Lebenslauf Lehrtätigkeit an einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Erzieherin im Sozialpädagogischen Bereich Vortragstätigkeit und Seminarleitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HACCP Schulentwicklungsprojekt
Advertisements

Verwirrung in der Bio Verarbeitung who is who
UNO – United Nations Organization
Lobbyist, Verband und Parteizentrale
Die amtliche Überwachung bei Direktvermarktern
Vergleich der Gentechnik-frei Regelungen in AT, DE, FR und Südtirol
Wer bin ich? „Der gute Ruf eilt uns voraus. Durch persönliche Empfehlungen verbreitet und von zufriedenen Gästen weitergegeben. Aufgebaut in vielen Jahren.
Verfasser: IM Ing. Josef Niklas
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Weltgesundheitstag 07. April.
Einleitung   2. UNO a) Allgemein b) Entstehungsgeschichte
Übersicht über die aktuelle gesetzliche Lage
Globale Institutionen und Vereinigungen
Die UNO – Garantie von Frieden und Sicherheit
Immanuel Kant „Zum Ewigen Frieden“
(1) Dr. W.Limacher, Präsident TVL TVL-wie weiter?TVL-Frühjahrstagung TVL – wie weiter ? Erhaltung der Lebensmittelsicherheit und -hygiene in.
Das internationale Netzwerk der UNESCO-Schulen. UNESCO Verfassung 1945 UNESCO – eine der 16 Teilorganisationen der UNO Education – Science - Culture Da.
UNO.
Sozialwissenschaften
Lebensmittelüberwachung in Lippe:
Hunger in Entwicklungsländern
IFS in der Praxis und die qualitätsrelevanten Systeme der Brauerei Wieselburg Josef Martin Wasner Leiter Produktion und Qualitätssicherung
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
„Auf die Plätze, fertig…Ski!“ Das Nachwuchsprojekt des DSV Modul E: DSV-Kindergartenkonzept.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
1. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht am 23. November 2007 KURT-DIETRICH RATHKE RECHTSANWALT.
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
Mensch und Umwelt. Ernährung Textil Soziales & Gesellschaft Wirtschaft Mensch und Umwelt.
Information 2 BFS Information der 2 BFS 1. Information 2 BFS 2 Kubela 2016.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Eidgenössisches Departement des Innern EDI.
Mensch und Umwelt.  Kernfach  pro Schuljahr 4 Klassenarbeiten (teilweise praktische Arbeiten)  Fachinterne Überprüfung.
Pflegesymposium Effektive Bewegung im Alltag als Grundlage für Gesundheit und qualitative Interaktionen 01. Oktober 2015 Schladming.
Grenzraum Aktiv. Analyse des Grenzraumes - OÖ Ausgangslage: Wandel wirtschaftlicher Strukturen → Fokus auf die Zentralorte der Grenzregion → „Ausgrenzung.
Schulentwicklung Operativ eigenständige Schule. Schulentwicklung an der Johann-Jakob-Widmann-Schule 1.STEBS (1999 – 2007) = Stärkung der Eigenständigkeit.
FLÜCHTLINGSKINDER UND -JUGENDLICHE IN DER SCHULE Praxismaterialien für eine gelungene Kommunikation, Förderung und Integration.
Über uns: Die KLF ist eine private, durch den Staat Freiburg aner- kannte und beauftragte Nonprofit-Organisation. Die Liga setzt im Kanton all ihre Ressourcen.
Kleines Österreich-Quiz (Lösungen). Der höchste Berg von Österreich heißt Großglockner.
Soroptimist International (SI) Was ist das? Wer sind wir?
Betriebsdienst- leistungskauffrau/mann BDL. Das Wíchtigste:  Lehrberuf:  Lehrberuf:  Betriebsdienstleistung  Berufsbezeichnung:  Betriebsdienstleistungskaufmann/frau.
Der VÖA vereint Archivarinnen und Archivare aus allen Archivzweigen. Er ist die Berufsorganisation für das österreichische Archivwesen. In seiner Arbeit.
Osterreich Учащаяся 9- в класса Тучковской СОШ № 3 с УИОП Андреева Екатерина.
Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich im Arbeitsjahr 2015/16 (Stichtag ) Auszug aus der Auswertung der Kindertagesheimstatistik.
Die -Gütegemeinschaft für mehr Qualität und Sicherheit in der Entwässerungstechnik. GET – Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. GET Gütegemeinschaft.
Jugend und Sexualität Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin.
REACH CUSTOMERS MORE EASILY NLG Profil. SOLANGE SIE INTERESSANT IST Also lass uns alle erreichen, die auf deine Produkte und Werbung stehen. WERBUNG IST.
Das Übereinkommen Nr. 189 (Ü 189) der internationalen Arbeitsorganisation (ILO), ist eine völkerrechtliche Urkunde, die.
Informationen Zweijährige Berufsfachschule (2 BFS)
Ein Projekt von Sophie und Luis
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Ernährung, Lebensmittel und Umwelt 2017 Präsentation zentraler Umfrageergebnisse Christoph Hofinger Christian Glantschnigg Evelyn Hacker Juni 2017.
Neue Mittelschule Dr. Fritz Prior
Bildungsgänge am St.-Ursula-Berufskolleg
Was uns leitet Unsere Kompetenzen Unsere Haltung Unser Anspruch
Karriere.
Sport, Entspannung und Gesundheit flexibel vereint!
Unser Song für Frankfurt
Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.
Prof. Dr. Achim Spiller Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Sagen was wir tun; tun was wir sagen; belegen, dass wir es getan haben. = Selbstkontrolle.
Lions Pass the Plate #lionspasstheplate
Workshop Beschulung der Asylbewerber und Flüchtlinge an der Berufsschule Ostallgäu.
Verfasser: IM Ing. Josef Niklas
Lebensmittelinformationsrecht NEU
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?  
Schätzungsmethoden Experten und Delphi
Wiener Zukunftsschulen:
 Präsentation transkript:

Lebenslauf Lehrtätigkeit an einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Erzieherin im Sozialpädagogischen Bereich Vortragstätigkeit und Seminarleitung Projektleitungen und Koordinatorin im Bereich Ernährung und Betriebswirtschaft Partner in der Steuergruppe Qualitätsmanagement Langjährig Erfahrung in der Lehramtsausbildung an der BPA Wien Schulbuchautorin Tätigkeit in der ARGE Ernährung IMST 3 - Mitglied der Fachdidaktik Gruppe Ernährung Mitglied in Expertenteams (Schweizer und Deutscher Schulbuchverlag) Partnerin im Lifelong Learning Projekt TIPP (Teachers in practice and process) EU-Auslandsaufenthalte im Rahmen von Sokrates-Dozentenmobilität Inside und Outside Catering, Betriebspraktika (Hotel Intercontinental, Hotel Bristol) h.wagner1

Lebensmittelrecht und Produktqualität VO 2 Wochenstunden 2 ECTS Arbeitsunterlagen Leitlinien Codex Alimentarius Austriacus (Österreichisches Lebensmittelbuch) EU-Lebensmittelrecht Downloads Verordnung (EG) 178/2002 (PDF 227,21 kB ) Verordnung (EG) 178/2002 Verordnung (EG) 882/2004 über amtliche Kontrollen (PDF 235,56 kB ) Verordnung (EG) 882/2004 über amtliche Kontrollen Verordnung (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene (PDF 119,13 kB Verordnung (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene 2h.wagner

Leitlinien Schlachtung, Zerlegung und Herstellung von Fleischerzeugnissen Bäuerliche Obstverarbeitung Bäuerliche Milchverarbeitungsbetriebe, Milchausgabeautomaten Großküchen, Küchen des Gesundheitswesens u. vergleichbare Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung Gewerbliche Getränkeherstellung Milchverarbeitung auf Almen Sicherung der gesundheitlichen Anforderungen an Personen im Umgang mit Lebensmitteln Imkerei Personalschulung Salmonellen h.wagner3

Codex Alimentarius Austriacus Der Codex Alimentarius ist eine gemeinsame Einrichtung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO - Food and Agriculture Organization) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO - World Health Organization) der Vereinten Nationen (UNO - United Nations Organization). Ziel und Aufgabe dieser Institution ist es, die Gesundheit der VerbraucherInnen zu schützen und faire Handelspraktiken im internationalen Handel mit Lebensmitteln sicherzustellen. Dazu werden international anerkannte Standards für Lebensmittel in einheitlicher Form herausgegeben. h.wagner4