Luftqualität, Gesundheit, Energiewende, Klimawandel Thilo Erbertseder 05.04.2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steffen Maretzke October 2010 pers com
Advertisements

10. Troposphärisches Ozon
1 | R. Steinbrecher | IMK-IFU | KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Natural Sources SNAP11.
Betriebliche Gesundheitsförderung – die Europäische Perspektive
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Aufwaermung Was ist dein Lieblingsbuch? Was ist dein Lieblingsfilm?
EO2HEAVEN Earth Observation and Environmental Modelling for the Mitigation of Health Risks Stefan Wiemann et al…
4th Symposium on Lidar Atmospheric Applications
Nachhaltige Entwicklung im Personentransport 1.Nationaler Bus-Tag 2010 Langenthal, 19. November 2010 © International Road Transport Union (IRU) 2010 Jens.
PEGASOS - Pan-European Gas-AeorSol-climate interaction Studies Aerosole stehen im Fokus des europäischen Projekts Pan-European Gas-AeroSOls-climate interaction.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
Energy Supply Michelle, Philipp, Gregor. Table of Contents 1.energy industry 2.political view to the energy turnaround in Hamburg 3.Hamburg as "European.
Wind fields can e.g. be calculated using the so-called momentum equations which are based on the Navier Stokes equations. But this is complicated mathematics.
KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) The dependence of convection-related parameters on surface and.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Designing good programmes.
Realisation of a Substitution Method to Perform High Precision Density Measurements of Seawater Hannes Schmidt Henning Wolf Egon Hassel.
Stern/Kerschbaumer, Vorhaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: „Untersuchung des Potentials und der Umsetzbarkeit von Maßnahmen und.
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
1 Linked Open Data Klaus Tochtermann ZBW – Leibniz Information Centre for Economics Hamburg/Kiel Christian-Albrechts-University Kiel Sept. 7, 2011.
Pierre Auger Observatory. Pierre Auger( ) Was a nuclear physics and cosmic ray physics. Made cosmic ray experiments on the Jungfraujoch Discovery.
Nachweis von B 0 s -Oszillationen mit dem ATLAS Detektor am LHC B. Epp 1, V.M. Ghete 2, E. Kneringer 1, D. Kuhn 1, A. Nairz 3 1 Institut für Experimentalphysik,
K. Butterbach-Bahl | IMK-IFU | March 2008 KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) The role of the biosphere.
Chair of Business and Human Resource Education II Prof. Dr. Marc Beutner EU-StORE: Evaluation and Standard Implementation Meeting September 8th - 10th.
Physik Fachbereich 1 Institut für Umweltphysik Satellite Based Retrieval of Desert Dust Deposition into the Atlantic Ocean SeaWIFS AOT June 2008 Jäger,
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
Erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung, Carl-Mosterts-Platz 1, Düsseldorf The Case of Grenada Buenos-Aires March 19th 2014.
The melting of the glaciers Global Warming. Structure 1. Glaciers 1.1 In General 1.2 How the climate influences glaciers 2. Antarctica 2.1 In General.
Der AUDITOR Der Rohstoffinformationsdienst The commodity information service.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
Basic Scientific Knowledge Climate Change CLIM-CAP Training Pilot Module 1: Basic scientific knowledge - Climate change scenarios - "With the support of.
Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt.
Bad Radkersburg, Final Meeting ETZ-Projekt “KUTSCHENIZA” Projektdarstellung Anton Schabl.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland – Quo vadis? 17. Oktober 2014 Dr. Thomas KAUFMANN Bahnreform in Europa aus der.
QUEST-Meeting, 14. Dez. 2007, Offenbach Parametrisierung der Verdunstung in einem 2-Momenten-Schema Axel Seifert Deutscher Wetterdienst, Offenbach Geschäftsbereich.
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
1/18 START. 2/18 Fédération Européenne des Activités du Déchet et de l’Environnement European Federation of Waste Management and Environmental Services.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Störungen bei der Tacrolimus-Quantifizierung Michael Vogeser Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Universität München.
Migration A. Good Herzlich Willkommen! fluechtlinge-aus-seenot-gerettet Tagesschau vom Sonntag,
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
1 CDP Städteprogramm 17. März 2015 Tino Kretschmer.
Dr. Michalis Tzatzanis FFG – Austrian Research Promotion Agency 17 Feb OPEN CALLS IN HORIZON 2020.
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Luftqualitätsvorhersagen und -analysen
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Welcome to the START08/Pre-HIPPO Workshop
Geodätische Woche September, 2017 Berlin, Deutschland
Agenda 1. Wo waren wir stehen geblieben. 2. Vorstellungsrunde 3
Results from CO2 heat pump applications
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Actual participation index of lower and higher social groups over time
Management of new and historical pollution sources
ELECTR IC CARS Karim Aly University of Applied Sciences.
EERA Relevance of EERA for German members
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
Zeitlich veränderliche Ströme
Klimawirkungen: betrachtete Sektoren
Anpassung an den Klimawandel: Dimensionen für Unternehmen
Autor / Thema der Präsentation
Vulnerabilität und Anpassung
PM Mass Closure Studies in Germany
Empa, Air Pollution / Environmental Technology
Die Messung der Zunahme der Meeresspiegels
 Präsentation transkript:

Luftqualität, Gesundheit, Energiewende, Klimawandel Thilo Erbertseder

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Luftqualität, Gesundheit, Energiewende, Klimawandel Stadtwachstum und NO 2 -Trend im Perlfluss- delta ( ): rot: Zunahme, blau: Abnahme Bewertung von Städten: pro-kopf-Verschmutzung der 30 Megastädte Monitoring von Reduktionsstrategien, Einhaltung politischer Ziele (NO 2, Feinstaub, CO 2 ) Bewertung, Modellierung und Prognose von Luftschadstoffen in Stadtregionen Informationsdienste zur Luftqualität für die Öffentlichkeit und Risikogruppen Analyse anthropogener Aktivität und Mobilität durch Satelliten Augsburg Munich NO 2 [µg/m³ ] Augsburg Munich Augsburg Munich Augsburg Munich 4:00 8:00 12:00 16:00 2. Januar 2015 Kombination von Modellierung, Satelliten- und in-situ Daten zur Bewertung und Prognose der Luftqualität in Stadtregionen: hier Großraum München

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Recent studies underline links between energy and air pollution UBA study 2014: emission trends Climate effects can outweigh German reduction plans (“Energiewende”) for NO2, PM10 Shindell et al., 2008: study on short-living greenhouse gases until 2050 radiative forcing (20-25% enhancement) in models mainly due to secondary aerosols Fuller et al., 2014: Contribution of wood burning to PM10 in London higher than reduction by city-zones (factor 6!) Beltman et al., 2013: strong ozone increase (25 – 40%) by 5% more poplar plantations Thilo Erbertseder Folie 3

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Luftqualität und Gesundheit Luftverschmutzung „Silent Killer“, größte Umweltgefahr in Europa  Neben Reduktion von CO 2 -Emissionen zudem zweistufige Senkung der Luftschadstoffmengen (D: 39% bis 2020, 69% bis 2030)  Vorgaben der EC sind laut UBA Plädoyer für Fortführung der Energiewende!  Herausforderung an Energieversorger, Autoindustrie, Unternehmer, Landwirte  Vorteil: Weniger Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeit, steigende Ernten, saubere Technologien und damit höhere Wettbewerbsfähigkeit bilden Plus von 40Mrd€/Jahr  Wesentlicher Beitrag der Satellitenfernerkundung:  Überwachung der Maßnahmen  Allokation von Quellen (CO 2, CH 4 )  Verbesserung von Emissionskatastern Thilo Erbertseder Folie 4

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Globales Monitoring von NO 2 Emissionen – Spiegel Anthropogener Verbrennungsprozesse Folie 5 MetOp/GOME bis 2015

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Globales Monitoring von NO 2 Trends Thilo Erbertseder Folie 6 Erbertseder et al., 2014 MetOp/GOME bis 2015

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Relative trop. NO2 Trends [%/yr] in Megacities Thilo Erbertseder et al. Folie 7 Significant at 95% Data: SCIAMACHY Relative trend [%yr -1 ]

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Thilo Erbertseder et al.DLR.de Folie 8 NO 2 -Trend vs. Urban Area Growth Urban Area Growth [%] NO 2 Trend [%] Megacity Class 1 Class 2 Class 3 Class 4 Class 5 dirtier cleaner stagnation

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Erforschung von Luftschadstoffen Troposphärisches NO2 in Deutschland Mittel [10 15 Moleküle/cm²] Relativer Trend [%/Jahr] Datenquelle SCIAMACHY, Trendanalyse Weatherhead et al. (1998) erweitert

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Relative Trends [%/yr] - Sensitivity GOME Folie 10 Turkey Syria Egypt Not signifcant trends in grey

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Satellitendaten belegen Reduktion von Kraftwerksemissionen NO 2 Zeitreihen von GOME/SCIA und NOx Emissionen (gepunktet) Nachweis der angekündigten Reduktion von Emissionen zweier Kraftwerke Kim et al.,2006 Thilo Erbertseder Folie 11

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Überwachung von Maßnahmen zur CO 2 Reduktion Verpflichtungserklärungen der EU Mitgliedsstaaten zur Reduktion der CO 2 Emissionen um 27% bis 2030 EU-Initiative Covenant of Mayors on Climate and Energy, Städte verpflichteten sich bisher die CO 2 Emission bis 2020 um mehr als 20% zu senken Thilo Erbertseder Folie 12 Schneising et al., 2013

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum SCIAMACHY/ENVISAT ( , 30x60 km²) GOSAT/IBUKI (2009-present, 10x10km²) OCO-2 (2014-present) Future Carbonsat (Candidate ESA Earth Explorer, 2020<, 2x2 km²) No CO 2 Monitoring capability among Copernicus/Sentinels No operational European capabillity Thilo Erbertseder Folie 13 Satelliten zur Überwachung der CO 2 Reduktion

Bewertung der Feinstaubsituation DiNicolantonio, Folie 14 Thilo Erbertseder MODIS PM2.5 [µg/m³] 2007/07 PM ground = A AOD sat (extinction., number distr, PBL height, humidity, density, mixture) Ergänzung von in-situ Messungen zur räumlichen Analyse Unterstützung von Umweltbehörden bei der Kontrolle zur Einhaltung der Feinstaubrichtlinie (Compliance Monitoring) Trennung von anthropogenen und natürlichen Anteilen

Räumliche Analyse von Überschreitungstagen (PM 2.5 ) Systematischer Fehler Jahresmittel: PM10: 4µg/m³, PM2.5: 2.5µg/m³ Folie 15 DiNicolantonio, 2013 MODIS 2007 Überschreitungen von 25 µg/m³ in % Thilo Erbertseder

Trennung von natürlichen und anthropogenen Feinstaubanteilen Folie 16 Thilo Erbertseder absorption Wüstenstaub Sulfate Meersalz Ruß size

Copernicus Downstream Anwendungsentwicklung, Forschung + KMU Focus on regions and cities, complementary to MACC  EU- und national geförderte Projekte (PASODOBLE, OYB,..)  Entwicklung und Evaluierung von 30 Luftqualitätsdiensten in Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Nutzern

Entwicklungen bei der Analyse und Prognose der Luftqualität Assimilation von in-situ und Satelliten- Daten in Chemie-Transport-Modelle Verbesserung der Emissionskataster und räumlicher Auflösung Regionale Harmonisierung - Nesting in MACC-Ensemble - Validierung nach FAIRMODE Empfehlung - Qualitätssicherung - Einhaltung der INSPIRE Richtlinie / ISO Standards - Interoperabilität (OGC Webdienste) POLYPHEMUS/DLR, NO2, 72h Prognose Folie 18 Thilo Erbertseder

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Luftqualität, Gesundheit, Energiewende, Klimawandel Stadtwachstum und NO 2 -Trend im Perlfluss- delta ( ): rot: Zunahme, blau: Abnahme Bewertung von Städten: pro-kopf-Verschmutzung der 30 Megastädte Monitoring von Reduktionsstrategien, Einhaltung politischer Ziele (NO 2, Feinstaub, CO 2 ) Bewertung, Modellierung und Prognose von Luftschadstoffen in Stadtregionen Informationsdienste zur Luftqualität für die Öffentlichkeit und Risikogruppen Analyse anthropogener Aktivität und Mobilität durch Satelliten Augsburg Munich NO 2 [µg/m³ ] Augsburg Munich Augsburg Munich Augsburg Munich 4:00 8:00 12:00 16:00 2. Januar 2015 Kombination von Modellierung, Satelliten- und in-situ Daten zur Bewertung und Prognose der Luftqualität in Stadtregionen: hier Großraum München

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Information für Touristen und Sportler

Offizielle Information für die Olympischen Spiele 2012 Push service to >7.000 subscribers (CERC) Folie 21 Thilo Erbertseder

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrumwww.DLR.de Folie 22 MetOp/GOME Thilo Erbertseder Global Monitoring of Air Pollution and Trends NO 2, SO 2, particulate matter Aerosol speciation (soot, mineral dust, sea salt) Long-term multi-sensor monitoring of megacities, slums and refugee camps Decision support for humanitarian relief Satellite-based analysis in support of mitigating vector-borne diseases Satellite-based crisis information for natural disaster management Health Risk Indices considering short term exposure to air pollutants Mobile information services on air pollution to promote predictive medicine Contact: German Remote Sensing Data Center, Atmosphere Department, Air Quality and Earth Observation for Health

Überwachungs- und Prognosedienste zur Luftgüte… … spielen eine Schlüsselrolle bei der Stärkung des öffentlichen Bewußtseins Information von Risikopatienten, Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken Bereitstellung von Information für Entscheidungsträger und Politik Berichterstattung von Grenzwertüberschreitungen Bewertung von Luftschadstoffen Derzeitige Situation Vielfalt an Daten und Technologien, aber es bestehen noch Lücken hin zur routinemäßigen Nutzung auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Allokation und Monitoring von CH 4 und CO 2 Quellen Methane plume measured during the Comex campaign to support the development of Sep 2014 in California, USA. The measurements collected by Mamap on an aircraft clearly show that a landfill site near Los Angeles is emitting methane (shown in red) and that it is travelling in the same direction as the wind Thilo Erbertseder Folie 24 ESA / NASA, 2014, H. Bovensmann

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Bessere Quantifizierung / Nutzung von Methanquellen Thilo Erbertseder Folie 25 Korrekturfaktor für EDGAR durch Satellitendaten (a-posteriori) Wecht et. al, 2013, Harvard Uni  3 operationelle Europäische Satelliten werden Methan vermessen (Sentinel-5P, -4, -5, ab 2016)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Quantifizierung von Emissionszyklen und -mustern Wochenzyklen von Luftschadstoffen und Emissionen (GOME –2013) Veränderung durch Energiewende? (Bespiel PM in London, Fuller et al., 2014) Thilo Erbertseder Folie 26