Bild GNU FDL
(C) Robert M. Albrecht2 Firefox 3.0 und weiter Robert M. Albrecht blog.romal.de Creative Commons by-nc-sa
(C) Robert M. Albrecht3 Gliederung Die Browser (um den Inhalt herum) ● Vergangenheit ● Gegenwart ● Zukunft Das Web (was im Fenster passiert) ● Statisches HTML ● HTML 4 + Javascript 1 + CSS ● WHAT-WG, Javascript2, Offline-Apps
(C) Robert M. Albrecht4 Die Browser
(C) Robert M. Albrecht5 Die GUI 1995
(C) Robert M. Albrecht6 Die GUI 2007
(C) Robert M. Albrecht7 Zustand der Browser Browser sind in einem sehr schlechten Zustand ● Drucken funktioniert meistens nicht ● Seiten speichern taugt nichts ● Sicherheit ● Download-Manager ist Mist ● Plattform-spezifisch ● Schlechte Unterstützung für Behinderte (haben Sie mal die Schriftgröße im Browser verstellt ?)
(C) Robert M. Albrecht8 Die letzten Jahre Wenig Fortschritte für den Benutzer ● Stagnation nach Endes des Browserkrieges ● Markt wurde durch Opera & Firefox wieder in Bewegung gebracht ● Dass vieles zu Verbessern ist, sieht man an den Tausenden von AddOns
(C) Robert M. Albrecht9 Firefox 1.0 Tabbed Browsing AddOns Download-Manager (Resume) Drucken funktioniert halbwegs Seiten speichern klappt meistens Plattform-übergreifend Seiten skalieren wird besser (nur Text)
(C) Robert M. Albrecht10 Firefox 2.0 Verbesserte Performance Eingebaute Rechtschreibkontrolle (für Blogs...) Undo Close Tab Session Restore (z.B. bei Crash) OpenSearch AntiPhising-Filter
(C) Robert M. Albrecht11 Firefox 3.0 Neue Lesezeichen (Sqlite) Seite skaliert mit Bildern und intaktem Layout Neuer Download-Manager ● Integration für Virenscanner ● Reload / Pause / Download-Seite erneut anzeigen Native Widgets Integration in Windows Vista Jugendschutz
(C) Robert M. Albrecht12 Firefox 3.0 Growl für MacOS Persistent Zoom für WebSeiten Striktere Prüfung von Zertifikaten ● Verweigert im Zweifelsfalle total ● Bietet keinen Button „Ignorieren“ mehr an 2D Beschleunigung durch Cairo Native Widgets (MacOS / Linux)
(C) Robert M. Albrecht13 Firefox 4.0 Portierung auf XulRunner Mobile Firefox 3D Grafik (beschleunigt) Weave ● Automatic backup and restore ● Personalization made portable ● Get up and go (Mobil auf den Verlauf, letzte Sucherergebnisse,... zugreifen) ● Collaborative bookmarking ● Schon heute verfügbar (Version 0.1 für Firefox 3)
(C) Robert M. Albrecht14 Weave
(C) Robert M. Albrecht15 Weave
(C) Robert M. Albrecht16 Was passiert im Fenster ?
(C) Robert M. Albrecht17 Firefox 2.0 WHAT-WG DOM Storage Javascript 1.7 SVG MathML CSS 2 / 3
(C) Robert M. Albrecht18 Firefox 3.0 Teile von WHAT-WG / HTML 5 Javascript 2.0 (ECMAscript 4.0) Online / Offline - Apps mit Prism Microformats Firebug Animated PNG
(C) Robert M. Albrecht19 Firefox 4.0 Tamarin ● Just in Time Compiler für Javscript ● Tamarin ist die gemeinsame Javascript-Engine von Adobe (Flash Actionscript) und Mozilla ● Tamarin wurde Mozilla von Adobe gestifftet ● Wird heute schon in Flash 9 eingesetzt
(C) Robert M. Albrecht20 Online-Anwendungen Im Moment sind alle Web-Applikationen nur innerhalb des Browsers online verfügbar. Reißt die Netzverbindung ab, stirbt die Anwendung: Datenverlust. Online-Anwendungen können nicht auf lokale Ressourcen zugreifen.
(C) Robert M. Albrecht21 Neu: Offline Apps Neue Anwendungs-Kategorien ● Online-Anwendungen mit Offline-Fähigkeiten ● Offline Desktop-Anwendungen ● Online Desktop-Anwendungen
(C) Robert M. Albrecht22 Online-App mit Offline-Funktionen Beispiel WebMail ● Ich benutze meine App wie gewohnt ● Wenn der Browser offline geht, bleibt die App funktionsfähig. ● Sobald ich wieder online bin synchronisiert die Anwendung sich wieder mit dem Server.
(C) Robert M. Albrecht23 Online-App mit Offline-Funktionen Was wird benötigt ? ● Offline-Storage für Daten (WHAT-WG DOM, schon seit Firefox 2.0) ● Zugriff auf Offline-Code ● Benachrichtigung, ob wir Online / offline gehen
(C) Robert M. Albrecht24 Online-App mit Offline-Funktionen Diese Dateien sind offline verfügbar: Skripting-Version: navigator.offlineResources.add("
(C) Robert M. Albrecht25 Mozilla Prism Browser für eine spezifische Anwendung ● Prism hat keine eigene GUI ● Startet wie eine lokale Anwendung ● Taucht in der Prozessliste im Namen dieser Anwendung auf ● Kein Zugriff auf lokale Ressourcen, gleiches Sicherheitsmodell wie ein Browser ● Start: prism -webapp [webapp-bundle]
(C) Robert M. Albrecht26 Mozilla Prism Bild © Mozilla
(C) Robert M. Albrecht27 Mozilla Prism Bild © Mozilla
(C) Robert M. Albrecht28 Desktop-Anwendungen Echte Desktop-Anwendungen mit Prism ● Warum C++ oder Java ? Javascript (Logik) und HTML/CSS (Darstellung) geht auch ● Mozilla Prism ist eine Laufzeit-Umgebung für solche Anwendungen ● Code ist wiederverwendbar für Online- & Desktop ● Alle Dateien offline verfügbar deklarieren und als webapp-Paket für Prism verpacken. ● Lokale Daten statt im Dateisystem im WHAT-WG DOM Storage speichern
(C) Robert M. Albrecht29 WHAT-WG Neue Struktur-Tags: article, header, header, footer, section,... Neue Daten-Tags: audio, video, embed, time, meter,... WebForms 2.0 Neue DOM-Methoden Einheitliche Codecs: Ogg Vorbis, Ogg Theora, warten bis 2012 alle MP3-Patente auslaufen ? XHTML 5 gibt es auch
(C) Robert M. Albrecht30 Javascript 2 Features Typisierung Einiges aus Python übernommen: hauptsächliche Konzepte zur funktionalen Programmierung wie Listenbearbeitung,... Namespaces Threads
(C) Robert M. Albrecht31 Javascript 2 BugFixes Javascript 1.x Bugs werden behoben Beispiel: verbesserte Dezimal-Arithmetik Häufigster Bugreport bei bugzilla.mozilla.org: print ( )= Pragma schaltet das neue Dezimal-System an: print ( )=43.50
(C) Robert M. Albrecht32 Microformats Microformats sind detailierte Beschreibungen des Inhaltes: ISBN-Nummern, Adressen,... PlugIns sollen Mikroformate verarbeiten Firefox stellt die Schnittstelle zur Entwicklung von PlugIns zur Verfügung Firefox soll eine einheitliche GUI für Mikroformate- Plugins bieten
(C) Robert M. Albrecht33 Microformats Microformate im Code: Robert M. Albrecht FedoraProject.org BeispielWeg 4711 Bärlin Niedersachsen 1000 Germany
(C) Robert M. Albrecht34 Browser als Information-Broker
(C) Robert M. Albrecht35 Browser als Information-Broker
(C) Robert M. Albrecht36 Browser als Information-Broker
(C) Robert M. Albrecht37 Firefox 3.0 und weiter Robert M. Albrecht blog.romal.de Creative Commons by-nc-sa