„ LV 0502: Ökonomie und Gesellschaft I: Konsum“ WS 2016/17 Ao. Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 PT Handlungsfelder der Stadtentwicklung Wohnen in der Stadt Seminar
Advertisements

Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Neigungsschwerpunkt Sozialwissenschaften
Was sind Sozialwissenschaften?
Vorstellung des Faches SoBi
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Studieninformationstage 2012 Kiel,
Willkommen in der Universität Heidelberg!
Veronika Kneip WiSe 2006/2007: Corporate Citizenship Corporate Citizenship gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen.
Arbeitsgruppe Interkulturelles Lernen Berlin – DNK Fachtagung 5 Fragen – 15 Thesen als Versuch einer Antwort Dr. Hendrik Otten, IKAB e.V.
Sozialwissenschaften
Die Vertiefungsphase im Fach Politikwissenschaft
Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge.
Ergebnisse einer sozial-ökologischen Konsumentenuntersuchung
Herzlich willkommen zum
Dr. Alexandra Scheele Soziologie der Arbeit
MSE E-Voting Seminar HS 2009
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Politikwissenschaft an der CAU Kiel
Fünf Jahre internetgestützte Lehre- ein Erfahrungsbericht Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Institut für Mathematik 1. Tag der Innovativen Lehre 13.
Gleichstellung - Studierende vorhandenFrauennetzwerk Informatik: Netzwerktreffen, Informationen comeUP-Projekt: Mentoring für Informatik-Studienanfängerinnen.
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Organisatorisches Leiterin: Mag. Dr. Sabine Alexandra Haring Telefon: Termine und Lehrveranstaltungsunterlagen:
1784 Spezialisierungsverstaltung (Qualitative Sozialforschung) SS 2012 Ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
EDV-Anwendungen im Archivwesen II KU 2WS WS07.
GK/LK Sozialwissenschaften
Sustainable Lifestyles
Martina PeitzProseminar HS 2008 Zur Praxis der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung Forschungsproseminar Martina Peitz Herzlich willkommen!
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
BürgerInnen-Beteiligung in der Nachhaltigkeitsplanung
Sozialwissenschaften
TU Dresden SS 2013 Seminarleitung: Dr. Hannes Ruge
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Mathematik für BiologInnen WS 05
2 Kommunikation und Mein Netzwerk fürWissen  Das Online-Netzwerk für Kommunikation und Wissen  Studierende, Dozierende und Praktiker aus Wirtschaft.
Vorstellung des Faches GWU
Studienprogrammleitung 7 Geschichte Andreas Schwarcz Alois Ecker.
Schwerpunktfach Strategisches Management
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Lonely Planet University Willkommen zur Lehrveranstaltung.
Kooperationstraining im Volleyball. Goethe-Universität Frankfurt am Main Gliederung 1.Einführung 2.Methode 3.Ergebnisse 4.Diskussion
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Copyright: Martina Kaller-Dietrich Programm „ Ernährung und Kolonialismus 2. Die Ursprünge des Modernen Ernährungssystems im 19. und 20. Jahrhundert “
Volkswirtschaft und Sozioökonomie Schwerpunkt Sozioökonomie
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Moderne Gesellschaften I: Entstehung, Dynamik, Steuerung A.Prof. Dr. Gerda Bohmann.
Ökonomie und Gesellschaft II: Verteilung und ökonomische Ungleichheit SODER Michael / Glötzl Florentin LV-Nr: 0788.
Seminar Medizinische Informatik 2015/
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Dr. Ch. Heidsiek Lernorte in der Erwachsenenbildung Dienstag – Uhr Dr. Charlotte Heidsiek.
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Institut für Soziologie der RWTH Aachen Fach- und Studiengangpräsentation (Juli 2009)
FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR MARKETING & MANAGEMENT Modalitäten zur Anmeldung  Seminarangebot: Lehrstuhl für Unternehmensführung.
Vertiefungsfach Wirtschafts- und Sozialpolitik: „Evaluierung wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen. Theorie und Praxis“ WS 2016/17 Stefan Angel,
Vertiefungsfach Geld, Kredit und Finanzierung Money, Credit, and Finance Masterprogramm Volkswirtschaft Guido Schäfer 9. Juni 2016.
Thomas Kostal  Gabriel Obermann  Rupert Sausgruber Vertiefung Masterstudium Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomie Institut für Finanzwissenschaft.
Moderne Gesellschaften II: Funktionen, Leistungen, Probleme Dr. Andreas Weber.
Management-Projekt: Students2Startup (LS Kuckertz)
Sozialwissenschaften
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Von der Musik zum Film SS19 Medienübergänge Claus Tieber.
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
 Präsentation transkript:

„ LV 0502: Ökonomie und Gesellschaft I: Konsum“ WS 2016/17 Ao. Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung Mag.a Nina Tröger (AK Wien)

Inhalte der Lehrveranstaltung (u.a.) Interdisziplinäre Einführung in die Konsumforschung (theoretisch und empirisch) Erarbeitung zentraler sozialwissenschaftlicher Konsumtheorien (Konsumbegriffe) Charakteristika der Konsumgesellschaft Analyse von Konsumprozessen Lebens- und Konsumstile Verwendungskontexte von Produkten Wissenschaftliche und politische Konzepte von VerbraucherInnen Merkmale und Ausprägungen des Prosumismus Nachhaltiger und ethischer Konsum (z.B. Sharing Economy Regulierung von Konsum und Konsumpolitik

Lehr-/Lerndesign der Lehrveranstaltung Einführende Vorträge der LV-LeiterInnen Team-Präsentationen der Studierenden Gemeinsame Erarbeitung von Texten Gruppenarbeiten in verschiedenen Konstellationen Video- und Bildanalysen Diskussionen Sammlung und Bewertung von aktuellen Konsumthemen Ev. Gastvortrag, ev. Exkursion

Leistungen für eine Beurteilung aktive Mitarbeit (als Individuum, im Team) (10%) Stellungnahme zu einem Pflichttext (einmal als Team) (10%) Referat zum Thema eines Grundlagentextes plus Recherchearbeiten (einmal als Team) (30%) Individuelle schriftliche Abschlussarbeit (50%)

Termine 1. Do, , Uhr 2. Do, , Uhr 3. Do, , Uhr 4. Do, , Uhr 5. Do, , Uhr 6. Do, , Uhr