Sprachunterricht für Asylsuchende www.asylinformation.eu oder www.asylinfo.com Autor: Dr. Horst Baumgarten, Mitglied vom Helferkreis Penzberg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Mehrwert für Kunde und Firma
J u g e n d und P o l i t i k Herzlich Willkommen! | E M I M O - ein ambivalentes Verhältnis.
Das deutsche Schulsystem
Assertivitätstest Wie assertiv bist du?
20 Jahre TUUWI - Die TUUWI im neuen Jahrtausend - Umfrage in der Mensa Auch in der AG-Arbeit stellen sich mehr und mehr Erfolge ein.
Unterrichtsmaterial (D7)
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Werde Mahlreihen Profi !
Schule und Lernen Willkommen auf unserer Seite, wo
Autor: JFF – Institut für Medienpädagogik Autor: JFF – Institut für.
Management, Führung & Kommunikation
Was kann Wissenschaft? Wir irren uns empor.... Wissenschaftliches Arbeiten 1) Hypothesenbildung Was will ich herausfinden? (Ergebnisoffen! Unvoreingenommen!)
Der Computer oder der Schulunterricht?
Dienende Leiterschaft nach Zielen planen
Hallo! Wir, die Europorter, machen eine Reise durch Europa.
qualitativ und quantitativ qualitative Korpusanalyse quantitative Korpusanalyse.
Quiz zum Thema Flucht.
Anleitung zum Arbeiten mit verschiedenen Ebenen
Problem WarumAktualität des Projektes ZieleWozu machen wir das Projekt?Wir wollen wissen,ob es in Deutschland und in Russland Denkmäler den Lehrer gibt?
Parteienlandschaft Deutschland
Quiz zum Thema Informationssuche im Internet Wikipedia, Google, etc.
Pakeha stellt Ozeania vor Guten Tag Mein Name ist Pakeha und ich heiße Sie herzlich in der Demokratischen Inselrepublik Ozeania willkommen. Ich möchte.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten:
Unsere Schule ist eine Sekundarschule in der Türkei. Wir haben in unserer Schule insgesamt 550 Schüler und 39 Lehrer. Bartın Anadolu Lisesi ist eine.
Internetkurs der 1a Klasse Die 1a Klasse lernt das Internet kennen.
Dank und Grußwort Jubiläumskongress der IVBV Egerkingen - Mai 2008 Dr. Helmut Goersch - Berlin.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1. Wann war die Wiedervereinigung Deutschlands? a) am 3. Oktober 1990 b) am 31. August 1991b) am 31. August 1991 c) am 7. November 1991c) am 7. November.
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Motivation (2) Von der Motivation zum Verhalten Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
1 März 2016 Plus LGV-Seite !. China: Gehet hin in alle Welt In manchen Provinzen versucht die Regierung, vermehrt Kontrolle über die christlichen Gemeinden.
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Die Bundesrepublik Deutschland
Nesu‘ah – die Gereiste. Antrag beim Projektmittelfonds ‚Zukunft der Jugend‘
Binnendifferenzierung
«Угадай-ка» Федеративные земли Германии Berlin Bremen Hessen.
Philosphie – was ist das?
Beitrag der NMS St. Pölten-Viehofen
OmnibusDaily Chartbericht
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
Möchten Sie das Logo ändern?
Die Bibliothek und Ihre Vorwissenschaftliche Arbeit
Europas Flüchtlings-krise
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
DEUTSCH Pronominaladverbien - Übungen nächste Seite 
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
21. Roma Dialogplattform / BKA Rück- und Ausblick zum österreichischen ESF Roma-Empowerment-Schwerpunkt THARA Romani Zor!
Es gibt Momente im Leben
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
zum Treffen hier in Herne.
PowerPoint Vorlage Freitag, 22. Februar 2019 PowerPoint Vorlage.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Lese die Fragen und klicke auf die richtige Antwort
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
 Präsentation transkript:

Sprachunterricht für Asylsuchende oder Autor: Dr. Horst Baumgarten, Mitglied vom Helferkreis Penzberg

Sprachunterricht -1-

Sprachunterricht -2-

Sprachunterricht -3-

Suchfunktion z.B. Suche nach „Farsi“

Helferkreis-Umfrage im März 2016 – Auswertung Sprachkurse Fokus: klassische Methoden, online-Programme & ausdruckbare Materialien

Umfrage bei 578 Helferkreisen bzw. Flüchtlingsinitiativen in Deutschland und Österreich Überblick

Ergebnis der Umfrage:  Für 43% der Antwortenden ist es wichtig, dass die Unterrichtenden die Methode(n) ihrer Wahl einsetzen können.  49% der Antwortenden geben Empfehlungen für Methoden oder Programme. Es wird aber nicht darauf bestanden, dass genau diese verwendet werden.  9% der Antwortenden bestehen darauf, dass bestimmte Lernmethoden verwendet werden müssen (Kontrolle?).

Ländervergleich Österreich vs. Bayern und Baden-Württemberg Bestehen auf Nutzung einer bestimmten Lernmethode 0% 12,6% 9,7% Auffallend ist, dass in Österreich nicht auf einer bestimmten Methode bestanden wird (0%) und in Bayern mit 12,6% in allen Ländern die meisten Vorgaben gemacht werden. Baden-Württemberg folgt mit 9,7%.

Unter dem Strich:  Was ist der richtige Weg? Rund 91% der Antwortenden wollen keine einzuhaltenden Vorgaben machen.  Keine Überraschung, denn es gibt nicht “die” beste Lernmethode. Vielmehr muss der Unterricht flexibel an die Befürfnisse der Sprachschüler angepasst werden. Lächeln und Empathie für die Asylsuchenden ist entscheidend, nicht die Methode. (Bsp.: Analphabet aus Pakistan vs. Akademiker aus Syrien mit Englischkenntnissen) UND

Die kompletten Umfrageergebnisse finden Sie unter oder

Herzlichen Dank für Ihr Interesse