Das „Parkprojekt Fürstenwald“ Kooperationsprojekt zur Steigerung der Integrationschancen von Langzeitarbeitslosen aus dem Landkreis Kassel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Engagement-Marktplatz Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf
Advertisements

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Ergebnisse des Abschlussberichtes
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
The University of Bremen. 2 | 36 bremen the city.
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Gesundheitsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg
Umplanung Bauglaserei Klinger
Die ASS Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH
Historische Universität Rinteln Probieren kommt vor dem Studieren - Sommeruniversität -
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Träger und Organisationsformen
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Berufsvorbereitungsjahr - kooperativ
Staatliche Berufsschule Bad Tölz - Wolfratshausen.
BIJ 2011/2012.
-ACCESS- Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund ACCESS - Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund.
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
IHR PARTNER FÜR MENSCHEN IM ALTER | MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN | GEFÄHRDETENHILFE | HILFEN FÜR PSYCHISCH KRANKE HOSPIZ | JUGENDHILFE | SUCHTKRANKENHILFE.
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V.
Projekt Wegbegleitung Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit der röm.-kath. Kirche im Kanton Solothurn.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Das Freiwillige Ökologische Jahr in Baden-Württemberg.
A Ich will einen Beruf! Qualifizierung mit IHK – Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Andreas Dauer Zukunft meistern mit älter werdenden.
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
BAG Integration durch Arbeit (IDA) gegründet 2001 als Bundesarbeitsgemeinschaft im Deutschen Caritasverband 85 Verbände und Träger der Caritas bundesweit.
Grundüberlegungen zum Bakkalaureat-Konzept der dzt. Studienrichtung Psychologie (In Abstimmung mit der österreichischen und deutschen Gesellschaft für.
Anita Knochner "Novellierung des BayBGG" Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Art. 17 BayBGG.
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Berufliche Rehabilitation
Entgelt AGH mit Erwerb der Mobilität
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Go.
Arbeitsgelegenheiten als GemeinwohlArbeit
WIA Spar Markt Obertrum
Vorstellung des EQUAL-Projektes Pro Qualifizierung.
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
FÖJ – wer? Für alle zwischen 15 und 27 Jahren Schulabschluss, Noten,
Bayerischer Jugendring Herzog-Heinrich-Str München Fon 0 89 / – 0 Fax 0 89 / – 88  Die Jugendarbeit in.
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
Berufsorientierung (BO) an der Friedensschule
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Ergebnisse der internationalen Erhebungen Anerkennung von Modulen in der vorberuflichen Bildung Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27.
Ziele des Bundesprogrammes
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
Integriertes energetisches Quartierskonzept
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Ehrenamtbörsen. Wie auch immer der Name sein wird... Freiwilligenbörse Freiwilligenagentur Freiwilligen-Zentrum Kontaktbörse für Ehrenamtliche Mach-Mit-Service-Büro.
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Fachbereich Familie, Jugend & Soziales Nietzel/ Grigoleit Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte.
Hochschulgruppe Passau Wissen  Kontakte  Erfolg Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. Hochschulgruppe Passau.
Sprachbegleitung und Deutschtrainings organisieren Leitfaden für Kommunen und Initiativen.
Ein Jahr Ermittlungsaußendienst (EAD) Aufgaben und bisherige Arbeitsergebnisse (Stand: November 2007)
* „Eine Schülerfirma – egal welcher Art - bietet die Chance, im Rahmen eines überschaubaren Geschäftskonzepts ernsthaft, aber in einem geschützten Rahmen.
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte „NiKo“
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Rücklagenentwicklung Stand
 Präsentation transkript:

Das „Parkprojekt Fürstenwald“ Kooperationsprojekt zur Steigerung der Integrationschancen von Langzeitarbeitslosen aus dem Landkreis Kassel

Pressetermin in der Fachklinik Fürstenwald am Wesentliche Projektdaten  Berufsvorbereitendes Projekt für Langzeitarbeitslose  Ziel: Verbesserung der Integrationsmöglichkeiten in den ersten Arbeitsmarkt  Inhalte: Vermittlung von sozialen und handwerklichen Kompe- tenzen  Maßnahmedaten: Arbeitsgelegenheit („Ein-Euro-Job“) mit sechs Teilnehmern für eine Dauer von neun Monaten; eine Verlängerung auf 12 Monate ist möglich  Organisation: Kooperationsprojekt unter Beteiligung von vier Institutionen aus dem Landkreis Kassel

Pressetermin in der Fachklinik Fürstenwald am Inhalte der Maßnahme  Heranführung der Langzeitarbeitslosen an die Arbeitswelt  z.B. Pünktlichkeit, Verantwortungsübernahme, Verlässlichkeit etc.  Vermittlung von grünpflegerischen & handwerklichen Kenntnissen  Bsp. Motorsägenschein; Zusatz: Malerei und Holz  Training der „Soft Skills“  z.B. Kommunikationsverhalten, Teamfähigkeit, etc.; ggf. Mitarbeit auf einem direkt an die Klinik anliegenden Pferdehof  Planung und Umsetzung von Arbeitsabläufen am realen Objekt  Grünpflegerische Tätigkeiten im Klinikpark; Reparatur- und Renovierungsarbeiten an den historischen Klinikgebäuden; Herstellen einer Steinskulptur  Motivation durch Erfolgskoppelung bzw. sinnstiftende Tätigkeit

Pressetermin in der Fachklinik Fürstenwald am Kooperation von vier Akteuren Gemeinnützige Arbeitsförderungs- Gesellschaft im Landkreis Kassel mbH Maßnahmeträger, Auswahl der Teilnehmer Fachliche Begleitung des Projekts Maßnahmekoordination als Durchführungsträger Bereitstellung der Räumlichkeiten Fachklinik Fürstenwald Landkreis Kassel -Fachstelle Jugendberufshilfe - Maßnahmekoordination, Durchführungsträger

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Arbeitsförderung Landkreis Kassel - Controlling, Statistik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Ständeplatz Kassel Tel.: Fax: