Lehrer- Unterrichtsräume statt Klassenzimmer Raumkonzeption.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind geht gerne zur Ganztagesschule. Ich schicke mein Kind gerne zur Ganztagesschule.
Advertisements

Gymnasium An der Stenner
Und wenn es hier läutet, Herr Lehrer ist immer genau. .
Evaluation Elternmeinung
Eine Hauptschule stellt sich vor
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Turmbergschule Weingarten
SCHULFÄCHER.
Evaluation der Elternbefragung 2012
Modul 1: Lehren und Coachen
Informationen über die KGS Wiesmoor
Was allem zugrunde liegt… unser Schulkonzept
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
DAZNET Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen Landesweites Projekt des Niedersächsischen.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG „NEUES RAUMKONZEPT“
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Workshop: Wie setze ich Körpersprache gezielt ein? Eine Präsentation von Anka Pistner Modul 3: Klassenmanagement.
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
Viel Spaß!! ;-). Name: Zac Efron Wohnort: Los Angeles Name: Ashley Olsen Wohnort: Los Angeles.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
Informationsverarbeitung 2 Daniela Wolschlager „Mein neuer Buchhandel“
Mein Schulpraktikum Firssova Lera F-311. Ich hatte mein Schulpraktikum im Lyzeum №2 Das Lyzeum ist sehr interessant. Da gibt es viele schöne Kinder und.
Offene und geschlossene Aufgaben Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Oliver Hey,
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Evaluation der Projekttage 2013 zum Thema „Sucht“.
Die digitale Mediendistribution für Schulen und Bildungseinrichtungen Erstellt vom Verein zur Förderung der digitalen Mediendistribution und des Medieneinsatzes.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Wodurch wird die Sprachverständlichkeit beeinträchtigt?
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
Zu Fuss zur Schule… … ein wichtiges Erlebnis.
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
Schule in Deutschland.
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Das deutsche Schulsystem
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Arbeitsgruppe Maßnahmenkatalog der IGS Burgdorf
Die Zeit Der Stundenplan
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
F. D. Roosevelt Schule für körperlich Behinderte
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Willkommen zum Informationsabend
Herzlich willkommen!.
IST-Stand-Analyse Zwei Beispiele aus der Praxis
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
Elterninformation am Franziskusgymnasium Profile im G9 für die Klassen 5/6 Neuerungen zum Schuljahr 15/16.
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Qualifizierter Beratungslehrer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Das Wirtschaftsgymnasium
Ute Haid Studienrätin im Förderschuldienst
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Wir sind die Spezialisten,
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Informationen zum 7. Jahrgang
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
Das COOL-Projekt am BORG EGG
 Präsentation transkript:

Lehrer- Unterrichtsräume statt Klassenzimmer Raumkonzeption

Begründung für unsere Schule: Räumliche Enge Sanierung / Umbau unserer Schule Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Lehrer/innen und Schüler

Lehrer- Raumprinzip: Nicht die Lehrer kommen zu den Schülern in die Unterrichtsräume, sondern die Schüler kommen zu den Lehrkräften. (vgl. bisherige Lösung in Fächern wie Biologie, Chemie, IT, Musik, Physik, Sport, Werken,…) Stichwort Doppelstunden? Stichwort Container?

Verbesserung der insgesamt sehr eingeschränkten Raumsituation Weniger Sachbeschädigungen in den Unterrichtsräumen Forderung nach einem erhöhten Maß an Disziplin von Schülern und Lehrern Höhere Unterrichtsqualität durch die Erweiterung des Methodenspektrums sowie des Medieneinsatzes Erhöhte Möglichkeit zum Methodenwechsel Aufbrechen von festgelegten Sitzplänen (Mobbing) Vorteile für die Schule:

Vorteile für die Lehrkraft: Ganztagesschule wird kommen... wo willst Du am Nachmittag sein? Individueller Arbeitsraum für jede Lehrkraft, Arbeitsmaterialien vor Ort... Möglichkeit zur optimalen Unterrichtsvorbereitung Verbesserte Möglichkeit zum Einsatz der vorbereiteten Unterrichtsmaterialien Verbesserter Medieneinsatz durch eine schrittweise individuelle Optimierung der Medienausstattung jedes Raumes (PC, Beamer, White- Board, …) Verbesserte Möglichkeit zum Einsatz selbst erstellter Medien (Wandzeitung, Schautafel etc.) Erweiterte pädagogische Möglichkeiten (z.B. bei der Sitzordnung) Verbesserung der Methodenvielfalt (Partner-, Gruppenarbeit, Lernzirkel, …)

Vorteile für jeden einzelnen Schüler: Ausgleich der unterschiedlichen Rahmenbedingungen in einzelnen Unterrichtsräumen (Größe, Lage, Raumklima, …) aktive Bewegung zwischen den Unterrichtseinheiten Verbesserter Unterricht durch verbesserte Arbeitsbedingungen für Schüler und Lehrer (auch bei Schülerübungen, Referaten, …) Ausstattung mit halben Klassensätzen an Lehrbüchern (zunächst in den Kernfächern) zur Verringerung des Gewichts der Schultaschen

Mögliche Probleme Unruhe beim Stundenwechsel Kinder haben kein eigenes Klassenzimmer mehr (... Spind) Schulaufgabentermine müssen exakt geplant werden (MZR), (Zeitüberschreitungen)

Schäden und Reparaturen in den Unterrichtsräumen sind drastisch gesunken. Die Sauberkeit in den Unterrichtsräumen hat sich deutlich verbessert. Es herrscht eine hohe Zufriedenheit bei praktisch allen Lehrkräften über deren Unterrichtsräume und den Möglichkeiten, die dieses System bietet. Die Akzeptanz bei den Schülern ist nach anfänglicher Zurückhaltung einiger weniger mittlerweile auf annähernd 100% gestiegen. Die Eltern, die diese Konzeption von Beginn an mitgetragen haben, leisten über den Elternbeirat weitere Beiträge (auch finanziell) zur Vervollkommnung. Bisherige Erfahrungen: (aus Bericht RS Marktredwitz)

Stellungnahme eines ehemaligen Skeptikers: „Selbst wenn ich das Lehrer- Raum- Prinzip wieder ändern wollte, was ich gar nicht will, könnte ich es nicht, denn meine Lehrer würden Sturm laufen gegen eine Rückkehr zum alten System“ (Gunter Fuchs, RSK, Realschule Schwandorf)

Weiteres Vorgehen: Bis zur letzten Dienstbesprechung: fragen, diskutieren, uns ansprechen... In der letzten Dienstbesprechung (Abstimmung) ja, nein, egal ? Ergebnis in „Ox“ Wenn „ja“, dann ein Jahr Vorbereitungszeit Zwei Jahre „Testphase“