ROBINIE – eine Holzart mit vielseitiger Verwendung ROBINIE – eine Holzart mit vielseitiger Verwendung eine Zusammenfassung der zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von Robinie-Bauholz im Außenbereich
Zusammenfassende Darstellung wichtiger technischer Holzdaten der Robine im Vergleich mit anderen Hölzern: ROBINIEEICHEBUCHEFICHTE Rohdichte -[g/cm³] 0,770,670,690,47 [g/cm³] Holzfeuchtigkeit waldfrisch - [%]397573trockener Schwindmaße - [%]... Radial4,6-5,64,0-4,65,8... tangential6,97,8-10,011,8... Volumen11,4-12,112,2-15,017,9 Biegefestigkeit - [N/mm²] Schlagbiegefestigkeit - [N/mm²] Elastizitätsmodul - [N/mm²] Heizwert/fm - [kWh] Vergleich der technischen Holzeigenschaften einiger Baumarten bei u=12% (nach DGfH 1994, Arbeitsgemeinschaft Holz e.V. und CMA 1984, GÖHRE 1952, MOLNAR 1997)
: Pro Bauholz Robinie : + Hohe Schlaghärte, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Pilze + Hohe Dichte, geringes Quell- und Schwindverhalten + kaum Splitterbildung + regionale Produktion Contra Bauholz Robinie: - Krummwuchs Lösung: Keilzinkung - geringere Breiten verfügbar im Außenbereich eher ein konstruktiver Vorteil
Nutzung als Energiequelle
Im Weinbau … In der Landwirtschaft:
…Obstgärten u. Hopfenanbau…
… in der Tierzucht…
und in der Imkerei.
Landschaftsbau Verwendung im Landschaftsbau
Gartenmöbel
Terrasse
Terrasse keilgezinkt:
Fassade
Kinderspielplätze
Im Garten:
Pergola
Beispiele der architektonisch wertvollen Verwendung von Robinie im Außenbereich : Zoo Belgien:
ZÜRICH STADION
Bern Shopping Center
Gastronomie WEINGUT HEIMANN
Vielen Dank. ROBIN – Georg Moravec e.U. 2202 Enzersfeld bei Wien Bahnstrasse 65 T: 0660/ F: 01/