Kapselung und Darstellung von Lernobjekten in Lernumgebungen Unter besonderer Berücksichtigung von in MathML-kodierten mathematischen Formeln und deren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
XML-basierte Techniken
Advertisements

Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
M ATH ML Aufbau, Verwendung, Alternativen Proseminar XML-basierte Technologien | |
Frame-Logik Eine Einführung Andreas Glausch.
IuK 2003 Ansätze zur TeX-to-MathML Konvertierung - Semantik durch fachspezifische Usepackages Prof. Dr. Günter Törner Sebastian Pokutta Universität Duisburg-Essen.
Druck / Ausgaben unter LSF
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 – Labor C/S-Programmierung Übung 4 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit JSPs, Servlets und JavaBeans (Web-Container)
Content Management Systems
eXist Open Source Native XML Database
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
XML - Aufbau und Struktur - mit Einsatz im B2B
Pascal Busch, WWI00B – Vergleich CORBA vs. Web Services hinsichtlich der Applikationsintegration Web Services vs CORBA Web Services vs CORBA Ein Vergleich.
DOM (Document Object Model)
ATHOS Benutzertreffen 27.September Report of the Lab Glashütten, 27.September 2007 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
Kann eine XML-Datenbank temporal sein? Universität zu Köln Hauptseminar: Datenbanken vs. Markup Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referentin: Cigdem Varol.
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
Tinosch Ganjineh, Christian v. Prollius 1 Scalable Vector Graphics SVG.
Edgar - Ein Texteditor Ein Vortrag von Carsten Severin.
SQL/XML. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Motivation Speicherung von XML in allen großen kommerziellen DBMS vorhanden proprietäre Lösungen für die.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Sebastian Hirsch Sascha Neuhaus
Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft Together auf Basis von Eclipse.
CRM Editor auf der Basis von Qt (Beispiel von Ubi erat Lupa)
Arbeitsstand und Arbeitsbedarf Bibliotheken
Coccon das Web-XML-Publishing System Thomas Haller.
MS Excel, Open-/LibreOffice Calc Die Menüs I Office-Logo (Excel2007) bzw. Datei (andere): die Standard-Datei- und Druckoperationen; bei MS Excel hier auch.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Einsatzgebiete und Anwendungen
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Prof. Dr. M. Thaller AM1: Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen.
Java für Fortgeschrittene
Sesame Florian Mayrhuber
MathML Seminar XML-Technologien Von Primo Cirrincione.
Übersicht Was ist cocoon? Separation of Concerns Pipeline Modell
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
XML und Datenbanken © 2006 Markus Röder
XML (Extensible Markup Language)
Kurzpräsentation von Herbert Schlechta
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Die Kopierarten im BIC Design
Bern University of Applied Sciences Engineering and Information Technology Documentation generator for XML-based description standards Ausgangslage: Die.
Datenbanken im Web 1.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaften Universität Wien
Lehrinhalte in Dateien
DaimlerChrysler Workshop Architektur HyperbolicModeler  Notes Client  Notes native Java Klassen  Mehr Informationen über Design  Zugriff auf Dokumente.
IT-Zertifikat_Seminar: Metadatenstandards XSLT Eine Transformationssprache.
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
 Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP)  Re-Design der Prüfdienstverfahren 15. eGovernment-Wettbewerb Kategorie „Bestes Modernisierungsprojekt.
Erfahrungsbericht Neuer Internetauftritt der Gemeinde Risch.
, Claudia Böhm robotron*SAB Anwendungsentwicklung mit dem Java und XML basierten Framework robotron*eXForms Simple Application Builder.
Case Management Ein Lösungsvorschlag für die Unterstützung des Case Managements in der Betreuung und Pflege.
Gruppe A: Primärproduktion Halbritter Aud, Urs Bitterlin.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Fakultät Architektur, Lehrstuhl für Bauökonomie und Computergestütztes Entwerfen Informationstechnologien (IT) in der Architektur Raster- oder Vektorgrafik.
Erstellen einer Bibliographie Part 1 Transition Module 4 Quellenangaben und korrektes Zitieren Erarbeitet von Elisabeth Wielander, Aston University.
Mainframe und WebServices bei der W. KAPFERER KG Einfache Internet-Lösungen in Verbindung mit vorhandenen Host-Programm-Strukturen.
Key-Value Paare (KVP) - Metadaten für Kanäle speichern und nach MDF4 exportieren PM (V1.0)
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
WISSENSREPRÄSENTATION IN ACTIVEMATH Autorierungsgrundlagen.
Verteilte Anwendungen: J2EE
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Online-Schulung Wordpress bei Konradin
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

Kapselung und Darstellung von Lernobjekten in Lernumgebungen Unter besonderer Berücksichtigung von in MathML-kodierten mathematischen Formeln und deren Darstellung in SVG Antrittsvortrag / Zwischenbericht Björn Eickvonder

Darstellung von atomaren Lernobjekten Diagramme, Tabellen, mathematische Formeln, chemische Verbindungen,... Externe Anwendung erzeugt Lernobjekt Konvertierung in Bitmap-Format Autorensystem Lernumgebung Externe Anwendung erzeugt Lernobjekt Konvertierung in Bitmap-Format Autorensystem Lernumgebung Semantik der Lernobjekte geht verloren Externe Anwendung erzeugt Lernobjekt Autorensystem Lernumgebung (stellt Lernobjekt direkt dar) Besser, aber nicht immer realisierbar:

Darstellung von atomaren Lernobjekten Semantik-Kapselung mittels XML und Konvertierung nach SVG Externe Anwendung erzeugt Lernobjekt Speicherung in XML-Dialekt Autorensystem (auch direkte Erstellung der Lernobjekte) Lernumgebung Konvertierung nach SVG (optional zusätzlich Einbindung des Ausgangs-XML-Dokumentes)  Semantik im SVG-Dokument zum Teil noch vorhanden  Zuordnung von SVG-Elementen zu Elementen des Ausgangs-XML- Dokumentes möglich  Rückgriff auf die Semantik der Lernobjekte möglich

Darstellung von atomaren Lernobjekten Semantik-Kapselung mittels XML, Erweiterung der DOM Level 2 Api  Kapselung der semantischen Daten in definiertem XML-Dialekt  Erweiterung der DOM Level 2 Api vereinfacht/verbessert Zugriffsmöglichkeiten  Sowohl lesender als auch schreibender Zugriff auf Semantik möglich (Editoren in Autorensystem/Lernumgebung)  Darstellung wird dynamisch oder a priori erzeugt  Darstellung nativ oder mittels Applets, Bitmap-Grafiken, SVG,...  Konvertierung je nach Anwendung serverseitig oder clientseitig

MathML DOM API  Erweiterung der DOM Level 2 API  Einfacherer/Eindeutigerer Zugriff auf Elemente (getNumerator vs. getFirstChild)  Methoden der MathML-DOM-Api abstrahieren vom eigentlichen XML-Dokument  Default-Werte für Attribute in MathML ergeben sich teils durch komplizierte Abhängigkeiten/Berechnungen  Zulässige Attribute / Werte / Kindelemente ebenfalls teilweise komplexer als durch DTDs oder XML-Schemata beschreibbar.  Teilweise nicht ganz ausgereift  Widersprüche in Bezug auf die MathML-Spezifikation  Listen meist 1-based, teilweise aber auch 0-based  Keine frei verfügbare, einzeln nutzbare Java-Implementation vorhanden

MathML Unterstützung  Native Browser-Unterstützung (Mozilla)  Zugriff nur über DOM-Api (kein MathML-DOM)  Darstellung nicht konfigurierbar  Plugin für IE oder Java-Applet  WebEQ (kommerzielles Produkt):  Unterstützung der MathML-DOM-Api  Applet zur Darstellung und als Editor  MathPlayer  Serverseitige / a priori Umwandlung in Grafiken  WebEQ gut für alleinige Darstellung im Web, für Printdokumente nicht geeignet; keine SVG-Unterstützung  JEuclid (Konvertierungstool MathML  SVG/GIF)  Nur Teile des Presentational Markup werden unterstützt  Darstellungsfehler  Als reine Java-Anwendung Darstellung nicht konfigurierbar  MathML-DOM-Api wird nicht verwendet oder unterstützt

SVG Unterstützung  Native Browser-Unterstützung  In Mozilla in Arbeit  Plugin für IE oder Java-Applet  Adobe SVG Viewer (Plugin für IE)  Batik-Toolkit (Applet)  Serverseitige / a priori Umwandlung in Grafiken (jpeg/gif) zur Darstellung im Web mittels Batik  Einbindung in PDF-Printdokumente  Direkte Umwandlung mittels Batik/FOP  Einbindung in xsl:fo-Dokumente und Umwandlung mittels Batik/FOP  Nicht alle Elemente der SVG-Spezifikation werden bisher unterstützt, zur Darstellung von mathematischen Formel aber ausreichend

SVG Vorteile/Nachteile  XML- und vektorbasiertes Grafik-Format  Ohne Qualitätsverlust vergrößerbar  Qualitativ auch für Printdokumente geeignet  Interaktionsmöglichkeiten über Scripting  Auch Animationen möglich  Umwandelbar in gif/jpeg  Direkte Darstellung im Web zur Zeit nur über Plugin/Applet möglich  Diskrepanz zwischen Unterstützung durch Batik und gegenwärtiger Spezifikation.

Implementationsziele  Entwicklung eines MathML nach SVG Konverter  Unterstützung von Presentational und Content Markup  Möglichst vollständige Unterstützung aller Elemente  Weitestgehend ohne Neu-Kompilierung konfigurierbar  Unterstützung der MathML-DOM-API  Komponentenweise Entwicklung  Schnittstellen zu Cocoon, Ant, Kommandozeile, Xalan- Extension zwecks leichter Integration in bestehende Systeme.

Architektur / Grobentwurf SVG-DOM Implementation Konvertierungstool DOM Implementation MathML-DOM Implementation Batik-Toolkit Xerces

Architektur / DOM-Implementation Batik-Toolkit SVG-DOM Konvertierungstool DOM Schnittstelle MathML-DOM Implementation DOM Implementation Bridge eigene Implementation Xerces

Architektur / MathML-DOM DOM Schnittstelle DOM Implementation Xerces MathMLElementMathMLContainer... MathML-DOM-Schnittstelle MathMLMathElement MathML-DOM-Implementation MathMLElementImplMathMLContainerImpl... MathMLMathElementImpl

Architektur / Konvertierungstool Batik-Toolkit SVG-DOM Konvertierungstool MathML-DOM Schnittstelle MathML-DOM Implementation MathMLSVGDocument MathMLSVGElement * MathMLDocument MathMLElement SVGDocument SVGSVGElement...

Konvertierungstool  Verbindung zwischen SVG und MathML Elementen  Bottom-up Erzeugung von SVG-Elementen für alle MathML-Elemente  Verwendung von XSLT um aus bereits erzeugten SVG- Elementen und dem aktuellen MathML-Element nächstes SVG-Element zu erzeugen  Zugriff auf MathML-DOM-API aus XSLT heraus über Xalan-XSLT-Extensions

Beispiele  Probleme:  Anordnung der Elemente zueinander

Beispiele  Probleme:  „stretchy“ und „embellished“ Operatoren normal:stretchy, symmetric: stretchy: Noch fehlerhaft: müsste kleiner sein; Ursache: bei der Berechnung der Zielgröße wird die eigene (normale) Größe noch mit in Betracht gezogen.

Todo  Unterstützung für Presentational Markup vervollständigen  Unterstützung für Content Markup  Transformation in Presentational Markup, dazu Anpassung existierender XSLTs.  Schnittstellen zum Aufruf des Konverters  Ant-Task  Kommandozeile  Xalan-XSLT-Extension  Cocoon  Ggf. Speicher- und Laufzeit-Optimierungen