Elena Ginina 04. März 2016 Teilchensuche in echten Daten des CMS Detektors.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Frage nach dem Leben, dem Universum
Advertisements

Michael Hammer: Das Standardmodell der Teilchenphysik
Auf den Spuren der Elementarteilchen
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Konzept der Wechselwirkungen
Physik jenseits des Standardmodells
Die Entdeckung des Top Quarks
Gliederung Was ist SUSY Motivation für SUSY
Vortrag zum Seminar Kern- und Teilchenphysik Malte Mielke
Name der Kraft Rel. Stärke Reich- weite Teilchen auf die die Kraft wirkt Feld- quanten Typische Lebens- dauer starke 1 Quarks 8 Gluonen Hadronen Mesonen.
Vom frühen Universum ins Labor
Kilian Leßmeier Universität Bielefeld
Kap. 1: Einführung Übersicht Hadron-Kollider
Kap. 2: Bestandteile der hadronischen Wechselwirkung
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
Suche nach dem Higgs-Teilchen am LHC
Teilchenphysik: Verständnisfragen
Hanna Kluge CMS DESY in Zeuthen Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm ? Zeuthen, den
Quark- und Gluonstruktur von Hadronen
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Jenseits der Antimaterie
Achim Stahl 18-April-2006 Seminar Neutrinos. Konsistente Beschreibung der Welt der Elementarteilchen experimentell vielfach überprüft muß für massive.
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik oder Rundgang durch das CMS-Experiment Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück Wir beschäftigen uns in dieser.
Seminarvortrag von Florian Senger
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Suche nach dem Higgs-Boson des Standardmodells
- Die Elementarteilchen
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Meilensteine der Teilchenphysik
Das Higgs-Teilchen - Der letzte Baustein im Standard Modell
Die vier Fundamentalkräfte
Die vier Fundamentalkräfte
Das Gravitationsgesetz
1. Physik der Elementarteilchen.
Analyse einer ATLAS Datenstichprobe
Die wichtigsten stabilen Teilchen
Analyse echter ATLAS-Daten
dunkle Materie und der LHC
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Schulphysik trifft Teilchenphysik Materialien des Netzwerks für Vermittler Anregungen für Aktivitäten und Analogien Diskussion.
Auswertung von LEP-Daten (Large Electron Positron Collider)
Teil 7: Offene Fragen der Teilchenphysik
Zürcher Festival des Wissens 4.–12. Mai 2001 Nachhaltige Begegnungen.
Teilchenphysik im Experiment
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Analyse echter ATLAS-Daten 21. April 2011 in Genève, GTP, Konrad Jende Event Display MINERVA Webseite.
Hands on Particle Physics Masterclass
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Der Nachweis des W und Z Bosons
W path Datenanalyse German Teachers Program CERN, June Konrad Jende Boris Lemmer.
Schwere Eichbosonen Seminarvortrag im Rahmen des F-Praktikums
Standardmodell. 224 Was wissen wir bisher? Nukleonen bestehen aus (3) spin ½ Teilchen mit relativ geringer Masse.
SUPER SYMMETRIE. WAS IST SUPER SYMMETRIE (SUSY) VORTEILE DES SUSY MODELS PROBLEME DES SUSY MODELS EXPERIMENTELE ERGEBNISSE & NACHWEISMÖGLICHKEITEN FÜR.
CERN.
Beschleuniger und Detektoren
Suche nach exotischer Physik mit ATLAS Inhalt: Erörterung welches Potential ATLAS besitzt, um neue Physik (Teilchen) zu entdecken! Andreas Stegmeir,
The LHC Quiz. Question 1 Our detector shows a signal only in the hadronic calorimeter (no signal in the tracker, electromagnetic calorimeter or muon chambers).
ATLAS-Masterclasses Einführung in die W-Pfad Messung
Neutrino-Oszillation !
Standardmodell der Elementarteilchenphysik
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Die Suche nach dem Higgs - Boson
Entdeckung des τ-Leptons
QCD Johannes Haase.
 Präsentation transkript:

Elena Ginina 04. März 2016 Teilchensuche in echten Daten des CMS Detektors

1 Masterclasses Theoretische Begründung Elena Ginina 04. März 2016

Masterclasses Die Bausteine des Standardmodells Elena Ginina 04. März

3 Masterclasses Aufbau eines Hadrons besteht aus 2 oder 3 Quarks: z.B. Proton: 2 „up“ + 1 „down“ wird durch Gluonen zusammengehalten Gluonen sind die Vermittler der starken Kraft. Bsp.: Proton Elena Ginina 04. März 2016

Masterclasses Quarks und Gluonen Es gibt keine “freien” Quarks. Bringt man genug Energie auf, um ein Quark zu befreien, werden sofort neue Quarks erzeugt… (E=mc 2 ) Wir sehen einen Schauer von Hadronen (“Jet”). Elena Ginina 04. März

Proton-Proton Kollisionen: Jedes Proton hat eine Energie von 4 TeV  Gesamtenergie: 8 TeV  Bestandteile des Protons haben nur einen Bruchteil dieser Energie 5 Masterclasses Kollisionen Elena Ginina 04. März 2016

Nur Teilchen mit Massen geringer als die verfügbare Gesamtenergie können entstehen! pp Kollisionen erzeugen neue Teilchen, die sind meistens nicht stabil und sofort in weitere Teilchen zerfallen ( – s) Diesen Zerfällen folgen Erhaltungssätze (z.B. Energie) und erzeugen charakteristische Muster. 6 Masterclasses Energieerhaltung und Zerfälle Elena Ginina 04. März 2016

7 Masterclasses Erhaltungsgrößen transversale Energie transversaler Impuls Ladung Leptonenzahl... Elena Ginina 04. März 2016

8 Masterclasses Teilchenspuren im Detektor Elena Ginina 04. März 2016

Masterclasses Der CMS Detector TOURISTS Elena Ginina 04. März

November 6th, 2012

1515 Masterclasses Messung der Masse des Z 0 Elena Ginina 04. März 2016

1616 Masterclasses Der Z-Pfad Wir wollen heute die Masse des Z-Bosons messen. Elena Ginina ? 04. März 2016

Das Z 0 - Boson elektrisch neutral (Ladungserhaltung!) sehr schwer  kurze Lebensdauer  geringe Reichweite 2,6  s <7,8  m Vermittler der schwachen Wechselwirkung (Kraft) Zerfälle: Z 0  e + + e - Z 0   + +  - Z 0   + +  - Z 0  q + q Z 0   l +  l (  l...Neutrinos) 1717 Masterclasses Das Z 0 - Boson Elena Ginina 04. März 2016

18 Masterclasses Invariante Masse relativistische Energie eines Teilchens: Es gilt Energie- und Impulserhaltung: E Z = E 1 +E 2 p Z = p 1 + p 2  Daraus kann die Masse des Zs bestimmt werden: Anm.: Diese Berechnung macht der Computer für uns! Elena Ginina 04. März 2016

19 Masterclasses Messung des W +/- Elena Ginina 04. März 2016

2020 Masterclasses Der W-Pfad Elena Ginina 04. März 2016 Außerdem wollen wir W Bosonen finden. ?

2121 Masterclasses W +/- - Bosonen Die W +/- - Bosonen sind elektrisch geladen (positiv oder negativ) sehr schwer  kurze Lebensdauer  geringe Reichweite ~3  s <8  m Vermittler der schwachen Wechselwirkung (Kraft) β-Zerfall: n 0  p + +e - +ν e p +  n 0 +e + +ν e Zerfälle: W +  l + + ν l l= e, ,  (Leptonen) W -  l - + ν l W +  u + d q= u,d,s,c,b (Quarks) W -  c + s ….. Verwendung: PET Scanner! Elena Ginina 04. März 2016

2 Masterclasses Messung der Masse des Higgs Bosons Elena Ginina 04. März 2016

2323 Masterclasses Das Higgs Boson Elena Ginina ? Die Events werden auch seltene Higgs- Zerfälle enthalten. 04. März 2016 ? ?

2424 Masterclasses Das Higgs Boson Elena Ginina Das H Boson ist elektrisch neutral sehr schwer  kurze Lebensdauer (1,56  s) Teil des Higgs-Mechanismus, der Teilchen Masse verleiht Zerfälle: H  Z 0 + Z 0  4ll= e,  H   +  H 0  W + + W - H 0   + +  - H 0  b + b … März 2016

2525 Masterclasses Untergrund & Statistik Elena Ginina 04. März 2016

2626 Masterclasses Untergrund vs. Signal Das Problem: Man kann nur Zerfallsprodukte messen  Event kann nicht eindeutig einem Prozess zugeordnet werden. Bsp.: Würfel  Ist der Würfel gezinkt? von einem Z 0 oder einem anderen Prozess? “Hintergrund” e+e+ e-e- ? Elena Ginina 04. März 2016

2727 Masterclasses Untergrund vs. Signal Das Problem: Man kann nur Zerfallsprodukte messen  Event kann nicht eindeutig einem Prozess zugeordnet werden. Lösung = Wiederholung! von einem Z 0 oder einem anderen Prozess? “Hintergrund” e+e+ e-e- ? Elena Ginina 04. März 2016

28 Masterclasses Das Histogramm Masse (GeV) Anzahl an Events Häufigkeitsverteilung Gibt an, wie oft ein bestimmter Wert (z.B. Masse) in den Messungen vorkommt. Elena Ginina 04. März 2016

29 Masterclasses Das Histogramm Masse (GeV) Anzahl an Events Die genaue Form der Verteilung wird erst mit vielen Einträgen sichtbar. Man muss oft würfeln!!! Häufigkeitsverteilung Gibt an, wie oft ein bestimmter Wert (z.B. Masse) in den Messungen vorkommt. Elena Ginina 04. März 2016

3030 Masterclasses Das Histogramm Peak  Hinweis auf ein Teilchen Position des Peaks = Masse des Teilchens Breite des Peaks verursacht durch begrenzte Auflösung von Energie & Impuls bei der Messung endliche Lebensdauer des Teilchens Masse (GeV) Anzahl an Events Häufigkeitsverteilung Gibt an, wie oft ein bestimmter Wert (z.B. Masse) in den Messungen vorkommt. Elena Ginina 04. März 2016

3131 Masterclasses Identifikation eines Events “Signatur” eines Z 0 -Events: 2 Leptonen (Elektron oder Myon) mit unterschiedlicher Ladung  wenig Missing Energy (< 15 GeV) “Signatur” eines W +/- -Events: 1 Lepton (Elektron oder Myon)  viel Missing Energy (> 20 GeV) Elena Ginina 04. März 2016

3232 Masterclasses Identifikation eines Events Elena Ginina seltene H-Events: 4 Leptonen mit unterschiedlicher Ladung  wenig Missing Energy (< 15 GeV) H  ZZ  e + e - e + e - H  ZZ  μ + μ - μ + μ - H  ZZ  e + e - μ + μ - 2 Photonen  Keine Spuren, 2 Tower (hohe Energieablagerung) im elektro- magnetischen Kalorimeter 04. März 2016

3 Masterclasses Identifikation eines Events Hintergrund (“zoo”): Leptonen mit gleicher Ladung Jets: können leicht mit Elektronen oder Myonen verwechselt werden. Beliebige Kombinationen aus Teilchen, die keine eindeutige Interpretation erlauben Elena Ginina 04. März 2016

3434 Masterclasses ISPY - das Event Display Elena Ginina 04. März 2016

3535 Masterclasses Elena Ginina 04. März 2016 Häufig sieht ein Event so aus…..

3535 Masterclasses ECAL Barrel selektieren Elena Ginina 04. März 2016

3636 Masterclasses Ohne “Tracks” wird es viel übersichtlicher... Elena Ginina 04. März 2016

3737 Masterclasses W - Myon - Event Elena Ginina 04. März 2016 Muon Missing Energy Missing Energy: 29 GeV

Masterclasses Aber welche Ladung? 04. März Elena Ginina Muon (+) positive negative Muon (-)

4040 W - Elektron - Event Elena Ginina 04. März 2016 Missing Energy Masterclasses Signal in EM Calorimeter Electron Missing Energy Missing Energy: 36 GeV

4141 Masterclasses W - Elektron - Event Elena Ginina 04. März 2016 Electron Missing Energy Signal in EM Calorimeter Signal in Hadronic Calorimeter Missing Energy: 36 GeV

4242 Masterclasses Z - Myon - Event Elena Ginina 04. März 2016 Muon (-) Muon (+) Missing Energy: 0 GeV

4343 Masterclasses Z - Elektron - Event Elena Ginina 04. März 2016 Electron (+) Electron (-) Missing Energy: 0 GeV Signal in the EM Calorimeter

4 Masterclasses Seltenes H – Event (4 Myonen, auch 4 Elektronen oder 2 Elektronen + 2 Myonen möglich) Elena Ginina 04. März 2016 No Missing Energy 4 Muons Missing Energy: 0 GeV

4545 Masterclasses Seltenes H – Event (2 Photonen) No Missing Energy 4 Muons Elena Ginina 2 large energy deposits in ECAL 04. März 2016

4646 Masterclasses Background (zoo) Events Elena Ginina 04. März 2016 Missing Energy: 11 GeV

4747 Masterclasses Ablauf der Übung Elena Ginina 04. März 2016

März 2016 Elena Ginina 48 ISPY – Laden der Events Event Display im Web-Browser unter: Jeder Arbeitsplatz bekommt eine Nummer # Öffnet dementsprechend das File: masterclass_#.ig Beginne beim ersten Event. Masterclasses

Masterclass Eingabe der Ergebnisse Öffnen des CIMA Spreadsheets unter Auswahl von CERN-04Mar2016 und Vienna2016 Masterclasses 50 Elena Ginina 04. März

51 Masterclass Eingabe der Ergebnisse WICHTIG: Auswahl der richtigen Gruppennummer innerhalb des Sheets! Masterclasses Elena Ginina 04. März

52 Masterclass Eingabe der Ergebnisse Startet mit dem ersten Event in iSpy Falls das Event Myonen oder Elektronen enthält und ein W +, W -, W oder Z Event ist, klickt das entsprechende Feld (final state) im Ergebnissheet an. Falls dass Event ein W - Kandidat ist, stellt sein Vorzeichen fest. Falls ihr nicht feststellen könnt, ob es ein W + oder W - ist, tragt es als W - Kandidat ein. Masterclasses Elena Ginina 04. März

53 Masterclass Eingabe der Ergebnisse Falls dass Event ein Z – oder H - Kandidat ist, klickt das entsprechende Feld an. Es wird dann automatisch die Masse berechnet. Die Masse des Z oder H - Kandidaten ist kein Auswahlkriterium! Trage die Masse in den Massenplot ein Masterclasses Elena Ginina 04. März

54 Masterclass Eingabe der Masse der Z und H-Kandidaten Masterclasses Elena Ginina 04. März Rundet diese Masse auf die nächste ungerade ganze Zahl auf/ab Geht zu dem Reiter Mass Histogram Klicke auf das Feld über der entsprechenden Masse; die Anzahl der Events wird um 1 erhöht

55 Masterclass Eingabe der Ergebnisse Falls das Event keines der angegeben Teilchen ist, tragt es als „Zoo“ ein. Klickt den Button NEXT um das nächste Event eintragen zu können Masterclasses Elena Ginina 04. März

5353 Masterclasses Z 0 -Event: 2 Leptonen mit unterschiedlicher Ladung (e + e – oder μ + μ – ), wenig Missing Energy (< 15 GeV) H-Event: 4 Leptonen mit unterschiedlicher Ladung (2e + 2e –, 2μ + 2μ –, e + e – μ + μ – ), wenig Missing Energy (< 15 GeV) 2 Photonen: Keine Spuren, 2 Tower (hohe Energieablagerung) im elektromagnetischen Kalorimeter W +/- -Events: 1 Lepton (e oder μ), viel Missing Energy (> 20 GeV) Elena Ginina positive negative Link zu iSpy und Spreadsheet: März 2016

54 Masterclasses Diskussion der Ergebnisse Elena Ginina 04. März 2016

5 Masterclasses Welche Schlüsse können wir aus unseren Daten ziehen? Verhältnis e/µ aus der Anzahl der Elektronen und Myonen Verhältnis von W + /W - aus der Anzahl der W + /W - - Kandidaten Massenverteilung der Z – und H - Kandidaten Elena Ginina 04. März 2016

5656 Masterclasses Das CMS Resultat: Elena Ginina 04. März 2016

57 Masterclasses Das CMS Resultat: H  ZZ  4 Leptonen Elena Ginina 04. März 2016

58 Masterclasses Das CMS Resultat: H  ɣɣ Elena Ginina 04. März 2016

59 Masterclasses W-Boson Ladung Im LHC kollidieren Protonen gleicher Ladung (positiv)  Asymmetrie der W-Boson Ladung W +/- wird aus jeweils einem Quark und einem Antiquark erzeugt: W - besteht aus einem “up” und einem Antiquark W + besteht aus einem “down” und einem Antiquark In Protonen sind doppelt so viele “up”-quarks wie “down”-quarks enthalten. Elena Ginina 04. März 2016