Native Widgets Integration in Windows Vista Jugendschutz

(C) Robert M. Albrecht12 Firefox 3.0 Growl für MacOS Persistent Zoom für WebSeiten Striktere Prüfung von Zertifikaten ● Verweigert im Zweifelsfalle total ● Bietet keinen Button „Ignorieren“ mehr an 2D Beschleunigung durch Cairo Native Widgets (MacOS / Linux)

(C) Robert M. Albrecht13 Firefox 4.0 Portierung auf XulRunner Mobile Firefox 3D Grafik (beschleunigt) Weave ● Automatic backup and restore ● Personalization made portable ● Get up and go (Mobil auf den Verlauf, letzte Sucherergebnisse,... zugreifen) ● Collaborative bookmarking ● Schon heute verfügbar (Version 0.1 für Firefox 3)

(C) Robert M. Albrecht14 Weave

(C) Robert M. Albrecht15 Weave

(C) Robert M. Albrecht16 Was passiert im Fenster ?

(C) Robert M. Albrecht17 Firefox 2.0 WHAT-WG DOM Storage Javascript 1.7 SVG MathML CSS 2 / 3

(C) Robert M. Albrecht18 Firefox 3.0 Teile von WHAT-WG / HTML 5 Javascript 2.0 (ECMAscript 4.0) Online / Offline - Apps mit Prism Microformats Firebug Animated PNG

(C) Robert M. Albrecht19 Firefox 4.0 Tamarin ● Just in Time Compiler für Javscript ● Tamarin ist die gemeinsame Javascript-Engine von Adobe (Flash Actionscript) und Mozilla ● Tamarin wurde Mozilla von Adobe gestifftet ● Wird heute schon in Flash 9 eingesetzt

(C) Robert M. Albrecht20 Online-Anwendungen Im Moment sind alle Web-Applikationen nur innerhalb des Browsers online verfügbar. Reißt die Netzverbindung ab, stirbt die Anwendung: Datenverlust. Online-Anwendungen können nicht auf lokale Ressourcen zugreifen.

(C) Robert M. Albrecht21 Neu: Offline Apps Neue Anwendungs-Kategorien ● Online-Anwendungen mit Offline-Fähigkeiten ● Offline Desktop-Anwendungen ● Online Desktop-Anwendungen

(C) Robert M. Albrecht22 Online-App mit Offline-Funktionen Beispiel WebMail ● Ich benutze meine App wie gewohnt ● Wenn der Browser offline geht, bleibt die App funktionsfähig. ● Sobald ich wieder online bin synchronisiert die Anwendung sich wieder mit dem Server.

(C) Robert M. Albrecht23 Online-App mit Offline-Funktionen Was wird benötigt ? ● Offline-Storage für Daten (WHAT-WG DOM, schon seit Firefox 2.0) ● Zugriff auf Offline-Code ● Benachrichtigung, ob wir Online / offline gehen

(C) Robert M. Albrecht24 Online-App mit Offline-Funktionen Diese Dateien sind offline verfügbar: Skripting-Version: navigator.offlineResources.add("

(C) Robert M. Albrecht25 Mozilla Prism Browser für eine spezifische Anwendung ● Prism hat keine eigene GUI ● Startet wie eine lokale Anwendung ● Taucht in der Prozessliste im Namen dieser Anwendung auf ● Kein Zugriff auf lokale Ressourcen, gleiches Sicherheitsmodell wie ein Browser ● Start: prism -webapp [webapp-bundle]

(C) Robert M. Albrecht26 Mozilla Prism Bild © Mozilla

(C) Robert M. Albrecht27 Mozilla Prism Bild © Mozilla

(C) Robert M. Albrecht28 Desktop-Anwendungen Echte Desktop-Anwendungen mit Prism ● Warum C++ oder Java ? Javascript (Logik) und HTML/CSS (Darstellung) geht auch ● Mozilla Prism ist eine Laufzeit-Umgebung für solche Anwendungen ● Code ist wiederverwendbar für Online- & Desktop ● Alle Dateien offline verfügbar deklarieren und als webapp-Paket für Prism verpacken. ● Lokale Daten statt im Dateisystem im WHAT-WG DOM Storage speichern

(C) Robert M. Albrecht29 WHAT-WG Neue Struktur-Tags: article, header, header, footer, section,... Neue Daten-Tags: audio, video, embed, time, meter,... WebForms 2.0 Neue DOM-Methoden Einheitliche Codecs: Ogg Vorbis, Ogg Theora, warten bis 2012 alle MP3-Patente auslaufen ? XHTML 5 gibt es auch

(C) Robert M. Albrecht30 Javascript 2 Features Typisierung Einiges aus Python übernommen: hauptsächliche Konzepte zur funktionalen Programmierung wie Listenbearbeitung,... Namespaces Threads

(C) Robert M. Albrecht31 Javascript 2 BugFixes Javascript 1.x Bugs werden behoben Beispiel: verbesserte Dezimal-Arithmetik Häufigster Bugreport bei bugzilla.mozilla.org: print ( )= Pragma schaltet das neue Dezimal-System an: print ( )=43.50

(C) Robert M. Albrecht32 Microformats Microformats sind detailierte Beschreibungen des Inhaltes: ISBN-Nummern, Adressen,... PlugIns sollen Mikroformate verarbeiten Firefox stellt die Schnittstelle zur Entwicklung von PlugIns zur Verfügung Firefox soll eine einheitliche GUI für Mikroformate- Plugins bieten

(C) Robert M. Albrecht33 Microformats Microformate im Code: Robert M. Albrecht FedoraProject.org BeispielWeg 4711 Bärlin Niedersachsen 1000 Germany

(C) Robert M. Albrecht34 Browser als Information-Broker

(C) Robert M. Albrecht35 Browser als Information-Broker

(C) Robert M. Albrecht36 Browser als Information-Broker

(C) Robert M. Albrecht37 Firefox 3.0 und weiter Robert M. Albrecht blog.romal.de Creative Commons by-nc-sa