Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
©2007 bei F.F.T. MedienAgentur
Advertisements

Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
» Around the World « Ideen zur Verbesserung der Benutzbarkeit von Internet-Anwendungen, insbesondere von WWW-Systemen Videoseminar zur Software-Ergonomie.
Mastertitelformat bearbeiten NETZSPANNUNG.ORG EINE INTERNETPLATTFORM ALS ONLINE ARCHIVE UND VERNETZTEM WISSENSRAUM FÜR DIGITALE KULTUR AN INTERNET PLATFORM.
3. Sitzung: Recherche von Qualitätskriterien
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Einführung in die neuen Medien Multimedia. I. Multimedia aus informationstechnischer Sicht II. Medientypen III. Die drei Ebenen von Multimedia IV. Medieneinsatz.
Virtuelle Fachbibliothek Bibliothekswesen Fachinformationsführer.
Mit Wikis Unternehmenswissen managen – Beispiele und Erfahrungen
Medienkonzept der Gesamtschule Gießen-Ost
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Das F.A.Z-Archiv in der Bibliothek BiblioNet und CD-ROM
Bildungsplan - neu Fächerverbund: Wirtschaft – Arbeit - Gesundheit
Unterrichtsinhalte im Internet präsentieren
Entitäten Extraktion Wichtige Schritte Petra Maier WS 05/06.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Stefan Bugl IM07SMDS ~ SS Suchmaschinen Nutzung am häufigsten 2/3 nutzen Suchmaschine 50 % sehen Kinder-Seiten, Videos und Filme Fast 50 % Communities.
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
AGENDA Abgrenzung SEO zu SEA Suchmaschinenwerbung (SEA)
2 Zugang zum Internet 2.1 Grundlagen 2.2 Internet-Provider
Inhalt Was sind "neue Medien"?
Gutachten Begutachtung von Dissertationen Erstellung von Gutachten
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
DEFINITIONEN PRODUKTION
Wessely´s Zeltstadt „Leben heißt sich verändern, daher möchte ich mit zeltstadt.at neue Wege gehen. Zelte sind nicht einfach leblose Planen in verschiedenen.
Eigene persönliche Website registrieren Ihr eigener Platz im Internet – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
Berufsfeld Multimedia
Universität Leipzig Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft Allgemeine und Spezielle Journalistik Seminar: Nachrichten im Internet Dozent:
9.Tagung der DGTB Münster Münster.
EDV-Anwendungen im Archivwesen II KU 2WS WS07.
Websiteoptimierung Inputreferat..
Arbeiten mit Medien Lernen mit Notebooks Fachgruppe Sprachen Teil 2 – Leitung: Dr. Ingeborg Kanz.
Ihr Weg ins Internet Die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Internetstrategie.
Informationsinfrastrukturen im eCommerce – Chance & Herausforderung Schlüsselrolle von Produktinformationen für nachhaltige Konsumentscheidungen Beitrag.
im Ohr Produktion von Podcasts mit Jugendlichen.
Facebook im Einsatz: Der praktische Einsatz der Social-Media-Plattform
Medienkompetenz, na klar… … und wenn Sie nicht neben dem Rechner stehen?
PS Onlinejournalismus WS 2003/04 Usability Fragestellung Verstehen Web-Only Medien mehr von Usability als konventionelle Web- Ausgaben von Printmedien?
Ein Projekt der Valckenburgschule Ulm.
Ein Projekt von André Morgenthal und Bernhard Rabe
Gründung der ELAN-Ags - zeitlicher Ablauf ● Phase 1: Mittler-Initiative, Göttingen ● Phase 2: Vorschlag der Projektkoordinatoren ● Phase 3: Initiative.
1 1.4 – Online in Kontakt bleiben Chatten, bloggen und Communities.
Die Online-Enzyklopädie für Profis
Betriebsarten.
Wo wollen wir hin?.
Multimedia Übung Einführung: Was ist Multimedia? Die EU online
Fachportale Eine Einführung anhand 2 Beispiele: Fachportal Pädagogik Medpilot.
Oberstufe GWIKU 18 GYMNASIUM WIRTSCHAFTSKUNDLICHES GYMNASIUM.
Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln.
Kirchliche Archive im Web Prägnant und übersichtlich – Das Archiv im Internet Michael Hofferberth Köln, 9. November
Produktion in Europa, noch machbar?
28. Mai 2016 Seite 1 Recherche und publizistische Arbeitstechnik Nadja Böller Wissenschaftliche Mitarbeiterin SII und Schreibberaterin Bibliothek HTW
Kanton Bern CMS-Userkonferenz «Mobiloptimierung kantonale Websites» Finanzdirektion.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten   Textmasterformate durch Klicken bearbeiten   Zweite Ebene   Dritte Ebene   Vierte Ebene   Fünfte.
De.dariah.eu Klaus Thoden, Juliane Stiller, Matteo Romanello, Natasa Bulatovic, Timo Gnadt, Viola Schmitt, Anna Busch, Markus Neuschäfer Cluster 1 - Wissenschaftliche.
MARKETING IN ECHTZEIT AUF ALLEN KANÄLEN
Über uns Wir sind ein Familienbetrieb, der 1949 gegründet wurde und seit 2015 in 3. Generation von Uwe Landmann, dem Enkel des Gründers, geführt wird.
„ LV 0502: Ökonomie und Gesellschaft I: Konsum“ WS 2016/17 Ao. Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
MEDIAMATIKER.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
Vom Rohstoff zum Produkt
Präsentationstitel Berufsbild KonstrukteurIn bei Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG Wolfgang Schopf / TS MT SE Vie 3A.
Geplante Obsoleszenz | Was ist das? Strategien und Vorgehens-weisen Wer Hersteller und Handel Wie Verkürzung der Nutzung Warum.
Themengebiet: Produktionsmanagement
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
Anhang 4 Videoinhalte vergleichen
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
Nahrungsmittel xundfood.ch.
 Präsentation transkript:

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln & Wissenschaft D Anwendung der Regeln

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Usability  Was ist Usability? Früher:Komplexe Maschinen (Flugzeug-Cockpit) Heute auch:Hard- und Software-Interfaces, Inhalte (z.B. Websites)  Wie misst man Usability? Stoppuhr Lautes Denken Analyse der Bedienung (wo wird geklickt, gescrollt)

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln & Wissenschaft D Anwendung der Regeln

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Multimedia – gewünscht?  Was suchen Internet-Nutzer? Tagesaktuelle Information (Platz 1 – 46% der Nutzer) Freizeitinformationen Veranstaltungstipps Verbraucher-, Produkt und Ratgeberinformationen

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet  Audio, Film/Video Technische Barrieren Produktion aufwändig Eigene Recherchen notwendig Multimedia – vorhanden?  Fotos Problem: Journalistische Tätigkeit gefragt...

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Multimedia – Fotos I

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Multimedia – Fotos II

Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Multimedia – Video und Audio PennebakerPennebaker Francesco RosiFrancesco Rosi