Verschmutzung der Weltmeere Erdkunde-Präsentation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
3. Pumpspeicherkraftwerk
Advertisements

Touristisch geprägte Räume Die Kanaren
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Akteure der Marktwirtschaft - Unternehmen
«Unsere Erde ist unser gemeinsames Haus»
ÖKOLOGIE Der Terminus „Ökologie“ wurde 1866 von dem deutschen Biologen Ernst Haeckel aus den griechischen Wörtern oikos und logos gebildet.
Polina Salachatdinowa
Ebbe und Flut Entstehung.
Die Natur Autor : Dušan.
Тема: «Екологічні проблеми сучасності»
Die Umwelt und ihre Probleme
Überfischung der Meere
Alternativen zur Atomkraft
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Schutz der Umwelt МБОУ «Ульяновская СОШ» Зубцовский район
Das Gezeitenkraftwerk
Die Bedeutung der Warnow Interviews in Rostock 13. Matrikel Umwelt und Bildung
Überfischung Ein grosser Teil der Weltmeere ist überfischt. Das heisst es werden zu viele Fische gefangen! Es kann passieren, dass wir in 50 Jahren keine.
Betriebsarten.
Erst, wenn ihr den letzen Baum gerodet,
Die Natur und wir! Die muendliche Zeitschrift. Das Schoenste auf der Erde ist von der Sonne. Und das beste ist vom Menschen. (М. Prischwin) Unser Motto:
MARKT DER DONAUSCHIFFFAHRT aus der Präsentationsserie „Grundlagen der Binnenschifffahrt“
MARKT DER DONAUSCHIFFFAHRT aus der Präsentationsserie „Grundlagen der Binnenschifffahrt“
DEUTSCH die Prüfungsarbeit Klasse 9 "a" Gymnasium N6 Szczerbakowa Albina.
Jan HemplerLSKN Ökologischer Landbau Bedeutung und Entwicklungsperspektiven.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Der Umweltschutz.
Gemeinde Zetel. Lage der Gemeinde Zetel Fakten und Infrastruktur von Zetel  ca Einwohner  Fläche von 81,26 km²  14 Ortsteile mit den Kernorten.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
MILLAU (Frankreich) Die höchste Brücke der Welt.
Schulklassen in Österreich unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Ökomodell Stadt – „GREEN IT “ Steffi Seiermann, Steffen Schenk, Michael-Georg Schmeidl,, Verena Rappel, Martin Sutter, Sebastian Vicedom C Y.
Der Urankreislauf.
Seit 1971 setzt sich Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Seit 1971 setzt sich Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Gewaltfreiheit.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Der Nahe Osten Kapitel.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Wodurch wird die Sprachverständlichkeit beeinträchtigt?
Länderpräsentation 9. Klasse Aufbau und Inhalt. Name Woher kommt der Name des Landes.
Kleiner Hinweis vorweg! Schau dir die Präsentation mit aller Ruhe an und bleibe bei jeder Folie etwas länger stehen, um darüber nachdenken zu können! Es.
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
gesang der navajo -indianer Im Haus des Langen Lebens, dort lebe ich.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Salz und Salzlagerstätten in Österreich
Выполнила Дрожжина Тамара Васильевна учитель МКОУ «СОШ №3» г. Поворино
Wasserquiz Zu wie viel Prozent besteht ein Mensch aus Wasser? 10 %
«Umweltschutz».
Luxemburg.
Ӧkologie..
Konjunkturumfrage Tourismus
Wasser.
24. Vorlesung: Rehabilitation in der Psychiatrie
Meine Reise nach Berlin
Umwelt.
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Unsere heimat, ungarn Ungarn ist ein staat in MittelEuropa.
Deutschland Wasser-Plastik Quiz
KLAR! Kaunergrat
Nahrung sichern & Kinder schützen
Die Russische Föderation (Russland) ist der größte Staat auf Erden
Ihr Name | Ihr Lehrer | Ihre Klassenstufe

Jeweils von 8:45- 13:00 Uhr Std. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
Infrastruktur der Wasserversorgung Ressourcen- management
Biologische Landwirtschaft in Europa Grafiken
Referentin: Vanessa Pietsch
Wasser der Welt 96.5 % Weltmeer 71 % Ozeane 0.5 % Seen und Flüsse.
 Präsentation transkript:

Verschmutzung der Weltmeere Erdkunde-Präsentation

Gewinne aus dem Meer –Energiegewinn –Rohstoffgewinn Ölpest –Ursachen –Folgen Deichbau Beziehung zwischen Mensch und Meer

Gezeitenkraftwerke

Gezeitenkraftwerk „La Rance“ Die jährliche Produktion beträgt 600 Mio. kW, was dem jährlichen Verbrauch einer Stadt mit ca Einwohnern entspricht. 24 Rohrturbienensätze Durchfluß max m 3 /s und Tidenhub bis 13,5 m

Salzgewinnung Salzgärten auf Lanzarote

Kochsalzgewinnung aus dem Meer gibt es schon seit Jahrtausenden Es gibt riesige „Salzgärten“ mit vielen kleinen Wasserbecken („Salzbeete“) Auf diese Weise wird in arabischen Ländern noch immer Salz angebaut Durch die Verdunstung entsteht Salz und Süßwasser Meersalzgewinnungsanlagen

Verschmutzungen durch Öl

Ursachen von Ölpesten und -verschmutzungen In Flüsse und Meere geleitete Industrie- und Kommunalabfälle Verluste beim Transport von Erdöl Verluste durch Ölbohrungen Auspumpen von Ballastwasser aus Treibstofftanks der Schiffe Kriege produzieren Ölabfälle Ölteppiche durch Tankerunglücke

Folgen einer Ölpest Massensterben von Meerestieren Verseuchung der Küsten Verklebung der Federn von Meeresvögeln Ruin der Fischereibetriebe Schädigung der Wirtschaft Tourismus beeinträchtigt

Maßnahmen gegen die Ölpest Versuch Öl zu beseitigen –durch Schiffe –durch „Schlauchmauern“ Tiere retten medizinische Versorgung der Tiere finanzielle Unterstützung der Fischer Spenden (EU, staatl., privat)

Geschichte des Deichbaus

Deich in der Nordstrander Bucht Der Deich wurde nach fünf Jahren im Sommer 1987 fertig gestellt. Die „Nordstander Bucht“, wurde durch den Deichbau vom Gezeitenrhytmus abgeschnitten. Den neuen Koog nannte man „Beltringhader Koog“. Die Eindeichung war ein großer Verlust für die Natur aber eine riesige Leistung für die Technik.

Sinn und Zweck der neuen Deiche Schutz der Küsten Landgewinnung Verhinderung des Wattabtrages oder Verstärkung des alten Deiches

Vielen Dank