Kompetenz Bauinformatik Vorstellung der Vertiefungen und Kompetenzen Institut für Bauinformatik – Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Fakultät Bauingenieurwesen,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1 D Frankfurt am Main Ralf-Oliver Mevius.
Advertisements

Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
IT-Projektmanagement
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Karin Eisenberger / Christian Bachmann
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Projektsystem in der Forschung und Entwicklung
Seite Thomas MickleyProjektsystem in der Forschung und Entwicklung jw Projektsystem in der Forschung und Entwicklung Dipl. Ing. Thomas Mickley.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Auftaktworkshop - Projektpräsentation
Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM)
Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen Dresden, R.J. Fischer.
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
Systemvergleich I: Grundlagen und freiheitliche Systeme
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Einführung in die Prüfungsordnung 05 Bachelor BWL
Microsoft CRM – ein Überblick
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Studiengänge Göppingen
Informatik an der FH Hof
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
IIW Erläuterungen zum Masterprogramm. IIW-MS Allgemeine Fachmodule (60) – Studienarbeit + Seminar (18) – Betrieb und Management (6) Nichttechnische Ergänzungsfächer.
Integrierte Managementsysteme
Inf (21) WS10/11 Ralf-Oliver Mevius Bachelor Informatik (21) Fallstudie Prozessmodellierung ( 21.3)
© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Didaktische Modelle & Methoden Perspektiven für das Arbeiten mit multimedialen und virtuellen.
Konzeption und Realisierung von DSS
Simulation komplexer technischer Anlagen
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Spezifikation von Anforderungen
Sensitivitätsanalyse netzwerkübergreifender Produkt- und Strukturmodelle bei Planungsprozessen des konstruktiven Ingenieurbaus Kai-Uwe Bletzinger André.
Thema: Evaluierung von BIM-Lösungen in der Tragwerksplanung
Zukunftssicherung durch Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
Andreas Pichler IT-Consulting
Veranstaltungsangebot der Säule Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2013/2014 Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe.
Binde & Wallner Engineering GmbH
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Master Informatik Studienangebot Master Informatik im Sommersemester 2014 (Studieren nach alter / neuer SPO) Studienstart zum WS 2013/2014 und vorher Fortsetzung.
BAUFORUM BERLIN 2001 Zukunft des Bauens - Bauen für die Zukunft
Entwicklung und Erprobung innovativer Lehrkonzepte im BA-Studiengang Geographie Annett Krüger und Anna Herkelrath , Fakultät für Physik und Geowissenschaften,
Master‘s in Mechatronics
Herzlich Willkommen zum ELTERNABEND der 5. Klassen.
Frankfurt University of Applied Sciences
Institut Experimentelles Software Engineering Fraunhofer IESE Vorstellung des neuen GI Arbeitskreis: Produktlinientools Isabel John, Fraunhofer IESE
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Studiengang Bauingenieurwesen und Umwelttechnik B.Sc. und M.Sc.
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
Curriculum – Wirtschaftsingenieurwesen
Schwerpunkt Flexible Teilefertigung Ansprechpartner: Stefan Seifermann | | Unsere Kompetenzen Entwicklung.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Erläuterungen zur neuen Studienordnung Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik BSc-/MSc-Studiengang LRT Kurzdarstellung des B.Sc.-/M.Sc.-Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik Luft- und Raumfahrttechnik.
ADM 2012 | Ulrike Dolle I Kilianstr. 65a I Paderborn | Preisträger und Teilnehmer berichten von der ZI-Konferenz online Planung und Durchführung.
Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung
Einbindung in laufende und zukünftige Aufgaben Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele für NOKIS++
Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik bS Multimodelle Modellierungs-Methode XSD mit Vererbung Sebastian Fuchs
2. Innovationstag Handwerk NRW Modernes Bauen durch eWork Dr.-Ing. Gerald Faschingbauer & Prof. Dr.-Ing. R. J. Scherer Fakultät Bauingenieurwesen Institut.
Kompetenz Bauinformatik Vorstellung der Module Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Dr.-Ing. Gerald Faschingbauer Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für.
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
BIM im Studium Prof. Dr.-Ing. Ulrich Möller
BAUFORUM BERLIN 2001 Zukunft des Bauens - Bauen für die Zukunft
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Weiterer Verlauf des Studiums
 Präsentation transkript:

Kompetenz Bauinformatik Vorstellung der Vertiefungen und Kompetenzen Institut für Bauinformatik – Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Dresden,

Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Bauinformatik 1.Ist ein Schwerpunkt im Rahmen der Vertiefung Computational Engineering (Y-Modell). Im Sem. ist Modul BIW3-13 als Wahlpflichtfach zu wählen. 2.Ist eine Kompetenz, die zusätzlich zu einer Vertiefung erworben werden kann, wenn 2 Module der Bauinformatik gewählt werden.  Wird auf Antrag im Diploma Supplement ausgewiesen TU Dresden, Kompetenz BauinformatikFolie 2

Bauinformatik Lehrinhalte Informationsmanagement  Verteilte Datenbanken  Semantik-Web-Technologien  Informationslogistik BIM: Building Information Modeling  Produktmodellierung  Prozessmodellierung  Informationsfiltermethoden Monitoring  Simulations- und Messdatenanalyse  Simulationsmethoden  Überwachungsmethoden Mathematische Methoden  Graphentheorie  Petrinetze / Prozesssimulation  Logik  Numerische Methoden Virtuelle Unternehmen / Projekträume  Multiprojektmanagement  Kollaborationsmethoden Die Lehrinhalte werden an einfachen Beispielen aus folgenden Fachdisziplinen des Bauwesens vermittelt:  Siedlungswasserwirtschaft  Geotechnik  Tragwerksplanung  Bauwerksmonitoring  Energieeffizientes Bauen  Baubetrieb TU Dresden, Kompetenz Bauinformatik Integrierte Softwaresysteme  Aufbau von Softwaresystemen aus bestehenden Komponenten  Nutzung von Webservices und deren Verknüpfung mit Office-Software Folie 3

TU Dresden, BIM – Mehr als nur ein hübsches Bild Folie 4Kompetenz Bauinformatik

Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Gebäudemodell Vorgangs-. modell. Leistungsmodell Lösungen: Softwarewerkzeuge zur Verknüpfung von Planungs- und Controlling- Modellen in Multi-Modellen sowie Datenstandards für deren Austausch. MEFISTO Management – Führung – Information – Simulation im Bauwesen © iTWO TU Dresden, Kompetenz BauinformatikFolie 5

Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer HESMOS IKT Plattform für das energieeffiziente Lebenszyklusmanagement eeBIM BAS Die ontologie-basierte Integration von Bauwerksmodelldaten und Gebäudeautomationselementen wird kontinuierliches Management und Kosten-Nutzen-Analysen der Energieeffizienz ermöglichen GEFÖRDERT VOM Entwicklung eines integrierten virtuellen Energielabors, das die durchgängige Analyse des Energieverhaltens sowie die Entscheidungsfindung über erforderliche Optimierungsmaßnahmen unterstützt TU Dresden, Kompetenz BauinformatikFolie 6

installieren deinstallieren installieren deinstallieren messen kontin. installieren messen einzeln RS1 RS2 RS3 RS4 RS5 RS6 RS7 GeoTechControl BIM und virtuelles Labor für die Überwachung im Grundbau

Übersicht Bauinformatik Module und Vertiefungen TU Dresden, Kompetenz BauinformatikFolie 8 Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Alle Lehrveranstaltungen sind auch als Blockveranstaltung möglich

Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Berufsaussichten 1.IT-Entwicklung a)IT-System- und Programmkonzeption b)IT-Anpassung beim Kunden c)IT-Systementwicklung / Softwareentwicklung d)IT-Labors: Simulationen statt Zerstören e)Produktmanager 2.Koordination a)der Planung b)der Bauvorbereitung (5D-Abteilung) c)der Bauabwicklung (5D-Abteilung, Steuerer) d)als Chief Information Officer CIO 3.Softwarebetreuung (große Baufirmen und Ingenieurbüros) a)Einführung von Software im Unternehmen b)Kontakt mit Softwareentwicklern c)Schulung der Mitarbeiter 4.Problemlösung im Ingenieuralltag (in allen Fachrichtungen) a)„kleine“ Entwicklungen für den eigenen Bedarf b)Umgang mit Schnittstellenproblemen TU Dresden, Kompetenz BauinformatikFolie 9

Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Diplom- und Projektarbeiten Überwachung und Steuerung: Grundbau, energieeffiziente Gebäude, virtuelle Baustelle, Simulationen im Baubetrieb Risikomanagement Mängelmanagement Produktdaten: 3D-CAD, BIM Teilmodelle erzeugen: Statik, Mengen Teilmodelle vergleichen: Planabgleich Prozessmodellierung 3D-Baustellenplanung 4D-Modelle: 3D + Ablaufplanung 5D-Modelle: 3D + Ablauf + Kosten TU Dresden, Kompetenz BauinformatikFolie 10

Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Institut für Bauinformatik Prof. Dr.-Ing. R. J. Scherer Dr.-Ing. Gerald Faschingbauer TU Dresden, Kompetenz BauinformatikFolie 11