1 Simulation einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge nach dem Open Charge Point Protocol Felix Batke 3. Lehrjahr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

© 2003 Guido Badertscher Spontane Vernetzung - UPnP 9. Jänner 2004 Spontane Vernetzung Guido Badertscher.
SOAP Simple Object Access Protocol
Web Services und Workflow-Steuerung
Edgar - Ein Texteditor Ein Vortrag von Carsten Severin.
Business Logik als EJB-Applikation Gruppe pea19 Raed IssaChristian KubanekHonoré Tiako.
Modellierung der Zugriffslogik auf Datenbanktabellen Software Component Technology for Distributed Applications Andreas Fink.
JAVA RMI.
Remote Methode Invocation (RMI)
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Hänchen & Partner GmbH 1 Web-Anwendungen mit dem Jakarta Struts Framework 3.Juli 2003 Martin Burkhardt.
FH-Hof Adapter & Facade Pattern Richard Göbel. FH-Hof Motivation Gegeben ist eine Klasse mit vorhandenen Methoden Gefordert ist eine Klasse, die ein bestimmtes.
von Julia Pfander und Katja Holzapfel E 12/2
Herzlich Willkommen… welcome… soyez la bienvenue….
Software Architektur III
ArcGIS als WPS Server Aktueller Stand der Umsetzung
GIS Web Services mit Geoserver Oliver Archner BayCEER 2010.
Aurich – Jonas Jacobi OSGi Tutorial Aurich – Jonas Jacobi Das OSGi Service Framework Dynamisches Modulsystem für Java Dynamische.
Integration heterogener verteilter Systeme mit WS-BPEL – ein Praxisbeispiel Dr. Wolf-Dieter Heinrichs.
Webservice Grundlagen
Einführung / Geschichte Einführung / Geschichte Motivation Motivation Beispiel Beispiel Architektur / Komponenten Architektur / Komponenten Konfiguration.
Systemaufbau / Komponenten
Grundlagen: Client-Server-Modell
Internet und SMS Internet und SMS Daniel Rickenbacher Jeremy Deuel.
Beschreiben Sie das Szenario wenn ein ORB einen Server aktiviert und eine Objektimplementation aufruft. Activate Server impl_is_ready Activate Object (GetID.
Sandrine Ferrari Benjamin Bäni. CRYSTL-PIM (Product Information System) Ablauf Ausgangslage Ziele Lösungsansatz Komponenten Demonstration.
Client-Server-Modell
Reinhold Rumberger Web Services.
Universal Plug and Play
SNMP – Simple Network Management Protocol
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Web Services als Remote Content Provider in Portalumgebungen Vorstellung und Diskussion des Themas Präsentation des Prototypen Konzeption und prototypische.
Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I.
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
Lisa Huber DHBW Mannheim
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
GBIF NODES Committee Meeting Copenhagen, Denmark 4 th October 2009 Die Nutzeroberfläche des IPT und die Tools zur Datenqualität Alberto GONZÁLEZ-TALAVÁN.
IIS The microsoft way. © Windows NT Option pack optionale Server Komponenten IIS (Internet Information Server) Webserver von Microsoft.
Christoph Wirtz | Seminarvortrag EBC | Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Ein Tool zum automatisierten Erstellen von Conversion Scripts.
Atos, Atos and fish symbol, Atos Origin and fish symbol, Atos Consulting, and the fish itself are registered trademarks of Atos Origin SA. August 2006.
Webdeployment auf Cluster Seminarvortrag von Lukas Bonzelett.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
© 2012 TravelTainment Einführung in Enterprise JavaBeans Seminarvortrag von Ralf Penners Folie 1 von 34.
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
Oracle ADF FacesSeite 1 Oracle ADF Faces OPITZ CONSULTING Oracles Implementierung der JavaServer Faces Spezifikation.
Webservices SOAP und REST Nicole Fronhofs 1. Betreuer: Prof. Dr. Volker Sander 2. Betreuer: B. Sc. Sebastian Olscher.
© 2012 TravelTainment Einführung in Spring Web MVC Seminarvortrag Sebastian Hesse
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H.
SOAP - WSDL Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2 Hauptseminar: Virtuelle.
Energy as a driver in open-ended evolution Von Tim Hoverd & Susan Stepney Präsentation von Sebastian Schrage.
Netzwerke - Protokolle
Benutzer-Update mit BImport paedML® 3.0 Novell
Port-Forwarding Der PC möchte vom Internet aus auf den http-Server zugreifen. Er sieht nur die IP-Adresse und den Port des Routers. http-Server PC Router.
Objective C Universität zu Köln
Web-Interface for Multi-FPGA Board Pamette
Business Process Excuction Lanaguage
Systeme II 6. Die Anwendungsschicht
Objective C Universität zu Köln
Die geschichtliche Entwicklung des Internets
… ein hawaiianischer Inselgruß
«Delegierter» Methoden Schablone Funktionszeiger
Datenstrukturen und Softwareentwicklung
Tutorstunde 10.
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Informatik Softwareentwicklung – 4.3 Entwurfsmuster
 Präsentation transkript:

1 Simulation einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge nach dem Open Charge Point Protocol Felix Batke 3. Lehrjahr

2 2/18 Inhaltsverzeichnis Ziele OCPP Modellierung Implementierung der Ladesäule Fazit und Ausblick

3 3/18 Ziel der Seminararbeit Zentralsysteme und Drittsoftware einfacher testen können Kosten – und Aufwandseffektive Simulierung einer Ladesäule Zu teuer verschiedene Ladesäulen zu besorgen Zu umständlich Tests manuell durchzuführen (echten Ladevorgang etc.) Verschiedene Ladesäulenmodelle sollen austauschbar sein ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

4 4/18 OCPP Open Charge Point Protocol Veröffentlichung 2009 durch Open Charge Alliance (OCA) Auf SOAP basierendes Protokoll Ermöglicht standardisierte Kommunikation zwischen Ladesäulen und Zentralsystem Aktuelle Version 1.5 ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

5 5/18 Operationen in OCPP Verschiedene Operationen werden von Ladesäule oder Zentralsystem eingeleitet Für diese Seminararbeit wichtige Operationen: Ladesäule: Authorize, Boot Notification, Status Notification, Heartbeat, Start Transaction, Stop Transaction Zentralsystem: Remote Start Transaction, Remote Stop Transaction ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

6 6/18 Funktionsweise von OCPP Von Ladesäule eingeleitete Operationen: Ladesäule schickt Request (Anfrage) an Zentralsystem Zentralsystem schickt Response (Antwort) an Ladesäule Ladesäule führt zu geeignetem Zeitpunkt Logik aus ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

7 7/18 SOAP Ursprünglich für Simple Object Access Protocol Netzwerkprotokoll Ermöglicht das standardisierte Verschicken von Informationen über HTTP und TCP SOAP Message: ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

8 8/18 Modellierung Drei Webservices (TestService, ChargePointService, CentralSystemService) TestService startet Tests, indem er Methoden des ChargePointModels aufruft CentralSystemService Austauschbar durch zu testendes Zentralsystem ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

9 9/18 Testablauf TestService ruft Methode der Ladesäule auf Ladesäule schickt Request an Zentralsystem Zentralsystem schickt Response an Ladesäule ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

10 10/18 Implementierung der Ladesäule Implementierung in Java Benutzung von: Spring Apache CXF Apache Maven ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

11 11/18 Aufbau eines Webservice Endpunktes Konfiguration in cxf-servlet.xml Definition in entsprechender WSDL Datei Annotationen des Webservice Interface Annotationen der Implementierung des Webservice Interface ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

12 12/18 Struktureller Aufbau einer Ladesäule Implementiert Interface ChargePointModel Dadurch mehrere Modelle/Verhalten simulierbar Jede Methode sendet SOAP Request an Zentralsystem ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

13 13/18 Hochfahren einer Ladesäule Geschieht durch Instanziierung eines ChargePointModel Objekts Attribute werden gesetzt BootNotification wird an Zentralsystem gesendet Antwort vom Zentralsystem enthält HeartbeatInterval Senden der Heartbeats an Zentralsystem wird eingeleitet Benutzung von ScheduledThreadPool ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

14 14/18 Ausführung eines Ladevorgangs TestService ruft Methode auf Ladesäule auf Ladesäule schickt Request an Zentralsystem Zentralsystem schickt Response an Ladesäule Ladesäule gibt Status an TestService zurück ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

15 15/18 Verhalten im Fehlerfall Ladesäule sendet StatusNotification an Zentralsystem StatusNotification enthält Fehlermeldung StatusNotification wird im Fall einer Exception gesendet ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

16 16/18 Fazit Erster Schritt um eine Ladesäule komplett zu simulieren Grundfunktionalitäten Funktionieren gut Modellierung ist sinnvoll und funktioniert Weiterentwicklung ist sinnvoll ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

17 17/18 Ausblick Alle Operationen Implementieren Alle Optionalen Übergabeparameter abdecken Mehrere Ladesäulenmodelle Implementieren Weboberfläche als Backend zum Ausführen der Testfälle ZieleOCPPModellierungImplementierungFazit

18 18/18 Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!