Ablauf Begrüssung Ablauf und Moderation Rahmenbedingungen EMW Aufbau der Elternmitwirkung Auswertungsergebnisse der EKG-Umfrage Aufgaben der Elterngremien.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Regionale AG 78 der.
Advertisements

Was verstehen wir unter Elternarbeit?
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
Management-Buy-in und Management-Buy-out
Ziele der Elternmitwirkung
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Arbeit im Schulverbund
ELTERNFORUM WINKELN Vielen Dank nochmals für die Einladung und die Chance meine Person Ihnen besser vorstellen zu können.
okaj zürich Die okaj zürich ist der kantonale Dachverband der offenen, verbandlichen und kirchlichen Jugendarbeit im Kanton Zürich. Sie bezweckt die Förderung.
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
DIE STEUERUNGSGRUPPE AM GO. Welche Aufgaben erfüllt sie? Sie koordiniert und organisiert den schulischen Entwicklungsprozess Sie fungiert als Impulsgeber.
Elternforum Gutschick ElternMITWIRKUNG = Eltern mit WIRKUNG.
Elternrat Schlossmatt
Korrigenda zum Versand Ihre Ansprechpersonen im AMZ
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Elternmitwirkung will…
ELTERNMITWIRKUNG ELTERN WIRKEN MIT. Unsere Elternmitwirkung… … bietet den Eltern eine Struktur, um sich für die Schule ihrer Kinder einzusetzen … dient.
1 WBK ZS Kdt 1/14 Information aus dem Bereich Ausbildung Information aus dem Bereich Ausbildung 1.Zahlenbuch 2.Nachwuchs Pro memoria.
Projektvorstellung Koordinierungsgruppe HIV- und AIDS-Prävention des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt.
Elternmitwirkung © Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Elternrat Schule Waidhalde
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
Praxissemester: Wie können wir es vernünftig gestalten?
Gründung eines Verpflegungsausschusses in unserer Stadt oder an jeder einzelnen Einrichtung.
Schulprogrammarbeit Schuljahr 2013 / 2014 Aktuell findet eine Überarbeitung des Schulprogramms statt Ziel ist es, die gesamte Schulgemeinde zu beteiligen,
Herzlich willkommen! Harmos, Kompetenzen und was noch?
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Elterngremium Kick-off Zumikon
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
QUIMS 2014 Von der Bestandesaufnahme zu den Projektvorschlägen.
Abschlusskonferenz EU-Projekt Transition
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
Intervision – Schulungshalbtag
Schulkreis 2. Volksschulkonferenz Konferenz der Elternratspräsidien Gesamtstädtische Schulorgane 22 Standortschulleitungen22 Elternräte Standortbezogene.
Berghammer Harald mit Arbeitsgruppe Bewegungspausen für eine bessere Konzentration! BG GALLUS – ein Umsetzungsvorschlag!
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Konstituierende Sitzung des Elternrats Herzlich willkommen.
HERZLICH WILLKOMMEN Bezirksversammlung vom 26. November 2012 Bezirk Affoltern.
Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung „Couragiertes Miteinander“ Das Protokoll führt.
Oktober Neu-Organisation und Finanzierung der Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich Rolf Bezjak, Synodalrat Ressort Spezialseelsorge.
Ablauf der VWA am GRG11 Gottschalkgasse Ein Bericht aus der Praxis.
Vorstand IG Metall Vorstand / FB Betriebs- und Branchenpolitik / Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik Präsentation zur „Kleinen Arbeitshilfe für.
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
ELTERNFRAGEBOGEN 2016 Qualitätsmanagement und -sicherung der Arbeit im Flohzirkus e. V. HAMBURG, STAND JULI 2016 ZUSAMMENFASSUNG.
Elternmitwirkung Pilotprojekt Elternrat im Schuljahr 2016/2017 Primarschule Domplatzschulhaus, Kindergarten Domplatz und Hofgasse Arlesheim
Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich zum Zwecke der Patienten- und Angehörigenschulung verwendet werden. Eine weitergehende Verwendung,
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Schul- und Sport Departement
Der Elternrat Halden Eine Erfolgsgeschichte ...
Übergangselternrat ÜER Schule Ueberstorf
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Schule und Elternhaus.
  Inhalt Redner/in Uhr Start der Veranstaltung 1
1. Elternforum Schule untere Emme Eltern Mitwirkung - Wo und Wie
Elternrat Steffisburg
Urs Meier meets FIFA.
Elternrat Steffisburg
Vollständig beantwortet: 93
Schritte für Schulen in das Projekt
Elternvertreter – und nun?
Klassenpflegschaften Jgst. 6
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
Elternmitwirkung in der Gemeinde Belp
Eltern am Paulinum Schulpflegschaft Schulkonferenz Steuergruppe
 Präsentation transkript:

Ablauf Begrüssung Ablauf und Moderation Rahmenbedingungen EMW Aufbau der Elternmitwirkung Auswertungsergebnisse der EKG-Umfrage Aufgaben der Elterngremien im Jahresablauf und good practice PAUSE mit APERO im Foyer Urs Berger Brigitte Vogler Urs BergerHarald Häuschen Gruppen/Plenum

2. Teil Konkretisierungen und next practice Ergebnisrunde, Fragen Abschluss Gruppen Plenum Harald Häuschen Urs Berger

Volksschulgesetz Kt. Zürich; § 55 Das Organisationsstatut gewährleistet und regelt die Mitwirkung der Eltern. Bei Personalentscheidungen und methodisch-didaktischen Entscheidungen ist die Mitwirkung ausgeschlossen.

Immo VSA EKG Stadt Zürich -> Umfeld Externe SK 1 SK 7 EKG Schulkreis Glattal, Letzi, Limmatal, Schwamendingen, Uto, Waidberg, Zürichberg Schuldelegierte (2 pro Schuleinheit) EMW Gremien pro Schuleinheiten Elternrat / Elternforum Kreisdelegierte (Je 2 pro Schulkreis) Vorstand EKG/Stadt Ressort 2 AG 2 Bilden AG’s oder Ressorts Ressort 1 AG 1 SSD KEO SE 1SE 95

KEO EKG Schulkreis KEO-Delegierte (Je 2 pro Schulkreis) Vorstand KEO-Delegierte (Je 2 pro Bezirk) KEO-Delegierte Bezirk Affoltern Andelfingen Bülach Diesldorf Dietikon Horgen Hinwil Meilen Pfäffikon Uster Winterthur Vertreter Bezirk Zürich

Zusammenfassung Waidberg 80% aller Schuleinheiten haben auf die Fragen geantwortet Einzelne Mitglieder im ER/EF sind bis zu 10 Jahren dabei ER/EF bestehen seit 4-15 Jahren 5 Sitzungen pro Jahr Bis auf 2 Ausnahmen ist das Verhältnis mit SL/LP gut bis sehr gut und die Zusammenarbeit mit SL/LP gut

Was funktioniert nicht Eltern  ER/EF? Es gibt relativ grosse Reibungs- und Effizienzverluste beim Übergang in ein neues Schuljahr Kontinuierliche und gleichmässige Vertretung der Klassen im Vorstand funktioniert nicht überall Zu wenig engagierte Eltern für die Belange der gesamten Schule Informationsfluss zurück zu den Eltern, die nicht im ER sind Themen von nicht im ER organisierten Eltern zu lancieren Integration fremdsprachiger Eltern ist schwierig

Was funktioniert nicht ER/EF  SL/LP? Praktisch keine Teilnahme an schulischen Themen wie Schulkonferenz, Schulprogramm, Jahresprogramm, Konzepten, Q-Tage, …. Nur 50% der ER/EF wirken bei Anlässen der Schule mit Die Zusammenarbeit und das Verhältnis ist sehr personenabhängig

Wichtige Themen für den Erfolg Kontinuität –„Dort wo Eltern lange im ER verbleiben, ist die Zufriedenheit über die Zusammenarbeit am grössten.“ Verständnis der Rolle von Elternrat und Elternforen –„Dort wo der ER in den Schulstrukturen gut integriert ist, funktioniert die Zusammenarbeit am besten." Kommunikation –„Die Informationspolitik ist nicht besonders klar.“ Vernetzung –„Das Einbinden vieler Eltern ist schwierig und gelingt selten.“

These 1: Dort wo Eltern lange im ER verweilen, ist die Zufriedenheit am grössten.“ a) Wie gelingt es ER zu halten und gleichzeitig neue Eltern zu gewinnen? Was bewährt sich beim Zusammenspiel von Schule und ER bei der Rekrutierung? b) Wie können Übergänge gut funktionie- ren? Was hat sich bewährt, damit Informa- tionen und Projekte weitergehen?

These 2: „Dort wo der ER in den Schulstrukturen gut integriert ist, funktioniert die Zusammenarbeit am besten.“ a) Wie kann die Schule die Elternräte optimal bei der Erarbeitung von Themen einbinden und so das Zusammenspiel langfristig fördern? Wie gelingt es am besten? b) Wie können gleichzeitig die unter- schiedlichen Rollen von Schule und ER gut abgegrenzt werden? Gute Beispiele, Ideen?

These 3: „Die Informationspolitik ist nicht besonders klar.“ a) Wie funktioniert die Kommunikation zwischen SL, LT und ER? Welche Struk- turen, Kanäle, Mittel haben sich bewährt? b) Welche und wie viel Informationen müs- sen zu den Eltern fliessen? Was hat sich bewährt?

These 4: „Die Einbindung vieler Eltern ist schwierig.“ a) Wie holt der ER eine breiter abgestützte Elternmeinung ab? Was bewährt sich um Eltern miteinander und mit dem ER zu vernetzen? b) Wie erreicht man am besten fremdspra- chige Eltern? Funktionierende Beispiele?

Leitung, Moderation 1. Vorstellen (kurz) 2. Best Practice + Ideen zum Thema sammeln 1. Vorstellen (kurz) 2. Best Practice + Ideen zum Thema sammeln Zeitmanagement 15 Minuten visualisieren auf Flipchart-Blatt TEIL I – Auftrag Runde 1

Schulleitung, Schulbehörden Was spricht an? nächste Schritte konkret Was spricht an? nächste Schritte konkret SchulteamElternvertretung TEIL II – Schule konkret