Diözesanes Forum 12. – 14.11.2010 Bericht der AG Pfarrbüro Bericht der AG-Pfarrbüro.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsschutz- Pflichten der Beschäftigten
Advertisements

Präsentationsvorlage
Der Pfarrgemeinde St. Rochus Zweifall
MENSCHEN ALS MENSCH NAHE SEIN.
5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
Firmenname Geschäftsplan.
Warum KoVis? “Weil Qualität und Wirkung sozialarbeiterischen
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Bildungsmöglichkeiten für BR`s/JAV`s nach Betriebsverfassungsgesetz
Einführung von Kodierfachkräften
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Lebendige Gemeinden… in erneuerten pastoralen Einheiten
Jahresbericht 2010 Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis.
Einsatz von DIPSY im Hochschulbereich
Die erzwingbare Betriebsvereinbarung
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
„Katalog und Bestell-Format
Arbeitsanweisungen.
GEB Stuttgart Schulartenausschuss Gymnasium
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Themenkirchen im Pastoralen Raum Südwest Am Beispiel der Offenen Kirche Mutter vom Guten Rat.
Mehrliniensystem.
Mitarbeitervertretungen - § 6 MAVO
GSN-Steuergruppe.
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Information der Jahrgangsstufe
Vertretungsmodelle in Göttingen
Wirtschaftssprache Anfrage.
Strukturprozess im Bistum Mainz
SV-Beraterlehrkräfte
Situation Endlich haben Sie es geschafft auf alle Daten zuzugreifen und können in Ruhe weiterarbeiten und die Kundenanrufe betreuen. Plötzlich schaltet.
LUST AUF GRUPPENARBEIT ?!
Arbeitserlaubnisschein (PTW)
Drehscheibenfunktion
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
1 Reutlinger Visitationsmodell eine Interpretation landeskirchlichen Visitationsrechts Visitation als Prozess ReflexionBeratungZielvereinbarungAuswertung.
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Ein System….
in der Stadt Langen Darstellung im Rahmen der Veranstaltung
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
Zeitmangagement.
Projektgruppentreffen Funktionsdiagramm und Projektstruktur
ERKUNDUNGSPROZESS „So da sein wie ER da ist
SVFKM – wie weiter?.
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Bericht der AG Prinzipien. Aufgabe Das Kapitel „Prinzipien“ ist das Kernstück des Pastoralkonzepts. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, die Prinzipien.
Bericht der AG Pfarrbüro.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Standards.
Mobile Zweirad Werkstatt
Energieagentur NRW.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Gemeindeteams der Seelsorgeeinheit Weil am Rhein Lernwerkstatt; 11. Oktober 2012.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Personalplanung  Ausgangssituation  Beschlüsse der Landessynode  Umsetzung durch die Kirchenleitung.
Landkreis Uelzen -1 Kundenzufriedenheitsanalyse 2016 MOK – Unternehmensbefragung Auswertung.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG-Standards.
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pfarrbüro.
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pastorale Räte.
 Präsentation transkript:

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Bericht der AG-Pfarrbüro

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Der AG gehören an:Wolfgang Jochim (Leiter) Dr. Christian Huber Pfr. Hans Meigel Gabriele Scherwath Karl-Ludwig Vollweiler Bisher fanden 4 Sitzungen der AG-Pfarrbüro statt.

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Erteilter Arbeitsauftrag: Die Arbeitsgruppe erarbeitet Standards für die Arbeit in den Pfarrbüros. Die Arbeitsgruppe hat daraus folgende konkrete Arbeitsaufträge formuliert: - Vorschlag zur Festlegung über die Einrichtung eines zentralen Pfarrbüros oder mehrerer dezentraler Pfarrbüros. - Formulierung eines Kataloges von Standardaufgaben, die im Pfarrbüro geleistet werden sollen. - Erarbeitung einer Aufstellung der Standardausstattung eines modernen Pfarrbüros (incl. EDV-Software). - Formulierung von Standards für die Personalausstattung des Pfarrbüros (Stundenumfang, Qualifikation der Mitarbeiter/innen, Fortbildung der Mitarbeiter/innen).

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Folgende Themen wurden von der AG bisher beraten: - Zentrales Pfarrbüro oder dezentrale Pfarrbüros in den Gemeinden - Sammlung von Aufgaben, die im Pfarrbüro erledigt werden müssen - Erste Überlegungen zur Standardausstattung eines Pfarrbüros

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Zentrales Pfarrbüro oder Dezentrale Pfarrbüros? Zentrales PfarrbüroDezentrales Pfarrbüros Aufgabenbereiche - Fast alle Verwaltungsaufgaben können in einem zentralen Büro erledigt werden (z. B. Erfassung kirchl. Amtshandlungen, Kirchl. Meldewesen, Schriftverkehr…). - Viele Vorgänge sind auf die Pfarrei als Ganzes bezogen. Aufgabenbereiche - Nur wenige Verwaltungsaufgaben sind durch dezentrale Büros besser zu erledigen (z. B. Annahme von Messbestellungen…) - Bei Vorgängen, welche die Pfarrei als Ganzes betreffen, muss Rücksprache mit dem Pfarrbüro am Pfarrsitz gehalten werden.

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Zentrales Pfarrbüro oder Dezentrale Pfarrbüros? Zentrales PfarrbüroDezentrales Pfarrbüros Verwaltungsabläufe - Kurzfristige und bessere Absprachen der haupt- amtlichen Mitarbeiter/innen sind unkompliziert möglich. - Alle erforderlichen Akten lagern an einem Ort und sind von allen jederzeit greifbar. - Einfache Terminplanung Verwaltungsabläufe - Kurzfristige Absprachen sind nur schwer möglich, da alle hauptamtlichen Mitarbeiter/innen an unterschied- lichen Orten arbeiten. - Es sind nur die Akten der jeweiligen Gemeinde greifbar. Auf Akten anderer Gemeinden oder der Pfarrei als Ganzes kann nicht zugegriffen werden. - Terminplanung via Telefon, mail, oder persönlich möglich. Viele Rückfragen erforderlich.

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Zentrales Pfarrbüro oder Dezentrale Pfarrbüros? Zentrales PfarrbüroDezentrales Pfarrbüros Pfarrsekretäre/-innen - Alle Pfarrsekretäre/-innen arbeiten im selben Büro und können sich gegenseitig bei Krankheit/ Urlaub vertreten, da sie die Arbeitsabläufe kennen. - Bestimmte Arbeitsbereiche können entsprechend der Fachkompetenzen bestimmten Mitarbeitern zugewiesen werden (nicht jede/r muss in allem fit sein!) - Klare Aufgabenverteilung und Aufgabenbeschrei- bung. Pfarrsekretäre/-innen - Vertretungsregelung nur schwer möglich, da i. d. Regel nur ein/e Mitarbeiter/in vor Ort ist. Eine Ver- tretung bedeutet Ausfall von Kontaktzeiten in einem anderen Pfarrbüro. - Pfarrsekretär/in ist für alle Aufgaben zuständig und muss sich in allen Bereichen auskennen. - Es ist genau zu klären, welches Pfarrbüro für welche Aufgaben der Pfarrei als Ganzes zuständig ist.

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Zentrales Pfarrbüro oder Dezentrale Pfarrbüros? Zentrales PfarrbüroDezentrales Pfarrbüros Erreichbarkeit/Kontaktmöglichkeit - Längere Öffnungszeiten des Pfarrbüros mög-lich, da die Gesamtarbeitsstunden aller Pfarrsekretär/- innen in einem Büro gebündelt sind. - Persönliche Kontakte zu den Ehrenamtlichen in den Gemeinden sind aufgrund weiterer Entfer- nungen schwieriger. - Gemeindemitglieder müssen teilweise längere Fahrtwege in Kauf nehmen, um das Pfarrbüro zu erreichen (finanzieller und zeitlicher Mehraufwand für Ehrenamtliche!). - Der Informationsfluss aus den Gemeinden zum Pfarrbüro gestaltet sich schwieriger. - Aufgaben wie Schlüsselverwaltung, Ansprech- partner für Firmenzur Wartung von Glocken, Heizung usw. müssen von Ehren-amtlichen in den Gemeinden übernommen werden. Erreichbarkeit/Kontaktmöglichkeit - Durch den begrenzten Stundenumfang des/der Pfarrsekretärs/-in sind nur entsprechend geringe Öffnungszeiten des Pfarrbüros möglich. - Persönliche Kontakte zu den Ehrenamtlichen in den Gemeinden können besser gehalten werden. - Kurze Wege für die Gemeindemitglieder, um das Pfarrbüro zu erreichen. - Durch die Präsenz vor Ort kommen Informationen aus der Gemeinde schnell im Pfarrbüro und damit auch beim Pfarrer an. - Schlüsselverwaltung, sowie Koordination von Firmen zur Wartung diverser Anlagen können direkt über das Pfarrbüro geregelt werden.

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Zentrales Pfarrbüro oder Dezentrale Pfarrbüros? Zentrales PfarrbüroDezentrales Pfarrbüros Kosten - Es fallen nur die Kosten für die Einrichtung und den Betrieb eines Pfarrbüros an. - Erhöhung von Fahrtkosten für die Pfarrsekre- täre/-innen, da weitere Wege in die Gemeinden gefahren werden müssen. - Eventuell steigende Portokosten durch erhöhten Postversand (nicht alles kann per mail verschickt werden!) Kosten - Es fallen erhöhte Kosten durch die Einrichtung und den Betrieb mehrerer Pfarrbüros an. - Fahrtkosten für die Pfarrsekretäre/-innen sind gering, da manches zu Fuß erledigt werden kann. - Geringe Portokosten, da Vieles im Pfarrbüro abgeholt oder per Austräger verteilt werden kann.

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Unter Abwägung aller gesammelten Argumente für zentrale bzw. dezentrale Pfarrbüros und unter Berücksichtigung vieler schriftlicher Eingaben sowie der Meinungsäußerungen bei den Pfarrverbandsbesuchen schlägt die AG-Pfarrbüro vor: - Einrichtung eines zentralen Pfarrbüros am Pfarrsitz – - Evtl. feste Sprechzeiten mit einem ‚mobilen Pfarrbüro‘ in den Gemeinden -

Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Feste Sprechzeiten in den Gemeinden Es besteht die Möglichkeit (vor allem für ältere und nicht mobile Gemeindemitglieder), zu einem festen Termin vor Ort einen Ansprechpartner zu treffen und seine Angelegenheiten zu regeln (z. B. Messbestellungen, Abholung von Gratulationsgeschenken…) Ein „mobiles Pfarrbüro“ meint ein Notebook auf dem alle wichtigen Informationen und Formulare enthalten sind, sowie u. U. ein Mobiltelefon. Es ist kein vollständig ausge- stattetes Pfarrbüro erforderlich! Für diese Sprechzeiten müssen nicht zwangsweise eigene Räumlichkeiten vorgehalten werden. Die Sprechzeiten könnten je nach örtlichen Gegebenheiten in der Sakristei, in der Pfarrbücherei, oder sogar nach Absprache evtl. in Räumen der Kommune oder der evang. Kirchengemeinde abgehalten werden. Die Arbeitsgruppe bittet um ein Votum der Mitglieder des Diözesanen Forums, ob eine solche Lösung befürwortet wird.