Gestaltung des Übergangs von Kindertageseinrichtungen zu Grundschulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EASE Early Years Transition Programme
Advertisements

Die Arbeit in der Eingangsstufe
Auftaktveranstaltung Set Vechta
2. Neuköllner Präventionstag
Den Übergang fließend gestalten
BRÜCKEN BAUEN! Der Übergang von der Kita zur Schule
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Interne/ externe Kooperationen
Familienzentren in NRW
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Die Mörikeschule Heubach stellt sich vor
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Brückenjahr 2009/2010 GHRS Faßberg Peter-Härtling- Schule Faßberg
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Hausaufgaben: ein auslaufmodell im zeitalter der ganztagsschule ?
Bildungslandschaft Egelner Mulde
km2 Bildung Berlin-Neukölln
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Zuhören – Sprechen – (Vor)Lesen
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
Willkommen zum Informations-Abend Einschulung 2013
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Tageseinrichtung für Kinder Cheruskerstraße 6 Leitung: Hans Rühle
integrativen AWO - Kita
Schulleiterin: Annette Spieler
Offensive Bildung macht Schule
ponte Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen
Modellprojekt Brückenjahr
Jede Veränderung beginnt mit einem kleinen Schritt Psychologische Beratung auf dem Weg zur Inklusiven Schule © Dipl. Psych. C. Hesse.
Ziele der Übergangsgestaltung
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Elternbeirat des Karl-Ritter-von-Frisch Gymnasiums
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
Brückenjahr in Celle 2007 – the bridge of no return
Modellprojekt „Brückenjahr“ im Schuljahr 2007/ /2009
Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule
Vorstellung eines Experimentierprojekts
Grundlagen zur individuellen Potenzialentwicklung –
Offene Ganztagsgrundschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN DER ANNE-FRANK-SCHULE 20. MÄRZ 2007 Anne-Frank-Schule.
Mit freundlicher Unterstützung von: Offensive Bildung macht Schule Evaluation Prof. Dr. Daniela Braun In Kooperation mit: FH Koblenz.
Städtische Sekundarschule Ahlen
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
© Fried Deckblatt ©Fried.
Die Mühlenau-Grundschule
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
GGS Vilkerath Schulanmeldung 2015/16
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Bildungswegbegleitung Kindertagesstätten und Fichtelgebirge - Grundschule Schulleiterin: Annette Spieler.
TRILINGUATRILINGUA Förderung der Sprachkompetenz in Moselle, im Saarland und in Rheinland- Pfalz Développement de la compétence linguistique en Moselle,
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Inklusiver Unterricht Planungshilfen aus dem ISB
Grundschule Mathematik
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
Kindertagesstätten und Grundschule Trinkbornschule
Projekt Kinderbildungshaus
Dresden, Juni 2009Dipl.-Berufspäd. Dana Stütz Fina „Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften“ Kleinkindalter /Grundschule.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe
Ihr Kind kommt in die Schule.
Peter Maaß, Schulleiter Grundschule Suderwich Grundschulverbund
„Kita und Musikschule“
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Die Lehrerin bei den Riesen! Do Kooperation KiTa & GS
 Präsentation transkript:

Gestaltung des Übergangs von Kindertageseinrichtungen zu Grundschulen IKT Stadtindianer Maria-Montessori-Grundschule

IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS

IKT Stadtindianer Maria–Montessori-GS Friedrich-Franz-Str. 35 12103 Berlin Leitung: Herr Wiegand Herr Hummel Maria–Montessori-GS Friedrich-Wilhelm-Str. 72-74 12103 Berlin Leitung: Frau Lerner IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS

Eckdaten Schule Kita Tiponi (3 Gruppen) Kita Mojak Kita Krabbelkäfer 535 Schülerinnen und Schüler 3-zügig, 3. Klassen 5-zügig 35 Lehrerinnen und Lehrer 1 Sonderpädagogin, die die L. bei der Einzelintegration unterstützt Offene Ganztagsschule mit Kooperationspartnern (HOMM e. V., IKT Stadtindianer) 10 Erzieherinnen und Erzieher, die in der VHG tätig sind Kita Tiponi (3 Gruppen) 48 Kinder 8 Erzieher und 1 Leiterin Kita Mojak 19 Kinder 3 Erzieher Kita Krabbelkäfer 25 Kinder 4 Erzieher Alle Einrichtungen sind Integrationskitas IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS

Arbeitsschwerpunkte KITA Schule Jahrgangsmischung Klasse 1-3 Kooperation mit Bezirksbibliothek und Gartenarbeitsschule Montessori-Pädagogik in einigen Klassen PSE (päd. Schulentwicklung) KITA Kinder im Alter von 1-6 Jahren Integrationsarbeit ABC-Gruppe (gruppenübergreifende Arbeit mit den 5-6 jährigen Kindern/ 2x wöchentlich) Projektarbeit Turnraum / Schwimmen IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS

Unser Tandem Dennis Vollbrich Katja Gralher EMail: 7-Tassen@gmx.de Telefon (Tiponi): 030-71301430 Internet: www.IKT-Stadtindianer.de Katja Gralher EMail: info@maria-montessori-grundschule.de Telefon (Schule): 030-7560-2661 Internet: www.maria-montessori-grundschule.de IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS

Unsere Arbeit an den Zielen und Inhalten von TransKiGs IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS

Kooperation Ziele Pädagogen erfahren gegenseitige Wertschätzung, bekommen Anregungen, bauen Vorurteile ab und finden eine gemeinsame Basis Aktivitäten und Materialien Austausch im Forum „Übergang“ (4 Mal im Jahr) Kooperationskalender Hospitationen Kooperationsplan:Erweiterung der Zielgruppe auf Nachbarschulen und weitere Kitas IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS

Mathematik / Naturwissenschaften Ziele Kinder entwickeln Interesse, Freude und Grundfertigkeiten im Umgang mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Inhalten Aktivitäten Wasser-Projekt Interaktive Mathematikausstellung Erprobung der Lerndokumentation Mathematik IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS

Sprache / Sprachförderung Ziele Kinder entwickeln Grundfertigkeiten (Aussprache, Wortschatz...) für einen sicheren Umgang in der deutschen Sprache Aktivitäten Beobachten und Dokumentieren von Sprachlernprozessen Musisch-kreative Spracherziehung Deutsch plus Arbeit mit dem Sprachlerntagebuch IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS

Zusammenarbeit mit den Eltern Ziele Kita und Grundschule werden von Eltern als Bildungsinstitutionen wahrgenommen, die anschlussfähige Bildungsprozesse initiieren Aktivitäten und Materialien Gemeinsame Elternabende Flyer: Von der Kita in die Schule - Anregungen zur Vorbereitung auf die Schule Besondere Formen der Zusammenarbeit Lern- und Entwicklungsgespräche IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS

Nächste Schritte ... Fotoralley in der Schule (Kitakinder und Schulkinder) Expertengespräche mit Erstklässlern in der Kita Gemeinsamer Bibliotheksbesuch Themenkisten (Sprache) zur gemeinsamen Nutzung in Schule und Kita Erweiterung der Arbeitsgruppe (Forum „Übergang“) auf weitere päd. Einrichtungen Gemeinsame Fortbildung zum Thema „Schulfähigkeit“ IKT Stadtindianer • Maria-Montessori-GS