Warum Kraft- Wärme-Kopplung?. Wussten Sie eigentlich, dass bei der Stromerzeugung in klassischen Kraftwerken 64% der Energie verloren geht?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung der Stromerzeugung in Deutschland von 2006 bis 2020
Advertisements

WKA im Klärwerk Seehausen
Techniken der Kraftwärmekopplung
KWK-Technologie von EC Power - Energie die sich auszahlt !
INHALT Photovoltaik Solarzelle Aufbau & Funktion Animation
Nutzen der elektrischen Energie
Konzentrierende Solarsysteme – Strom, Wärme und Brennstoff für eine nachhaltige Energieversorgung Robert Pitz-Paal.
ecopower Mini-Blockheizkraftwerk mit variabler Drehzahl
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Unsere Sonne als Hauptenergiequelle
Kraft-Wärme-Kopplung
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
Erdwärme (Geothermie)
Speicherkraftwerk Wie funktioniert ein Speicherkraftwerk ?
- Sie wurde von Alexander Bequerel im Jahre 1839 entdeckt - Philipp Lenard untersuchte sie im Jahr 1900 näher - Von den Bell Laboratorien 1954 in den.
Unsinnige steuerliche Belastung der Wärmepumpen
Konferenz der kantonalen Fachstellen Gemüse
Photovoltaik Umwandlung von Licht in elektrische Energie Laut Ministerialdekret DM PVEnergy GmbH srl Photovoltaik / Fotovoltaico Pillhof 25 I
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Alternativen zum Atomkraftwerk !
Drehstrom, Wechselstrom
Blockheizkraft (BHKW), Kraftwärmekopplung (KWK)
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
Biogasanlage Richardt
Das Erneuerbare - Energien Gesetz
Impressionen unserer Schule
Referentin: Lisa Dertinger
Verwertungsmöglichkeiten von Biogas
Carnot-Zyklus Stirling-Motor
Atome by Teresa 3b.
Mikro BHKW- Stirlingmotor
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
Coolmino ELWS System Power by SET+H&L Denken Sie um.
Anmerkungen zum vertraglichen und wirtschaftlichen Rahmen für
Wasserkraftwerke 1.
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“
Stirling-Motor.
Solarenergie Deutschland und USA
Das WTS Wärmepumpen-Heizkraftwerk
Dieser Bericht dient der Information über Blockheizkraftwerke
Solaranlagen! Was ist das?
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Industrie Intelligentes Energiemanagement
Energiequellen Energieformen.
Alternative Antriebsarten und Umwelt
Vebos AG Industriestrasse Schönebeck
Architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u. EnergieberaterDipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin.
Heinz-Jochen Poremski Energiemanagementsysteme- Anforderungen und Zertifizierung Flensburg, 20.Oktober Energiemanagementsysteme- Anforderungen und.
Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
Vorstellung der Stadtwerke München GmbH
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
CO 2 -Abgabe aus der Sicht des Schweizerischen Fachverbandes für Wärmekraftkopplung Kommissionssitzung UREK-N Bern, 15. Januar 07 Adrian Jaquiéry, Präsident.
Wärmepumpe – ein Beitrag zum Umweltschutz Tobias Wolf Studiengang Technisches Gebäudemanagement Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kurzvortrag.
Dezentrale Energieerzeugung: Brennstoffzellenkraftwerke von 250 kW bis 2,8 MW KWK und Wasserstoffproduktion Andreas Frömmel Hannover, 28. April
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
Die Brennstoffzelle - für Haushaltsstrom und Heizung architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u.
Die Kraftwärmeanlagen GmbH u. Co. Oberwolfach KG.
HKW Vauban Anbindung Sauermatten über Fernwärmetrasse.
TIPP Kennen Sie Möglichkeiten die Energiesituation Ihrer Gemeinde hinsichtlich Effizienz zu „durchleuchten“? TIPP schließen Wussten Sie, dass.
Ein Projekt von Sophie und Luis
EEG-UMLAGEPFLICHT BEI EIGENVERSORUNG
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung
Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung Bergen
Niedertemperaturkessel für Öl und Gas LogoBloc L kW
Der elektrische Strom Elektr. Energie findet man überall
Wärmeenergie Andere Bezeichnungen Wärmequellen Thermische Energie
Leuchtturmprojekte aus Wien
LEADER-Jahrestagung 2019 Benediktinerstift St. Lambrecht
 Präsentation transkript:

Warum Kraft- Wärme-Kopplung?

Wussten Sie eigentlich, dass bei der Stromerzeugung in klassischen Kraftwerken 64% der Energie verloren geht?

Warum Kraft-Wärme-Kopplung?

Was ist ein Mikro KWK ?

Eine Kraft-Wärme-Kopplung ist ein Gerät, welches Wärme für die Gebäudeheizung liefert, gleichzeitig aber zusätzlich noch Strom produziert. Ein Mikro-KWK ist speziel für kleinere Gebäude entwickelt worden (elektrische Leistung bis 1kW). Die stromerzeugende Heizung

100 W 200 W 1000 W 700 W MK Grundsatz der Energieeinsparung

Spezifikation

 erhältlich als Kombi und Solo Gerät  Heizleistung : 3, kW  Warmwasserleistung : 28 kW(Kombi-Gerät)  elektrische Leistung: W  Wärmeleistung des Stirling-Motors: 3,5-5,5 kW  wärmegeführter Betrieb  Geräuschpegel: 46 db(A) in 1m Abstand  Installation wie ein normaler wandhängender Brennwertkessel Spezifikationen

Wirkungsweise

(Stirling)Motor Generator (Gas) Rücklauf Heizung Vorlauf Heizung zusätzliches Brennwertmodul Das Arbeitsprinzip

Der Stirling Motor Der Stirlingmotor wurde 1816 vom damals 26-jährigen Schottischen Geistlichen Robert Stirling erfunden. Es ist nach der Dampfmaschine die zweitälteste Wärmekraftmaschine. Stirling wollte mit seinem Motor eine Alternative zu den damals aufkommenden Hochdruckdampfmaschinen bieten, die zahlreiche Opfer durch Kesselexplosionen forderten.

Aufbau

Brennwert-Modul Stirling-Motor Zündtrafos Gebläse Gasarmaturen Warmwasser-Wärmetauscher Heizungspumpe Regelung Das Gerät 2010 Luft-Misch-System

Der Stirling Motor

Prinzipdarstellung Der Stirling Motor

Anwendungsbeispiele

Hydraulikbeispiel Ein direkter Heizkreis mit einem Standardspeicher

Hydraulikbeispiel Ein gemischter Heizkreis mit Frischwasser-Schichten Komfortspeicher FS 230

Hydraulikbeispiel Zwei gemischte Heizkreise mit Frischwasser-Schichten Komfortspeicher FSK 625

Wirtschaftlichkeit

Finanzieller Nutzen beim Stromverkauf Baseloadpreis EEX (4/2010) 5,149 ct/kWh Förderung KWK- Gesetz 5,11 ct/kWh Energiesteuer- rückerstattung 0,55 ct/kWh Vermiedene Netz- nutzungsentgelte 1 ct/kWh + ca. 12 ct/kWh = Finanzieller Nutzen bei Stromeigennutzung Vermiedener Strombezug ~ 24 ct/kWh inkl. Stromsteuer +EEG-Umlage Förderung KWK- Gesetz 5,11 ct/kWh Energiesteuer- rückerstattung 0,55 ct/kWh ca. 30 ct/kWh =

Wieviel Strom kann ich mit einem eVita im Jahr produzieren? Jahresenergieverbrauch in kWh Stromproduktion pro Jahr in kWh

zukunftsorientiert innovativ richtungsweisend