Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Städtebau und Mobilität Ihre Meinung ist gefragt! Bei der Aufstellung eines Bebauungsplanes wird die Öffentlichkeit in.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
´99 Internetpräsentation für die Firmen Hellwig & Offermann und Stockey & Schmitz.
Advertisements

Innovative Methoden zur Einbindung des relevanten
Städtebauliche Projektentwicklung am Beispiel der Altstadtgalerie Celle – EINE KONTROVERSE Baugespräche 10, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft.
Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.
aktiv für den Klimaschutz !
Die Kinderstadt.
„Aus Kies mach Schotter“
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB
Gender Mainstreaming bei der Neugestaltung des Pulheimer Stadtgartens
Planfeststellung für die neue Straßenbahnlinie 2 in Ulm
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Bau- / Planungsrecht - Summer School
Nutzungsänderung kirchlicher Immobilien
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Zeit.
Bebauungsplan Nr. 9 der Gemeinde Lehmrade Kreis Herzogtum Lauenburg
Der laufende Prozess – Information und Beteiligung der Öffentlichkeit als Teil der Aktionsplanung Dipl. Soz. Margit Bonacker konsalt GmbH Hamburg Tagung.
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Christian Beckert 1 Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08 Implementation and.
Verteilung der Tätigkeitsbereiche
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
-Vorstellung der Planung-
Informationsveranstaltung für Studienanfänger der Pharmazie im Wintersemster 2010/11 Studienprogrammleitung Pharmazie.
MehrGenerationenHaus Groß- Zimmern
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
Hier sehen Sie einen weiteren Beweis unserer Leistungsfähigkeit. Demontage einer kompletten Trommeltrocknungsanlage. April 2013.
1 Beteiligung der Öffentlichkeit bei Stadtentwicklungsprojekten Formale Verfahren Sind verpflichtend für manche politische oder behördliche Entscheidungen.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Die Trainer Die Trainer Claudia Himmelsbach Am Mahlensteig Bad Urach Tel.: Tanja Bauer Mönchstraße.
Projektwoche vom 26. – 30. April 2010 Abrechnung Projekt Nr. ____ Anzahl der Schüler: __________ Rechng.Nr. Artikel Kosten 1 __________________________.
Informationsveranstaltung
Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 1274
Bildungscampus und Gewerbepark
Die Wochentage (der) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Öffnungszeiten und Eintrittspreise Öffnungszeiten Montag - Sonntag: – Uhr (Letzter Einlass Uhr) Eintrittspreise: Erwachsene ab 18 Jahren.
E M R I C H C O N S U L T I N G Z T – G M B Hwww.emrich.at Vertiefung Leitbild Nordwestbahnhof Im Auftrag der Magistratsabteilung MA21 – Stadtteilplanung.
„Jahnstraße/Rohrloch“
Bebauungsplan „Bitschengäßle III“
leistungsbild wege zum konzept 1 7 Was ist Entwerfen? - try and error Entwerfen ist eine besondere Form des Problemlösens. Die Schwierigkeit.
Umlegung Geschäftsstelle Kreis Borken
Ergänzungssatzung „Mühlhof zum Strom“
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
Praktisches Studiensemester und Grundpraktikum
BÜRGER GESTALTEN MIT (BGM) Die offene Liste für die Wahl zur Steinauer Stadtverordnetenversammlung am Sonntag, 06. März 2016 Bürgerinnen und Bürger aus.
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Öffentliche Anhörungen.
Jana und ihre Eltern gehen mit Julie in den Europapark!
Sozialberatungsstellen im Bezirk Wels - Land. Sozialberatungsstellen Bezirk Wels-Land Eberstalzell Gunskirchen Lambach Marchtrenk Thalheim b. Wels.
NWP Planungsgesellschaft mbH Verwendeter Vortrag zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Bebauungsplänen 175 Windkraft Düke und 176 Windkraft.
Herzlich Willkommen im Kirchbacher Marktstüberl. Wir freuen uns Sie in unserem Betrieb begrüßen zu dürfen ! Kurz über unserem Betrieb Am Dezember 2008.
Tänzerische Früherziehung
Mein idealer Stundenplan.
Nächsten Donnerstag, sind wir auf der fibo
von Alessandro Portante
Landschaftliches Malerei von Eckard Scheiderer
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
Erstellt und bebildert von Nemo
Das Beratungsteam der GSS
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
„Sondergebiet Einkaufsmarkt Bäderäcker“
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Die Anmeldezeiten für die Erstkommunion 2019 sind wie folgt:
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
 Präsentation transkript:

Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Städtebau und Mobilität Ihre Meinung ist gefragt! Bei der Aufstellung eines Bebauungsplanes wird die Öffentlichkeit in zwei Stufen beteiligt: Bei der zurzeit stattfindenden frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung werden die grundsätzlichen Entwicklungsziele und Planabsichten mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Nachdem sich die Planung konkretisiert hat, wird eine weitere Öffentlich- keitsbeteiligung im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes erfolgen. Hiervon erfahren Sie durch eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Bochum und im Internet. Sie können Ihre Stellungnahme zu diesem Bebauungsplanentwurf noch bis zum schriftlich per an oder als Brief einreichen, aber auch zur Niederschrift beim Stadtplanungs- und Bauordnungsamt vorbringen. Alle von Ihnen vorgebrachten Stellungnahmen werden geprüft. Einige lassen sich durch kleinere Planänderungen berücksichtigen. Die endgültige Entscheidung, ob Ihre Stellungnahme berücksichtigt wird oder nicht, trifft der Rat der Stadt Bochum beim Satzungsbeschluss. Aufstellungsbeschluss Erarbeitung eines Plankonzeptes Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Frühzeitige Beteiligung der Behörden Erarbeitung eines abgestimmten Planentwurfes Auslegungsbeschluss Beteiligung der Öffentlichkeit durch öffentliche Auslegung Beteiligung der Behörden Entscheidung und Beschluss über die Stellungnahmen (Abwägung) Satzungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung/Rechtskraft des Bebauungsplanes Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens Den Übersichtsplan vom Aufstellungsbeschluss einfügen. START –> Gruppe: Folien –> Layout Benutzerdefiniertes Layout Informationsveranstaltung (einschließlich) Entwicklung eines attraktiven Wohngebietes Bebauungsplan Nr. 981 – Wielandstraße – am Mittwoch, dem 6. April um Uhr in der Mensa der Heinrich-Böll-Gesamtschule, Agnesstraße 33, Bochum

Städtebauliches Konzept (in 2 Varianten) Planungsziele  Monika Czerwinski  Werner Loges  Gabriele Bolenz Tel / Tel / Weitere Informationen Ihre Ansprechpartner bei der Stadt Bochum Plankonzept zum Bebauungsplan Nr Wielandstraße -  Offene Baustruktur, die in 3 Blöcke gegliedert ist und abschnittsweise realisiert werden kann.  Dimensionen der umgebenden Bebauung werden beachtet.  Die Eckgebäude werden durch leichte Überhöhung besonders betont; sie fassen den neuen Quartiersplatz.  Begrünte Wohnhöfe bieten unterschiedliche Nutzungs- möglichkeiten.  Stellplätze sind in Tiefgaragen vorgesehen.  Entwicklung eines attraktiven, innenstadtnahen Wohngebietes  Familienfreundliches Nutzungs- und Bebauungskonzept  Qualitätsvolle Einbindung in vorhandene Strukturen  Im Foyer des Technischen Rathauses der Stadt Bochum, Hans-Böckler-Straße 19, Bochum, während der Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Freitag 8.00 bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr  Im Internet: Entwurf: Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main Variante 1 (Erhalt Verwaltungsgebäude) Variante 2 (Ausschnitt) (Abriss Verwaltungsgebäude)