+ Zukunft auf katholisch Expeditionsberichte Koblenz, 18. März 2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeinde - Pflanzer - Treffen Großalmerode 3.4. November 2006
Advertisements

Fresh expressions of church -
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Der Heilige Geist will bewegen
1. Es ist Gottes Geist, der die Gemeinde ins Neuland treibt!
Copyright: Reinhold Krebs xxx Junge Gemeinden 1 Was ist Evang. Jugendarbeit ? Arbeits-Agentur oder Erstadresse für Spiritualität? Warum Jugendgemeinden.
WIE KIRCHE AUF EINE NEUE WEISE WACHSEN WIRD GESEKE, 8. JANUAR 2009 Christ werden - Christ bleiben.
Ab heute ist morgen!.
ALPHA-KURS ALPHA-KURS Wie es weitergeht 1. WAS DICH IM GLAUBENSLEBEN WEITERKOMMEN LÄSST.
EC-Friends-Abend.
Bundessekretär Reinhard Spincke Die Abwärtsspirale vermeiden Bundessekretär R. SpinckeBuchtipp: George Barna – Turnaround Churches - Tipps für 1. den Pastor.
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
GNADE – LIEBE – GEMEINSCHAFT Trinitarisch glauben und leben 2 Korinther 13,13.
Das Leitbild der kfd.
Fortbildung im Bistum Limburg
Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Zugänge zu einer missionarischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Wie wir Prioritäten setzen können.
Seht, ich schaffe etwas neues, merkt ihr es denn nicht? (Jes 43,19) Linz, 14. März 2009 Zeichen der Zeit.
Die Berufung der Gemeinde Teil 2
Weltkirchliche Praxis in der Pastoral. Niemand ist so reich, dass er nichts zu empfangen hätte, und niemand ist so arm, dass er nichts zu geben hätte.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Den Aufbruch gestalten
Leben mit Vision III.
Das Geheimnis des Gebets- Gemeindewachstum in Nierenhof
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Wie HOFFNUNG ansteckt ... Kol 1,25-29
Gebet und Networking als Faktoren der Transformation »Groß denken, viel erwarten! Fünf weltweite Trends: »1. Wachsen von Gebetsbewegungen »2. Entstehung.
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Gemeinde und mein geistliches Wachstum
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
„Ein Leib, viele Glieder“
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Kirche lebt vor Ort Summerschool „Lokale Kirchenentwicklung 2014“
Ein gesunder Christ braucht...
Joh. 10,10 Der Dieb kommt, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten. Ich aber bringe Leben – und dies im Überfluss. ..Ich aber bin gekommen, um ihnen.
Theologie der Verbände
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
+ „Seht, ich schaffe etwas neues...“ Kirche, die über den Jordan geht Vallendar, 17. März 2011.
0 Diözesanstelle. 1 „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ Offb. 3,1-6.
BAUSTELLE GEMEINDE GOTT BEI DER ARBEIT Der Brief von Paulus an die Gemeinde Jesu in Korinth.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Geistliche Begleitung Eine Einführung. Eine Entdeckung Peter in der 3. Grundschulklasse hat mir geholfen, Begleitung zu verstehen. Am Schluss der Religionsstunde.
Erkenntnis Gemeindeleitungstag 11. März Grundfragen Wie kommen wir zu verlässlichen Erkenntnissen über den dreieinigen Gott? Was können wir tun,
1 Gottes Auftrag Unser Weg. 2 Unsere Vision Mit Christus unterwegs Von Gott bewegt Den Menschen zugewandt EMK-Profil 2007.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Starter-Workshop Gemeindeteam Das Gemeindeteam als pastorale Größe Starter-Workshop der Dekanate Kraichgau.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
12 Aussagen. 12 Aussagen Gottes Ruf wahrnehmen.
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
1. Der Heilige Geist lebt in uns (Unsere Glaubensgrundlage)!
Lokale Kirchenentwicklung
asipa.ch – gemeinsam ein Feuer entfachen
Welchen Stellenwert hat die Kirche
neue Thesen 1517 FUR DIE REFORMATION DER KIRCHE :
Herzlich Willkommen Wie Menschen geistlich erwachsen werden -
1.
Das Projekt Engagementförderung
zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe
Plus LGV-Seite ! Dezember 2018.
Heiliger Geist – der unterschätzte Gott
Liturgische Ämter - Dienste
 Präsentation transkript:

+ Zukunft auf katholisch Expeditionsberichte Koblenz, 18. März 2011

+ Ahnungen der Zukunft Die spannende Communio der Erneuerung Das prophetische Konzil Participatio actuosa „existential turn“ der Ekklesiologie Der katholische Blumentopf: das gemeinsame Priestertum der Gläubigen und das Dienstamt. „Gaudium et spes“ „Die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen“ Das „marianische Profil“ der Kirche Berufung und Charisma Netzwerke kleiner Gemeinschaften Erwachsene im Fokus Weltkirchliche Lerngemeinschaft: katholisch werden „Wir werden uns aus den eigenen Ressourcen nicht erneuern können…“ (Medard Kehl) Ökumenische Zeichen: zwischen Greifswald und Willow

+ Kirche, die kommt... Poitiers Der gemeinsame Weg des Gottesvolkes Umkehrung der Kirchenentwicklung Aufbau eines Begleitgefüges Vertrauen und Ungleichzeitigkei Ein Seminar für das Volk Gottes Die Traumfrage

+ Crossing over „Called and gifted“ – eine Kultur des gemeinsamen Priestertums der Gläubigen „stewardship“ „faith sharing“ – von der selbstverständlichen Kultur des Betens Neue Wege der Katechese und der Katechumenat

+ Erfahrungen eines anglikanischen Neuanfangs... Money talks und die Dekade der Evangelisierung: Finding faith today Die Perspektive des Emmauskurses: Kirchenentwicklung und gemeinsame Wahrnehmung des Beziehungsreichtums Orientierung am Katechumenat... Kleine Gruppen Partizipation Der Alphakurs Eine geistliche Gemeindekultur Eine Idee

+... und die Folgen Fresh expressions of church – ein anglikanischer Aufbruch Ohne Sterben kein Neuanfang Die Bedeutung des Charismas und die Rolle der Institution Vertrauen in die Kraft des Geistes Teambildungen Die Erfahrungen einer katechumenalen Kirchenbildung Sich einlassen: Von HTB über „Church on the corner“ zur Skaterkirche Eine kenotische Kirchenbildung: „Gemeindepflanzungen“ Die Greifswalder Erfahrung

+ Erfahrungen neuer Aufbrüche: zwischen Soulside, Motoki und Bergen /

+ Prozesse lokaler Kirchenentwicklung Zwischen Lumko und AsIPA Entdeckungen des Konzils: zwischen Lateinamerika und Südafrika Die Ursprungserfahrung in Lumko Eine weltweite Bewegung: Small christian communities gemeinsame Kennzeichen und unterschiedliche Inkulturation Partizipation Gemeinsames Priestertum der Gläubigen Kirche ist da, wo die Menschen sind

+ Kirche lokal entwickeln „A new way of being church“: Aufnahme der Impulse des II. Vatikanums im Blick auf die Zeichen der Zeit „Gospel sharing“: Wie kann das Priestertum der Gläubigen gelebt werden? „Small christian communities“: Wie kann Kirche dort wachsen, wo die Menschen leben? Subsidiarität und Dezentralisierung: das Vertrauen in die gleiche Würde aller Getauften Eine neue Rolle für das Priesteramt

+ Impulse der Weltkirche „Maximum participation“: die Vision von der geteilten Vision Inkulturation konkret: Die Mangyan und die Reichen Eine Kultur der Charismen It‘s all about formation

+ Die Vision… Die Kirche wird eine Gemeinschaft von Gemeinschaften sein, wo Klerus, Laien und Ordensleute einander als Brüder und Schwestern anerkennen. Sie sind gemeinsam versammelt und vereinigt um das Wort Gottes. Dabei teilen sie miteinander die frohe Botschaft und entdecken Gottes Wille für sich in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld. Sie unterstützen sich gegen- seitig in ihrem täglichen Leben. Es ist eine partizipierende Kirche, wo die Gaben und Charismen erkannt und aktiviert werden, um den Leib Christi aufzubauen, die Kirche in der Nachbarschaft.“ (FABC, Bandung 1990)

Wachstumsorientierung örtlicher Gemeinden Beziehungs- raum Inkulturation BibelTeilen Christusmitte Sendung Handeln Örtlich und Katholisch ‚Kirche vor Ort‘. Leben und Glauben verbinden!

Auf dem Weg, Kirche zu sein