Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 4. Die Entwicklung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Europa Heute und Morgen.
Advertisements

Länder Europas.
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Etappen der europäischen Einigung
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
Vypracovala R.Stejskalová
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Europa und die Europäische Union
Die Europäische Union Martin Säckl Die Europäische Union.
Európska únia Kód ITMS projektu:
Glücklicher Zufall Deutschsprachige Länder: Deutschland Österreich
Ziel-Kriege zw. Nachbarn ein Ende Länder wirtschaftlich und politisch zu vereinen Frieden 1957 übernimmt die Sowjetunion die Führung Eine Zeit des Wirtschaftswachstums1960.
Dienstag, den Hausaufgabe für Mittwoch den LB 8.1 F-H (C, if not done) GR 8.1: Superlatives QUIZ on 8.1 & OLD verbs Guten Tag!
TOPOGRAPHIE EUROPAS LERNKONTROLLE
Die Gebirge Europas (siehe Buch ab S. 9)
Organe der Europäischen Union
EIN ÜBERBLICK VON DEN DEUTSCHSPRACHIGEN LÄNDERN
Die Europäische Einigung
Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
Historische Ansätze und Entwicklung der EU
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Die Europäische Union.
Europäische Union Europäische Union
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
Wir sind die Gruppe vier und wer seid ihr? EU Mitgliedsländer.
Geschichte der EU Eine Erfolgsstory?.
Die Europäische Union.
Was ist die Hauptstadt von…?
Vermute, welches Wort der alte Mann nun nennen will!
Die Erweiterungen der EU
Hepatitis-A-Verbreitung
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Die Bundesrepublik Deutschland
Europäische Union Európska únia
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Die Europäische Union Kurz erklärt….
Entstehung/Etappen der EU
Vaterland/Wirtschaftsteil S. 7. Island nimmt Kurs auf die EU. Der ursprünglich auf sechs Mitglieder ausgelegte Europäische Wirtschaftsraum (EWR) würd.
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 5. Osteuropa nach.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Die Zerstörung der Pariser.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Der Faschismus in Europa.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Das Europa der Nationalstaaten.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 8. Der Erste Weltkrieg Kapitel.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 3. Die Revolutionen in Russland.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 4. Die Schweiz von 1798.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die Schweiz nach 1945.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Der Imperialismus Kapitel.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. China: Wiedergeburt einer.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Der Faschismus in Europa.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1. Die Moderne Kapitel 1.4:
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 3. Die Befreiung der Kolonien.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Der Nahe Osten Kapitel.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die neue Weltordnung nach.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 8. Terrorismus Kapitel 8.1:
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die Vereinigten Staaten.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Die Geschichte der EU 1951 EGKS (Schuman-Erklärung)
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 7 Europa und die Welt nach Wächst Europa zusammen? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |

Geschichte und Tatsachen
Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
Die Erweiterungen der EU
Ergänzungen zum Schulbuch ABENTEUER GW4
Lerne die Länder Europas!
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
 Präsentation transkript:

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 4. Die Entwicklung der Europäischen Union Kapitel 4.2: Die westeuropäische Integration (S. 167–177)

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 1. Unionsbürger besitzen … … die Freizügigkeit in allen Mitgliedsstaaten. … mindestens zwei Staatszugehörigkeiten der Mitgliedsstaaten. … das Wahlrecht zur Besetzung der Europäischen Kommission. Folie 2

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 2 Die Entwicklung der Europäischen Union 1. Unionsbürger besitzen … … die Freizügigkeit in allen Mitgliedsstaaten. … mindestens zwei Staatszugehörigkeiten der Mitgliedsstaaten. … das Wahlrecht zur Besetzung der Europäischen Kommission.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 2. Welche Aussage trifft zu? Die „Römischen Verträge“ beschlossen die Gründung … Folie 3 … des Schengen-Raums. … der Europäischen Freihandelszone EFTA. … der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 2. Welche Aussage trifft zu? Die „Römischen Verträge“ beschlossen die Gründung … Folie 3 … des Schengen-Raums. … der Europäischen Freihandelszone EFTA. … der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 3. Ein aktueller Beitrittskandidat zur Europäischen Union ist: Norwegen Türkei Ukraine Folie 4

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 3. Ein aktueller Beitrittskandidat zur Europäischen Union ist: Norwegen Türkei Ukraine Folie 4

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 4. Die Europäische Freihandelszone (EFTA) besteht aus den vier Nationen … … Norwegen, Island, Liechtenstein und Schweiz. … Schweiz, Island, Andorra und Luxemburg. … Luxemburg, Island, Schweiz und Liechtenstein. Folie 5

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 4. Die Europäische Freihandelszone (EFTA) besteht aus den vier Nationen … Folie 5 … Norwegen, Island, Liechtenstein und Schweiz. … Schweiz, Island, Andorra und Luxemburg. … Luxemburg, Island, Schweiz und Liechtenstein.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 5. Die Bundesrepublik Deutschland fand 1951 einen Ausweg aus der aussenpolitischen Isolation mit der Mitgliedschaft … … in der Montanunion. … im Westeuropäischen Verteidigungspakt (WEU). … in der NATO. Folie 6

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 5. Die Bundesrepublik Deutschland fand 1951 einen Ausweg aus der aussenpolitischen Isolation mit der Mitgliedschaft … … in der Montanunion. … im Westeuropäischen Verteidigungspakt (WEU). … in der NATO. Folie 6

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 6. Die Grundsatzbeschlüsse der Europäischen Union fallen … Folie 7 … im Europäischen Parlament. … in der Europäische Kommission. … im Europäischen Rat.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 6. Die Grundsatzbeschlüsse der Europäischen Union fallen … Folie 7 … im Europäischen Parlament. … in der Europäische Kommission. … im Europäischen Rat.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 8 Die Entwicklung der Europäischen Union 7. Laut EU-Reformvertrag, der 2007 unterzeichnet wurde, wechselt die Ratspräsidentschaft nach … … fünf Jahren. … einem Jahr. … sechs Monaten.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 8 Die Entwicklung der Europäischen Union 7. Laut EU-Reformvertrag, der 2007 unterzeichnet wurde, wechselt die Ratspräsidentschaft nach … … fünf Jahren. … einem Jahr. … sechs Monaten.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 9 Die Entwicklung der Europäischen Union 8. Welche Aussage trifft zu? Im Vertrag von Maastricht wurde … … das Europäische Währungssystem (EWS) beschlossen. … die Errichtung des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) beschlossen. … die Schaffung der Europäischen Union beschlossen.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 9 Die Entwicklung der Europäischen Union 8. Welche Aussage trifft zu? Im Vertrag von Maastricht wurde … … das Europäische Währungssystem (EWS) beschlossen. … die Errichtung des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) beschlossen. … die Schaffung der Europäischen Union beschlossen.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 9. Der Beitritt welcher beider Länder ermöglichte 2007 das Europa der 27? Schweden und Finnland Serbien und Ungarn Rumänien und Bulgarien Folie 10

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 9. Der Beitritt welcher beider Länder ermöglichte 2007 das Europa der 27? Schweden und Finnland Serbien und Ungarn Rumänien und Bulgarien Folie 10

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 10. Die Westeuropäische Union (WEU) wurde 1948 als Verteidigungspakt gegründet. Gegen welchen Staat richtete sich diese Allianz zu Beginn? Deutschland Sowjetunion Italien Folie 11

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 10. Die Westeuropäische Union (WEU) wurde 1948 als Verteidigungspakt gegründet. Gegen welchen Staat richtete sich diese Allianz zu Beginn? Deutschland Sowjetunion Italien Folie 11

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 11. Die sogenannte Montanunion war eine gemeinsame Schlüsselindustrie für … … Mineralöl und Zement. … Kohle und Stahl. … Lebensmittel. Folie 12

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 11. Die sogenannte Montanunion war eine gemeinsame Schlüsselindustrie für … Folie 12 … Mineralöl und Zement. … Kohle und Stahl. … Lebensmittel.

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 12. Durch welche Organisation wurde die Westeuropäische Union (WEU) abgelöst? EFTA NATO EU Folie 13

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 12. Durch welche Organisation wurde die Westeuropäische Union (WEU) abgelöst? EFTA NATO EU Folie 13

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 13. Weshalb zog sich die EU-Erweiterung auf osteuropäische Staaten so lange hinaus? zu grosse räumliche Distanzen nach Brüssel Einfluss der Sowjetunion auf die osteuropäischen Staaten erhebliche Anpassungsprozesse auf politischem Gebiet in den osteuropäischen Staaten Folie 14

Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Die Entwicklung der Europäischen Union 13. Weshalb zog sich die EU-Erweiterung auf osteuropäische Staaten so lange hinaus? zu grosse räumliche Distanzen nach Brüssel Einfluss der Sowjetunion auf die osteuropäischen Staaten erhebliche Anpassungsprozesse auf politischem Gebiet in den osteuropäischen Staaten Folie 14