Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regelungstechnik Grundlagen Demo
Advertisements

Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
FS_Geschwindigkeitsmessung
Grundlagen der dp-Meßtechnik
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Kapitel 9 Lektion B Kommunikation
Roboter programmieren
Thomas Schregenberger, David Seeger
Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
1 ELSTATIK Günter & Sylvia Lüttgens Nach Erscheinen dieses Zeichens mit Cursortaste vorwärts oder rückwärts klicken.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
Trübungswert seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
© 2008 by algorithmica technologies GmbH, Bremen 1 Optimierung von Produktionsprozes sen mit OMEN algorithmica technologies Presentation für Brökelmann.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
IIS The microsoft way. © Windows NT Option pack optionale Server Komponenten IIS (Internet Information Server) Webserver von Microsoft.
Sprechfunkverkehr im gemeinsamen Funknetz. Verkehrsarten: Verfahren des Nachrichtenaustauschs im Sprechfunkverkehr, abhängig von den gegebenen technischen.
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.

Westside. Dynamisches Sitzen Komfort: Die Form macht den Unterschied Durchdachtes, klares Design:  Form, Winkel und Flexibilität der aus einem Stück.
Webdeployment auf Cluster Seminarvortrag von Lukas Bonzelett.
Bertram Birk 2005/ Anlegen unter Motor in Stegbox mit Auslegern Hafenmanöver für Yachten Der Steg ist meistens ein Schwimmsteg, der Wasserstandsänderungen.
Willkommen.
BESSER STREUEN, SÄEN & PFLEGEN APV Technische Produkte GmbH QUALITÄT FÜR PROFIS.
Bereit, wenn Sie es sind Gute Neuigkeiten. Noch während die Installation im Hintergrund fortgesetzt wird, können Sie Office 2010 bereits verwenden. Sehen.
Seite 1 Schulung Falcon / Jahnke / Messraum Gießerei / Tel Falcon Vision Einleitung Die vollautomatische Prüfanlage ist für eine 100 %
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
Kostenrechnung als Entscheidungsinstrument
Tragwerksplanung Seite | 1  Der Gebäudekomplex „LKH Villach Neustrukturierung Baustufe 1“ besteht aus drei Bereichen die strukturell (statisch) und im.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Titel Untertitel, Autorin, Datum. Thema ∙ Autorin oder Anlass ∙ 2 Fußzeilenangaben einstellen „ Thema ∙ Autorin oder Anlass ∙ “ für alle Folien in der.
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Fossile Energieträger
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Kältemittelüberwachung KÄLTEMITTELLECKÜBERWACHUNGSGERÄT HGM – MZ Halogene Kältemittel CO2 – MZ Kohlendioxid AGM – MZ Ammoniak.
Modell der Wasserströmung
Barcodescanner LANGSTADLINGER Florian Langstadlinger Florian1.
Die gleichförmige Kreisbewegung
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Isolierstoßprüfgerät SICO 2046 Stromversorgung Technische Daten Start Aufbau Weiteres Zubehör Komponenten Messgerät zur sicheren, kontaktlosen Prüfung.
Energy as a driver in open-ended evolution Von Tim Hoverd & Susan Stepney Präsentation von Sebastian Schrage.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,

Testomat® 808 Produktpräsentation.
Kompaktsteuerungen Logiksteuerung oder Kleinsteuerung.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1
Mögliche Ursachen für den Ausfall der Wasserpumpe.
Das Online- Gutscheinportal
Störleitfaden für Funksirenensteuerungen der Firma: Center
Das Addierwerk eines Rechners
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
Das Problem des Handlungsreisenden
Vergrößerung x Objektiv Durchmesser:
Verschiedene Pumpentypen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Präsentation Volker Bippus
Sensoren und Aktoren.
Im Vergleich: Computer Auto.
Lesen Sie alles darüber Microsoft SharePoint-News
Lesen Sie alles zu Microsoft SharePoint-News
BHF 5.00 PushIn für das CH20M Elektronikgehäuse
Produktname.
Präsentation von Darleen und Michèle
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Von Diana Braun und Daria Bures
PROJEKTPLAN DER GRUPPE „TANKSTELLE“
Lage, Schnitte und Schnittwinkel
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
Die Blutdruckmessung.
 Präsentation transkript:

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Einfache Installation, sofort die Arbeit aufnehmen, keine komplexen Einstellungen Komplettlösung, welche sechs Komponenten ersetzt: einen Durchflussmesser, einen Temperatursensor, zwei Anzeigen, zwei Schaltmodule Nicht nötig ein Rückschlagventil einzubauen, da der FlowHUB Rückfluss erlaubt Messen und Anzeigen von Durchfluss und Temperatur Zwei eingebaute, konfigurierbare Schalter

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Typische Anwendung für den Ideal für die Fluidtechnik und in Schmierungssystemen Ebenso anwendbar für Condition Monitoring und Prüfstand Anwendungen Die eingebaute Anzeige kann vom Bediener abgelesen werden, während der Schalter einen Alarm auslösen oder einen Motor aus Sicherheitsgründen abschalten kann

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Condition Monitoring einer Gehäuseleckleitung

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 30 l/min Adapter: ½” BSP Vorteil 1: Die digitale Anzeige sagt dem Servicemonteur wieviel der Durchfluss und Temperatur in der Gehäuseleckleitung betragen, dies gibt wiederum an, ob die Pumpe Abnutzungserscheinungen hat. Condition Monitoring einer Gehäuseleckleitung Durchfluss: 6 l/min Arbeitsdruck: 2 bar Fluid: ISO 22

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Die digitale Anzeige sagt dem Servicemonteur wieviel der Durchfluss und Temperatur in der Gehäuseleckleitung betragen, dies gibt wiederum an, ob die Pumpe Abnutzungserscheinungen hat.. Vorteil 2: Falls der Durchfluss > 10 l/min ist (typische max. Menge in der Leckleitung bei richtigem Betrieb), dann ist logisch, dass die Pumpe abgenutzt ist und Schalter 1 wird ein blickendes Licht auslösen. Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 30 l/min Adapter: ½” BSP Condition Monitoring einer Gehäuseleckleitung Durchfluss: 6 l/min Arbeitsdruck: 2 bar Fluid: ISO 22

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Die digitale Anzeige sagt dem Servicemonteur wieviel der Durchfluss und Temperatur in der Gehäuseleckleitung betragen, dies gibt wiederum an, ob die Pumpe Abnutzungserscheinungen hat. Vorteil 2: Falls der Durchfluss > 10 l/min ist (typische max. Menge in der Leckleitung bei richtigem Betrieb), dann ist logisch, dass die Pumpe abgenutzt ist und Schalter 1 wird ein blickendes Licht auslösen. Vorteil 3: Falls der Durchfluss > 15 l/min ist (gefährlich hohe Leckage), dann könnte die Pumpe beschädigt sein und Schalter 2 wird den Strom zum Motor, welcher die Kolbenpumpe antreibt, unterbrechen. Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 30 l/min Adapter: ½” BSP Condition Monitoring einer Gehäuseleckleitung Durchfluss: 6 l/min Arbeitsdruck: 2 bar Fluid: ISO 22

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Die digitale Anzeige sagt dem Servicemonteur wieviel der Durchfluss und Temperatur in der Gehäuseleckleitung betragen, dies gibt wiederum an, ob die Pumpe Abnutzungserscheinungen hat. Vorteil 2: Falls der Durchfluss > 10 l/min ist (typische max. Menge in der Leckleitung bei richtigem Betrieb), dann ist logisch, dass die Pumpe abgenutzt ist und Schalter 1 wird ein blickendes Licht auslösen. Vorteil 3: Falls der Durchfluss > 15 l/min ist (gefährlich hohe Leckage), dann könnte die Pumpe beschädigt sein und Schalter 2 wird den Strom zum Motor, welcher die Kolbenpumpe antreibt, unterbrechen. Vorteil 4: Ein niedriger Druckabfall erlaubt den FlowHUB in einer Tankleitung zu installieren, ohne das Gehäuse einem zu hohen Druck auszusetzen (FlowHUB dP < 0.5 bar bei 15 l/min). Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 30 l/min Adapter: ½” BSP Condition Monitoring einer Gehäuseleckleitung Durchfluss: 6 l/min Arbeitsdruck: 2 bar Fluid: ISO 22

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Hydraulikaggregat um einen Prüfstand anzutreiben

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Der Bediener sieht auf der Anzeige die Durchflussrate, welche er eingestellt hat. Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 360 l/min Adapter: 1 5/16” SAE Hydraulikaggregat um einen Prüfstand anzutreiben Durchfluss: l/min Arbeitsdruck: 150 bar Fluid: ISO 46

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Der Bediener sieht auf der Anzeige die Durchflussrate, welche er eingestellt hat. Vorteil 2: Der Bediener kann die Fluidtemperatur auf der Anzeige überprüfen und feststellen, ob sie in Ordnung ist. Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 360 l/min Adapter: 1 5/16” SAE Hydraulikaggregat um einen Prüfstand anzutreiben Durchfluss: l/min Arbeitsdruck: 150 bar Fluid: ISO 46

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Der Bediener sieht auf der Anzeige die Durchflussrate, welche er eingestellt hat. Vorteil 2: Der Bediener kann die Fluidtemperatur auf der Anzeige überprüfen und feststellen, ob sie in Ordnung ist. Vorteil 3: Als Backup wird Schalter 1 einen Kühler einschalten, falls der Durchfluss > 250 l/min. Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 360 l/min Adapter: 1 5/16” SAE Hydraulikaggregat um einen Prüfstand anzutreiben Durchfluss: l/min Arbeitsdruck: 150 bar Fluid: ISO 46

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Der Bediener sieht auf der Anzeige die Durchflussrate, welche er eingestellt hat. Vorteil 2: Der Bediener kann die Fluidtemperatur auf der Anzeige überprüfen und feststellen, ob sie in Ordnung ist. Vorteil 3: Als Backup wird Schalter 1 einen Kühler einschalten, falls der Durchfluss > 250 l/min. Vorteil 4: Als Backup wird Schalter 2 einen Heizer einschalten, falls der Durchfluss < 50 l/min. Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 360 l/min Adapter: 1 5/16” SAE Hydraulikaggregat um einen Prüfstand anzutreiben Durchfluss: l/min Arbeitsdruck: 150 bar Fluid: ISO 46

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Technische Daten: 5 Durchflussgrößen, decken folgenden Bereich ab: l/min ( US gpm) Energie effizient: der FlowHUB hat einen niedrigen dP (weniger als 1 bar in der 30 l/min Version) Ideal für Anwendungen im niedrigen und mittleren Druckbereich (bis 210 bar / 3000 psi) Temperaturmessung standardmäßig eingebaut: 5 – 90°C (41 – 194°F) Auswahl an Adaptergrößen (1/2”, ¾”, 1”) und BSP oder SAE Gewinden Alle programmierbare Schalter sind bis 500 mA gewertet EnglishDeutschFrançais

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Messen und Anzeigen von Durchfluss und Temperatur Durchflussrate übermitteln unter Verwendung von 0-5V oder 4-20mA Einfache Installation, an ein PLC oder Zweitanzeige anschliessen Komplettlösung, welche fünf Komponenten ersetzt: einen Durchflussmesser, einen Temperatursensor, zwei Anzeigen, ein analoges Ausgangsmodul Nicht nötig ein Rückschlagventil einzubauen, da der FlowHUB Rückfluss erlaubt

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Typische Anwendung für den Ideal für die Fluidtechnik und in Schmierungssystemen Ebenso anwendbar für Condition Monitoring und Prüfstand Anwendungen Die eingebaute Anzeige kann vom Bediener abgelesen werden, während das analoge Transmittersignal alle 150 ms aktualisiert wird

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Condition Monitoring von Schmieröl

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Den Durchfluss von Schmieröl von einem zentralen Kontrollzentrum aus überwachen Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 120 l/min Adapter: ¾” SAE Condition Monitoring von Schmieröl Durchfluss: 90 l/min Arbeitsdruck: 40 bar Fluid: ISO 68

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Den Durchfluss von Schmieröl von einem zentralen Kontrollzentrum aus überwachen Vorteil 2: Verwenden Sie den tatsächlichen Durchflusswert als Eingabe zum PLC, das PLC kann dann eine zweite Funktion, aufgrund dieser Echtzeitwerte kontrollieren. Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 120 l/min Adapter: ¾” SAE Condition Monitoring von Schmieröl Durchfluss: 90 l/min Arbeitsdruck: 40 bar Fluid: ISO 68

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Den Durchfluss von Schmieröl von einem zentralen Kontrollzentrum aus überwachen Vorteil 2: Verwenden Sie den tatsächlichen Durchflusswert als Eingabe zum PLC, das PLC kann dann eine zweite Funktion, aufgrund dieser Echtzeitwerte kontrollieren. Vorteil 3: Bieten Sie eine Lösung mit relativ niedrigem Druckabfall an, um Energieverluste zu vermindern. Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 120 l/min Adapter: ¾” SAE Condition Monitoring von Schmieröl Durchfluss: 90 l/min Arbeitsdruck: 40 bar Fluid: ISO 68

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Den Durchfluss von Schmieröl von einem zentralen Kontrollzentrum aus überwachen Vorteil 2: Verwenden Sie den tatsächlichen Durchflusswert als Eingabe zum PLC, das PLC kann dann eine zweite Funktion, aufgrund dieser Echtzeitwerte kontrollieren. Vorteil 3: Bieten Sie eine Lösung mit relativ niedrigem Druckabfall an, um Energieverluste zu vermindern. Vorteil 4: Bieten Sie eine Lösung, welche ständig im System eingebaut bleibt. Der FlowHUB hat keine schnellbewegenden Teile, um mechanische Abnutzung minimal zu halten. Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 120 l/min Adapter: ¾” SAE Condition Monitoring von Schmieröl Durchfluss: 90 l/min Arbeitsdruck: 40 bar Fluid: ISO 68

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Zylinder Prüfstand

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 60 l/min Adapter: ¾” BSP Vorteil 1: Messung der Durchflussrate, während der Zylinder ausgefahren wird und senden Sie das Signal zum PLC. Zylinder Prüfstand Durchfluss: 45 l/min Arbeitsdruck: 200 bar Fluid: ISO 32

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 60 l/min Adapter: ¾” BSP Vorteil 1: Messung der Durchflussrate, während der Zylinder ausgefahren wird und senden Sie das Signal zum PLC. Vorteil 2: Das PLC kann die Durchflussrate aufnehmen, um die Wiederholbarkeit des Tests zu ermöglichen. Die in den Zylinder eingeflossene Menge kann kalkuliert werden und der Durchfluss entsprechend eingestellt werden, damit ein langsamer Halt ermöglicht werden kann. Zylinder Prüfstand Durchfluss: 45 l/min Arbeitsdruck: 200 bar Fluid: ISO 32

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 60 l/min Adapter: ¾” BSP Vorteil 1: Messung der Durchflussrate, während der Zylinder ausgefahren wird und senden Sie das Signal zum PLC. Vorteil 2: Das PLC kann die Durchflussrate aufnehmen, um die Wiederholbarkeit des Tests zu ermöglichen. Die in den Zylinder eingeflossene Menge kann kalkuliert werden und der Durchfluss entsprechend eingestellt werden, damit ein langsamer Halt ermöglicht werden kann. Vorteil 3: Der Bediener kann den Durchflusswert auf der Anzeige ablesen. Zylinder Prüfstand Durchfluss: 45 l/min Arbeitsdruck: 200 bar Fluid: ISO 32

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Max. Druck: 210 bar Max. Durchfluss: 60 l/min Adapter: ¾” BSP Vorteil 1: Messung der Durchflussrate, während der Zylinder ausgefahren wird und senden Sie das Signal zum PLC. Vorteil 2: Das PLC kann die Durchflussrate aufnehmen, um die Wiederholbarkeit des Tests zu ermöglichen. Die in den Zylinder eingeflossene Menge kann kalkuliert werden und der Durchfluss entsprechend eingestellt werden, damit ein langsamer Halt ermöglicht werden kann. Vorteil 3: Der Bediener kann den Durchflusswert auf der Anzeige ablesen. Vorteil 4: Wenn der Zylinder einfährt und der Durchfluss retourniert wird, kann der Durchfluss rückwärts durch den FlowHUB fließen. Zylinder Prüfstand Durchfluss: 45 l/min Arbeitsdruck: 200 bar Fluid: ISO 32

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Technische Daten: 5 Durchflussgrößen, decken folgenden Bereich ab: l/min ( US gpm) Ideal für Anwendungen im niedrigen und mittleren Druckbereich (bis 210 bar / 3000 psi) Temperaturmessung standardmäßig eingebaut: 5 – 90°C (41 – 194°F) Auswahl an Adaptergrößen (1/2”, ¾”, 1”) und BSP oder SAE Gewinden Maximal zu übermittelnder Durchflussbereich kann vom Bediener eingestellt werden Wählen Sie zwischen einem 0-5V und 4-20mA Ausgang (werkseingestellt) EnglishDeutschFrançais

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Messen und Anzeigen von Durchfluss und Temperatur Durchflussrate übermitteln unter Verwendung von 0-5V oder 4-20mA Zwei eingebaute, konfigurierbare Schalter Ideal zur Verwendung mit einem PLC, 50 ms Reaktionszeit Komplettlösung, welche sieben Komponenten ersetzt: einen Durchflussmesser, einen Temperatursensor, zwei Anzeigen, ein analoges Ausgangsmodul und zwei Schalter Nicht nötig ein Rückschlagventil einzubauen, da der FlowHUB Rückfluss erlaubt Gewertet bis 420 bar

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Typische Anwendung für den Ideal für die Fluidtechnik und in Schmierungssystemen Ideal für alle Hydraulik Anwendungen, inklusive geschlossene Regelkreisanwendungen Die eingebaute Anzeige kann vom Bediener abgelesen werden, während der Übermittler und zwei Schalter totale Flexibilität bieten, um Signale an externe Geräte zu senden.

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Windenkontrolle mit Regelkreis-Feedback

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Max. Druck: 420 bar Max. Durchfluss: 240 l/min Adapter: 1” BSP Vorteil 1: Den Durchfluss von einer Kolbenpumpe mit load sensing in Echtzeit überwachen, um ein wahres Durchflusssignal an einen PLC zu senden. Windenkontrolle mit Regelkreis-Feedback Durchfluss: 233 l/min Arbeitsdruck: 400 bar Fluid: ISO 32

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Max. Druck: 420 bar Max. Durchfluss: 240 l/min Adapter: 1” BSP Vorteil 1: Den Durchfluss von einer Kolbenpumpe mit load sensing in Echtzeit überwachen, um ein wahres Durchflusssignal an einen PLC zu senden. Vorteil 2: Erlauben Sie dem PLC die Durchflussrate zur Winde in Echtzeit zu optimieren, indem die Pumpenausgabe verändert wird. Windenkontrolle mit Regelkreis-Feedback Durchfluss: 233 l/min Arbeitsdruck: 400 bar Fluid: ISO 32

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Max. Druck: 420 bar Max. Durchfluss: 240 l/min Adapter: 1” BSP Vorteil 1: Den Durchfluss von einer Kolbenpumpe mit load sensing in Echtzeit überwachen, um ein wahres Durchflusssignal an einen PLC zu senden. Vorteil 2: Erlauben Sie dem PLC die Durchflussrate zur Winde in Echtzeit zu optimieren, indem die Pumpenausgabe verändert wird. Vorteil 3: Bieten Sie eine Lösung, welche ständig in dieser Hochdruckanwendung verwendet werden kann. Der FlowHUB hat keine schnell bewegenden Teile, um mechanische Abnutzung minimal zu halten. Windenkontrolle mit Regelkreis-Feedback Durchfluss: 233 l/min Arbeitsdruck: 400 bar Fluid: ISO 32

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Max. Druck: 420 bar Max. Durchfluss: 240 l/min Adapter: 1” BSP Vorteil 1: Den Durchfluss von einer Kolbenpumpe mit load sensing in Echtzeit überwachen, um ein wahres Durchflusssignal an einen PLC zu senden. Vorteil 2: Erlauben Sie dem PLC die Durchflussrate zur Winde in Echtzeit zu optimieren, indem die Pumpenausgabe verändert wird. Vorteil 3: Bieten Sie eine Lösung, welche ständig in dieser Hochdruckanwendung verwendet werden kann. Der FlowHUB hat keine schnell bewegenden Teile, um mechanische Abnutzung minimal zu halten. Vorteil 4: Einen Alarm auslösen, falls der Durchfluss 95% vom max. Wert erreicht, um den Bediener zu warnen, dass die Winde zu schnell werden könnte. Windenkontrolle mit Regelkreis-Feedback Durchfluss: 233 l/min Arbeitsdruck: 400 bar Fluid: ISO 32

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Hochdruck-Kühlmittel an einen Bohrer

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Den Durchfluss des Kühlmittels zum Schneidkopf in Echtzeit überwachen, indem ein 4-20-mA- Signal zu einem PLC gesandt wird. Den Durchfluss des Öls zum Motor, welcher den Bohrer antreibt, zu überwachen. Max. Druck: 420 bar Max. Durchfluss: 30 l/min Adapter: 3/4” SAE/ 1 5/16” SAE Hochdruck-Kühlmittel an einen Bohrer Durchfluss: 26 und 300 l/min Arbeitsdruck: 34 bis 350 bar Fluid: Houghton Cutting Oil – 13 cSt / 75 SUS und ISO 46

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Den Durchfluss des Kühlmittels zum Schneidkopf in Echtzeit überwachen, indem ein 4-20-mA- Signal zu einem PLC gesandt wird. Den Durchfluss des Öls zum Motor, welcher den Bohrer antreibt, zu überwachen. Vorteil 2: Dem PLC erlauben, die Durchflussrate vom Kühlmittel zu verändern, entsprechend der Geschwindigkeit des Bohrers. Max. Druck: 420 bar Max. Durchfluss: 30 l/min Adapter: 3/4” SAE/ 1 5/16” SAE Hochdruck-Kühlmittel an einen Bohrer Durchfluss: 26 und 300 l/min Arbeitsdruck: 34 bis 350 bar Fluid: Houghton Cutting Oil – 13 cSt / 75 SUS und ISO 46

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Den Durchfluss des Kühlmittels zum Schneidkopf in Echtzeit überwachen, indem ein 4-20-mA- Signal zu einem PLC gesandt wird. Den Durchfluss des Öls zum Motor, welcher den Bohrer antreibt, zu überwachen. Vorteil 2: Dem PLC erlauben, die Durchflussrate vom Kühlmittel zu verändern, entsprechend der Geschwindigkeit des Bohrers. Vorteil 3: Die hydraulische Leistung zum Bohrer abschalten, falls der Kühlmitteldurchfluss unter 5 l/min fällt, da das Kühlmittel offenbar versagt. Max. Druck: 420 bar Max. Durchfluss: 30 l/min Adapter: 3/4” SAE/ 1 5/16” SAE Hochdruck-Kühlmittel an einen Bohrer Durchfluss: 26 und 300 l/min Arbeitsdruck: 34 bis 350 bar Fluid: Houghton Cutting Oil – 13 cSt / 75 SUS und ISO 46

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Vorteil 1: Den Durchfluss des Kühlmittels zum Schneidkopf in Echtzeit überwachen, indem ein 4-20-mA- Signal zu einem PLC gesandt wird. Den Durchfluss des Öls zum Motor, welcher den Bohrer antreibt, zu überwachen. Vorteil 2: Dem PLC erlauben, die Durchflussrate vom Kühlmittel zu verändern, entsprechend der Geschwindigkeit des Bohrers. Vorteil 3: Die hydraulische Leistung zum Bohrer abschalten, falls der Kühlmitteldurchfluss unter 5 l/min fällt, da das Kühlmittel offenbar versagt. Vorteil 4: Eine Hochleistungs-Lösung zu bieten, welche die minimalste Menge an bewegenden Teilen, welche durch Kontamination in der Schneidflüssigkeit beschädigt werden könnten, aufweist. Eine Lösung zu bieten, welche nicht durch die Vibrationen oder den hohen Druck bei dem gearbeitet wird, beeinflusst wird. Max. Druck: 420 bar Max. Durchfluss: 30 l/min Adapter: 3/4” SAE/ 1 5/16” SAE Hochdruck-Kühlmittel an einen Bohrer Durchfluss: 26 und 300 l/min Arbeitsdruck: 34 bis 350 bar Fluid: Houghton Cutting Oil – 13 cSt / 75 SUS und ISO 46

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Technische Daten: 5 Durchflussgrößen, decken folgenden Bereich ab: l/min ( US gpm) Ideal für alle Anwendungen, auch Hochdruck (bis 420 bar / 6000 psi) Temperaturmessung standardmäßig eingebaut: 5 – 90°C (41 – 194°F) Auswahl an Adaptergrößen (1/2”, ¾”, 1”) und BSP oder SAE Gewinden Zwei eingebaute, konfigurierbare Schalter Wählen Sie zwischen einem 0-5V und 4-20 mA Ausgang (werkseingestellt) EnglishDeutschFrançais

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Kreieren Sie Ihre maßgeschneiderte FlowHUB Spezifikation FlowHUB Custom ist bei Bestellungen von großen Mengen erhältlich (>100 Stk. / Jahr), wo eine kundenspezifische Konfiguration gefragt ist Wählen Sie Ihre eigene Kombination von Funktionen, die zu Ihrer Anwendung passen Viele Parameter können speziell für Sie modifiziert werden OEM Versionen sind erhältlich – Sie verkaufen das Produkt mit Ihrem Namen EnglishDeutschFrançais

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Bewährte Konstruktion mit variabler Blende, wurde verbessert um Abnutzung zu verringern, den Druckabfall zu vermindern und die Lebensdauer zu verlängern. Funktionsweise: Der Durchfluss wird benutzt, um einen Magneten zu bewegen, welcher innerhalb eines Kolben montiert ist. Die bewegte Distanz ist proportional zur Durchflussrate. Die Kolbenbewegung wird durch ein empfindliches, magnetisches Instrument gemessen. (Patent angemeldet) Die eingebaute Elektronik bereitet das Signal auf und wandelt die lineare Bewegung in Durchfluss um. Der FlowHUB erlaubt auch ungemessenen Durchfluss in die Rückwärtsrichtung.

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln Übersicht der technischen Daten Durchflussbereiche 5 Modelle decken Bereich von l/min ab Bis 360 l/min Max. Druck 210 bar (3000 psi) 420 bar (6000 psi) Bis 420 bar Temperaturbereich Grad C ( Grad F) Kundenspezifisch Anzeige Durchfluss/Temp Ja Optional Schalter Ja - 2 Nein Ja - 2 Optional Durchflussübermittlung Nein Ja (4-20mA oder 0-5V) Optional Erfrischungsrate 150 ms 50 ms Kundenspezifisch Rückfluss erlaubt Ja Adapter Ja – Auswahl von BSP / SAE und verschiedenen Größen Kundenspezifisch Genauigkeit (standard) Besser als +/-3% FSD Kundenspezifisch Kalibrationszertifikate Optionale 7 Punkte Kalibration (Zusatzkosten) Kundenspezifisch EnglishDeutschFrançais

Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln