Besser schreiben Workshop mit Balz Rigendinger Gute Geschichten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Texterstellung Wer schreibt mir? Warum gerade mir? Habe ich Bedarf?
Advertisements

Wir wissen es…. warum ändern wir nichts ?.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
ZAUBERWORTE.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Einfach nur Frauenfeindlich (Harald Schmidt-Sprüche)
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
Warum haben Männer keinen Busen?
Презентация к уроку немецкого языка. Выполнила Мироненко Т.В.
„SALIGIA“ 1 - Hochmut & Stolz
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Warum haben Männer keinen Busen?
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Warum haben Männer keinen Busen?
Als du geboren wurdest, hast du geweint
Herbst des Lebens.
Der Seelenvogel Der.
Die Rätsel..
Eine wunderbare Geschichte
Einfacher und verständlich formulieren
Die nachfolgende Geschichte hat sich auf einem Flug von British Airways zwischen Johannesburg und London tatsächlich ereignet.
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Defizitäre Störungen des Gedächtnisses ausgelöst durch das Alter!
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Habe ich den Heiligen Geist?
Wir wissen es…. warum ändern wir nichts ?.
Von Frauen für Frauen (die Männer dürfen‘s auch lesen, aber verstehen werden sie‘s wahrscheinlich nicht…)
Kindersoldaten Von Lino Günther
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Mein Traummann!.
Eine sehr interessante Lektüre.
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
3 Geschichten aus dem Leben
die Kraft aller Elemente
Eine Präsentation von:
Eine sehr interessante Lektüre.
"72 Prozent sagen: Zuviel Sex im Fernsehen
Der Seelenvogel Der.
Eine sehr interessante Lektüre.
REPORTAGE sprachliche Merkmale
Eine sehr interessante Lektüre.
Die 10 kleinen Unterschiede
die Kraft aller Elemente
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Es gibt Momente im Leben
Defizitäre Störungen des Gedächtnisses ausgelöst durch das Alter!
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Eine sehr interessante Lektüre.
Eine sehr interessante Lektüre.
besteht mindestens aus einem Verb:
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Eine sehr interessante Lektüre.
DSD – Schriftliche Kommunikation
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
die Kraft aller Elemente
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
die Kraft aller Elemente
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Wie Krisen zu Chancen werden können
Gedanken zum Jahresende ! Mountain of China.
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Mein Traummann!.
 Präsentation transkript:

besser schreiben Workshop mit Balz Rigendinger Gute Geschichten

Die Worte Kurze Wörter sind fast immer verständlicher und auch farbiger, kraftvoller als lange Wörter Hirsch Gründe Laune Leere Betten Tut Not Rotwildbestand Motivtionsstrukturen Befindlichkeitspegel Kapazitätsüberhänge im Beherbergungsgewerbe Es besteht Handlungsbedarf

Synonyme sind schlecht Luzern Genf Wasser, Schnee Martina Hingis Bolivien, Kolumbien, Ecuador? ???? Erdbeere Leuchtenstadt Calvin-Stadt Kühles Nass, weisse Pracht Die Trübbächlerin Der Andenstaat Das ärmste Land Südamerikas Aromatische Weichfrucht

Synonyme lenken ab. Sie machen jeden Satz zum Rätsel Sie sind nie nötig, lieber zweimal „Wasser“ sagen.

Verben sind gut Oft sorgen sie für Bewegung (auch „gehen“ und „kommen“) Sie haben Kraft („wollen“, „wünschen“, „sehnen“) „Haben“ und „sein“ und „machen“ sind gute Verben „Sagen“ ist ein gutes Verb

Nicht alle Verben sind gut bestehen aus sensibilisieren implementieren fokussieren vorprogrammieren zustandekommen bezuschussen

Am besten ist das Verb in ungewohnter Umgebung Er lächelt resigniert. (Verb Adverb) Sie schimpfte lieb mit ihrem Kind. (Verb Adverb) Aus der Wanduhr tropft die Zeit. (Subjekt Prädikat) Der Morgen atmet feuchten Nebel. (Subjekt Prädikat) Die Nacht schlug zu und schloss uns ein. Finden Sie zwei bis drei ähnliche Beispiele?

Ganz schlecht ist Substantivitis Leistungserbringung, Kostendeckung, Rücksendung Kundenzufriedenheit, Klarheit usw. Alles rauswerfen, was auf –ung endet. Dann alles rauswerfen mit Endungen wie -heit, -keit, -schaft, -tum, -werk und -wesen. Stattdessen aktiv und konkret formulieren.

Kurze Sätze sind nicht dumm Man brauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge. Schopenhauer Die alten Wörter sind die besten und die Kurzen die allerbesten. Winston Churchill Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan. Wenn man einen Ochsen schlachten will, so schlägt man ihm gerade vor den Kopf. Georg Christoph Lichtenberg Schreibe kurz, und sie werden es lesen. Schreibe klar, und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft, und sie werden es im Gedächtnis behalten. Joseph Pulitzer

Konkreter geht es nicht Ich habe nichts zu bieten als Blut Mühsal Schweiss und Tränen.

Satzbau-Regeln von Wolf Schneider Machen Sie kurze Hauptsätze Keine eingeschobenen Nebensätze Reissen Sie nicht auseinander, was im Satz zusammengehört

Perfekt zerreisst die Sätze Schreiben Sie mal im schönen Imperfekt Schreiben Sie mal im schönen Präsens Beides wirkt literarischer

Ein Tipp von Margrit Sprecher Such jeden einzelnen Satz nach Konjunktiven, Fremdwörtern, nach Beamtendeutsch und zu langen Sätzen ab.

Der Haken an dem ersten Satz

Margrit Sprecher sagt: Steig mit einer Szene aus der Mitte des Geschehens ein. Wirf dich mitten hinein. Der Einstieg ist ein Lockmittel, er enthält keine Informationen und keine Zahlen.

Wie beginne ich einen Text?

Erste Sätze von Thomas Widmer Wir fahren an diesem Samstag nur zu fünft los, die andern vom Grüpplein haben gekniffen, die Wetterprognose klang düster. Bevor wir uns ins St. Gallische begeben, kurz etwas Bernisches: Der Pfarrer von Kirchlindach nah Bern hat mir geschrieben. Binn kommt uns reichlich abseitig vor.

Mein billigster Trick: Es hätte die perfekte Symbiose sein können. Die betonte Langsamkeit, mit der es geschah, war kaum zu ertragen. Nun hat er eine neue Rikscha, erstmals im Leben ein Bankkonto und darauf Geld. Ich lasse das Subjekt offen, so entsteht ein Geheimnis

Die dabeigewesen sind, die letzten, die ihn noch gesprochen haben, Bekannte durch Zufall, sagen, dass er an dem Abend nicht anders war als sonst, munter, nicht übermütig. Der erste Satz in Max Frischs „Gantenbein“

Mein beliebtester Trick Ich stelle um: Die betonte Langsamkeit, mit der es geschah, war kaum zu ertragen. Sarg um Sarg, jeder einzelne behutsamst getragen von acht Mann, hat man die Toten gestern aus dem Bauch des Transportflugzeugs gebracht. Sarg um Sarg, jeder einzelne behutsamst getragen von acht Mann, hat man die Toten gestern aus dem Bauch des Transportflugzeugs gebracht. Die betonte Langsamkeit, mit der es geschah, war kaum zu ertragen. Ungeduld und Tempo hatten die Tage nach dem Abschuss vom Flugzeug MH 17 geprägt.

Radikal umstellen macht Texte viel besser Machen Sie mal den letzten Satz zum ersten Machen Sie mal den ersten Satz zum letzten Suchen Sie den kürzesten Satz. Es soll der erste sein... den längsten Satz... der, den Ihnen am besten gelungen ist Vertrauen Sie darauf, dass der Leser es versteht, er versteht auch Tatort und CSI Miami.

Mein dritter Trick Ich gebe dem Text eine Schlagzeile, die alles zusammenfasst. Dann stelle ich ein „Es ist...“ davor. Funktioniert immer, da es mich zwingt, schnell und elegant zu erklären, was gleich folgt. Es sind Christen auf Kriegspfad. Es ist das Rätsel um die gefallenen Soldaten von Pskow. Es ist die Rückkehr der Euro-Angst. Es ist die Auferstehung einer deutschen Metal-Legende.

Nennen Sie die Dinge beim Namen Regen, Schnee, Hagel, Tau, Reif Terror, Volksaufstand, Bürgerkrieg Amsel Drossel Fink, usw Arnika, Gänseblümchen Niederschläge Unruhen Vogel Blume Verzichten Sie insbesondere auf den Sprachschwurbel von Akademikern, Funktionären und Beamten.

Wir schreiben für die Ohren Ein Satz ist so lang, wie der Atem reicht. Nach Überschreitung des zuweilen schwierigen Bergschrundes quert man nach links auf eine hier ansetzende und in nordwestlicher Richtung schräg nach links emporführendende Rampe, meist mit etwas Schnee belegt, die am SW-Grat in etwa 3800 m Höhe auf einem schulterartigen Gratabsatz und gerade oberhalb eines hohen und sehr markanten Gratsteilaufschwunges endet.

Diesen Text wollen wir verbessern Das St. Galler Verwaltungsgericht hat ein wegweisendes Urteil gefällt: Es anerkennt zwei Männer als Eltern eines in Amerika gezeugten Leihmutter-Kindes. Das Urteil wurde gefällt, obwohl Leihmutterschaft in der Schweiz verboten ist. Das Wohl des Kindes stehe an erster Stelle, wird der Entscheid begründet. Zwei in eingetragener Partnerschaft in der Schweiz lebende, im Kanton St. Gallen heimatberechtigte Männer ersuchten das kantonale Amt für Bürgerrecht und Zivilstand vergeblich um Anerkennung einer kalifornischen Geburtsurkunde. Das Amt war nicht bereit, die beiden Männer als Väter einzutragen. Die beiden Männer sind laut der Geburtsurkunde die Eltern eines Kindes, das in den USA von einer Leihmutter ausgetragen wurde.

Noch ein Tipp von Margrit Sprecher Lies den Text laut vor, damit du sprachliche Unebenheiten ausbügeln kannst.

Wir schreiben Abschnittsweise 1. Abschnitt: Einstieg, oft szenisch, Hakensätze 2. Abschnitt: Öffnen der Szene, erste erklärende Fakten 3. Abschnitt: Erklären, worum es hier geht 4. Weitere Szenen 5. Immer wieder mal ein Theorieblock mit längeren, auch komplizierteren Sätzen

Sprachbilder Die Kapsel wirkt denkbar unspektakulär. Eine Art aufgepumpte Milchkanne mit zwei Henkeln, stumpf schimmernd. Ähnlich banal der Raumanzug. Über und über mit roten Bullen beklebt, als Limonadeverkäufer verkleidet, hatte sich Felix Baumgartner in die Leere des Weltalls kippen lassen und war als menschliches Geschoss auf die Erde zugestürzt. S ie ha ̈ tte als Pra ̈ sidentengattin in Pala ̈ sten leben ko ̈ nnen. Jetzt haust Marianne Briner in einem Vorort von Marbella, Spanien. Billige Bauten fressen sich dort in die Hu ̈ gel wie Parasitenkolonien, gesichtslos und grau. Am Meer entlang zerhackt eine Schnellstrasse die Do ̈ rfer, und zum Lidl-Markt im Zentrum fu ̈ hrt kein Gehsteig. Lidl ist der Treffpunkt. Aber Marianne Briner taucht nicht auf. Sie ruft an.

Weitere Tipps für lebendige Texte Zitate Tempowechsel Pars pro toto Immer aktiv formulieren

Vielen Dank.