Thermodynamische Untersuchung der chemischen und elektrochemischen Gleichgewichte mit Beteiligung von wässerigen Schwefelverbindungen bei umgebend und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Advertisements

PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Thermodynamik Definitionen -Enthalpie -Entropie -Gibbs Energie
H 2 + -Molekül. Aus: R.A.Alberty & R.J.Silbey, Physical Chemistry, New York 1997, fig. 11.7, p. 392.
Oblast Lipezk Russische Föderation.
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Einführung in die Thematik der chemischen Sensoren
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
On the effect of repeat periods for future Satellite Formations: GRACE- and Pendulum-type Basem Elsaka und Jürgen Kusche Institut für Geodäsie und Geoinformation.
V2 Strukturen und molekulare Kräfte
Vygotsky ( , Sowjetunion).
Die Avogadro-Konstante
Basisbausteine der allgemeinen Chemie
Chemie in der 10. Klasse NTG
Von Molekülen zu Systemen
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Physikalische Chemie für Biochemiker
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Vorlesungsankündigung
(Eigene Unterlagen sind nicht zugelassen.)
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
5th IAEA Technical Meeting on ECRH Gandhinagar – February 2009
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln
Elektrophysiologie der Nervenleitung
Kapitel 7: Stichworte Zustandsgröße, Zustandsgleichung
Grundanliegen unseres neuen Chemie-Lehrplans
Anna Kollath AC V Hauptseminar WS 2010/11
Wdh. Letzte Stunde 1.Hauptsatz
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Technische Universität Berlin Fakultät für Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Mechanik Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik und Materialtheorie,
CEAC-Jubiläum, Podiumsdiskussion Prof. Wilhelm Gruissem Functional Genomics Center, ETH Prof. Detlef Günther Inorganic Chemistry, ETH Prof. René
Das dynamische Gleichgewicht
Bedingungen für ein aktives Altern
WEAK CH…F BRIDGES AND INTERNAL DYNAMICS
Die wissenschaftliche Methode Aus Physics for the otherwise reasonably well informed By Joe Evans, Ph.D. c/o
Diffusion (Stofftransport)
Universität StuttgartInstitut für Wasserbau, Lehrstuhl für Hydrologie und Geohydrologie Copulas (1) András Bárdossy IWS Universität Stuttgart.
Brennstoffzellen für die Abgasbehandlung
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 7 / Vorlesung 7 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT I)
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Course and contest Results of Phase 4 Nils Büscher Selected Topics in VLSI Design (Module 24513)
1 Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr. Knut Asmis alle Powerpoint-Dateien auf
Seminar aus Bildverarbeitung und Mustererkennung , Seminar aus Medieninformatik Seminar aus medizinischer Informatik W. Kropatsch,
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Course and Contest Results of Phase 5 Eike Schweißguth Selected Topics in VLSI Design (Module.
Anzahl der Promovendinnen/Promovenden
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06 - Lecture 6 / Vorlesung 6 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT I) 6th.
Realisation of a Substitution Method to Perform High Precision Density Measurements of Seawater Hannes Schmidt Henning Wolf Egon Hassel.
Experimentalvortrag Rainer Bangert
Organismus des Tages Clostridium acetobutylicum
Prof. Dr. Uwe Brinkschulte
Rules of Play - Game Design Fundamentals by Katie Salen and Eric Zimmerman Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Microwave Observations of the Atmosphere at Kiruna, Sweden G. Kopp 1, G. Hochschild 1, and U. Raffalski 2 1 Institut für Meteorologie und Klimaforschung,
Elektrochemische Thermodynamik
Praktikum im Ph-Safety Office CERN.
ICBM – T ERRAMARE, Wilhelmshaven Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment ICBM - T ERRAMARE Direktor des ICBM: Prof. Dr. Jürgen Rullkötter.
Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Universität Bielefeld WP 3.1 and WP 4.1: Macrocost.
Biodiesel aus Palmkernöl und Ethanol
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Raumentwicklung ARE Erreichbarkeit in der Schweiz – Analysen.
Grundlagen der Wettervorhersage in den mittleren Breiten Prof. Heiko Paeth.
Nutzungsstatistiken aus SFX an der ULB Düsseldorf Erfahrungen im Testbetrieb Vortrag auf der InetBib-Tagung am in Münster.
UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN (ISV) LEHRSTUHL VERKEHRSPLANUNG UND VERKEHRSLEITTECHNIK (VuV) Erfassung von Verkehrskenngrößen.
EC-Selbstorganisation
IEC Tagung 2012, Rosenberger, Tittmoning, DE
by repeated premix emulsification
Collaborative Webmeeting November 24th, 2010 Geneve / Darmstadt
Thermodynamik Hauptsätze/ Definitionen von Zustandsgrößen:
 Präsentation transkript:

Thermodynamische Untersuchung der chemischen und elektrochemischen Gleichgewichte mit Beteiligung von wässerigen Schwefelverbindungen bei umgebend und höher Drücken und Temperaturen P. A. Nikolaychuk 1, U. K. Deiters 2 1 Lehrstuhl für analytische und physikalische Chemie, Staatuniversität Tscheljabinsk 2 Institut für physikalische Chemie, Universität zu Köln

Die Forschungsziele sind 1.Die Daten über die thermodynamischen Eigenschaften von Schwefelverbindungen in wässerigen Zustand zu sammeln und zu analysieren. 2. Die Frost-Ebsworth- und Pourbaix-Diagrammen für Schwefel bei Standartbedingungen zu plotten. 3. Die Gibbs-Bildungsenergien für Schwefelverbindungen bei höher Drücken und Temperaturen vorherzusagen.

Die Schwefelverbindungen in einer Wasserlösung Polysulfiten: S n 2– und HS n –, 1 ≤ n ≤ 8; Polythiosulfaten: S n O 3 2– und HS n O 3 –, 2 ≤ n ≤ 7; Polythionaten: S n O 6 2–, 2 ≤ n ≤ 7; Andere Ionen: S 2 O n 2– und HS 2 O n –, 3 ≤ n ≤ 8, SO n 2– und HSO n –, 3 ≤ n ≤ 5; Ungeladene Moleküle: H 2 S n, 1 ≤ n ≤ 8, SO 2, H 2 SO 3, SO 3, H 2 SO 4, H 2 S 2 O 3, H 2 S 2 O 4, H 2 S 2 O 8.

Die Hauptquellen von der thermodynamishen Daten Die Standart-Gibbs-Bildungsenergien *Wagman D. D., Evans W. H., Parker V. B., Schumm R. H., Halow I. B., Sylvia M., Churney K. L., Nuttal R. L. The NBS tables of chemical thermodynamic properties. Selected values for inorganic and C 1 and C 2 organic substances in SI units. Journal of Physical and Chemical Reference Data 11 (1982) Supplement 2. *Williamson M. A., Rimstidt J. D. Correlation between structure and thermodynamic properties of aqueous sulfur species. Geochimica et Cosmochimica Acta 56(11) (1992) 3867 – *Kamyshny A., Goifman A., Gun J., Rizkov D., Lev O. Equilibrium Distribution of Polysulfide Ions in Aqueous Solutions at 25 °C: A New Approach for the Study of Polysulfides' Equilibria. Environmental Science & Technology 38(24) (2004) 6633 – Die Standartelektrodenpotentialen *Bard A. J., Parsons R., Jordan J. Standard potentials in aqueous solutions. New York: Marcel Dekker Inc., p. *Vanýsek P. Electrochemical Series. CRC Handbook of Chemistry and Physics, 95th Edition; Ed. W. M. Haynes. CRC Press, p. Die Aciditätkonstanten *Smith R. M., Martell A. E. Critical Stability Constants. Volume 4. Inorganic Complexes. Springer, p.

Beispiel: Die Standart-Gibbs- Bildungsenergien für die Sulfit- und Sulfationen

Die Standart-Gibbs-Bildungsenergien

Die Standartelektrodenpotentialen

Die Aciditätkonstanten

Die Abhängigkeit der Gleichgewichtzustand der Ionen auf pH-Wert H 2 SO 3 pK 1 = 1,87, pK 2 = 7,12 pH < 1,87H 2 SO 3 1,87 < pH < 7,12HSO 3 – pH > 7,12SO 3 2–

Die Abhängigkeit der Gleichgewichtzustand der Ionen auf pH-Wert und thermodynamishen Aktivitäten für S II

Die Abhängigkeit der Gleichgewichtzustand der Ionen auf pH-Wert und thermodynamishen Aktivitäten für S IV

Die Frost-Ebsworth-Diagramme für Schwefel bei pH= 0 und a [S] = 1 mol l –1

Die Frost-Ebsworth-Diagramme für Schwefel bei pH = 7 und a [S] = 1 mol l –1

Die Frost-Ebsworth-Diagramme für Schwefel bei pH = 14 und a [S] = 1 mol l –1

Die Pourbaix- Diagramme für Schwefel bei T = 298 K, p = 1 bar und a [S] = 10 –6 mol l –1 in Gegenwart von Sulfaten

Die Pourbaix- Diagramme für Schwefel bei T = 298 K, p = 1 bar und a [S] = 10 –6 mol l –1 ohne Sulfaten

Die Gibbs-Bildungsenergien für Schwefelverbindungen bei höher Drücken und Temperaturen *Die Helgesson-Kirkham-Flowers-Zustandsgleichung *Das Modell, basierend auf Lösungsmitteldichte *Das elektrostatisch Modell *Das Jamali-Cobble-Modell *Das Sedlbauer-O’Connell-Wood-Modell *Die Holland-Powell-Zustandsgleichung *und die andere Modelle…

Die Abhängigkeit der Gibbs- Bildungsenergie von Sulfat- Ionen auf Druck und Temperatur 1. Die Helgesson-Kirkham-Flowers-Zustandsgleichung 2. Das Modell, basierend auf Lösungsmitteldichte

Dieses Forschungsprojekt wurde durch die Stipendiumprogramme „Mikhail Lomonosov“ vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Rußischen Föderation und vom Deutscher Akademisher Austauch Dienst überstützt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!