Fachstelle Gewaltprävention1 Ute Stratmann Mobbing bei Kindern und Jugendlichen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziale Grausamkeiten durch das Internet oder andere digitale Medien
Advertisements

Verhaltensstörungen Definition – Unterscheidungen – Beschreibungen
Die große Pause als Chance für einen freundlichen Umgang
Mobbing und Gewalt an Schulen
Peter Rossmann Institut für Erziehungswissenschaft
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
MOBBING «SCHULKLIMA? PRIMA!».
Der argumentative Gedankengang
„Schule als Lebensraum – ohne Mobbing!“
Täter und Opfer Elternakademie
MOBBING   Schulsozialarbeit Liechtenstein «sicher! gsund!»
Mobbing in der Schule.
von Johannes Eiberweiser
„Ich war so allein und konnte nichts tun…“
Mobbing unter Schülern
- ein Thema für mich ? - ein Thema für mein Kind?
Let me be ME! Trainingskurs
Prävention sexueller Gewalt
Eine Extremform sozialen Stresses
Ostracism Seminar: „Sozialpsychologie der Inklusion und Exklusion“
Mobbing mit neuen Medien Fakultät für Psychologie
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Gewalt und Aggression auf Dialysestationen
Misshandlung, Missbrauch Psychologische Aspekte und Auswirkungen
„Nicht der Konflikt ist das Problem, sondern die Art und Weise, wie damit umgegangen wird!“
Soziale Netzwerke und Cybermobbing
Mobbing Folgen, Symptomen und die rechtliche Situation
Mobbing auf Ferienfreizeiten
Mobbing – was tun?.
Soziale Netzwerke & Cybermobbing
DDr. Andrea Richter Unterwaltersdorf,
Mobbing und Gewalt an Schulen
Abweichendes Verhalten- Bullying
Ziele Erlernen von Regeln und Normen und deren einhalten
Stalking - Betroffene Aus allen Schichten und Altersgruppen
Miteinander gegen Gewalt
Gemeinsam gegen Gewalt
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Gefangene aus ethnischen Minderheiten Training Criminal Justice Professionals in Harm Reduction Services.
Gewalt an Schulen Teil 2.
Auslösung von Gewalt und Angstzustand
Von: Emrah Kovacevic, P3.  Mobbing im Internet  Einer Person psychisches und seelisches Leid zufügen  Es gehen meistens Gruppen auf einen los.
Mobbing in der Schule Heinz Leymann:
Psychische Gesundheit Schwerpunkt Mobbing
 Bullying bedeutet, dass ein Schüler oder eine Gruppe von Schülern systematisch, wiederholt und über einen längeren Zeitraum hinweg den negativen Handlungen.
Gleichstark e.V. - Projekt Männerhaus-Harz
Modul für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Ehren-und Hauptamtlich) Ev. Bildungswerk, CHH 2012 Grundlagenwissen Sexualisierte Gewalt.
Reagieren, nicht ignorieren!
Tobias D. Vladan G. Tim H. & Marco H.. Bereiche  Physische Schäden  Psychische Schäden  Psychosomatische Reaktionen  Sonstige Reaktionen.
B I L D U N G S W I S S E N S C H A F T E N
Cyber-Mobbing Wenn ‘Medien‘ ein Leben zerstören..
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
GEWALT UND AGGRESSION. INHALT Einstieg „10.Bilder“  Kurze Diskussion Was macht mich wütend?  Partnerdiskussion Gewaltrollen Opfer und Täter Ergebnisse.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Das ist KEIN SCHERZ mehr !!!.  Definition: Cybermobbing  Beispiele  Medien  Gefühle des Opfers  Entstehung von Cybermobbing  Gefahren  Rechtliche.
Fachstelle Gewaltprävention1 alle Altersstufen geschlechtsübergreifend gleichermaßen indirekte und relationale Mobbingformen sprunghafte Genese kaum Unterschiede.
Frustration und Aggression. Experiment John Dollard geboren: 1900 gestorben: 1980 hat ein Psychoanalytische Ausbildung am psychoanalytischen Institut.
Psychische Folgen von Gewalt und Vernachlässigung – Interventionen bei Kindeswohlgefährdung Lernsituation 8.9 Kindeswohlgefährdung FSP 15.
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Verhaltensstörung Einführung.
Mobbing - ist kein Kinderspiel!
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMedWiki"
Problemen der modernen Jugend.
Sexting Sexting erklärt.
Fair geht vor! Mobbing im Betrieb
Grundlagen Sexualisierte Gewalt
Pädagogische Ansätze der Elementarpädagogik
Dimensionen von Diversität
Hochbegabung und hohe Sensitivität
 Präsentation transkript:

Fachstelle Gewaltprävention1 Ute Stratmann Mobbing bei Kindern und Jugendlichen

Fachstelle Gewaltprävention2 Fachstelle für Gewaltprävention Kooperation zwischen Schulverwaltungsamt und Jugendamt Pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe Gesamtkonzept zur Gewaltprävention in den Bereichen Jugendhilfe und Schule Maßnahmen und Projekte zur Gewaltprävention Jugendamt

Fachstelle Gewaltprävention3 Definition Mobbing (engl.) - anpöbeln, fertigmachen (mob = Pöbel, mobbish = pöbelhaft) Mobbing-Handlungen sind systematisch, treten häufig und wiederholt auf und erstrecken sich über einen längeren Zeitraum. Bullying (engl.) – schikanieren, tyrannisieren „Ein Schüler oder eine Schülerin ist Gewalt ausgesetzt, wenn er oder sie wiederholt und über eine längere Zeit den negativen Handlungen eines oder mehrerer anderer Schüler und Schülerinnen ausgesetzt ist, ohne selbst provokativ gewesen zu sein. Der Täter oder die Täterin ist dem Opfer dabei in irgendeiner Weise überlegen, so dass es sich nicht um einen „Kampf“ zwischen Gleichstarken handelt.“ Dan Olweus

Fachstelle Gewaltprävention4 Verbreitung von Mobbing Quelle: Maximilian Universität München / Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen

Fachstelle Gewaltprävention5 Ausgrenzung über Cyber-Bullying Foto: Facebook

Fachstelle Gewaltprävention6

7 Aktivitäten verbale Aktivitäten sind häufiger als physische Aggressivität in 25% der Fälle dauert Mobbing länger als ein ½ Jahr an in 10% aller Fälle tritt Mobbing nahezu täglich auf Quelle: Maximilian Universität München

Fachstelle Gewaltprävention8 Maximilian Universität München

Fachstelle Gewaltprävention9 Rollenzugehörigkeit Bully Entlastung für Aggressionen überwiegend Jungen Demonstration von Stärke/Macht Kompensation von Schwächen niedriges Selbstwertgefühl eigene Opfererfahrung Neid und Rivalität Empathiedefizit Opfer geringes Selbstwertgefühl überangepasst/ ängstlich auffälliges/ andersartiges Aussehen befürchten nicht ernst genommen zu werden schämen sich Opfer zu sein verfügen nicht über Selbstschutz begünstigen durch Körpersprache die tyrannische Gelegenheit leiden still Einrichtung Autoritäre Führung / Führungsvakuum oder Führungsschwäche Problemverleugnung / Verdrängung Mangelnde Vernetzung Gruppendynamische Aspekte werden wenig berücksichtigt Symptom für gestörte Kommunikation fehlende Leitungskompetenz fehlendes know how Gruppe Vor Angst/ Hilflosigkeit gelähmt begünstigt als Beobachter die Faktoren „Auslöser“ und “tyrannische Gelegenheit” verfügt nicht über ein eigenes Drehbuch eigentliche Machtfaktor

Fachstelle Gewaltprävention10 Physische und psychische Folgen für die Opfer Kopfschmerzen Rückenschmerzen Schlafstörungen Bauchschmerzen Depression Nackenschmerzen Konzentrationsmängel Versagensangst Appetitlosigkeit Albträume Hilflosigkeit Isolation / Einsamkeit Ängste / Depression Passivität Suizidale Gedanken/ Suizidversuch bzw. vollzogener Suizid Beziehungsprobleme Lernunlust Leistungsrückgang in der Schule Fehltage durch "Krankheitstage" oder Schulvermeidung Schulabstinenz