Annotationssysteme ____________________________________________________________________ Universität zu Köln | Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HTML5 Die Zukunft von OpenROAD
Advertisements

Topic Map zur Darstellung der Beziehungen
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
Content Management Systems
Durable Encoding oder: Die Antwort auf all‘ unsere Fragen.
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
Virtuelle Forschungsumgebungen Hintergrundbeitrag: HTML5: Video Player und VideoJS Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Programmieren - wie einsteigen ?
Betriebssystem Linux Von Sofia & Yasemin WG 12/3.
Einführung in die App- Programmierung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Medien zwischen Technik und Gesellschaft.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Präsentation von Sonja Pathe
Basiswissen für Partner und interessierte Kunden Technologie.
Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Matthias Albrecht
Universität zu Köln, SS Seminar: IT-Zertifikat – Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Barbara Huber.
Was ist Open Source? Der Quelltext liegt in einer für Menschen verständlicher Form vor Darf beliebig kopiert und verbreitet werden Darf verändert werden.
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
Seite 1 - Security in TYPO3 Willkommen Security in (und rund um) TYPO3 Christian Kurta
Ein Doku-Web erstellen
Software der EDV-Anlage
Eine Entwicklungsumgebung für Free-Pascal Peter G. Poloczek, M5543
Intelligente Dateisysteme Vom Kontext zum Projekt VI
Variable IWV field. IWV and its residuum IWV and res 2 animations Click on the right image and see only the IWV field animation Click on the left and.
Dynamische Geometrie mit JSXGraph
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
1 1.4 – Online in Kontakt bleiben Chatten, bloggen und Communities.
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
Die Theorie des Konzepts Open Source
Video Annotation Tools Annotationssysteme Aufbaumodul 1 WS 2014/2015 Herr Manfred Thaller Maria Wagner.
1 Universität zu Köln Historisch –Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung AM1 - Humanities Computer Science – Hauptseminar WS 2014/2015 Referent:
Annotationssysteme | Prof.Dr.Thaller Advene Project Thomas Baur | WS 2014/15.
ROS – Robot Operating System
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Virtuelle Forschungsumgebung in Musikwissenschaft
Carolin Schneider Hauptseminar Annotationssysteme Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2014/15.
Minecraft Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen SS 2015 Prof.
Was ist Second Life. Second Life ist eine MMORPG ähnliche 3D Welt.  SL ist aber kein Spiel sondern eine Simulation  Es gibt in SL weder Handlungsstrang.
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
Open Source.

HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
Apple und Mac OS Eine Minieinführung Universität zu Köln IT Zertifikat Allgemeine Technologien | Frau Kurz Referentin: Johanna Bächer.
Wir schaffen Wissen – heute für morgen Paul Scherrer Institut SwissFEL: Alfresco Themen: Dokumente versionieren Werner Zoller (ATK) PSI,
Money rules the medicine?! A presentation by Jan Peter Hoffmann European healthcare systems in comparison.
Virtuelle Forschungsumgebung TV Konzept & Anforderungen Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Virtuelle.
Werkzeuge zur Verschlüsselung ● Programme die Verschlüsselung unterstützen ● Software die „Verschlüsselungsfun ktionalität“ anbieten ● Tools ● Weiter Infos.
Digitale Langzeitarchivierung Internet Universität zu Köln WS 2011/12 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2: Digitale Langzeitarchivierung Referentin:
SOAP - WSDL Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2 Hauptseminar: Virtuelle.
Universität zu Köln Einsatz von OpenBib Kurzübersicht: Infrastruktur, Einsatzgebiete, Voraussetzungen Oliver Flimm
PS Multimediale Gestaltungsarten Präsentation zum Online-Blog von Michael Hufnagl.
Universität zu Köln Institut für Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sommersemester 2009 IT-Zertifikat der Phil Fak – Allgemeine.
Erfahrungen mit dem neuen Primo-UI
Arbeiten mit virtuellen Maschinen in Microsoft Azure
Game Studies User & Datenmanagement
Erweiterte Azure Dienste
Beim Umgang der Schülerinnen und Schüler mit Mahara und Moodle
Google Maps API 3 Universität zu Köln Medien zwischen Technologie und Gesellschaft Prof. Dr. Manfred Thaller Referentin: Saeideh Safat Zadeh.
WEB-Entwickler 2016.
Universität zu Köln | Hauptseminar Annotationssysteme
Anpassung des IPT Alberto GONZÁLEZ-TALAVÁN
Mobile Learning Engineering (MLE)
TypeScript rocks?! 16. Mai 2017 Tuan Dang-Schulz.
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
 Präsentation transkript:

Annotationssysteme ____________________________________________________________________ Universität zu Köln | Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung | Aufbaumodul 1: Humanities Computer Sciene – Annotationssysteme | Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller | Referentin: Claudia Mikusz | ____________________________________________________________________

Inhaltsverzeichnis ____________________________________________________________________ ● Allgemeines ● Unterschied zu anderen Videoeditoren ● Videobeispiel → Was ist möglich? ● Vorführung des Programms ● Quellcode ● Fazit ● Quellenangaben

Allgemeines ____________________________________________________________________ ● Annotationsprogramm für Videos, Tonspuren und Bilder ● Webapplikation → Anmeldung zum Speichern der Datei nötig ● entwickelt im Rahmen des Mozilla Webmaker Projekts: Novemeber 2012 veröffentlicht ● Open Source ● Quellcode: HTML, CSS und JavaScript

Unterschied zu anderen Videoeditoren ____________________________________________________________________ ● Ziel: Erweiterung der Möglichkeiten von Webvideos ● → hinzufügen von Daten und Kontext aus Internet möglich → Live content ● ''Until now, video on the web has been stuck inside ● a little black box. Popcorn maker changes that, making ● video work like the rest of the web: hackable, linkable, ● remixable, and connected to the world around it.'' -Brett Gaylor, Mozilla's Director of Popcorn

Videobeispiel

Was ist möglich? ____________________________________________________________________ ● Live content ● → Flickr-Livebilder ● → Google-KartenInteraktion möglich ● → Wikipedia-Artikel ● nach Hochladen Editieren möglich ● → keine langen Wartezeiten beim Hochladen ● → Popcorn-URLs bleiben erhalten

Was ist möglich? ____________________________________________________________________ ● Remix-Schaltfläche → jeder Nutzer kann jedes Video editieren → Video wird dupliziert und kann editiert werden → Feedback geben, indem man zeigt, was man verbessern könnte

Vorführung des Programms popcorn.webmaker.org

Quellcode ____________________________________________________________________ ● PopcornMaker basiert auf popcorn.js-Bibliothek → popcorn.js an Entwicklergerichtet ● PopcornMaker graphische Version von popcorn.js → für jeden geeignet ● Code auf Github verfügbar → umfangreiche Anleitung zur Installation → überwiegend in HTML, CSS und JavaScript geschrieben → Mac OS oder Linux werden empfohlen

Fazit ____________________________________________________________________ einfache Handhabung übersichtliches Interface neue Interaktionsmöglichkeiten → revolutionär vollständige Dokumentation unter popcornjs.org speichern der Datei auf Festplatte nicht möglich kann lokal nur auf Windows 7 oder höher installiert werden, jedoch keine Anleitung

Quellen ____________________________________________________________________

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit