Gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin und den Europäischen Sozialfonds Erfahrungen bei der Etablierung und Entwicklung eines.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lernende Region Münster/Münsterland
Advertisements

Die ZLB auf Multimediakurs
Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
Netzwerk JUGEND für Europa.
Betriebliche Angebote im Rahmen von Kooperationen mit Schulen
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Wolgang Tigges, BAGH, Düsseldorf
Intel® – Lehren für die Zukunft Follow-Up-Studie
LiLi und die Lernplattform
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
FOLIE 1 Workshop II Kreditierung und Anrechnung von Fort- und Weiterbildung auf Hochschulstudiengänge gefördert durch.
Institut für ökologische Wirtschafts- forschung GELENA Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit Berlin, 24. Mai INNOCOPE - Ein.
Projektmanagement.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Priv.-Doz. Dr. habil. Konrad Berger Fraunhofer IPK, Berlin Berlin, 13. September 2005 Gefördert vom Europäischen Sozialfonds und vom Land Brandenburg.
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Kompetenzfeststellung
Einführung von Groupware
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Ein guter Start ins Leben
Schleswig-holsteinische Akteure in der Gemeinschaftsinitiative EQUAL Empfehlungen für die ESF Förderperiode NetzwerkInnovationTransnational.
Die Strategien der LandFrauen im Medienzeitalter
Die Musikalisierung eines sozial benachteiligten Stadtteils.
"Was hält die Gesellschaft zusammen?"
Diskussionsergebnisse - Die Drei Fragezeichen -
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Telearbeit bei der Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW – Erfahrungen aus den Projekten MALTA und KRETA Dr. Eleftheria Lehmann Landesanstalt für Arbeitsschutz.
Thesenpapier „Zum Verhältnis von Kooperation und Konkurrenz zwischen Universität Bremen und International University Bremen“ (Symposium der Hertie School.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
integrativen AWO - Kita
Offensive Bildung macht Schule
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Allgemeines zu Produktionsschulen
Teilprojekt Nachwuchsförderung Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Jan Kusber Historisches Seminar Fachbereich 07.
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit
DGB Bildungswerk Europäische Migrationsgespräche 28. April 2006 Arbeitsmärkte in der Europäischen Union – offen und zugänglich für alle?
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Hamburger Bildungsstützen Projektvorstellung für das Sommer-Forum des Generationendialog 9. Juli 2010 Mona Janning.
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Quartiermanagement – Wohnen in Nachbarschaften (WIN)
Das Projekt PegASUS wird im Rahmen des Programms „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Bürgerbeteiligung und Planungsverfahren in Kommunen – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung Anna Renkamp Trier, 7. Februar 2012.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Aktivierung regionaler Arbeitsmarktressourcen 1 Grundidee des Kompetenznetzwerks 1. Neue Wege auf dem Arbeitsmarkt aufzeigen 2. Antworten auf folgende.
Quelle Zusammenstellung: Studierende Lehrgang AusbildungsleiterInnen
KFH NWAachenKölnMünsterPaderborn [ Sozialwesen Forschung Studium & Lehre Weiterbildung [ Prof. Dr. Albert Lenz, Dipl.-Psychologe Fon: +49.
1.Definition, Zielsetzung 2.IST – Analyse 3.Standardisierung / Strukturierung / Schnittstellen 4.Pilotprojekt / Institutsvergleich 5.Möglichkeiten / Nutzen.
PEQ – Projekt für Pflege, Engagement und Qualifizierung // Bestandsaufnahme.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Grundbildung im Unternehmen
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
ProfJL Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProfJL Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung ProfJL wird im Rahmen der gemeinsamen.
ProfJL Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProfJL Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung ProfJL wird im Rahmen der gemeinsamen.
Inklusionslust und Inklusionsfreude Akademietagung Inklusion vom 11. bis 13. Juli 2014 André Paul Stöbener, Projektmanagement landeskirchliches Inklusionsprojekt.
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
 Präsentation transkript:

Gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin und den Europäischen Sozialfonds Erfahrungen bei der Etablierung und Entwicklung eines Integrations-Netzwerkes für den Berliner Strafvollzug Svenje Marten IBI – Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft

Seite 2 Netzwerk als eines von 3 Teilprojekten Koordiniert durch die Senatsverwaltung für Justiz

Seite 3 Finanzen und Ersatzleistungen Integration, Migration und Diversity Kinder und Familie Wohnen Drogen Denken, Verhalten und Einstellungen Arbeit und Qualifizierung

Veranstaltungen im Netzwerk (Auswahl) Arbeitskreise Arbeit und Qualifizierung Dokumentation Maßnahmeplanung im Vollzug Arbeitskreis Denken, Verhalten und Einstellungen Themenbasiertes Dialogforum – Einbeziehung von Expert/-innen Seite 4

Das Portal Seite 5 Informationen zu den wesentlichen Themengebieten im Übergangsmanagement Kommunikation der beteiligten Zielgruppen Transparenz über Verfahren und Vorhaben

Seite 6 FAQs Häufig gestellte Fragen Übersicht über Angebote Informationen zur Berliner Trägerlandschaft

Seite 7 Protokolle Materialien

Strukturierte Einbeziehung von Entscheidungsträgern Interdisziplinäres Arbeiten Gestaltung des Internetportals Partizipation und Selbstwirksamkeit Persönlichen Nutzen generieren Erfolgsfaktoren Seite 8 Ressourcen und Rahmenbedingungen Gemeinsame Zielsetzung und Transparenz Komplexität von Projektarbeit Herausforderungen

Seite 9 IBI - Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft e. V. IBI - Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft e. V. c/o TU Berlin Franklinstraße 28/ Berlin Fon: (030) Fax: (030) Projektleitung: Prof. Dr. Wilfried Hendricks Dr. Christian Pfeffer-Hoffmann Projektmanagement: Svenje Marten Fragen?