Biomechanisches Praktikum Download von Seminarunterlagen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A/a 8bit 7bit Fehlende Namen? Prinzip Reduzierung erlaubt Wir assuren nur was wir in Ausweisen lesen.
Advertisements

Bewegungswissenschaft
Diese Fragen sollten Sie beantworten können
Nordkorea-Konflikt Kaori Watanabe Shinya Nakamura Yoshito Oda.
VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 4. Die biomechanische Betrachtungsweise.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Erwrtungshorizont Lernpfad
Biomechanische Prinzipien II
Wir investieren in die Zukunft Quelle: Walter Staufer FW-RL-SalzburgSeite 1 Die Autosignatur Im Menü Extras. Auf Optionen klicken.
Stress ?.
Harmonische Schwingungen
Der Imperativ.
Übersicht Täuschung des Tages Wiederholung: Abtastung CCD-Kamera
Fourier-Analyse und technologische Anwendungen
Was versteht man unter dem „Prinzip des Archimedes“?
Analog-Digital-Wandler
Wir wiederholen. Wir sprechen. Wir lesen. Wir schreiben. Wir lernen.
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Seite 1 Videokamera: Casio Exilim EX-ZR7 High-sensitivity CMOS Sensor mit 16,1 Megapixel Higspeedaufnahme: 120 fps (640x480) Serienbildaufnahme: 30 fps.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
Drei „W“ : WARUM ; WAS ; WIE Warum steht dieses Kapitel neu im LP? Was sollen SchülerInnen durch diese neue LP-Einheit lernen? Wie kann dies im Unterricht.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
By Thorsten Zisler 1 SQL Datenbank Anbindung an den Supervisor.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Sportkegler Verein Coburg-Land e.V Wurf Informationsveranstaltung Andreas Kleiber 1. Vorsitzender SKV Coburg-Land e.V.
InPUT Individuelle Platzierung, Unterstützung und Training Das Stuttgarter Job Coach Projekt des Rudolf Sophien-Stifts Dr. Irmgard Plößl und Elke Stein.
Informationen zur Qualifikationsphase  Allgemeine Informationen zur Quali-Phase  Welche Fächer muss/darf ich wählen?  In welchen Fächern muss/darf ich.
Bedingung Zentripetalkraft = elektrostatische Kraft Elektrische Feld: E 0 lineare Funktion von ΔV:
5AK Daniela Vukadin & Bozana Simic 2012/13 Die Korrelations- und Regressionsanalyse (linear)
PROBLEME MIT DER ZEIT QUALITÄTSZIRKEL. ERSTE RÜCKMELDUNGEN ZUM THEMA KLAUSURTAGE Problemfaktor Zeit Positives Feedback Bisher sind uns noch keine Probleme.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Seite 1 Schulung Falcon / Jahnke / Messraum Gießerei / Tel Falcon Vision Einleitung Die vollautomatische Prüfanlage ist für eine 100 %
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Sozialpsychologie WS 10/11 Henrik Singmann Session 10.
Technische Spezifikationen NewMoove München, 2016.
Die gleichförmige Kreisbewegung
Analog-Digital-Wandlung und Alesis ADAT-Schnittstelle Rudolf-Diesel-Fachschule Markus Vogl 12. März 2009.
Vorlage A1 | quer | vorgegebene Fußzeile
Applikationsbaustein, REG AB/S 1.1
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
Differentialgleichungen oder wie beschreibt man Veränderung
Schriftlicher Ausdruck
Hinweis zu dieser Vorlage:
HCS Übung 6 Von: Patrick Denk Oleg Arenz
Hinweis zu dieser Vorlage:
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Hinweis zu dieser Vorlage:
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Abendrealschule der Stadt Rheine
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Wachstumsprozesse Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum
Tutorium Physik 2. Rotation
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
Langzeitige Spektrummessung mit ET 91
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
A1- Präpositionen bei Zeitangaben
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Harmonische Schwingung
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
Gründungsakt für ehrenamtliche Organisation (Art. 21 des GvD 117/2017)
 Präsentation transkript:

Biomechanisches Praktikum Download von Seminarunterlagen: oder

Biomechanisches Praktikum Geplante Versuche: 1.Kraftmessplattform: Squatjump, Countermovementjump 2.Kraftmessplattform: stehen, gehen, laufen, springen 3.Elektromyographie (Dehnungsreflex oder Dropjump) 4.BKM (Beinkraftmessgerät) 5.Beschleunigungsmessung (mit Beschleunigungssensor) 6.Beschleunigungsmessung (mit Handy) 7.Lichtschranken 8.Videodigitalisierung

Biomechanisches Praktikum Text für nächste Stunde: Hillebrecht, M. (1996): Biomechanik im Sporttheorieunterricht. Kraft und Kraft-Zeitverläufe. Betrifft Sport, (5), Text lesen, bearbeiten und ein Excerpt verfassen! Sollten noch Unklarheiten bestehen, bereiten Sie diese bitte für die Besprechung vor! Außerdem Klärung der folgenden Fragen (z.B. über Recherche im Internet): 1. Was ist ein AD-Wandler und wofür können wir ihn verwenden (Analog/Digital- Wandlung)? 2. Worin unterscheidet sich ein 8bit- von einem 12bit-AD-Wandler? 3. Was versteht man unter dem Abtasttheorem von Shannon? 4. Wie könnte man ein Integral (die Fläche unter der Kraftzeitkurve) berechnen, wenn man die mathematische Funktion nicht kennt (numerische Integration, Trapezregel)

Biomechanisches Praktikum AD-Wandlung mit unterschiedlicher Auflösung

Biomechanisches Praktikum Wahl der Messfrequenz Messfrequenzen sollten so gewählt sein, dass sie mindestens doppelt so groß sind, wie die maximal zu erwartenden Frequenzen des Messsignals (Shannon’sches Abtasttheorem)

Prinzip der Digitalisierung Biomechanisches Praktikum In diskreten Zeitabständen wird die aktuelle Signalgröße gemessen und in einen numerischen Wert übertragen. Die zeitliche Häufung der Erhebung ist die Abtastrate. Dadurch entstehen 2 Arten von Fehlern: 1. Zeitfehler: Kleine Änderungen zwischen den Abtastungen können nicht erfasst werden 2. Amplitudenfehler: Die Werteübersetzung in numerische Werte besitzt eine endliche Auflösung (z.B. 12 Bit)

Tiefgehen in die Hocke (Kraft-Zeitverlauf) Biomechanisches Praktikum

Aufstehen aus der Hocke (Kraft-Zeitverlauf) Biomechanisches Praktikum

Schnelles Aufstehen aus der Hocke (Kraft-Zeitverlauf) Biomechanisches Praktikum

Sprungformen Biomechanisches Praktikum Squatjump Countermovementjump Dropjump

Squatjump (Kraft-Zeitverlauf) Biomechanisches Praktikum Höhenberechnung über die Flugzeit: h = 0,5g * t² (wobei t hier die halbierte Flugzeit ist!) Höhenberechnung über den Beschleunigungsstoß (F * t): F * t = m * v F * t / m = v h = v 0 ² / 2g

Countermovementjump (Kraft-Zeitverlauf) Biomechanisches Praktikum

Prinzip der Anfangskraft (Kraft-Zeitverlauf) Biomechanisches Praktikum

Abhängigkeit zwischen Beschleunigungsweg und Kraft Biomechanisches Praktikum Hochmuth, 1982, S. 155

Zu starke Ausholbewegung (F-t-Verlauf) Biomechanisches Praktikum modifiziert nach Hochmuth, 1982, S. 166