© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 1 Hören lernt man durch... Klausur zurück  8,5 Hören Sprechen lernt man durch... Sprechen Lesen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
05. Juli 2007 Notengebung (pädag. Reflexion)
Advertisements

ALMANCA BİLGİ YARIŞMASI WETTBEWERB DER KLASSE
Mitschrift richtig gestalten!
Strong Simple Past Verbs
Sprachen lernen in der Schule
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Kein oder nicht ???.
Deklination der Verben
Der Deutschunterricht Übungen zur Wiederholung
三联书店(香港)有限公司 Joint Publishing (H.K.) Co., Ltd.
„Vor-Urteile” / 1. Stunde
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Wer sagt das Frauen nicht auch technische Probleme bei einem Auto erkennen können?
Was ist das? Kaufst du das? Brauchst du das?.
Klick Deine Maus um die nächsten Seiten zu sehen ...
Arbeitest du allein? Lernst du zusammen mit Freunden?
DIE ROUTINE.
Wie sie sehen sehen sie nichts. In diesem Fall sehen sie Schwarz
Das Projekt zum Thema Bücher in unserem Leben
Lesen Seite
Sprechfertigkeit Sprechen
Der Brief den ich nie schrieb
/ Aufgabe, Kapitel Sechs Anna lernt einen Junge kennen*. Sie tanzen Rock und Roll und dann verabschieden** sie sich. *kennen*lernen – meet.
DEUTSCH Konjugation  nächste Seite t Maria komm___ aus Rom.
Unser Klassenzimmer Stunde 8,9 Klasse 4.
/ Aufgabe, Kapitel Sechs (Already collected) Anna lernt einen Junge kennen*. Sie tanzen Rock und Roll und dann verabschieden** sie sich.
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
7.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
Schlecht drauf? Liebeskummer?
Wir bereiten uns auf eine Deutschlandreise vor 8.Klasse
Kultur Mach das Buch auf Seite 48. Mach Aufgaben A1 und A2.
Elternabend der Schule … vom …
Ein Tropfen geht auf eine Reise
Ingeborg Kanz, LSRfBGLD (Abt. BMHS)
Das Gespräch über Illettrismus
Aufgabe, Kapitel Sechs Anna lernt einen Junge kennen*. Sie tanzen Rock und Roll und dann verabschieden** sie sich. *kennen*lernen – meet ** sich.
Visionswerkstatt für das ABC des guten Lebens.
Tagesprogramm  Quiet work! Turn off your phones and put them in your backpacks.  Wenn Sie den Test nehmen, dann setzen Sie sich bitte an die.
LEISTUNGSMESSUNG Testen und Prüfen
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Lesen Lest Seite Was für Musik hören Ravers gern? 2. Was für Kleider tragen sie gern? 3. Beschreib ihr Ideologie? Woran glauben sie?
  Warum will Mann kein Osterhase sein? 1) Weil er dann den Schwanz hinten tragen müsste. 2) Weil er sich die Eier färben lassen muss. 3) Und weil er nur.
Jana hat Geburtstag Hallo Jana! Wann hast du Geburtstag? Heute?
Открытый урок в 8 классе Thema: Das Schulsystem in Deutschland.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
In der Schule !!!.
Thema:”Was haben wir nicht geschafft”
Rechtschreibstrategien aufbauen und sichern
Mit dem Kopf des Anderen denken! Ein Vortrag von Michael Bandt.
Wortschatz und Grammatik sind integraler Bestandteil aller sprachlichen Aktivitaeten: Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben – Wortschatz und Grammatik sind.
Denke daran, eine Staubschicht schützt das Holz, das darunter liegt. Ein Haus wird erst ein Heim, wenn Du "Ich liebe Dich" auf die Möbel schreiben.
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
Guten Morgen! Morgen!. Fragen = Questions Was = What Wie = How Welche = Which Woher = Where from Wer = Who.
Michael Seeger LV BsAs 2008 Schreiben © 2008 Michael SeegerMichael Seeger Klausur Präsentation Akrostichon (Folie, Plakat); als.
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Schreiben 1 22 Schreiben k _ _ _ _ _ _ _ _ S _ _ _ _ _ _ _ n.
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Schreiben 1 Offene Sätze >> (76)>> erinnert an eine Übung zum Sprechen >>
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger Übungen zur Entwicklung der Lesefertigkeit und Landeskunde HA: sehr.
Fremdsprachen? Fremdsprachen… Fremdsprachen!. Lieber Herr Dr. Meier, ich kaufe oft die „Minimax“, weil die Informationen sehr interessant sind. Manchmal.
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger Wdhlg. mit Satzkette (55) >>>> Was ist „LESEN“? Übungen zur Entwicklung der.
ДИАЛОГИК НУТ Қ КЎНИКМАЛАРИНИ ШАКЛЛАНТИРИШ. Das Thema: ENTWICKLUNG des DIALOGISCHEN SPRECHENS. М.А.Бахриддинова.
© 2009 M. Seeger LV BsAs: Lyrik - Konstruktivismus 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger 1.Rückgabe HA (außer John) 2.Evaluation des Projektes (gescheitert?)
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
1 Michael Seeger LV BsAs: Methodik II 2009 Donnerstag, Einstieg 2.Hospitationen 3.Zeitplan – 1 Klausur streichen?Zeitplan 4.Was.
Michael Seeger LV BsAs 2008 Schreiben © 2008 Michael SeegerMichael Seeger HA für 3. November Lernspirale (4-7 Schritte) zu „Sprechen“ oder.
Ein Brief von Sven.
Didaktik I / 2008 Konzept von Michael Seeger
AB S.101 Übung 11.
Schwache Verben Part 2 Deutsch 1.
Mit einem Lesetagebuch kann ...
Geschichten erfinden Folge 1.
 Präsentation transkript:

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 1 Hören lernt man durch... Klausur zurück  8,5 Hören Sprechen lernt man durch... Sprechen Lesen lernt man durch... Lesen Schreiben lernt man durch... Lesen

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 2 Lesetagebuch (S. 7) >>>> online: >>>> offline: lesetagebuch.pdf lesetagebuch.pdf >>>> Seegers Parzival-Projekt

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 3 „Denn was du Schwarz auf Weiß besitzt, kannst du getrost nach Hause tragen.“ Goethe, Faust

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 4 Fertigkeit Schreiben Geschichte noch mehr umstritten als „Hören“ Zu Beginn der komm. Didaktik keine Aufmerksamkeit auf dieser Fertigkeit Kommunikationstechnik 70er Jahre Telefon/TV >> Sprechen, Hören Computer, Telefax >> Schreiben, Lesen Literaturgrundlage: Bernd Kast Fertigkeit Schreiben FStE 12

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 5 Begriffe vgl. Sprechen Mittelfertigkeit: Schreiben als Unterrichtsroutine Zielfertigkeit >> Kommunikationsfähigkeit = sprachl. Handeln ?? Brauchen Lerner überhaupt die Zielfertigkeit Schr.??

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 6 A kommunikative Bedeutung formeller Brief informeller Brief Formulare Kurzmitteilungen

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 7 B unterrichtspraktische Bedürfnisse Hausaufgaben Tests Mitschriften

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 8 C lernpsychologische Überlegungen Integration der Fertigkeiten (>> keine isolierten Zentren im Gehirn) Sprechen und Schreiben (= „inneres Sprechen“) Aktivierung mehrer Sinneskanäle  optisch  sprechmotorisch (innerliche Artikulation)  motorisch Optisch-graphomotorischer Gedächtnistyp

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 9 D Ordnung der Gedanken Strukturierung unserer chaotischen Gedanken

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 10 3 Ansätze 1.direktiv (66): verbreitet als Lückentext Beurteilung solcher Aufgaben? führt nicht zur Realsituation „nur“ Vorübung

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 11 3 Ansätze 2.textlinguistisch: wer schreibt wie für wen? Baupläne, Verkettungen (67), Perspektiven Bsp. >> S. 32>> S. 32

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 12 3 Ansätze 3. prozessorientiert: Schreiben nicht am Ende des Lernens, sondern von Anfang an! Fehler = Hebel für das Redigieren / Überarbeiten

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 13 Schreiben als Prozess Tagebuch Mitschrift Notizen (Einkaufszettel etc.) Ideen kommen beim Schreiben (vgl. meine Vorbereitung) Verlangsamung >> eigenes Tempo Muntermacher: „Peter-Paul“

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 14 Übungstypologie 1.Vorbereitende Übungen Wortschatzfestigung und –erweiterung: Wortschatz zu 50 % für Erfolg verantwortlich Wortkette (70) Haus > Sonne > Erde > E

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 15 Satzschlange (72) Jeder TN beginnt auf einem Blatt gleichlautend und gibt weiter: Eine Studentin hat …. Wortsätze (73) Auto: Auch Udo tankt oft. Agustina ueberholt temperamentvoll Olaf. Aber Ursula tanzt oben. eigene Beispiele