Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Studierende(r)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Student Lifecycle Management mit HIS an der Universität Freiburg
Advertisements

Vermittlung von Informationskompetenz
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
1 Prüfung anlegen. 2 TODO Koordination des Termins o Überschneidung mit Raumvergabe Einsicht in alle Termine der eigenen Fakultät o Lehrstühle tragen.
Bewerbung & Zulassung Bearbeitung von zulassungsfreien Studiengängen.
1 Wiederkehrende Prozesse der Raumvergabe Erfassung von Feiertagen, Ferien und LV-freien Tagen Übernahme des Lehrangebots ins neue Semester Terminanfragen.
Lehrveranstaltung anlegen. LV anlegen 1 2 Lehrstuhl auswählen Lehrerhebung: Verwaltung von Lehrveranstaltungen.
Aufbau Organisationseinheiten Applikationen Am linken Rand finden Sie stets die Organisationseinheiten der Universität Die Funktionen von CAMPUSonline.
Lehrveranstaltung anlegen. LV anlegen 1 2 Lehrstuhl auswählen Lehrerhebung: Verwaltung von Lehrveranstaltungen.
Modulzuordnung Verknüpfung von Lehrveranstaltungen und Prüfungsordnungen.
Stud.IP Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre.
Grober Ablauf & Beteiligte Veranstaltung aus dem Vorjahr kopieren Terminserie(n) aus dem Vorjahr kopieren Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung erstellen.
Studieren mit „moodle“. Login & Einschreibeschlüssel.
Projekt Campus Management. Zeitplan für den Wechsel von LSF zu CAMPUSonline 4/20161/201612/201511/2015 2/20163/2016 Sperre – Planung SS 2016.
1 Prüfung anlegen. 2 TODO Koordination des Termins o Überschneidung mit Raumvergabe Einsicht in alle Termine der eigenen Fakultät o Lehrstühle tragen.
Projekt Campus Management
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Grundlagen von CAMPUSonline
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung.
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Projekt Campus Management
Grober Ablauf & Beteiligte Veranstaltung aus dem Vorjahr kopieren Terminserie(n) aus dem Vorjahr kopieren Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung erstellen.
Projekt Campus Management. Lehr- veranstaltungen moodle eLearning Prüfungen Lehr- veranstaltungen HIS LSF Vorlesungsverzeichnis FlexNow! Studierende HIS.
Nachtrag: Vorläufiger Zeitplan 1. ▪Bisher haben Studierende keinen persönlichen Zugang zu CAMPUSonline (nur als Gast) ▪Systemwechsel vom 4. bis frühestens.
Nachtrag zu Teil A: Räume 1. Raum durch Referat I/6 zu vergeben 2.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 1 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 2.
1 DatumNameBemerkung Eva Lisa SchmittNotizen eingefügt.
Bewerbung & Zulassung (Verfahren im Überblick) Bearbeitung von zulassungsfreien Studiengängen.
Arbeitsblatt I: Workshop Naturwissenschaften – Welche fachspezifischen Elemente sind bei der Umsetzung Forschenden Lernens zu berücksichtigen? Titel Modul/
1 Historie Version #Gehalten amÄnderungen ? Deaktivierung von Anmeldungen.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
1 Historie Gehalten amÄnderungen 12.,19., Erste Version Neue Struktur Aufgaben Meine Module Struktur von SPOs.
Nachtrag zu Teil A: Räume 1. Raum durch Referat I/6 zu vergeben 2.
Allgemeines. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden 2.
Institutslogo: -Dateiformat: PNG in RGB -Skalieren auf Höhe: 2,26 cm (Breite variiert je nach Schutzraum) 1 von 68 Foliensatz 2015 der RWTH Aachen Deutsche.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Vorstellung Bachelor of Laws
Allgemeines. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden 2.
By Thorsten Zisler 1 SQL Datenbank Anbindung an den Supervisor.
Prüfungsanmeldung Die Prüfungsanmeldung erfolgt innerhalb der Anmeldefrist (in der Regel bis 3 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin) online über links.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Titel Diskursmodelle Name SoSe Folienformat Packen Sie die Folien nicht zu voll Das Datum können Sie ändern, indem Sie im Menü auf “Ansicht”
Willkommen English and American Culture Business Studies.
Buchung von Räumen. ▪Verschiedene Szenarien möglich ▪Nur ich/unsere Abteilung kann Raum buchen ▪Jeder/nur bestimmte Abteilung kann Raum anfragen, ich/unsere.
Informationsveranstaltung zur Prüfungs-und Studienordnung 2014 Neuerungen und Wechsel Dr. Gertrud Pannier Dr. Maria Gäde
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
EET: Leistungselektronik 1 (6. Semester: 1/1/1) Verkehrsingenieure: Leistungselektronik 1 (8. Semester: 1/1/1) Wirtschaftsingenieure:Leistungselektronik.
CMS … Content Management System. Erster Schritt Das CMS funktioniert (leider) nicht mit allen Browsern. Eine fehlerfreie Bearbeitung ist mit Mozilla firefox.
Teilnehmer anmelden. Applikation «Prüfungsverwaltung» 1 2 Fakultät/Fachbereic h auswählen… Zur Verwaltung von Prüfungen gehen.
Marina Steinmann Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen.
Anmeldung zu den AGs Strafrecht Via Stud.IP : Login mit Benutzerkennung und Netzpasswort (siehe.
Lehrveranstaltung anlegen. ÄnderungsdatumNameBemerkung Eva Lisa SchmittErgänzende Notizen.
Anmeldung zu den Prüfungen in zwei Schritten: Schritt 1: Belegung in Campus (bitte alle Teilnehmer der Vorlesung) Dies ist noch keine Anmeldung zur Prüfung!
Titel Untertitel, Autorin, Datum. Thema ∙ Autorin oder Anlass ∙ 2 Fußzeilenangaben einstellen „ Thema ∙ Autorin oder Anlass ∙ “ für alle Folien in der.
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
Beebit – Arbeiten mit den Daten
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Teilüberschriften auf Folie (Arial, fett, Größe 18)
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Implementierung von Anwendungssystemen
 Präsentation transkript:

Projekt Campus Management

Was bringt‘s? Studierende(r)

Was bringt‘s? Studienfortschritt anhand der Prüfungsordnung Anmeldung zur (richtigen) Prüfungen Aktuelle Modulbeschreibung Semesterempfehlun g (Modellstudienplan) Semesterempfehlun g (Modellstudienplan) Anmeldung zur (richtigen) Veranstaltung Studierende(r)

Projekt Campus Management Lehr- veranstaltungen moodle eLearning Prüfungen Lehr- veranstaltungen HIS LSF Vorlesungsverzeichnis FlexNow! Studierende HIS SOS Bewerber HIS ZUL

Projekt Campus Management Lehr- veranstaltungen moodle eLearning Prüfungen Lehr- veranstaltungen HIS LSF Vorlesungsverzeichnis FlexNow! Studierende HIS SOS Bewerber HIS ZUL

Projekt Campus Management Lehr- veranstaltungen moodle eLearning Prüfungen Lehr- veranstaltungen Studierende Bewerber CAMPUSonline

CAMPUSonline & moodle CAMPUSonlinemoodle Anmeldung unter Voraussetzungen Prüfungen Modul- zuordnung Raumplanung Evaluation Unterlagen Veranstaltung VerwaltungDidaktik

Aufbau Schulungen Lehrveranstaltungen Teil A Lehrveranstaltungen Teil A Lehrveranstaltungen Teil A Lehrveranstaltungen Teil A Lehrveranstaltungen Teil A Lehrveranstaltungen Teil B Lehrveranstaltungen Teil A Lehrveranstaltungen Teil A Prüfungen Teil A Lehrveranstaltungen Teil A Lehrveranstaltungen Teil A Prüfungen Teil B docs.cm.uni-bayreuth.de/ cmevent Fragestunden Fragestunde

Fragen?

Zeitplan für den Wechsel von LSF zu CAMPUSonline 4/20161/201612/201511/20152/20163/2016 Sperre 4.4. – Überarbeitung SS 2016 in LSF Übertragung SS 2016 nach CAMPUSonline LSF, SOS, FlexNow aus CAMPUSonline nur lesen LSF, SOS, FlexNow aus CAMPUSonline nur lesen Bearbeitungsende LSF nur noch lesender Zugriff auf LSF Wechsel von LSF nach CAMPUSonline für Lehrveranstaltungen

Hintergrund: Datenübernahme aus LSF CAMPUSonline LSF docs.cm.uni-bayreuth.de/cmtrack unklarer Lehrstuhl keine SWS unklarer Raum

Grundlagen von CAMPUSonline

Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen

Aufbau der Oberfläche Visitenkarte Lehrstühle & Abteilungen „Meine“ Applikationen Zu dieser Ansicht zurückkehren

Aufbau der Oberfläche Visitenkarte Eigenes Profil bearbeiten

Bevorzugt sollte eigene Abteilung sein

Organisationsseite Abteilung auswählen … …oder zu eigener Abteilung Applikationen für die Abteilung

Umgang mit Lehrveranstaltungen

Einschub: Studienjahre Studienjahr 2016/17 WS 2016/17SS 2017

Applikation «Lehrerhebung» 1a 2 1b Abteilung auswählen … …oder zu eigener Abteilung Zur Verwaltung von Lehrveranstaltungen gehen

Applikation «Lehrerhebung»

Veranstaltun g bearbeiten

Applikation «Lehrerhebung» Verantwortliche Abteilung ändern (wechselnde Lehrstühle)

Applikation «Lehrerhebung» Dozenten bearbeiten

Applikation «Lehrerhebung» Später mehr dazu

Termine einer Lehrveranstaltung

Applikation «Lehrerhebung» Termine bearbeiten S ommer/ W inter Termine bearbeiten S ommer/ W inter

Applikation «Lehrerhebung»

Benachrichtigungen

Applikation «Lehrerhebung» kann nicht selbst verändert werden

Einschub: Termine & Serien Einzeltermin :15 bis 13:45 Einzeltermin :15 bis 13:45 Einzeltermin :15 bis 13:45 Terminserie Do 12:15 bis 13: bis Einzeltermin :15 bis 13:45 Einzeltermin :15 bis 13:45 Einzeltermin :15 bis 15:45 Terminserie Di 14:15 bis 15: bis Veranstaltung Strafrecht Besonderer Teil II : Eigentums- und Vermögensdelikte

Applikation «Lehrerhebung» Terminserie bearbeiten Terminserie bearbeiten

Applikation «Lehrerhebung»

Einzeltermin bearbeiten Einzeltermin bearbeiten

Applikation «Lehrerhebung»

Ablauf Termine in CAMPUSonline Termin bearbeiten Termin fix Termin bestätigen Termin geplant Lehrstuhl Graß/Reil

Lehrveranstaltungen in CAMPUSonline Koordination Lehrstuhl Raumvergabe Veranstaltung erstellen Veranstaltung kopieren Veranstaltung geplant Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung melden Termine bearbeiten Termine kopieren Termine fix Frist erreicht Termine gelten Termine bestätigen  geänderte Termine geplant Veranstaltung genehmigen Veranstaltung genehmigt Veranstaltung gemeldet

Neue Veranstaltung anlegen

Applikation «Lehrerhebung» 1a 2 1b Abteilung auswählen … …oder zu eigener Abteilung Zur Verwaltung von Lehrveranstaltungen gehen

Applikation «Lehrerhebung» Veranstaltun g erstellen

Applikation «Lehrerhebung»

Lehrveranstaltungen in CAMPUSonline Koordination Lehrstuhl Graß / Reil Veranstaltung erstellen Veranstaltung kopieren Veranstaltung geplant Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung melden Veranstaltung genehmigen Veranstaltung genehmigt Veranstaltung gemeldet sichtbar für Studierende

Veranstaltung melden

Veranstaltung genehmigen

Beispiel einer Ansicht für Studierende Studierende(r)

Lehrveranstaltungen und Termine in CAMPUSonline Termin bearbeiten Termin fix Termin bestätigen Termin geplant Veranstaltung erstellen Veranstaltung geplant Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung melden Veranstaltung genehmigen Veranstaltung genehmigt Veranstaltung gemeldet

Applikation «Lehrerhebung» Termine bearbeiten

Applikation «Lehrerhebung»

Wo? Wann? öffentlich intern (z.B. Raumverwaltung)

Applikation «Lehrerhebung» Auswahl von bestimmtem Raum

Applikation «Lehrerhebung»

Suche nach freien Räumen

Applikation «Lehrerhebung»

▪Sie können sich ab jetzt anmelden ▪Hausaufgaben ▪Bevorzugte Organisation ändern ▪Eigene LVs überprüfen ▪Dozenten zuordnen

▪Anmeldung zu Veranstaltungen ▪Zuordnung von Veranstaltungen zu Modulen Ausblick Teil B